Früher wurden bei der Installation von Industrie- und Haushaltskommunikation Rohre aus Gusseisen, Stahl, Kupfer verwendet. Mit dem Aufkommen von Polymeren, die Metallprodukten in Bezug auf Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit nicht nachstehen Chemikalien, Rohrmaterial wurde aus Polypropylen, Polyethylen, Polyvinylchlorid, Polybutylen und. hergestellt NS.
Bewährt haben sich Polyethylenrohre für Gasleitungen - sie sind praktisch, flexibel, leicht und erleichtern Transport und Installation erheblich. Wenn Sie sich für die Vergasung eines Privathauses entscheiden, ist es nicht überflüssig, sich näher über die technischen Eigenschaften, Bedingungen und Methoden der Installation von Polyethylenrohren zu informieren.
Der Inhalt des Artikels:
-
HDPE-Rohre für Gaspipeline
- Typen und Größen
- Spezifikationen und Kennzeichnung
- Vor- und Nachteile von Polyethylen
-
Installation von Polyethylen-Gasrohren
- Übersicht Rohrverbindungsmethoden
- Regeln für die Anordnung der HDPE-Gaspipeline
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
HDPE-Rohre für Gaspipeline
Niederdruck-Polyethylen wird nicht nur zur Herstellung von Gasleitungselementen verwendet. Es wird auch für andere Kommunikationsgeräte verwendet - Wasserversorgung, Kanalisation, technische Schutzleitungen. Die Rohrtypen unterscheiden sich in Zusammensetzung, Eigenschaften und Kennzeichnung.
Kommen wir zu Produkten für den Gastransport, deren Herstellung den Anforderungen unterliegt GOST R 50838-2009 (veraltete Ausgabe - GOST R 50838-95).
Typen und Größen
Polymerdruckrohre für Gas können nur aus Polyethylen bestehen oder mit zusätzlichen Schichten verstärkt werden.
Somit gibt es drei Arten:
- Polyethylen, einschließlich der mit gelben Streifen gekennzeichneten;
- Polyethylen mit Coextrusionsschichten, die sich innen oder außen befinden;
- Polyethylen mit thermoplastischem Schutzmantel, der vor dem Einbau entfernt werden muss.
Alle Arten von Rohrmaterial sind für den Transport verschiedener Gase bestimmt, die den Standards von GOST 5542 entsprechen und als Rohstoffe oder Brennstoff für den industriellen und häuslichen Bedarf verwendet werden. Einschränkungen für den Einsatz von Pipelines werden akzeptiert: max slave. Druck - 1,2 MPa, maximale Arbeit. Temperatur - / + 40 ° C.

Rohre werden in Paketen verschiedener Art verkauft: Produkte ab einem Durchmesser von 200 mm - nur in geraden Abschnitten, dünnere - in Coils oder Coils
Industrieprodukte werden in Abschnitten von 5-24 m, Vielfachen von 0,25 m, aber häufiger von mittlerer Länge geliefert, die für den Transport mit Spezialausrüstung geeignet sind - zum Beispiel 13 m. die Spule nimmt unterschiedliche Längen an, aber häufiger finden Sie Stränge von 200, 500, 700 m Es ist möglich, Produkte anderer Längen herzustellen, jedoch nur nach Absprache mit Kunden.
Je nach Wandstärke und Slave. Rohrdrücke werden in zwei Arten unterteilt:
- PE-80. Wandstärke - 2-3 mm, Slave. Druck - 3-6 MPa; geeignet für Gas- und Wasserleitungen;
- PE-100. Wandstärke - 3,5 mm, Arbeit. Druck - 8-12 MPa; es ist eine verbesserte Version von PE 80, die sich durch Hitzebeständigkeit und erhöhte Dichte auszeichnet.
PE (Varianten - PE, PE) im Namen ist Polyethylen, die Nummern 80 und 100 sind Polyethylen-Typen.
Aus wirtschaftlicher Sicht wird die Marke PE 100 bei der Installation einer Gashochdruckleitung oder in Sonderfällen verwendet Fällen - zum Beispiel für die Rekonstruktion einer alten, abgenutzten Autobahn oder den Bau von Versuchsabzweigen mit einem Druck von 0,6 MPa und höher.
