Träumen Sie von einer Multifunktionsgarage? Vielleicht sind Sie ein begeisterter Autoenthusiast und haben mehr als einmal darüber nachgedacht, Ihre Parkbox zu begasen? Möchten Sie mehr darüber erfahren? Ist es also möglich, die Garage mit Gas zu versorgen, wie man es richtig macht und wie viel Geld ausgegeben werden muss - auf diese Fragen gibt es Antworten.
Wir haben uns entschieden, dem Thema Gasversorgung in Wohngebäuden Aufmerksamkeit zu schenken. Der gesamte Artikel widmet sich dem Umgang mit Gas in der Garage mit theoretischen und praktischen Aspekten. Für diejenigen, die noch kein Auto und keine Garage haben, wird Folgendes nützlich sein, und möglicherweise in nicht allzu ferner Zukunft.
Seien wir ehrlich, die Anordnung kleiner Objekte wie Garagen erscheint nur auf den ersten Blick einfach. Schon ihre Lage kann zu Schwierigkeiten bei der Kommunikationsplanung führen, und es ist überhaupt nicht notwendig, dass sie weit von der Zivilisation entfernt sind. Bei der Vergasung geht es um Anforderungen, Einschränkungen und viele Aktionen. Daher haben wir die Informationen so strukturiert, dass bei jeder neuen Zeile weniger Fragen auftauchen.
Der Inhalt des Artikels:
- Merkmale der Vergasung der Garage
- Verfahren zum Erhalt von TU
- Schwierigkeiten beim Anschluss an das Gasnetz
-
Tatsächliche Anforderungen an Garagenplätze
- Gasherd in der Garage anschließen
- Aufstellung von Heizkesseln
- Phasenweiser Gasanschluss zur Garage
- Preisspanne in verschiedenen Regionen Russlands
- Anforderungen an das Erhitzen von Gas aus Flaschen
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Merkmale der Vergasung der Garage
Entsprechend SNiP 2.04.08-87 "Gasversorgung" auf s. 6.32 können Gasgeräte in Gebäuden aufgestellt werden, die von Wohngebäuden getrennt sind oder an diese angrenzen. Eigentümer holen die Genehmigung von Designorganisationen ein.
Die genehmigte Struktur berücksichtigt das Vorhandensein einer Gasniederlassung für die Umsetzung solcher Absichten, die geografischen Gegebenheiten des Gebiets. Für Räume in Einzelgebäuden gelten die gleichen Kriterien wie für Wohnräume. Die Durchführbarkeit von Projekten und Berechnungen hängt vom gasbetriebenen Fachbetrieb ab.

Bei Problemen mit konventioneller Vergasung gibt es eine Option mit autonomer Versorgung aus einem Gastank, dies ist eine ideale Lösung für eine Garage abseits der Hauptleitungen
Der Anschlusszweig zu einem Nichtwohngebäude oder einem im Bau befindlichen Gebäude wird projektbezogen auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen dem Eigentümer der Anlage und dem Gasdienst installiert. Der aktive Prozess beginnt, nachdem der Kunde empfangen hat technische Bedingungen (DAS).
In diesem Sinne ist die Vorgehensweise wie folgt:
- Senden Sie eine Anfrage für die Erstellung von technischen Spezifikationen.
- TU bekommen.
- Erstellen Sie einen schriftlichen Antrag auf eine Vereinbarung über den Beitritt zur Kommunikation.
- Unterschreiben Sie das Dokument, um eine Verbindung herzustellen.
- Holen Sie einen Auftrag zur Inbetriebnahme eines Nichtwohngebäudes ein.
- Unterzeichnen Sie ein Gesetz über den Anschluss an die Gaskommunikation.
Die Betriebseigenschaften von Garagenplätzen und ihre Kompatibilität mit Gasgeräten schaffen einen Regulierungs- und Standardisierungsbedarf.
Garagenbesitzer installieren Gaskessel, Öfen, Brenner, Gas-HeißluftpistolenDies kann jedoch durch die geringe Größe der Gebäude, das Fehlen von Fenstern und anderen Räumlichkeiten neben dem Hauptgebäude behindert werden.

