Haben Sie sich schon einmal in einer Situation befunden, in der Sie sich beeilen mussten, Spezialisten für die Diagnose oder Reparatur von Gasgeräten zu suchen? Stimmen Sie zu, es ist nicht ganz bequem, jedes Mal Zeit mit der Suche nach einer geeigneten Organisation zu verbringen, insbesondere wenn es sich um einen schwerwiegenden Ausfall des Gassystems handelt.
Der einzig sichere Ausweg ist der Abschluss eines Vertrages über die Wartung von Gasanlagen mit einem Gasversorgungsunternehmen. Aber nicht jede spezialisierte Organisation, die Wartungsdienste für Gasgeräte anbietet, hat den Ruf, ein zuverlässiges Unternehmen zu sein.
Wir haben die wesentlichen Auswahlkriterien identifiziert, anhand derer Sie mit qualifizierten Spezialisten einen Vertrag abschließen können. Aber zuerst müssen Sie herausfinden, was in dem Konzept der Instandhaltung enthalten ist, wer es leistet und wie die Leistung für die Bevölkerung bezahlt wird.
Der Inhalt des Artikels:
-
Warum ist ein Vertragsabschluss notwendig?
- Klassifizierung von Gasgeräten
- Was beinhaltet die Gerätewartung?
-
Wie wählt man das richtige Unternehmen aus?
- Abschluss eines Wartungsvertrages
- Rechte und Pflichten der Parteien
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Warum ist ein Vertragsabschluss notwendig?
Heute ist der Abschluss eines Vertrags über die Wartung der Gasanlage und der Gasgeräte für jeden Bürger der Russischen Föderation ein obligatorisches Verfahren.
Die Vereinbarung zwischen dem Kunden und dem Gasversorgungsunternehmen beinhaltet eine systematische Überprüfung der Gasausrüstung in der Wohnung.

Schon beim geringsten Gasgeruch ist es wichtig, sich dringend an die Notrufzentrale mit der Bitte zu wenden, das Gas in einem bestimmten Haus abzustellen
So können Sie beispielsweise eine Panne, beispielsweise eines Gasherds, rechtzeitig erkennen und so einen Notfall verhindern. Die meisten Unfälle ereignen sich aufgrund einer Fehlfunktion der Gasanlage in der Wohnung.
Laut Gesetz ist der Hauseigentümer verpflichtet, einen Vertrag über die Reparatur und Wartung von Gasgeräten zu unterzeichnen, unabhängig davon, ob er darin wohnt oder nicht. Hierzu ist jeder Hausbesitzer verpflichtet, denn selbst wenn einer von ihnen keinen Vertrag abschließt, besteht keine Garantie für die Sicherheit aller Hausbewohner.
Eine vorzeitige Diagnose oder Reparatur von Gasgeräten wird oft zu einem Grund für das Ignorieren schwerwiegende Störungen im System, die katastrophale Folgen für alle Bewohner haben können zu Hause. Ein unterzeichneter Vertrag mit jedem Eigentümer einer Wohnung ist eine Garantie für die darin befindliche gebrauchsfähige Ausrüstung.
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl eines zuverlässigen Unternehmens, dessen Zusammenarbeit Ihnen maximale Sicherheit bei der Verwendung von Gasgeräten bietet.
Klassifizierung von Gasgeräten
Die Organisation, mit der der Vermieter einen Vertrag abschließt, führt alle Arten von Wartungsarbeiten innerhalb des Mehrfamilienhauses durch. Alle Gasgeräte lassen sich grob in zwei Teile unterteilen.
Haushaltsgasgeräte (VDGO). Umfasst vordere Gasleitungen und Steigleitungen mit Hähnen in den Eingängen. Für die Sicherheit des VDGO sind Hausverwaltungen verantwortlich, die selbstständig Wartungsverträge mit Fachorganisationen abschließen.
Die Bewohner des Hauses tragen keine Verantwortung für die Gasanlage im Inneren des Hauses.

