So oder so stehen Sie vor dem Thema Wirtschaftlichkeit und Leistung von Haushaltsgeräten. Sei es bei der ersten Reparatur oder beim Austausch veralteter Geräte. Es ist sinnvoll, den Gasverbrauch oder den Gasbedarf zu berechnen, bevor Sie einen Ofen oder Kessel kaufen, einen Gaszähler auswählen und diesen möglicherweise ersetzen. Wenn Sie Fragen zu den Gaskosten haben, die Suche nach neuen Geräten in den nächsten Wochen ansteht, erleichtern Ihnen eine genaue Methode zur Ermittlung des Gasverbrauchs und eine Formel zur Berechnung das Leben.
Die Gaspreise steigen sukzessive und die Geräte werden leistungsstärker, so dass es nicht schaden kann, eine eigene Kostenoptimierungsstrategie zu entwickeln. Unser Artikel hilft Ihnen dabei. Aus Gesprächen mit Nachbarn können Sie den tatsächlichen Gasverbrauch in Ihrem Haus nicht erfahren, Sie benötigen genaue Informationen.
Der Inhalt des Artikels:
- Erdgasverbrauch zu Hause
- Gasberechnung für Heizung, Warmwasserbereitung, Ofen
-
Kraftstoffzähler
- Messverfahren in Gasdurchflussmessern
- Wie wird der Gasdruck bestimmt?
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Erdgasverbrauch zu Hause
Die Eigentümer aller Wohnungen und Häuser, viele Unternehmen müssen die Menge des verbrauchten Gases berechnen. Die Daten zum Bedarf an Brennstoffressourcen fließen in die Projekte der einzelnen Häuser und deren Teile ein. Um mit gültigen Nummern zu bezahlen, verwenden Sie Gaszähler.
Die Höhe des Verbrauchs hängt von der Ausstattung, der Gebäudeisolierung, der Jahreszeit ab. In Wohnungen ohne Zentralheizung und Warmwasserversorgung geht die Last an den Warmwasserboiler. Das Gerät verbraucht bis zu 3-8 mal mehr Gas als ein Herd.

Gaswarmwasserbereiter (Kessel, Boiler) sind wand- und bodenmontiert: Sie werden gleichzeitig zum Heizen und zur Warmwasserbereitung verwendet, und weniger funktionale Modelle dienen hauptsächlich nur zum Heizen
Der maximale Verbrauch des Ofens hängt von der Anzahl der Brenner und der Leistung jedes einzelnen ab:
- reduziert - weniger als 0,6 kW;
- gemeinsames - ca. 1,7 kW;
- erhöht - mehr als 2,6 kW.
Nach einer anderen Klassifizierung entspricht die niedrige Leistung für Brenner 0,21-1,05 kW, normal - 1,05-2,09, erhöht - 2,09-3,14 und hoch - mehr als 3,14 kW.
Ein typischer moderner Ofen verbraucht im eingeschalteten Zustand mindestens 40 Liter Gas pro Stunde. Normalerweise verbraucht der Ofen für einen Mieter etwa 4 m³ pro Monat, und der Verbraucher wird ungefähr die gleiche Zahl sehen, wenn er einen Zähler verwendet. Komprimiertes Gas in Flaschen wird volumenmäßig viel weniger benötigt. Eine Familie mit 3 Personen hat eine Kapazität von 50 Litern für etwa 3 Monate.
In einer Wohnung mit 4-Flammen-Herd und ohne Warmwasserbereiter können Sie einen G1,6-Zähler installieren. Wenn zusätzlich ein Boiler vorhanden ist, wird ein Gerät der Standardgröße G2,5 verwendet. Um den Gasverbrauch zu messen, sind auch große Gaszähler installiert, auf G4, G6, G10 und G16. Der Zähler mit dem Parameter G4 kann den Gasverbrauch von 2 Öfen berechnen.
Warmwasserbereiter sind 1- und 2-Kreis. Bei einem Kessel mit 2 Abzweigen und einem leistungsstarken Gasherd ist es sinnvoll, 2 Theken anzubringen. Ein Grund dafür ist, dass Haushaltsgaszähler mit großen Unterschieden in der Geräteleistung nicht gut zurechtkommen. Ein schwacher Ofen verbraucht bei minimaler Geschwindigkeit ein Vielfaches weniger Brennstoff als ein Warmwasserbereiter bei maximaler Geschwindigkeit.