Das Funktionsprinzip einer Gas-Heißluftpistole besteht darin, Luft anzusaugen und zu erhitzen, wodurch der Raum gleichmäßig mit warmer Luft gefüllt wird
Sie sollten nicht danach streben, Zugang zu erhalten zu Hauptrohr, denn es gibt auch Alternativen mit Flaschen und Tanks zur autonomen Vergasung.
Verfahren zum Erhalt von TU
Die technischen Bedingungen für die Gasversorgung der Garage werden vom Gasdienst am Eigentumsort des Objekts ausgestellt.

Antragsformular für den Erhalt der technischen Spezifikationen für die Vergasung: Sie können sich bezüglich der Anlage, die geplant, im Bau oder in Betrieb ist, kontaktieren
Der Eigentümer der Räumlichkeiten sollte den Antrag auf Vertragserstellung selbst sowie folgende Unterlagen einreichen:
- Dokumente über den Grundbesitz;
- Personalausweis oder amtliches Dokument, das die Vollmacht des Vertreters bestätigt;
- topografischer Plan des Territoriums mit dem Gebäude;
- technischer Pass;
- die Zustimmung des Gasversorgungsunternehmens;
- Garagenplan mit Rauch- und Lüftungskanälen.
Der Kunde erhält bei der Ausgabe die Druckparameter am Anschlusspunkt an das Gasnetz, die Mindest- und maximale Gasnutzungsraten pro Zeiteinheit, Beschreibung der Systemeigenschaften und zulässige Gasverbrauch.
Der Eigentümer der Garage mit der TU in seinen Händen hat das Recht, bei Verweigerung des Anschlusses vor Gericht zu gehen. Die Entscheidung fällt in der Regel zu Gunsten des Klägers. Auch im Falle der Weigerung, eine technische Spezifikation zu erlassen, wird die Möglichkeit des gerichtlichen Vorgehens genutzt.
Schwierigkeiten beim Anschluss an das Gasnetz
Am einfachsten ist es, wenn das Vergasungsprogramm ein Wohngebäude umfasst, in dessen Nähe oder in dessen Nähe sich eine Garage befindet. Gebiete innerhalb oder in der Nähe von Großstädten werden eher mit Gas versorgt. Grundsätzlich gibt es keine unmittelbaren gesetzlichen Verbote, die Garage mit Gas zu versorgen – sowohl für den Einsatz von Gaskesseln als auch für den Einsatz anderer Geräte.
Gleichzeitig gibt es noch theoretische Ablehnungsgründe. Sie sind die Besonderheit des Geländes und der Entfernung.

Der Anschluss einer Einzelparzelle ist mit Hindernissen verbunden, aber der Eigentümer hat in jedem Fall das Recht, sein Grundstück zu begasen
Der Anschluss von Rohbauten an Gasnetze ist mit unüberwindbaren Schwierigkeiten verbunden. Wenn am Standort des neuen Gebäudes ein altes und bereits vergastes Gebäude vorhanden war und keine Abzweigung erforderlich ist, sind Änderungen an der bestehenden Projektdokumentation der Anlage erforderlich.
Der schematische Plan wird vom Bureau of Technical Inventory (BTI) der lokalen Verwaltungs-Gebietseinheit herausgegeben. Das Problem ist, dass auf der Zeichnung eine Fläche vorhanden sein muss und die VZTA erst nach der Eigentumsvorstellung der neuen Räumlichkeiten Messungen vornimmt.
Tatsächliche Anforderungen an Garagenplätze
6. Juni 2019 in Kraft getreten Auslegungsregeln für Gasversorgungsanlagen SP 402.1325800.2018, die aufgrund der Verordnung des Ministeriums für Bau und Wohnungswesen Nr. 789 / pr vom 05.12.2018 genehmigt wurden.
Zwischen den Plattenseiten und den Theken gilt weiterhin die Regel von 50 mm Kopffreiheit. Von den gleichen Geräten bis zu den Brennern sollte nach wie vor ein Höhenabstand von 40 cm eingehalten werden. Die neuen Normen verbieten auch nicht den Einbau von doppelt verglasten Fenstern in Räumen mit Heizkesseln, sondern nur, wenn die Struktur des Glases ein Ausschlagen ohne großen Aufwand zulässt.
Gasherd in der Garage anschließen
Für diese und andere Geräte sind nur abgedichtete Schläuche aus unbedenklichen Materialien geeignet. Die Länge der Verbindungselemente darf 1,5 Meter nicht überschreiten.

