So entleeren Sie Kondensat aus einer Haushaltsgasflasche: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dauert jede Betankung Ihrer Gasflasche für einen kürzeren Zeitraum? Oder haben Sie vielleicht eine Verschlechterung der Flammenqualität festgestellt - der Brenner bläst und geht von Zeit zu Zeit aus? Der Grund dafür kann Kondenswasser sein, das sich nach vielen Nachfüllungen im Zylinder angesammelt hat. Wenn Sie es an einer spezialisierten Tankstelle entleeren und hochwertiges Gas einpumpen, funktionieren Gasgeräte aus einer Flasche nicht schlechter als aus einer zentralen Gasleitung: stabil, gleichmäßig und ohne Ruß.

In diesem Artikel werden wir herausfinden, was Gaskondensat ist, woher es in einer Flasche kommt, ob es entfernt werden muss und vor allem, wie man Kondensat aus einer Haushaltsgasflasche selbst ablässt.

Der Inhalt des Artikels:

  • Was kondensiert in einer Gasflasche?
  • Häufigkeit des Ablassens von Kondensat aus dem Zylinder
    • Option Nr. 1 - Auftanken in einer spezialisierten Umspannstation
    • Option #2 - Tanken an einer Tankstelle
  • Anleitung zum Kondensatablass
  • Sicherheitsregeln beim Umgang mit dem Zylinder
  • Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
instagram viewer

Was kondensiert in einer Gasflasche?

Oft merkt man, dass das Gas in der Flasche ausgegangen ist, aber unten spritzt weiter etwas. Manche Leute denken, es dauert ein bisschen länger Flüssiggas, es wird aus irgendeinem Grund einfach nicht herauskommen und aufleuchten, aber es tut es nicht. Tatsächlich bleibt, nachdem das gesamte Gas in der Flasche verbraucht wurde, Kondensat - ein Rückstand, der bei Raumtemperatur nicht in einen gasförmigen Zustand übergeht und daher unter Druck nicht entweicht und keine Verbrennung bewirkt.

Um zu verstehen, warum sich in Ihrer Gasflasche Kondenswasser bildet, lassen Sie uns herausfinden, woraus sie besteht.

Die Flüssigkeit, die nach Verbrauch des gesamten Gases am Boden der Flasche verbleibt, besteht in der Regel aus mehreren Komponenten.

Dazu können gehören:

  • Benzin - nichtflüchtige Raffinerieprodukte, eine Kreuzung zwischen Butan und Benzin.
  • Geruchsstoff - Gasaroma.
  • Nicht brennbare Verunreinigungen - keine Seltenheit bei Verwendung von ungenügend gereinigtem Gas oder Befüllen aus einem fast leeren Tank.
  • Wasser - in diesem Fall die seltenste, aber auch die gefährlichste Komponente.
  • Butan - wenn der Zylinder bei Frost verwendet wurde.

Die Menge solcher Verunreinigungen, die im Propan-Butan-Gemisch vorhanden sind und Kondensat bilden, hängt direkt von der Qualität der Flaschenfüllung sowie von der Jahreszeit ab.

Propan bei Normaldruck wird bei einer Temperatur von -30 Grad zu Gas und Butan - bei 1 Grad unter Null.

Cutaway Gasflasche

Selbst an einem kühlen Ort verdampfen beide Komponenten - Propan und Butan - aktiv, füllen unter Druck den gesamten Zylinderraum frei von Flüssigkeit und suchen nach Möglichkeiten zum Entweichen

Es gibt jedoch andere Produkte der Ölraffination, deren Siedepunkt viel höher ist: +30 - +90 Grad und mehr. Das heißt, wenn sie auf eine ausreichende Temperatur erhitzt werden, verhalten sie sich wie Propan und Butan - nur das Erhitzen einer Gasflasche ist sehr gefährlich. Und bei Raumtemperatur und selbst bei erhöhtem Druck im Zylinder bleiben sie flüssig und bilden Kondensat.

Diese Fraktionen, die unter normalen Bedingungen nicht flüchtig sind, werden als Benzin bezeichnet und je höher die Qualität des Gases an der Tankstelle ist, desto geringer ist ihr Anteil.

Neben Benzin ist im technischen Propan-Butan-Gemisch, das mit Haushaltsgasflaschen gefüllt wird, immer ein Geruchsstoff vorhanden. Dies ist eine spezielle Substanz, Ethylmercoptan, mit einem extrem starken stechenden Geruch: Es wird hinzugefügt, um das Leck rechtzeitig zu bemerken und Zeit zu haben, die Ansammlung von Gas im Raum zu verhindern. Neben dem Geruch eines Odoriermittels ist es möglich, ein Gasleck rechtzeitig zu erkennen und die Zusammensetzung des Gasgemisches mit speziellen Geräten zu analysieren - Gasanalysator.