In diesem Fall wird der Vertrag über die Wartung von Gasanlagen in Innenräumen zwischen der Hausverwaltung und einer Fachorganisation geschlossen.
Intra-Apartment-Gasausrüstung (VKGO). Dazu gehören alle gasbetriebenen Geräte, die sich in der Wohnung befinden: Rohrleitungen, Öfen und Warmwasserbereiter, Kessel. Für den technischen Zustand des VKGO ist laut Gesetz der Eigentümer der Wohnung bzw. der Mieter verantwortlich.
Bewohner eines Mehrfamilienhauses müssen einen Vertrag mit einem spezialisierten Unternehmen abschließen. Die Bezahlung aller geplanten und außerplanmäßigen Wartungsarbeiten trägt der Wohnungseigentümer, der für die Sicherheit der in der Wohnung installierten Geräte verantwortlich ist.
Wenn früher die Kosten für die Wartung von Gasgeräten in den Gaskosten enthalten waren, wird diese Leistung heute auf das Konto einer spezialisierten Organisation gezahlt.
Was beinhaltet die Gerätewartung?
Die Inspektion von VKGO wird von einem Fachunternehmen durchgeführt, mit dem der Hausbesitzer einen Vertrag über die Wartung von gasbetriebenen Geräten abschließt.
Der Aufgabenkatalog der Fachkräfte der autorisierten Organisation umfasst Folgendes:
- Sichtprüfung der Gasausrüstung, einschließlich der Gaspipeline und ihrer Befestigungselemente;
- Überprüfung der Dichtheit von Rohrleitungsanschlüssen und Kräne Verwenden einer Seifenemulsion oder einer speziellen Ausrüstung;
- Anpassung des Brennerzündvorgangs zur Erkennung einer Fehlfunktion im System, mechanische Reinigung der Brenner von Verunreinigungen;
- Überprüfung der Leistung von Gasgeräten, Einstell- und Schmiervorrichtungen, die das Gas bei der geringsten Abweichung im Betrieb des Geräts automatisch abschalten;
- Aufnahme von Ausrüstung für Gasdruckprüfungen und das Vorhandensein von Luftverunreinigungen in der Rohrleitung;
- auf Traktion prüfen Lüftungskanäle, Inspektion von Verbindungsrohren mit einem Rauchkanal;
- Einweisung in den sicheren Betrieb von Gasgeräten im Alltag.
Wenn die Lebensdauer von Gasgeräten nicht mehr als 15 Jahre beträgt, wird eine planmäßige Inspektion durch die Spezialisten des Unternehmens gemäß den Anforderungen des Herstellers durchgeführt. Wenn keine Anforderungen bestehen, wird empfohlen, mindestens alle 3 Jahre eine Wartung durchzuführen.

Wenn eine Fehlfunktion des Gerätes festgestellt wird, wird empfohlen, den Assistenten aufzurufen, aber auf keinen Fall die Reparaturarbeiten selbst durchführen
Bei Verwendung von gasbetriebenen Geräten für mehr als 15 Jahre wird die Inspektion einmal im Jahr durchgeführt.
Die VKGO-Liste umfasst folgende Gasgeräte:
- Haushaltsöfen;
- Heizkessel;
- Wasserkocher;
- Teil der Verkabelung;
- Befestigungselemente, Absperrventile.
Der Wohnungseigentümer ist verpflichtet, den Zustand der wohnungsinternen Ausstattung selbstständig zu überwachen.
Im Störungsfall ist er verpflichtet, sich an den Gasanlagen-Wartungsbetrieb zu wenden und alle Reparaturarbeiten zu bezahlen.
Wie wählt man das richtige Unternehmen aus?
Ein Vertrag über die Wartung von gasbetriebenen Geräten kann mit jeder spezialisierten Organisation abgeschlossen werden, beispielsweise mit Gorgaz, die Dienstleistungen für die Wartung von Gasgeräten erbringt.

Ohne Bestätigungsvermerk hat der Arbeitnehmer kein Recht, mit der Ausübung seiner Pflichten zu beginnen, daher ist er verpflichtet, dem Kunden das entsprechende Dokument vorzulegen
Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, mit welchem Gasunternehmen Sie am besten einen Vertrag über VKGO abschließen, ist es hilfreich für Sie zu wissen, dass alle Arbeiten nur von spezialisierten Unternehmen durchgeführt werden können.
Stellen Sie vor Vertragsabschluss sicher, dass das Unternehmen im Melderegister über den Beginn von Wartungstätigkeiten in Ihrer Region eingetragen ist.
Für spezialisierte Unternehmen gibt es zwei zwingende Anforderungen:
- Das Personal der Organisation muss unbedingt einen Versanddienst umfassen, an den Sie sich zu jeder Tageszeit wenden können.
- Die Mitarbeiter des Unternehmens sind verpflichtet, die Zertifizierung fristgerecht zu bestehen und auf der Grundlage der Ergebnisse eine Arbeitserlaubnis zu erhalten.
Der intensive Wettbewerb zwingt viele Unternehmen dazu, ihren Kunden eine Vielzahl von Tricks anzubieten, die es ihnen ermöglichen, sich vor dem Hintergrund ähnlicher Organisationen positiv abzuheben.
Daher ist es wichtig, vor Vertragsabschluss den Inhalt sorgfältig zu lesen, um nicht Kunde eines inkompetenten Unternehmens zu werden.
Abschluss eines Wartungsvertrages
Wenn Sie sich für ein Gasunternehmen entschieden haben und von dessen Zuverlässigkeit überzeugt sind, müssen Sie einen Vertrag über die regelmäßige Wartung der Wohnungsausstattung abschließen. Das Vertragsunterzeichnungsverfahren erfolgt in mehreren Schritten.

