Stimmen Sie zu, dass es nicht funktioniert, Ihr Zuhause sicher zu machen, indem Sie die Anforderungen für die Installation eines Gaskessels in einem Privathaus ignorieren. Ist das nicht richtig? Das einzige Problem ist, dass es schwierig ist, die Profildokumente zu verstehen, da das Feld von Dutzenden von SNiP, GOST, reguliert wird.
Aber dieser Artikel kann und wird Ihnen helfen, das Problem zu lösen. Darin wird beschrieben, wie der Kessel richtig installiert wird, was die Grundlage für seinen weiteren sicheren Betrieb wird.
Der Inhalt des Artikels:
- Regulierungsrahmen für den Anwendungsbereich
- Wie wird der Kessel richtig installiert?
-
Schritte zur Geräteinstallation
- Stufe 1 - Anlagenplanung
- Stufe 2 - Projektgenehmigung
- Stufe Nummer 3 - Installation eines Gaskessels
- Stufe 4 - Leistungsprüfung
- Tipps für den sicheren Betrieb von Kesseln
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Regulierungsrahmen für den Anwendungsbereich
Die unsachgemäße Verwendung von Gasgeräten führt oft zu negativen Folgen. Deshalb hat der Staat diesen Bereich bis ins kleinste Detail geregelt.
Und aufgrund dieser Funktion kann selbst ein umfangreiches Dokument nicht alle erforderlichen Informationen enthalten.

Alle notwendigen Regeln für die Installation von Gaskesseln sind in den Leitprofildokumenten aufgeführt. Aber das Problem ist, dass es viele davon gibt und es viel Zeit braucht, sie kennenzulernen. Daher ist man in den meisten Fällen auf Spezialisten angewiesen.
Daher gibt es in der Tat viele verschiedene Arten von Unterricht. Bestimmte verwandte Themen regeln beispielsweise:
- SP-401.1325800.2018, das die Auslegungsregeln für alle Arten von Gasverbrauchssystemen in Wohngebäuden festlegt;
- SP 62.13330.2011wo angegeben ist, wie hoch der Gasdruck sein soll, wie die Rohre zum Kessel richtig verlegt werden usw.
- GOSTs mit Zahlen R 52318-2005; R 58121.2-2018; 3262-75. Wo ist angegeben, welche Rohre und Verbindungselemente bei der Installation eines Gaskessels verwendet werden können und sollen. Darüber hinaus werden Stahl- und andere Arten von Gaspipelines beschrieben. Und auch ihre Eigenschaften sind angegeben;
- GOST 27751-2014; SP 20.13330. Diese Dokumente legen die Anforderungen an die Belastung externer und interner Gasleitungen fest, die zur Installation von Heizkesseln verwendet werden;
- SP 402.1325800.2018, das die Regeln für den Anschluss von Kesseln an das Stromnetz festlegt;
- SP 28.13330 und in einigen Fällen GOST 9.602-2016, die Methoden zur Korrosionsbekämpfung beschreiben;
- SNiP 21-01-97. Dieses Dokument legt die Sicherheitsmaßnahmen fest, die beim Betrieb von Gebäuden, einschließlich solcher, die mit Gaskesseln beheizt werden, zu beachten sind. Und machte auch die Aufteilung von Baustoffen in brennbar, nicht brennbar. Und solche Informationen sind wichtig, wenn Sie den Raum ausstatten, in dem sich der Kessel befindet.
Darüber hinaus sollten Sie sich mit den Regeln in vertraut machen SP 60.13330.2016 (dieses Dokument ist eine aktualisierte Version des bekannten SNiP 41-01-2003). Tatsächlich ist in dieser Satzung angegeben, dass einzelne Wärmequellen zum Beheizen von Wohnungen verwendet werden können und wie sie sein sollten.
Und das ist noch nicht alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Platzierung des Kessels und einen weiteren sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Bei der Installation von Heizkesseln sind unbedingt die aktuellen Anforderungen einzuhalten. Andernfalls wird das angegebene Gerät einfach nicht für den Betrieb freigegeben. Und für eine unbefugte Verbindung werden strenge Sanktionen in Form hoher Geldstrafen (ab 10.000 Rubel) verhängt. Rubel). Dies ist in Art. 7.19 des Verwaltungsgesetzbuches sowie in Art. 215.3 des Strafgesetzbuches
Und wenn sich zum Beispiel die Frage stellte, warum man die Sicherheitsmaßnahmen oder die Belastung der Rohre beim Bau kennen sollte. Dann ist zu beachten, dass der installierte Kessel in Betrieb sein darf. Und wenn die im Profildokument festgelegten Regeln nicht eingehalten werden, müssen die festgestellten Mängel beseitigt werden.
Für den Fall, dass der gekaufte Gaskessel in Ihrem eigenen Holzhaus installiert und nicht befolgt wird Anforderungen an die Fundamentgröße, die an jeder Stelle die Abmessungen des Kessels um mindestens 30. überschreiten muss cm. Dann müssen Sie, anstatt den Komfort zu genießen, die Struktur demontieren und an einer neuen arbeiten.
Wie wird der Kessel richtig installiert?
Es lohnt sich nicht, mit der Installation eines Gaskessels zu beginnen Heizraumausstattung. Und zwar nicht einmal mit der Definition des Kesselmodells, sondern mit der Frage, ob das überhaupt möglich ist.
Warum sollten Sie sich an Gorgaz (Raygas) wenden, um technische Spezifikationen und gleichzeitig eine Genehmigung für die Gestaltung eines Heizraums zu erhalten?
Die Kontaktaufnahme mit Gorgaz erfolgt schriftlich. Es ist notwendig, einen Antrag einzureichen, dem unbedingt beigefügt sind:
- Kopien von Dokumenten, aus denen hervorgeht, dass der Antragsteller Eigentümer des Gebäudes und des angrenzenden Grundstücks ist;
- Situationsplan zugewiesen. Dieser Punkt ist nur relevant, wenn sich der Heizraum in einem separaten Gebäude befindet, das noch nicht existiert.
Außerdem muss der Antragsteller seine Identität nachweisen.