Ohne die Zugabe eines Odoriermittels wäre das Gasgemisch geruchlos – ebenso wie gereinigtes Propan, reines Butan und Erdgas nicht. Der Odorierstoff ist zudem nicht brennbar, verbleibt also im Kondensat. Sein Volumen ist vernachlässigbar, da laut Norm 6-9 ml Aromastoff pro 100 kg Flüssiggas zugegeben werden. Nach der Verwendung des Ballons verbleibt es jedoch fast vollständig im Kondensat, aufgrund einer Abnahme der Gesamtmasse der Stoffe steigt seine Konzentration an.

So entleeren Sie Kondensat aus einer Haushaltsgasflasche

Abgelassenes Kondensat hat einen sehr starken, stechenden und anhaltenden Geruch, der lange nicht verschwindet - tun Sie es nicht im Hof

Normalerweise sollte das Gas kein Wasser oder nicht brennbare Verunreinigungen enthalten. Beim Tanken an ungetesteten Tankstellen passiert jedoch etwas, daher haben wir diese Bestandteile auch Kondensat genannt. Wasser in einer Gasflasche ist gefährlich, da es Korrosion der Innenfläche des Metalls hervorruft. Das Innere des Zylinders ist nicht lackiert und rostet daher leicht, und es ist unmöglich, diesen Vorgang zu kontrollieren. Solcher Rost entsteht erst, wenn er sich durch das Metall frisst – und das ist schon zu spät und äußerst gefährlich.

Butan wird Haushaltsgasflaschen in geringerer Menge zugesetzt als Propan: Im Sommer beträgt ihr Verhältnis etwa 2: 3 und im Winter mindestens 2: 8. Dies gilt nur unter der Bedingung, dass Sie an einer spezialisierten Tankstelle tanken, und nicht mit Autobenzin. Wie bereits erwähnt, verwandelt sich Butan im Gegensatz zu Propan bei negativen Temperaturen nicht in Gas, sodass eine auf der Straße installierte Flasche früher als erwartet ausgehen kann.

Wenn Sie im Spätherbst oder Winter Flaschengas verwendet haben, insbesondere wenn es im Sommer gefüllt war, versuchen Sie, die Flasche ins Haus zu bringen, nachdem das Gas aufgehört hat zu fließen. Nachdem sich der Inhalt auf Raumtemperatur erwärmt hat, können Sie ihn höchstwahrscheinlich eine Weile verwenden.

Ein Ballon im Raureif

Über das Auftreten von Kondenswasser an der Außenseite des Zylinders müssen Sie sich keine Sorgen machen: Diese Feuchtigkeitstropfen oder sogar Reif zeigen nur den Temperaturunterschied zwischen der Luft und der Flüssigkeit im Zylinder an.

Mit Kondensat oder Frost außerhalb des Zylinders müssen Sie nichts tun, diese Feuchtigkeit kann nur dem Behälter schaden, auf dem die Schicht beschädigt ist Lacke: Bei längerer und regelmäßiger Exposition kann der Stahl des Zylinders zu rosten beginnen und Korrosion kann zu Undichtigkeiten, Feuer und sogar. führen Gasflaschenexplosion.

Dies wird jedoch ziemlich lange dauern, sodass sich die Aufgabe des Benutzers darauf beschränkt, eine einheitliche und qualitativ hochwertige Farbe aufrechtzuerhalten.

Häufigkeit des Ablassens von Kondensat aus dem Zylinder

Aber wann sollte das Kondensat ablaufen? Diese Frage ist sehr individuell und hängt von der Qualität des eingefüllten Gases und den Betriebsbedingungen ab.

Betankung von Zylindern

Wenn Sie die Flaschen einer Fachbefüllung übergeben, werden sie dort begutachtet und ggf. die Rückstände abgelassen – Sie müssen nichts unternehmen

Viele Benutzer von Gasflaschen hatten ein solches Bedürfnis gar nicht, andere tun dies vor jedem Tanken. Beide Extreme sind unter bestimmten Bedingungen normales Verhalten, und um zu bestimmen, welches für Sie näher ist, schauen wir uns diese Bedingungen genauer an.

Option Nr. 1 - Auftanken in einer spezialisierten Umspannstation

Wenn Sie eine Flasche in einer spezialisierten Umspannstation füllen, können Sie aus mehreren Gründen gleichzeitig auf Kondensat stoßen. Zum einen tanken sie das „richtige“ Gas, mit einem hohen Anteil an Propan und nicht nur billigem Butan wie an Autotankstellen.