Spezifikationen und Kennzeichnung
Werkseitig hergestellte Polyethylenrohre unterliegen den Anforderungen gemäß GOST R 50838-2009. Darunter sind Empfehlungen für Aussehen und technische Eigenschaften.

Äußerlich sollten die Rohre eine glatte Oberfläche haben, frei von Blasen, Hohlräumen und Rissen. Auch mit bloßem Auge sichtbare Fremdeinschlüsse sind ausgeschlossen. Nur leichte Welligkeit und Längsstreifen sind erlaubt
In Bezug auf die Farbe die Möglichkeit der Variabilität:
- PE 80 - gelb;
- PE 100 - gelb, orange, schwarz mit gleichmäßig verteilten gelb/orange Streifen.
Das Dokument schreibt Normen und Eigenschaften wie Beständigkeit bei konstantem Innendruck, Bruchdehnung, Widerstand gegen Rissausbreitung, thermische Stabilität und Schweißbarkeit vor.

Hersteller bringen Markierungen auf verschiedene Weise an: Thermoprägung, Farbdruck, Thermoprägung mit Einfärbung. Der Abstand zwischen den Zeichen beträgt nicht mehr als 1 m
Die Markierung sollte die Qualität des Materials nicht beeinträchtigen, dh Risse, Schwellungen usw.
Buchstaben und Zahlen sollten gut lesbar, lesbar und verständlich sein. Zu den obligatorischen gehören:
- Marke oder Name des Herstellers;
- Rohrsymbol;
- Herstellungsdatum;
- Nenndurchmesser / Wandstärke;
- Termin;
- GOST.
Die restlichen Daten sind der Name des Landes, die Chargennummer usw. - nach Belieben angewendet.
Lassen Sie uns zum Beispiel eines der Beispiele analysieren:
Sphere LLC PE 80 SDR 11 - 150x10.5 GAS GOST R 50838-2009
- LLC "Sfera" - Hersteller
- PE-80 - Art von Polyethylenrohr
- SDR 11 - Standard-Abmessungsverhältnis
- 150 - Durchmesser
- 10.5 - Wandstärke
- GAZ - Termin
- GOST R 50838-2009 - normatives Dokument
Durch Kennzeichnung lässt sich leicht feststellen, ob die Rohre für den häuslichen oder industriellen Gebrauch geeignet sind, ob sie dem Verwendungszweck und Durchmesser entsprechen.
Vor- und Nachteile von Polyethylen
Aufgrund der Vorteile von Polyethylen wird es zum Transport eines so gefährlichen Kraftstoffs wie Erdgas verwendet.
Zu den Hauptvorteilen gehören solche Eigenschaften wie:
- Elektrische Isoliereigenschaften. Polyethylen ist ein vollwertiges Dielektrikum, leitet keine elektrischen Ströme. Während der Installation ist keine Erdung erforderlich.
- Beständig gegen aggressive Chemikaliendie im Boden oder in der Produktion enthalten sein können.
- Keine Korrosion, die Fähigkeit, in einer feuchten Umgebung zu verwenden.
- Kunststoff, wodurch die Rohrleitung vor Bodenbewegungen, Ausdehnung beim Einfrieren, Wasserschlag geschützt ist.
- Passivität zur Übertragung von akustischen Schwingungen.
Die Verschleißfestigkeit ist recht hoch - Hersteller moderner PE-Rohre für Gas geben eine Garantie von 30 bis 50 Jahren.

Einer der wesentlichen Vorteile ist das geringe Gewicht der Rohre, das Transport, Lagerung und Installation vereinfacht. Oftmals ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich, was die Gesamtkosten der Vergasung von Anlagen senkt
Zu den Nachteilen gehört eine Eigenschaft von Polyethylen wie die Photozerstörung. Das bedeutet, dass das Material unter dem Einfluss von ultravioletter Strahlung schnell altert und zerbröckelt. Um die Beständigkeit von Polyethylen gegen Sonnenstrahlung irgendwie zu verbessern, wird dem Material schwarzes Pigment als Stabilisierungsmittel zugesetzt.
Weitere Nachteile sind ein kleiner Betriebstemperaturbereich des transportierten Stoffes, die Sauerstoffdurchlässigkeit und die Abhängigkeit der technischen Eigenschaften von der Außentemperatur.
Aufgrund der aufgeführten Nachteile werden Gasleitungen aus Polyethylenrohren nur im Boden verwendet, Metallanaloga werden im Freigelände installiert.