Das Verfahren zur Installation eines Gaskessels sollte durch die Einreichung eines Antrags eingeleitet werden - und dies ist auch eine etablierte Regel. Wie alle anderen Stufen des angegebenen Verfahrens
Das eingereichte Dokument sollte den Antrag auf Bereitstellung von technische Bedingungen und geben Sie den geplanten Gasverbrauch an. Wenn der genaue Wert nicht bekannt ist und der Immobilienbesitzer selbst nicht über die erforderlichen Kenntnisse zur Durchführung der Berechnung verfügt, kann dieser Service mit Vertretern der Gorgaz verhandelt werden. Dafür müssen Sie jedoch einen gesonderten Antrag stellen.
Gasbetreiber sind verpflichtet, innerhalb der festgelegten 10 Tage technische Spezifikationen herauszugeben. Aber die Realität ist, dass der Zeitpunkt von der Arbeitsbelastung der Spezialisten des einen oder anderen Gasunternehmens abhängt.
Schritte zur Geräteinstallation
Nachdem Sie die technischen Bedingungen in Ihren Händen erhalten haben, können Sie mit der Durchführung der Installation des Kessels fortfahren. Das gesamte Verfahren besteht aus 4 Phasen.
Dazu gehören: Projekterstellung, Projektgenehmigung, Kesselinstallation, Geräteprüfung. Ignorieren Sie die aufgeführten Schritte, Sie können sie nicht austauschen.
Stufe 1 - Anlagenplanung
Tatsächlich soll in dieser Phase der Installation eines Gaskessels die genaue Liste der zu befolgenden Regeln und Vorschriften festgelegt werden.