Zweitens ist ihre Gasqualitätskontrolle viel strenger, so dass der Gasreinigungsgrad höher ist und es praktisch keine Verunreinigungen gibt.

Drittens werden an den meisten dieser Umspannwerke Flaschen zum Austausch genommen und vor dem Auftanken überprüft. und Wartung, Entsorgen von übermäßig verschlissenen und nach dem Tanken - Überwachung der Sicherheit und Dichtheit. Insbesondere leiten die Mitarbeiter des Umspannwerks das Kondensat ab, wenn es sich in der Flasche angesammelt hat.

Auch wenn Sie darauf bestehen, Ihren speziellen Zylinder zu betanken, wird dies nicht durchgeführt, ohne sich zuvor zu vergewissern, dass das Gerät in einwandfreiem Zustand und sicher ist. Tatsache ist, dass spezialisierte Umspannwerke offiziell arbeiten und beobachten Normen und technische Anforderungen Betankungsflaschen sind für die Sicherheit jedes Kunden verantwortlich.

Option #2 - Tanken an einer Tankstelle

Flaschen, die an Tankstellen befüllt werden, aber für Haushaltszwecke verwendet werden, sind viel anfälliger für Kondenswasser.

Gasausstattung des Autos

In einem Auto spritzt und mischt sich das Gasgemisch ständig im Zylinder, ohne Zeit zu haben, sich in Fraktionen zu trennen, und modernes LPG spritzt einfach zusammen mit dem Gas Kondensat in das Kraftstoffsystem

Wenn der Ballon an der Tankstelle aufgetankt, zu Hause gelegt, setzen sich alle Verunreinigungen und schwachflüchtigen Gase am Boden ab und verbleiben dort in Form von Kondensat. Daher muss beim Tanken mit Autogas das Kondensat mindestens alle 3 - 4 Tankvorgänge, besser vor jedem Tanken, abgelassen werden.

Wir können kleine touristische Gaskartuschen mit einem Volumen von bis zu 1 Liter separat erwähnen. Sie haben eine weitere Steckdose, die an eine Dose zum Betanken von Feuerzeugen erinnert, und es ist schwierig und unsicher, damit etwas anderes als den vorgesehenen Verwendungszweck zu tun. Doch viele Handwerker die Dosen mit ihren eigenen Händen füllen.

Obwohl es im Prinzip bequemer und einfacher ist, solche Kartuschen nur an speziellen Stellen mit Gas der richtigen Zusammensetzung und einem hohen Reinigungsgrad zu befüllen, bildet sich in ihnen kein Kondensat. Ja, und sie sind relativ günstig und halten nicht wie ihre großen Brüder jahrzehntelang. Wenn so eine Dose zu Schrott wird, kaufen sie normalerweise einfach eine neue.

Anleitung zum Kondensatablass

Wenn wir das Verfahren zum Ablassen des Kondensats vernachlässigen, wird jedes Mal weniger Gas in die Flasche gefüllt und es wird nicht so lange dauern. Außerdem ist die Bucht eine normale Menge Gasgemisch in die Flaschedort, wo sich bereits Kondenswasser angesammelt hat, besteht die Gefahr, dass es bis zum Augapfel gefüllt wird, ohne die vorgeschriebene 15%ige Lücke für das Gaspolster zu hinterlassen. Dies ist äußerst gefährlich und bei der geringsten zusätzlichen Erwärmung oder Erschütterung mit einem Bersten des Zylinders oder einer Explosion verbunden.

Um unerwünschte Folgen zu vermeiden, lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie eine Haushaltsgasflasche richtig von Kondensat reinigen können.

Der erste Schritt besteht also darin, das verbleibende Gas zu verwenden oder freizusetzen.

Gasfreisetzung

Seien Sie beim Ablassen von Gas vorsichtig: Der Druck kann stark sein und die Flasche kühlt stark ab. Klappen Sie die Tube von sich weg und vorzugsweise mit Handschuhen

Wenn die Kachel oder andere Geräte aus diesem Zylinder schon nicht gut funktionieren, pufft, können Sie das Gas einfach auf der Straße ablassen. Entfernen Sie dazu Reduzierstück und öffnen Sie das Ventil nach und nach. Auf keinen Fall in der Nähe eines Hauses, Feuer, Kabel, Funken, auf engstem Raum: Eine Wiese oder ein Feld ist ideal, wo keine Menschen sind und der Wind das Gas schnell vertreiben wird.