Die zuverlässigsten und langlebigsten Balggasschläuche bestehen aus Edelstahl unter einer widerstandsfähigen Polymerbeschichtung und bieten Schutz gegen aggressive Umgebungen
Gas wird definitiv nicht angeschlossen, wenn die neuen Anforderungen für Öfen nicht erfüllt werden:
- für Gasherde unter einem Baldachin müssen Sie einen Ausblasschutz verwenden;
- der Ofen muss über ein "Gaskontrollsystem" und zwischen dem Wasserhahn und dem Schlauch verfügen - eine dielektrische Kupplung von einem Streustrom;
- Gaskochgerät muss entsprechen GOST 33998;
- Von der Decke bis zur gegenüberliegenden Wand sollte mindestens 1 m Vorrat belassen werden.
Platten für eine Garage sowie für Wohnräume sollten nur von zertifizierten Herstellern zusammen mit den Belegen für diese Geräte erworben werden.
Aufstellung von Heizkesseln
Es ist unmöglich, einen Gaskessel / Warmwasserbereiter / Boiler im selben Raum mit einem Auto zu installieren. Der Ausweg aus dem Problem wird der Ofenraum sein. Für einen fertigen oder angebauten Garagenplatz gelten Grund- und Zusatzanforderungen. Typ-2-Normen müssen mit dem örtlichen Gasdienst abgeklärt werden.

Ein Gasboiler in einer Garage kann zum Beispiel zum Erhitzen von Wasser oder zum Anordnen einer Warmwasser-Bodenanlage verwendet werden
Die Installation eines Kessels in einer Garage ist akzeptabel, wenn das Gebäude die folgenden Parameter erfüllt:
- frostsicheres Bauwerk mit einer Fläche von mindestens 4 m² und einer Höhe von 2 m;
- die Tür öffnet sich nach außen und ihre Breite beträgt mindestens 80 cm;
- Wände bestehen aus nicht brennbaren oder schwer entflammbaren Materialien;
- Es gibt ein ca. 1 m² großes Fenster für Belüftung und Licht.
Die Garage muss vorhanden sein Zu- und Abluft. Sein Zustand sollte mit einem Blatt Papier überprüft werden. In einem funktionierenden System wird die Luft in den Zuluftkanälen das Blatt abstoßen und in den Abluftkanälen anziehen.
Phasenweiser Gasanschluss zur Garage
Der Prozess besteht aus 6 Schritten, und der erste Schritt besteht darin, eine Gasversorgungsoption auszuwählen. Sie wird anhand der beheizten Fläche, des Raumvolumens, der durchschnittlichen Verweildauer und der Anzahl der gleichzeitig in der Garage befindlichen Personen ausgewählt.
Zukünftig wird ein Entwurf der technischen Rahmenbedingungen erstellt. Der örtliche Gasdienst wird den Antrag innerhalb eines Monats prüfen. Bei Gebäuden mit einer Entfernung von mehr als 200 m von der örtlichen Rohrleitung werden alternative Anschlussmöglichkeiten benötigt.
Im nächsten Schritt erfolgt die technische Anbindung an das Gasnetz. Der Einsatz erfolgt durch Spezialisten des Gasservice. Der Verbraucher sollte mit Ausgaben in Höhe von 25-50 Tausend rechnen. Rubel. Die Arbeitskosten beinhalten die Preise für Anschluss und Montage.