Installation von Polyethylen-Gasrohren
Es ist verboten, eine Gaspipeline selbstständig zu einem Privathaus oder einer Industrieanlage zu verlegen. Dies sollte von einer Organisation durchgeführt werden, die über eine Lizenz und eine Lizenz verfügt, die durch das Recht zur Durchführung dieser Art von Arbeit gerechtfertigt ist. Sie führt in Zukunft auch Wartungen durch – Kontrollen, Tests oder Reparaturen.

Normalerweise ist ein Team von Arbeitern nach einem vorgefertigten Plan am Bau der Hauptgaspipeline beteiligt. Auf schweres Gerät und Spezialwerkzeug kann man fast immer nicht verzichten.
Zuerst erhalten sie die Erlaubnis, Bauarbeiten durchzuführen, ein Paket von Entwurfsschätzungen zu erstellen und eine geodätische Trassenachse zu bauen. Anschließend führen sie die Vorbereitungen durch, die Trassenplanung, Erdarbeiten, Transport und Verlegung von Rohren, Installation Schweißwerkzeug. Und erst dann direkt mit den Installationsarbeiten - Rohrverlegung und Schweißen - fortfahren.
Übersicht Rohrverbindungsmethoden
Polyethylen unterscheidet sich dadurch, dass es beim Erhitzen seine Eigenschaften ändert und schmilzt. Diese Qualität wird verwendet, um dauerhafte Gasleitungsverbindungen herzustellen – also z Rohrschweißen.
Es gibt zwei Schweißverfahren:
- Hintern, ohne Verwendung von Formelementen;
- Elektroschweißen, unter Verwendung von Elektrowiderstandsarmaturen.
Die erste Methode wird für industrielle Zwecke zum Schweißen von Rohren mit großem Durchmesser verwendet, die zweite - zum Erstellen von Haushaltsgaszweigen aus der zentralen Hauptleitung.
Wenn eine lösbare Verbindung erforderlich ist, wird die dritte Methode verwendet - Kompression. Die Enden der Rohre werden mit Klemmringverschraubungen verbunden, die bei Bedarf entfernt oder ersetzt werden können.

Die Kompressionstechnik ist relevant für temporäre Lösungen oder Projekte, die in Zukunft aufgerüstet werden sollen. Aber häufiger werden lösbare Verbindungen für Wasserleitungen verwendet.
Schauen wir uns zunächst an, wie das Schweißen durchgeführt wird. Die vorbereitenden Arbeiten erfolgen nach einem Plan:
- Auswahl und Prüfung von Montagematerialien und Werkzeugen. Heizungen, Schaber und Trimmer werden gereinigt, Polyethylenreste und Staub entfernt und mit einem Lösungsmittel abgewischt. Reibflächen und Aggregate werden geschmiert. Für den Durchmesser geeignete Buchsen und Klemmen werden ausgewählt.
- Schweißparameter auswählen. Die Werkzeuge werden programmiert, sie tragen bestimmte Parameter in den Speicher des Heizgerätes ein.
- Standortvorbereitung. Die Enden der Rohre werden von Sand, anhaftendem Ton und Staub gereinigt und abgewischt. Die freien Enden sind mit Stopfen abgedeckt. Die oxidierten Enden werden mit Schabern gereinigt.
- Rohre fixieren und zentrieren. Vor dem Schweißen muss die Ovalität beseitigt werden, daher werden die Enden der Rohre zentriert und dann in der gewünschten Position fixiert - genau gegenüber.
- Endenbearbeitung. An den Enden werden Späne mit einer Dicke von 0,1-0,3 mm von der Oberfläche entfernt. Der Abstand zwischen stumpf verbundenen Segmenten sollte nicht mehr als 0,3 mm betragen. Nach der Reinigung muss kontaminationsfrei geschweißt werden.
Nach den vorbereitenden Arbeiten wird geschweißt.
Stumpfschweißverbindung tritt aufgrund der "Verschmelzung" der geschmolzenen Enden auf. Reflow kann mit einem Scheibenheizwerkzeug erreicht werden.
Beim Schweißen sind Kriterien wie Aufschmelztemperatur und -zeit, Enddruckkraft, Stauchdauer, Stauchdruck und Abkühlzeit zu berücksichtigen.