Der klassische Herd hat 1 großen Brenner, 2 mittlere und 1 kleine, wobei der größte am sparsamsten ist
Abonnenten ohne Zähler zahlen das Volumen, basierend auf Verbrauch pro 1 Einwohner multipliziert mit ihrer Anzahl und Verbrauch pro 1 m² multipliziert mit der beheizten Fläche. Die Standards gelten das ganze Jahr - sie haben den Durchschnittsindikator für verschiedene Zeiträume festgelegt.
Preis für 1 Person:
- Der Gasverbrauch zum Kochen und Erhitzen von Wasser mit einem Herd bei Vorhandensein einer zentralen Warmwasserversorgung (Warmwasser) und einer Zentralheizung beträgt ca. 10 m³ / Monat pro Person.
- Die Nutzung von nur einem Ofen ohne Boiler, zentrale Warmwasserversorgung und Heizung - ca. 11 m³ / Monat pro Person.
- Verwendung eines Ofens und eines Warmwasserbereiters ohne Zentralheizung und Warmwasserversorgung - ca. 23 m³ / Monat pro Person.
- Warmwasserbereitung durch einen Warmwasserbereiter - ca. 13 m³ / Monat pro Person.
In verschiedenen Regionen stimmen die genauen Durchflussmengen nicht überein. Die individuelle Beheizung mit einem Warmwasserbereiter kostet ca. 7 m³ / m² für beheizte Wohnräume und ca. 26 m³ / m² für technische Räume.

Wie unterschiedlich die Verbrauchswerte mit und ohne Gaszähler sind, können Sie dem Hinweis des Zählerinstallationsunternehmens entnehmen.
Die Abhängigkeit des Gasverbrauchs wurde in. angegeben SNiP 2.04.08-87. Die Anteile und Indikatoren sind dort unterschiedlich:
- Herd, zentrale Warmwasserversorgung - 660 Tsd. kcal pro Person und Jahr;
- Es gibt einen Herd, keine Warmwasserversorgung - 1100 Tausend. kcal pro Person und Jahr;
- Es gibt einen Herd, einen Wasserkocher und keine Warmwasserversorgung - 1900 Tausend. kcal pro Person und Jahr.
Der Verbrauch gemäß den Standards wird von der Fläche, der Einwohnerzahl, der Ausstattung mit Hauskommunikation, der Präsenz von Vieh und seinem Vieh beeinflusst.
Die Parameter unterscheiden sich nach Baujahr (vor 1985 und danach), Attraktivität von Energiesparmaßnahmen, einschließlich der Dämmung von Fassaden und sonstigen Außenwänden.
Weitere Informationen zu den Gasverbrauchsraten pro Person finden Sie unter dieses Materiale.
Gasberechnung für Heizung, Warmwasserbereitung, Ofen
Die erforderliche Brennstoffmenge zum Beheizen der Räume wird durch das Quadrat oder den Hubraum des Raumes bestimmt. Bei Räumen mit einer Höhe von 3 Metern oder weniger reicht es aus, die Fläche zu bestimmen. Für 1 qm Meter solcher Räumlichkeiten benötigt durchschnittlich 100 Watt.
In den südlichen Regionen des Landes wird der spezifische Parameter pro 1 m² auf 80 W reduziert, im hohen Norden auf 200 W pro m² erhöht. Der Warmwasserbereiter wird mit einem Spielraum über der maximalen Last ausgewählt.
Bei der volumetrischen Zählmethode werden 30 bis 40 W pro Kubikmeter genommen, wobei die Zahl für die südlichen Regionen abnimmt. Alle Methoden funktionieren im Winter gut, aber die Indikatoren für 1 m² werden reduziert, wenn die Differenz zwischen Außentemperatur und Raumtemperatur von 40 Grad auf 10 Grad sinkt.