In eine Hochdruck-Gaspipeline wird eine Verbindung hergestellt, um Kommunikationen von individueller Bedeutung zu verlegen - eine der Methoden ist in der Abbildung gezeigt
Die teuerste Komponente kann ein Garagenvergasungsprojekt sein. Alle Geräte und geplanten Gaskommunikationen der Garage werden auf das Diagramm angewendet. Jedes Gerät, ebenso wie der Schornstein, wird an seinem genauen Standort „platziert“.
Das Verfahren umfasst 2 Alternativen:
- Wenden Sie sich an das Gasversorgungsunternehmen. Es wird relativ günstig sein, aber die Vorlaufzeit beträgt 3-6 Monate.
- Bestellen Sie das Schema in einem privaten Designbüro. Die Situation in Bezug auf Preis und Timing wird genau umgekehrt sein.
Dann fahren sie mit der Installation von gasbetriebenen Anlagen wie Kesseln, Öfen, Gas-Heißluftpistolen usw. fort. In dieser Phase wenden sich die Kunden an Gasarbeiter und Stapelverträge Arbeit auszuführen.
Nach der Installation von Gasgeräten erhält der Verbraucher immer noch keinen Brennstoff. Mitarbeiter des Gasverteilungsunternehmens müssen zunächst die Sicherheit der Geräte überprüfen und sicherstellen, dass die Bedingungen für den Betrieb eingehalten werden. Der Werkstattbesitzer stellt hierfür einen Antrag und wartet ca. 2 Wochen, bis die Spezialisten vor Ort eintreffen.
Bei Ihrer Ankunft werden Sie von Gasservicemitarbeitern in die Sicherheitsvorschriften eingewiesen und der Zähler versiegelt. Der Scheck wird durch eine Quittung bestätigt, und demnächst kann über den Anschluss von Gas an die Garage als vollendete Tatsache gesprochen werden.
Preisspanne in verschiedenen Regionen Russlands
Es ist kein Geheimnis, dass die Kosten für Dienstleistungen je nach Gebiet unterschiedlich sind. Unter Berücksichtigung dieses Faktors im Allgemeinen und der Bequemlichkeit des Standorts von Objekten erhalten Einwohner verschiedener Landesteile Rechnungen mit einem 10-fachen Zahlenunterschied.
Das Sammeln der Dokumentation und das Erhalten technischer Spezifikationen wird von 8 bis 50 Tausend "dauern". reiben. Das Vergasungsprojekt wird 3-20 Tausend kosten. Jeder Meter Verkabelung vom Hauptrohr kostet 2-5 Tausend. reiben.
Allein die Beilage kostet bis zu 10-15.000 in Landeswährung. Für die Freilassung des Inspektors und die Bewertung der Bereitschaft der Ausrüstung muss man 1-2 Tausend bezahlen. reiben. - ziemlich viel vor dem allgemeinen Hintergrund.
Anforderungen an das Erhitzen von Gas aus Flaschen
Alternativ können Sie Flaschengas. Zur Lagerung von Gasflaschen sollten Behälter in einem geschlossenen Metallschrank aufbewahrt werden.
Für seinen Standort müssen Sie einen Ort wählen, der so weit wie möglich von Heizgeräten und brennbaren Geräten entfernt ist.

Gasflaschen in Aktion: eine schnelle und einfache Option, auch wenn Sie eine Gasausrüstung, ein Reduzierstück und Absperrventile kaufen müssen
Sie können das Modul mit Zylindern nicht auf Bodenniveau stellen, da es in diesem Fall nicht möglich ist, das Gasleck rechtzeitig zu bemerken und das Problem zu beheben.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Einführendes Material, das die Prinzipien und Algorithmen für die Vergasung von Gebäuden auf dem Gelände beschreibt:
Beheizung der Garage mit Gasgeräten, Beschreibung der Funktionsweise von Geräten und Nuancen in der Raumaufteilung:
Die Möglichkeiten von Garagenräumen erweitern sich nicht nur in Bezug auf Ingenieurarbeiten. Autobesitzer versuchen auch, die Temperatur in der Garage zu kontrollieren. Sie tun dies aus Gründen des Fahrzeugs selbst, der Arbeitsbedingungen und auch der normalen Lagerung von Teilen, Chemikalien und anderem Zubehör.
Um Gas in der Garage zu haben, müssen Sie die Anforderungen für die Räumlichkeiten erfüllen und eine technische Spezifikation einholen. Dann wird der Eigentümer mit den Unterlagen für das Projekt arbeiten. Der Raum wird unbedingt vergast, aber nur, wenn keine technischen Hindernisse vorhanden sind.
Wir sind sicher, dass Sie Ihre Meinung mit anderen teilen möchten. Speziell dafür haben wir das untenstehende Formular bereitgestellt. Vielleicht haben Sie eine eigene Meinung zum Problem der Vergasung von Garagen oder möchten über Ihre Situation sprechen. Beschreiben Sie die Hauptschwierigkeiten, wenn nicht alles glatt gelaufen ist.