Arbeitsauftrag:
Bildergalerie
Foto von
Die Elemente werden nach der Größe der Rohre ausgewählt, wobei der Durchmesser von entscheidender Bedeutung ist
Die Enden der zu schweißenden Rohre werden auf das Arbeitsgerät aufgelegt und zur Prüfung der Schweißbereitschaft gesichert.
Das Planierwerkzeug installieren und durch Drehen des Griffs das Planierwerkzeug betätigen, um die oberste Polyethylenschicht zu entfernen und die Rohre vorzubereiten
Entfernen Sie nach dem Verputzen die entfernten Späne, überprüfen Sie die Qualität des Abisolierens der Enden, entfetten Sie diese und überprüfen Sie die Genauigkeit der Kantenhaftung
Klemmen Sie das Heizelement zwischen die Enden, erwärmen sie sich und machen den ersten Grat
Entfernen Sie die Heizung und bringen Sie die geschmolzenen Enden schnell wieder an, indem Sie den Druck erhöhen
An der Schweißstelle setzen sie bis zum Abkühlen der Naht den Stempel des Schweißers, der für die Qualität der Arbeit verantwortlich ist
Nach Einhaltung der für die Abkühlphase erforderlichen Zeit wird das Rohr aus der Apparatur entfernt.
Schritt 1 - Einbau der Reduzierbuchsen
Schritt 2 - Rohre im Zentralisator installieren
Schritt 3 - gegenüberliegende Gesäßabschnitte
Schritt 4 - Arbeitsbereich reinigen und Ausrichtung prüfen
Schritt 5 - Heizgerät installieren
Schritt 6 - Nahtausgleich bei erhöhtem Druck
Schritt 7 - Schweißnaht markieren
Schritt 8 - Demontage der Schweißausrüstung
Anzeichen einer zuverlässigen Naht sind eine gleichmäßige, gleichmäßige Narbe, die Unmöglichkeit, das Rohr mit Gewalt zu trennen. Die Schmelzschweißverbindung gilt als sehr fest und erfordert keine zusätzlichen Abdichtungsmaßnahmen.
Der zweite Weg ist Elektroschweißen - unterscheidet sich durch das Vorhandensein von Verbindungselementen - Kupplungen, Adapter, Bögen, T-Stücke. An der Innenfläche der Fittings ist eine Metallspirale befestigt, die sich durch elektrischen Strom aufheizt und das Polyethylen schmilzt. Dadurch „verwachsen“ die Fittings mit den Rohren und bilden dauerhafte Verbindungen.
Bei der Auswahl von Elementen zum Verbinden von Polyethylen-Gasrohren sowie während des Verfahrens ist es wichtig, Parameter wie Spannung, Schweiß- und Abkühlzeiten zu berücksichtigen.
Die Technologie ist einfacher als die des Stumpfschweißens und erfolgt in folgender Reihenfolge:
Bildergalerie
Foto von
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie eine Reihe von Werkzeugen vorbereiten: einen Trimmer, einen Cutter, Messgeräte, einen Marker, ein Maßband sowie eine Flüssigkeit zum Entfetten
Um die Schnittstelle perfekt flach zu machen, verwenden Sie ein spezielles Werkzeug - es wird am Ende des Rohres installiert und mehrmals gedreht
Der Adapter muss in jeder Hinsicht zu den anzuschließenden Rohren passen. Berücksichtigen Sie unbedingt den Durchmesser und die Wandstärke
Nachdem Sie die Länge der Kupplung gemessen und in zwei Hälften geteilt haben, markieren Sie die Enden beider Rohre zum weiteren Anfasen
Ein spezielles Gerät wird installiert, um die oberste Polyethylenschicht zu entfernen und durch Drehen die Späne von der Oberfläche zu entfernen
Sie markieren die Grenzen des Schweißbereichs und entfetten dann alle beteiligten Bereiche - die Innenfläche der Kupplung und die Außenfläche der Rohre
Die Rohre werden in eine Muffe gesteckt und so fest wie möglich miteinander verbunden. Die Kupplung befindet sich genau in der Mitte des Arbeitsbereichs
In spezielle Löcher der Kupplung werden Elektroden eingeführt und ein elektrischer Strom angeschlossen. Polyethylen schmilzt, dadurch entsteht eine monolithische Verbindung
Schritt 1 - Werkzeuge und Materialien vorbereiten
Schritt 2 - Rohre für die Verbindung schneiden
Schritt 3 - Auswahl der Widerstandskopplung
Schritt 4 - Markieren der Stoßteile zum Reinigen
Schritt 5 - Gesäßabschnitte gegenüberstellen
Schritt 6 - Kupplung und Rohre entfetten
Schritt 7 - Kupplung in Betriebsstellung einbauen
Schritt 8 - Schweißen von Polyethylenrohren
Moderne Schweißgeräte sind mit einem Bedienfeld mit Display ausgestattet. Der Vorgang erfolgt nach dem je nach Rohrtyp gewählten Programm.