Design ist eine Inspektion der Räumlichkeiten und die Vorbereitung der Dokumentation. Und erst nach Abschluss solcher Verfahren erfährt der Grundstückseigentümer alle für seinen Fall relevanten Regeln.
Es gibt viele von ihnen, aber alles läuft darauf hinaus, dass die Heizsysteme, zu denen der Kessel gehören wird, Folgendes können:
- um alle Räumlichkeiten des Gebäudes auf standardisierte Temperaturen zu heizen (für Wohngebäude beträgt dieser Indikator 18-24 ° C) und während der gesamten Heizperiode;
- alle Räume gleichmäßig aufwärmen;
- sorgen für hydraulische und thermische Stabilität. In einfachen Worten bedeutet dies, dass die gesamte Heizungsanlage, wie auch der Kessel selbst, über die gesamte Betriebsdauer, unabhängig von den Betriebsarten, zuverlässig und stabil sein muss.
Diese Anforderungen sind nicht allgemeiner Art – sie sind spezifische und strenge Normen, die in SP 60.13330.2016 festgelegt sind, und sie sind von grundlegender Bedeutung.
Zum Verständnis: Wenn der Kessel die Luft nicht auf angenehme Temperaturen erwärmt, ist die Regel wichtig über die Mindestgröße eines in Betrieb befindlichen Gaskesselhauses in einem bestimmten Privatbereich Heimat?
Daher muss die Leistung eines Gaskessels unbedingt unter Berücksichtigung von:
- die Fläche der Räumlichkeiten, die das Gerät heizen wird;
- Wärmeverlust des Gebäudes;
- Klimabedingungen der Region.
Zunächst sollten Sie auch darauf achten, was bei der Installation des Kessels nicht gemacht werden darf.

Das Diagramm zeigt die für alle Fälle relevanten Anforderungen an die Mindestabmessungen und -abstände für den sicheren Einsatz von Gaskesseln.
Gasgeräte dürfen nämlich nicht auf brennbaren Oberflächen aufgestellt werden. Zum Beispiel auf einem Holzsockel. Es ist gefährlich und daher verboten, Heizkessel auf Balkonen, Loggien, Kellern und anderen Orten zu installieren, an denen das Belüftungsverfahren schwierig ist.
Wenn die Verwendung von verflüssigtem Kohlendioxid geplant ist, ist die Aufstellung des Kessels im Keller ebenfalls verboten. Die Räumlichkeiten, die der Erholung dienen, sind die am wenigsten geeigneten Räumlichkeiten für die Platzierung von Heizgeräten. Außerdem sollten die Türen vom Heizraum nicht in die Aufenthaltsräume hinausgehen - dies sollte auch bei der Gestaltung berücksichtigt werden.
Der Raum, in dem der Kessel installiert wird, muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen, nämlich:
- die Fläche sollte nicht weniger als 4 m² betragen;
- das Mindestvolumen des Raumes beträgt 7,5 m³. Darüber hinaus ist eine solche Norm nur für Kessel relevant, deren Leistung nicht mehr als 30 kW beträgt. Wenn die angegebenen Eigenschaften der Geräte höher sind, sollte das Mindestvolumen des Heizraums 13,5 m³ betragen. Und mit einer Leistung von 60 kW - 15 m³;
- die Raumhöhe muss bei einer Kesselleistung bis 30 kW mindestens 2,2 m betragen. Wenn die Kapazität den angegebenen Wert überschreitet, beträgt die Mindesthöhe 2,5 m;
- der Raum muss mit einer Tür mit einer Öffnung von 0,8 m ausgestattet sein.
Bei der Ausstattung eines Heizraums sollte den Fenstern besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Diese muss den Raum mit ausreichender Beleuchtung versorgen, um die erforderlichen Vorgänge zur Steuerung des Kessels durchzuführen und auch zur Belüftung der Räumlichkeiten zu dienen. Der letzte Punkt ist kritisch.
Daher ist die Hauptanforderung, dass Heizräume mit Fenstern ausgestattet sein müssen. In diesem Fall sollte die Verglasungsfläche 0,03 m² je 1 m³ Raumvolumen betragen.

Das Diagramm zeigt die Mindestabstände zwischen dem installierten Gaskessel und den nächsten Flächen. Solche Normen sollten in jedem Fall berücksichtigt werden.
Für den Einbau sind nur Klappfenster geeignet, die sich zudem nach außen öffnen müssen. Ein solches Konstruktionsmerkmal ermöglicht in kritischen Situationen eine schnelle Belüftung, beispielsweise bei einem Gasleck. Und in einer Reihe von Situationen reduzieren oder neutralisieren sie die Folgen einer Explosion.
Der Heizraum ist ausgestattet mit:
- wasser - um das Heizsystem mit einem Kühlmittel zu versorgen;
- Abwassersystem, das zum Ablassen des Kühlmittels erforderlich ist.
Der Raum, in dem der Kessel später aufgestellt wird, muss ausgestattet sein Lüftungssysteme und Rauchabzug.
Außerdem muss das Rohr zum Abführen der Verbrennungsprodukte oberhalb des Dachniveaus liegen. In manchen Fällen kann von einer solchen Regel abgesehen werden, aber die Zweckmäßigkeit einer solchen Entscheidung muss nachgewiesen werden.