Der Heizbedarf eines Raumes der einen oder anderen Größe wird vor der Installation eines Kessels oder einer "Warmwasserboden" -Anlage, die auch von einem Gaskessel betrieben werden kann, ermittelt.
Der maximale Gasverbrauch des Kessels wird nach der Formel berechnet V = Q / (q × Wirkungsgrad / 100), wo:
- V - Kraftstoffvolumen, m³;
- Q ist die Leistung des Heizsystems und der Wärmeverlust, kW;
- q ist der niedrigste spezifische Heizwert des Brennstoffs, kW / m³ (Durchschnitt 9,2);
- Der Wirkungsgrad ist der Wirkungsgrad eines Gaskessels, normalerweise 96%.
Mit der gleichen, aber modifizierten Formel können Sie den maximalen Verbrauch des Ofens, auch pro Zeiteinheit, berechnen.
Bei der Verbrauchsmessung von Flüssiggas (LPG) wird anstelle des niedrigsten spezifischen Heizwertes die spezifische Verbrennungswärme eingesetzt. Sie ist für verschiedene Mischungen unterschiedlich und beträgt für Propan-Butan 46 MJ pro kg. Der Wirkungsgrad eines Gaskessels bei Verwendung von Flüssiggas wird von 96 auf 88% reduziert.
Die Brennstoffmenge für die individuelle Warmwasserversorgung richtet sich nach dem Bedarf für 1 Person. Informationen zum Wasserverbrauch finden Sie in der Dokumentation, die Sie jedoch selbst berechnen können. Für eine 4-köpfige Familie reicht 1 Heizung von 80 Litern pro Tag von +10 bis +75 ° C.
Die erforderliche Leistung wird durch die Formel bestimmt Q = c × m × t, wobei:
- Q ist tatsächlich die erforderliche Leistung in kW;
- c - Wärmekapazität von Wasser, 4183 kJ / kg × ° C;
- m - Wasserverbrauch, kg;
- Δt ist die Differenz zwischen Start- und Endtemperatur, in der Regel 65 °C.
Sie sparen Kraftstoff durch systemische und externe Methoden. Kondensationsplatten, indirekte Heizkessel mit Zeitschaltuhr sind von Vorteil. Eine Automatisierung mit einer Änderung der Temperatur im Raum von einer komfortablen auf + 10... + 15 ° C während der Abwesenheit hilft. Zu den externen Einsparungsmöglichkeiten zählen Hausdämmung und Fußbodenheizung.

Jeder Quadratmeter der Außenwand kann bis zu 80% Gas einsparen, und insgesamt gehen etwa 15% der Wärme durch die Wände - 4-mal mehr als durch das Dach eines Privathauses
Sie können Gas sparen, wenn Sie den Ofen mit folgenden Methoden verwenden:
- "Lassen Sie die Flamme nicht unter dem Boden der Behälter frei".
- Kessel und Töpfe mit Deckeln abdecken;
- verwenden Sie nur maximale Hitze zum Kochen;
- Speisen in großen Portionen erhitzen.
Auch bei Schmelzbrennern wird der Gasverbrauch vor Dachdeckerarbeiten ermittelt. Ein 50-Liter-Zylinder mit Propan-Luft-Gemisch hält 10,8 Stunden, da der Verbrauch etwa 2 kg / h beträgt. Für 1 m² Bedeckung benötigen Sie im Frühjahr und Herbst 0,2 kg und im Winter 0,3-0,4 kg.
Wir empfehlen auch, unsere anderen Artikel zu lesen, in denen wir ausführlich darüber gesprochen haben, wie man den Gasverbrauch zum Heizen eines Hauses richtig berechnet:
- Gasverbrauch eines bodenstehenden Kessels.
- Berechnung des Gasverbrauchs zum Heizen des Hauses.
Kraftstoffzähler
Das Messgerät misst die Gasmenge bei verschiedenen Temperatur- und Druckbedingungen und bei Vorhandensein eines speziellen Technik bringt das erhaltene Ergebnis zu einem Indikator, der unter Standardbedingungen (SS) - +20 ° C und 101 kPa.
Das Kraftstoffvolumen für SU wird durch die Formel bestimmt Vc = V × (p × Tc / pc × T × K), wo
- V ist das Gasvolumen;
- p die Dichte ist;
- T die thermodynamische Temperatur ist;
- K - Koeffizient der Kraftstoffkompressibilität.
Werte mit dem Buchstaben "c" - Indikatoren für Standardbedingungen, ohne - für Arbeiter.
Im Alltag werden Membran-, Rotations- und Ultraschallzähler verwendet, bei großen Unternehmen - Turbine und Wirbel - dies sind die beliebtesten Arten von Gaszählern. In Gaswerken wird das Volumen hauptsächlich durch unterschiedliche Druckschwankungen in den Engstellen bestimmt, oft zwischen 2 Flanschverbindungen in unmittelbarer Nähe. Die Zähler unterscheiden sich in ihren Arbeitseigenschaften.