Dieses Verfahren ist in der Liste der wichtigsten Dienstleistungen des Unternehmens enthalten, die im Wartungsvertrag für Geräte vorgeschrieben sind, daher ist es obligatorisch
Mitarbeiter des Unternehmens führen mit jedem Mieter ein Gespräch über die Regeln für die sichere Nutzung von Gasgeräten, wonach er an seinem Wohnort ein Abonnementheft erhält. Es erfasst alle in der Wohnung installierten Gasgeräte sowie den Ablauf von Einweisungen, Inspektionen und Reparaturen.
Im Archiv müssen Sie die Übereinstimmung der vorhandenen Ausrüstung mit der registrierten Liste des Gasversorgungsunternehmens überprüfen. In dieser Phase haben viele Anwohner die größten Probleme, da viele von ihnen den illegalen Austausch und die Reparatur von Gasgeräten selbstständig durchgeführt haben.
Aufgrund der vorzeitigen Neuregistrierung von Gasgeräten stoßen Kunden häufig auf eine Diskrepanz zwischen den installierten Geräten und den Einträgen im Teilnehmerbuch.
Anschließend wird zwischen dem Eigentümer der Immobilie und dem Fachbetrieb ein Wartungsvertrag abgeschlossen. Dazu benötigt der Mieter eines mehrstöckigen Gebäudes einen Reisepass und Wohndokumente.
Der Vertrag wird für mindestens 3 Jahre geschlossen. Der Träger hat die Geräte einmal jährlich zu überprüfen und dem Auftraggeber wird aufgrund des Ergebnisses der durchgeführten Arbeiten eine entsprechende Handlung erlassen.

Nur ein qualifizierter Fachmann kann Gasgeräte ohne unvorhergesehene Folgen ordnungsgemäß installieren, daher sollten Sie dies nicht selbst versuchen
Der Abschluss eines Vertrages mit einem Gasunternehmen ist für jeden Hausbesitzer obligatorisch. Dies ist notwendig, um die Sicherheit beim Betrieb von Gasgeräten für alle Bewohner zu gewährleisten.
Bei der Auswahl eines zuverlässigen Unternehmens ist es wichtig, auf die Verfügbarkeit eines Dokuments über die erfolgreiche Passage zu achten Zertifizierung durch Mitarbeiter der Organisation und stellen Sie sicher, dass das Personal eine Notfallmeldung enthält Service.
Rechte und Pflichten der Parteien
Vor der Unterzeichnung des Vertrages sollte der Kunde jede Klausel der Vereinbarung sorgfältig studieren, um die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu verstehen.
Zunächst sollten Sie die direkten Verantwortlichkeiten des Unternehmens berücksichtigen, die im Vertrag für die Wartung von Gasgeräten enthalten sind:
- Erbringung aller im Vertrag genannten Dienstleistungen;
- direkte Verantwortung für die Qualität der geleisteten Arbeit;
- Annahme von Notfällen durch Servicemitarbeiter rund um die Uhr;
- Mobilisierung von Mitarbeitern und Bewohnern des Hauses bei Situationen höherer Gewalt;
- den Mitarbeitern einen fristgerechten Abschluss der Kurse zu ermöglichen.
Bei Verletzung der vertraglich vorgeschriebenen Pflichten haftet der Auftragnehmer für die mangelhafte Qualität der erbrachten Leistungen, Schäden, die dem Auftraggeber im Zuge der Arbeiten entstehen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, dem Auftraggeber alle entstandenen Schäden vollständig zu ersetzen.