Bei der Installation von Kesseln dürfen Kupfer-, Stahl- und Polyethylenrohre verwendet werden. Im Profil-Joint-Venture mit der Nummer 28.13330 wird jedoch empfohlen, die letztgenannte Art von Produkten zu verwenden
Alle oben genannten Anforderungen sind auch für Holzhäuser relevant. Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei einer Kesselleistung über 60 kW das minimal zulässige Raumvolumen 27 m³ betragen muss. In diesem Fall sollte die Installation auf einem Fundament aus nicht brennbaren Materialien erfolgen, das auch Holzwände vor den Auswirkungen hoher Temperaturen schützen soll.
Sie sollten sich bewusst sein, dass es viele Anforderungen an den Raum, seine Ausstattung und die Gasversorgung gibt. Daher sollte die Vorbereitung des Projekts von Spezialisten durchgeführt werden. Wir bieten Ihnen auch an, sich mit den Schemata von Heizräumen für ein Privathaus vertraut zu machen. Mehr Details - gehe zu Verknüpfung.
Stufe 2 - Projektgenehmigung
Wenn in der Erstellungsphase Anforderungen und Normen festgelegt werden, die den Betrieb des Heizsystems effizient und sicher machen, wird nach Vereinbarung die Richtigkeit ihrer Wahl überprüft.
Dieses Verfahren wird von den Verantwortlichen der Gasunternehmen (raigas) durchgeführt. Darüber hinaus besteht ihre Aufgabe nicht darin, Mängel zu erkennen und das Projekt abzulehnen. Daher können die meisten der im vorherigen Absatz aufgeführten Regeln angepasst werden.

Entspricht das Kesselinstallationsprojekt nicht den Anforderungen der einschlägigen Gesetzgebung, wird es ohne Genehmigung zurückgegeben. Gasarbeiter sind jedoch verpflichtet, den Grund sowie Möglichkeiten zur Beseitigung anzugeben.
Wenn beispielsweise die Raumfläche etwas weniger als die vorgeschriebenen 4 m² beträgt und keine Möglichkeit besteht, sie zu vergrößern, ist die Installation des Kessels zulässig. Um den Mangel zu kompensieren, muss jedoch die Fensterverglasungsfläche vergrößert werden. Ähnliche Regelanpassungen werden in vielen anderen Fällen verwendet.
Und die optimale Lösung wird diejenige sein, die in der Phase der Projekterstellung bereitgestellt wird. Denn dies verkürzt die Zeit für die Installation des Kessels und senkt auch die Kosten. Aber um eine optimale Entscheidung zu treffen, braucht man nicht nur Wissen, sondern auch Erfahrung, die nur Spezialisten haben, die berücksichtigt werden sollten.
Die beschriebene Koordinationsfunktion ist jedoch nur für Fälle relevant, in denen das Haus bereits in Betrieb genommen wurde.
Wenn sich das Gehäuse noch im Bau befindet, müssen die Regeln strikt befolgt werden. Und wenn es solche Möglichkeiten nicht gibt, dann besagen die Konstruktionsnormen, dass ein Gaskesselhaus in einem privaten das Haus kann nicht aufgestellt werden, d. h. für diese Zwecke ein Anbau oder eine separate Gebäude.
Stufe Nummer 3 - Installation eines Gaskessels
Die Besonderheit dieses Verfahrens besteht darin, dass die bei der Erstellung des Projekts verwendeten Normen und Anforderungen strikt eingehalten werden müssen. Da Sie ihre kostenlose Dolmetschung später in der Verifizierungsphase bezahlen können.