Das Bild zeigt ein klassisches Membranmeter (Membran, Kammer), in dessen Kammern sich Membranen befinden, die sich durch die Bewegung des Gases bewegen und dessen Volumen bestimmen
Membran-Durchflussmesser geben den minimalen Rechenfehler an und verbrauchen wenig Strom. Die Geräte liefern Messwerte über einen weiten Bereich, jedoch mit niedrigem Enddruck – bis zu 0,5 bar. Im Alltag zeigt sich das Messgerät bestens, da das Kalibrierintervall bei einer hohen Zuverlässigkeit des Gerätes 10 Jahre erreicht. Die Konstruktion reagiert schlecht auf mechanische Verunreinigung des Gases und ist in der Regel sehr umständlich.
Rotary oder Rotary, die Modelle sind nicht von der Stromversorgung abhängig, eignen sich für kleine Industrieanlagen, sind jedoch weniger komfortabel. Mit einer kleinen Installationsfläche und hoher Genauigkeit bei plötzlichem Druckabfall sind sie laut und versagen oft. Sie haben "Angst" vor pneumatischen Stößen und Verschmutzung.
Ultraschallmessgeräte sind klein, variieren stark in der Komplexität der Struktur. Akustische Gaszähler werden für ihre Zuverlässigkeit und einfache Installation geschätzt. Einige Geräte enthalten nichtflüchtigen Speicher. Messgeräte für die Standardgrößen G1,6 und G2,5 sind relativ teuer.
Turbinengeräte verwendet, um die Menge von Haushalts- und korrosiven Gasen zu messen, Mehrkomponentenzusammensetzungen. Zähler werden häufig in Gaspipelines und Chemieanlagen eingesetzt. Turbinengeräte erfassen große Gasmengen bei Drücken bis 10 MPa, unterscheiden sich deutlich in Größe und Arbeits-DN. Dies sind universelle Instrumente zur Durchflussmessung von Erdgas in der Industrie.

Ein Turbinenradzähler ist ein Rohrbruchstück: in Abbildung 1 - Gehäuse, 2 - Gasgleichrichter, 3 - Messwerk mit Turbine, 4 - Magnetkupplung zur Übertragung der Drehung auf das Zählwerk, 5 - Zählen Mechanismus
Wirbel Messen Sie das Volumen von natürlichen oder inerten Gasen. Hinsichtlich des Messbereichs haben sie einen Vorteil gegenüber anderen Modellen. Sie fangen kleinste Bewegungen im Gasgemisch ein und bestimmen große Gasmengen pro Durchmesser. Die Effizienz eines Wirbeldurchflussmessers ist direkt proportional zum Kraftstoffdurchfluss.
Messverfahren in Gasdurchflussmessern
Kraftstoffverbrauch wird berechnet Direkte und indirekt Methoden.
Bei Direktgas füllt und verlässt das Gas die Messkammern. Das übergebene Volumen korreliert mit den Füll-Entleer-Zyklen. Das Zählen in Membran-, Rotations- und Trommelzählern funktioniert nach dem beschriebenen Prinzip.
Indirekte Gaszähler arbeiten mit Geschwindigkeit und bekannter Querschnittsfläche. Das Zählverfahren kann mechanisch oder anders sein, abhängig von den Eigenschaften des Zählers. In der Mechanik werden Laufräder, Laufräder, Auswuchtelemente verwendet.
Die indirekte Zählmethode hat andere Methoden:
- Wirbelerkennung;
- Messen der Druckdifferenz über die Düsenvorrichtung;
- Berechnung der Wärmeübertragung von einem erhitzten Körper;
- Messung des Geschwindigkeitskopfes;
- Zählen basierend auf der Bewegung des Ultraschalls.
Die Korrektheit indirekter Methoden hängt von der Übereinstimmung der Geschwindigkeit in Richtung und im Schnitt ab. Strömungsaufbereitung heißt Hilfe: Turbulatoren, Kondensatoren und Strömungsgleichrichter. Geräte werden einzeln oder als Zählerelemente geliefert.