Um eine Zusammenarbeit mit einer bestimmten Organisation zu beginnen, muss der Wohnungseigentümer jede Klausel des Vertrags sorgfältig studieren, um die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu verstehen.
Vor Vertragsunterzeichnung muss sich der Abonnent mit einem Antrag an das Büro der Gasorganisation wenden und alle erforderlichen Informationen zur Innenausstattung bereitstellen. Die letzte Phase ist die Unterzeichnung eines Vertrages für eine Dauer von 3 Jahren, während der Auftragnehmer während der Gültigkeitsdauer des Vertrages kein Recht hat, die Kosten der erbrachten Dienstleistungen zu erhöhen.
Das Gasunternehmen ist seinerseits berechtigt: dem Kunden eine Handlung über die erbrachte technische Leistung zu erteilen sowie vom Kunden die fristgerechte Bezahlung der ausgeführten Arbeiten zu verlangen.
Bevor Sie einen Vertrag mit dem ersten Unternehmen unterschreiben, das Ihnen gefällt, ist es wichtig, auf seinen Ruf zu achten, einschließlich des Existenzalters und der Preispolitik. Die verdächtig niedrigen Kosten der erbrachten Dienstleistungen werden für viele Kunden zu einem Lockmittel, das oft zur Qualität der geleisteten Arbeit führt.
Bei Vertragsabschluss hat der Hauseigentümer das Recht, eine Anlage zum Dokument zu verlangen, die eine Aufstellung der ausgeführten Arbeiten enthält. Kommt der Auftragnehmer den vertraglich festgelegten Verpflichtungen nicht nach, hat der Auftraggeber das Recht, die Handlung nicht zu unterzeichnen und sich mit einem Anspruch an das Gasunternehmen zu wenden. Die Zahlung für die Wartung von Gasgeräten erfolgt erst nach Unterzeichnung der Urkunde.
Die Pflichten des Kunden umfassen folgende Bedingungen:
- bei der Verwendung von Gasgeräten die Sicherheitsregeln einhalten;
- Mitarbeiter der Organisation nicht daran zu hindern, auf Gasgeräte zuzugreifen;
- Benachrichtigen Sie die Dienste unverzüglich über die Notwendigkeit, das Gas abzustellen;
- Gasanlagen nicht selbst reparieren oder demontieren;
- Rechnungen für termingerecht ausgeführte Arbeiten bezahlen.
Der Hausbesitzer muss mit jeder spezialisierten Organisation, die Gaswartungsdienste anbietet, eine Vereinbarung unterzeichnen.
Dies ist eine Garantie für den ordnungsgemäßen Betrieb von Gasgeräten in der Wohnung, die die Sicherheit jedes Mieters des Hauses gewährleistet.

Sie sollten nicht versuchen, das Problem des Gasaustritts selbst zu beheben, aber es ist wichtig, schnell zu reagieren und den Notdienst des Gasunternehmens zu rufen
Im Notfall ist der Wohnungseigentümer verpflichtet, dies der Notrufzentrale zu melden. Die Tatsache eines Gaslecks zu ignorieren, gefährdet alle Bewohner eines mehrstöckigen Gebäudes und hat katastrophale Folgen.
Der Kunde hat daher das Recht, Anwendungen zu jeder Tageszeit telefonisch beim Notdienst zu hinterlassen und zusätzliche Arbeiten zur Verbesserung des Zustands der Geräte zu verlangen.
Beide Parteien sind verpflichtet, die aufgeführten Regeln, die durch eine schriftliche Vereinbarung festgelegt sind, einzuhalten. Andernfalls sieht der Vertrag die Verantwortung vor, die die Partei übernimmt, die gegen die festgelegten Regeln verstoßen hat.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Weitere Informationen darüber, warum es wichtig ist, einen Vertrag für Gasgeräte abzuschließen, finden Sie im Video:
Die Folgen eines vorzeitigen Vertragsabschlusses können radikal sein:
Jeder Bewohner eines Hochhauses ist verpflichtet, einen Gasvertrag abzuschließen, auch wenn er Zweifel an seiner Notwendigkeit hat. Durch den Abschluss eines Vertrages mit einem spezialisierten Wartungsbetrieb können Sie sich auf den sicheren Betrieb von Gasgeräten in Ihrer Wohnung verlassen. Außerdem müssen Sie sich im Notfall keine Sorgen machen, ob die Mitarbeiter des Gasunternehmens pünktlich eintreffen.
Wenn Sie bereits einen Vertrag mit einem spezialisierten Unternehmen abschließen mussten, können Sie Ihre Erfahrungen im untenstehenden Feedback-Formular mitteilen. Stellen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren zum Artikel und erhalten Sie viele nützliche Informationen von unseren Experten.