Mit dem richtigen Ansatz können Leitfäden viel bewirken. Wenn sich der Eigentümer des Gebäudes beispielsweise um die ästhetischen Eigenschaften des Heizraums kümmert, kann der größte Teil der Kommunikation in den Toren versteckt werden. Wenn sich dies jedoch bei den Gasleitungsrohren entscheidet, müssen eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden, um deren Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.
Jede Person kann den Kessel installieren, dh es müssen keine Spezialisten von Fachorganisationen sein. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass dies nicht von der Einhaltung von Technologiestandards, Sicherheitsmaßnahmen und allen anderen Anforderungen befreit.
Stufe 4 - Leistungsprüfung
Die Überprüfung der Leistung des Geräts und der korrekten Installation ist ein obligatorischer Schritt vor der Inbetriebnahme des Geräts. Die Prüfung soll alle Verstöße und Nichteinhaltung der Anforderungen aufdecken, um mögliche negative Folgen zu vermeiden.
Die notwendigen Kontrollen werden von Gorgaz-Mitarbeitern durchgeführt, die basierend auf den Ergebnissen der Kontrollen und des ersten Starts ein Gesetz erstellen, das die Erfüllung der Installationsvoraussetzungen bestätigt.
Und um den vollwertigen Betrieb der Heizungsanlage zu starten, müssen Sie die letzte Regel erfüllen - die erhaltene Erlaubnis zum Gasunternehmen bringen.
Tipps für den sicheren Betrieb von Kesseln
Bei der Verwendung von Heizgeräten ist zu beachten, dass die regelmäßige Umsetzung einiger einfacher und universeller Regeln dazu beiträgt, Probleme zu vermeiden.

Es sollte daran erinnert werden, dass die Auswahl eines Kessels, aller zugehörigen Geräte, einschließlich Rohrleitungen, eines Kessels und Zähler erfolgt nach den Regeln und Anforderungen, da ihre Eigenschaften und Fähigkeiten es Ihnen ermöglichen sollten, eine effektive und sicheres System
Vorderseite erster Start Stellen Sie sicher, dass kein Gasleck vorhanden ist, das durch einen bestimmten und unangenehmen Geruch bestimmt wird. Dann müssen Sie den Raum lüften und das Vorhandensein von Traktion überprüfen. Sie sollten auch für eine ungehinderte Luftzufuhr zum Kessel sorgen, um die Wahrscheinlichkeit einer Flammendämpfung zu verringern.
Es ist verboten, Gegenstände gegen das Heizgerät zu lehnen. Es ist verboten, explosive und feuergefährliche Gegenstände, Stoffe, Flüssigkeiten im Heizraum aufzubewahren. Zum Beispiel Brennholz, Behälter mit Benzin, Papier und dergleichen. Es ist auch verboten, Ersatzgasflaschen im Heizraum zu lagern.
Der Betrieb des Gaskessels muss regelmäßig überwacht werden. Wenn das Gerät längere Zeit ausgeschaltet ist, zum Beispiel in der Nebensaison, sollten das Gasventil und die Wasserzufuhr geschlossen werden. Außerdem ist es notwendig, das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Der Kessel kann nur im ausgeschalteten und stromlosen Zustand gereinigt werden. Vermeiden Sie Inbetriebnahmen und andere wichtige Arbeiten durch Personen, die nicht über die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Spezialwerkzeuge verfügen.
Der Kessel darf nicht von ungeschulten Personen - Kindern und älteren Menschen - bedient werden. Es ist auch unbedingt zu beachten, dass bei Feststellung eines Gaslecks die Verwendung des Kessels sofort eingestellt und der Fehler dem Gasdienst gemeldet werden sollte.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Das erste Video macht es möglich, sich mit den Regeln für die Installation von Wandkesseln vertraut zu machen:
Das folgende Material informiert über die Anforderungen an die Installation von bodenstehenden Heizkesseln:
Zahlreiche Verordnungen legen Hunderte von Anforderungen fest, die bei der Installation eines Heizkessels in Ihrem Zuhause berücksichtigt werden müssen. Aber die meisten von ihnen sind keine Dogmen. Und wenn eine Regel nicht exakt eingehalten werden kann, kann dies aus rechtlichen Gründen umgangen werden. Um jedoch das angemessene Sicherheitsniveau zu gewährleisten, sollten solche Probleme von Spezialisten behandelt werden.
Auf welche Schwierigkeiten sind Sie bei der Installation eines Gaskessels gestoßen und wie sind Sie damit umgegangen? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Besuchern unserer Website. Hinterlassen Sie Ihre Kommentare, stellen Sie Fragen im Block unten.