Das Funktionsprinzip des Wirbelgaszählers: Der Stromlinienkörper hat ein Ausgleichselement, durch das die Wirbel abwechselnd passieren dann rechts, dann links - der Sensor fixiert nichts, wenn die Gasgeschwindigkeit auf einen Wert sinkt, bei dem die Wirbel nicht gebildet
Die Geräte können gleichzeitig mit der Geschwindigkeit der Gasbewegung die Geschwindigkeitsdifferenz über den Querschnitt ermitteln und so den Fehler reduzieren. Letzteres tritt häufig durch Stagnation von Kraftstoff an den Wänden auf. Lesen Sie mehr über direkte und indirekte Methoden zur Bestimmung der Gasdurchflussrate. Weiter.
Wie wird der Gasdruck bestimmt?
Der Druck wird direkt gemessen mit Manometer oder durch Addieren der Werte von Atmosphärendruck (Pb) und Überdruck (Pi). Pb wird am Ort des Wandlers P gemessen und wenn sich dieser in einem engen Raum befindet und darin Druck oder Vakuum vorhanden ist.

Manometer messen den Druck und indirekt die Gasgeschwindigkeit, wodurch der Kraftstoffverbrauch bestimmt und der Nutzen des Messgeräts berechnet wird
Die Druckentnahmeöffnung für vertikale und horizontale Rohre ist radial angeordnet. An einer Querleitung befindet es sich in der oberen Hälfte des Abschnitts.
Bei Durchflussmessern ohne vorgeschriebene Bohrung erfolgt die Probenahme vor dem Zähler im Abstand von 1 bis 3 Rohrleitungsdurchmessern mit einem Bezugspunkt vom Gaszähler-Eingangsflansch.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Geschätzter Gasverbrauch des Kessels bei einer bestimmten Leistung:
Großer Gasverbrauch bei Verwendung von Gasgeräten für ein Auto:
Einfache Möglichkeiten, den Kraftstoffverbrauch in einer Wohnung / einem Haus zu reduzieren:
Die Zeit hat gezeigt, dass es besser ist, einen oder mehrere Zähler in Ihrer Wohnung zu haben. Erst mit großen Verbrauchsmengen und einem hohen Gaszählerpreis wird eine rentable Zahlung für Standards. Unter häuslichen Bedingungen werden Durchflussmesser mit Rotoren und Membranen sowie intelligentes Zählen verwendet, um den Gasverbrauch zu messen.
Für kommerzielle Zwecke werden Turbine, Wirbel und Levitation verwendet. Für genaueste Messungen unter Laborbedingungen werden Trommelmodelle installiert. Es reicht nicht aus, einen Gaszähler zu haben, manchmal muss man sich selbst zählen. Die geschätzte Gasmenge für den aktuellen und geplanten Bedarf sollte anhand von Formeln oder zusammen mit einem eingeladenen Spezialisten ermittelt werden.
Schreiben Sie Kommentare zum Thema des Artikels. Sagen Sie uns, ob Sie den Gasverbrauch selbst ermitteln mussten und wenn ja, zu welchem Zweck. Stellen Sie Fragen im Formular unter dem Artikel.