Abnehmbare Verbindungen beim Bau einer Gaspipeline werden sie äußerst selten verwendet. Dazu werden auch Beschläge verwendet, die jedoch mechanisch, ohne Erwärmung, befestigt werden.
Die Verbindungselemente bestehen aus zwei Teilen - der Ferrule und dem Körper. Durch das Anziehen der Gewindeteile wird eine feste, aber instabile Verbindung erhalten. Wenn zusätzliche Sicherheit erforderlich ist, werden Teile des Beschlags mit Schrauben und Muttern verdreht.
Regeln für die Anordnung der HDPE-Gaspipeline
Bei der Installation und dem Betrieb von Polyethylenrohren müssen viele Regeln beachtet werden, um sowohl die Gebrauchstauglichkeit der Gasleitung und der Ausrüstung als auch die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten.
Es gibt viele Verbote für den Bau von Autobahnen. So ist beispielsweise in steinigen und stark lehmigen Böden sowie Böden vom Typ 2 Setzung eine Gasführung mit HDPE-Rohren nicht möglich. Wenn das Gebiet erdbebengefährdet ist und die Seismizität über 6 Punkten liegt, muss ein anderes Material für die Verlegung der Kommunikation verwendet werden.

Polyethylen wird nicht in Industrie- und Wohngebäuden, im Außenbereich, in Kollektoren und Kanälen verwendet. Stattdessen werden Stahlrohre verbaut
Wenn HDPE-Rohre verwendet werden dürfen, müssen eine Reihe von Bedingungen erfüllt sein. An steilen Hängen ist es beispielsweise erforderlich, die Pipeline vor einer möglichen Erosion von Gräben zu sichern und zusätzliche Maßnahmen zu ihrer Verstärkung zu ergreifen.
Beim Überqueren von unterirdischen Kollektoren oder Kanälen, Abwasser- oder Stromverbindungen, Brunnen werden Polyethylenrohre in Metallgehäusen eingeschlossen. Der Abstand von der Oberfläche der Gasleitung bis zur Innenwand des Gehäuses beträgt mindestens 10 cm.
Zwei oder mehr Gaspipelines können in einem Graben verlegt werden, jedoch mit Zugang zu jedem Zweig für Wartung oder Reparatur.
In den nördlichen Regionen, wo die Temperatur unter -40°C sinkt, erhöht sich die Einbautiefe auf 2,0-3,2 m.
Er macht Sie mit der Verlegung der Gasleitung in einem Koffer mit ihrer Einführung in ein vergastes Haus bekannt nächster Artikel, die wir allen Eigentümern von Vorstadtimmobilien empfehlen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Regeln für das Elektroschmelzschweißen:
Zu den Merkmalen des Stumpfschweißens:
Wie funktioniert das HDPE-Rohrschweißgerät:
Die Verwendung von Polyethylenrohren zur Vergasung von Industrie- und Wohnanlagen hat sich zur Tradition entwickelt.
HDPE ist ein langlebiges und zuverlässiges Material, das keine Angst macht. Die Installation der Gasleitung sollte jedoch ausschließlich von Installateuren von Gasnetzen durchgeführt werden, die Erfahrung haben und die Technologie des Schweißens von Polyethylen kennen.
Bitte hinterlassen Sie Kommentare im Blockformular unten, posten Sie Fotos zum Thema des Artikels, stellen Sie Fragen. Teilen Sie Ihre eigenen Erfahrungen beim Bau einer Polyethylen-Gaspipeline. Es ist möglich, dass die von Ihnen bereitgestellten Informationen und Empfehlungen für die Besucher der Website nützlich sind.