Ein Verstoß gegen diese einfache Regel kann zu Vergiftungen, Bränden oder Explosionen führen – riskieren Sie nicht Ihre Gesundheit und die Ihrer Umgebung. Denken Sie daran, dass, wenn eine große Menge Propan-Butan vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht, die verbleibende Flüssigkeit stark abkühlt und der Zylinder kalt wird.

Wenn das charakteristische Zischen beim Öffnen des Hahns aufhört, können wir sagen, dass das Gas ausgegangen ist. Das heißt, es blieb nur in einem gasförmigen und nicht in einem flüssigen Zustand, genau im gleichen Volumen wie der Zylinder, sodass der Druck nicht höher als der Atmosphärendruck ist und nicht herauskommt. Höchstwahrscheinlich wird auch in diesem Stadium etwas in den Zylinder spritzen - dies ist Kondenswasser.

Reduzierzylinder

Das nach dem Hahn eingeschraubte Reduzierstück stabilisiert und senkt den Druck des Gases, das die Flasche verlässt, auf den Arbeitsdruck. Kondensat läuft damit nicht ab

Um Kondenswasser zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie einen Ort abseits von Wohn- und Brandgefahren, vorzugsweise kein gesätes Feld und nicht das Ufer eines Stausees. Ödland, wilde Wiese ist ideal. Lassen Sie das Kondensat nicht direkt in der Nähe der Füllstation ab, an der Sie die Flasche befüllen möchten.
  2. Wenn das Getriebe noch vorhanden ist, entfernen Sie es.
  3. Es empfiehlt sich, ein Glas- oder Metallgefäß vorzubereiten, das zusammen mit der abgelassenen Substanz fest verschlossen werden kann.
  4. Öffnen Sie den Hahn und suchen Sie das Abzweigrohr darunter, wo das Getriebe befestigt war.
  5. Drehen Sie den Zylinder auf den Kopf, mit diesem Abzweigrohr von Ihnen weg, und führen Sie es in den vorbereiteten Behälter. Der Einfachheit halber können Sie einen Schlauch darauf legen.
  6. Wenn die Flüssigkeit nicht oder nicht vollständig abgelaufen ist, kippen und schütteln Sie den Ballon, damit die letzten Milliliter herausfließen.
  7. Achten Sie darauf, das Ventil zu schließen, damit sich die Flasche nicht mit Luft und Feuchtigkeit füllt.

Es ist wünschenswert, dass nach diesem Vorgang nichts in den Ballon spritzt. Manchmal finden Sie die Empfehlung, leere Flaschen mit geöffneten Ventilen in der Sonne zu frittieren, um sowohl Kondensreste als auch Wasser, das in die Flasche gelangen könnte, zu entfernen. Dieses Verfahren kann jedoch unsicher sein, insbesondere wenn Sie vergessen, das Ventil zu öffnen, und ein paar Milliliter zusätzliches Kondensat keine Rolle spielen, daher ist es besser, die Zylinder nicht unnötig zu trocknen.

Ballon platzen

Zu hoher Druck, auch durch Erhitzen in der Sonne, der Zylinder kann platzen, manchmal sogar explodieren, das ist gefährlich

Bei ordnungsgemäßem Betrieb gibt es nirgendwo Wasser, sodass Sie nicht herausfinden müssen, wie das Wasser aus einer Haushaltsgasflasche ordnungsgemäß abgelassen wird, und es ist kein Trocknen erforderlich.

Sicherheitsregeln beim Umgang mit dem Zylinder

Gasflaschen sind extrem gefährlich. Jedes Jahr explodieren Dutzende und Hunderte von Haushaltsgasflaschen, zerstören Wohnungen und töten Menschen, und in den meisten Fällen ist dies auf Verstöße zurückzuführen Regeln für ihren Betrieb.

Wenn Sie Gas legal in einer spezialisierten Umspannstation tanken, erhalten Sie zusammen mit einer vollen Flasche eine Notiz über den sicheren Transport, die Lagerung und die Verwendung. Unter anderem ist es verboten, Flaschen näher als einen halben Meter von einem Gasherd oder einen Meter von einem Herd, einer Heizung oder einer Batterie zu installieren.

Ballon im Schrank

Stellen Sie sie am besten in einen speziellen Metallschrank mit Belüftung oder unter einem Vordach auf der Straße, in der Nähe der Nordwand und abseits von Fenster- und Türöffnungen.

Erhitzen Sie die Zylinder nicht - von irgendwelchen Geräten oder in der Sonne - dies ist mit Bruch verbunden. Außerdem können Sie sie nicht in einem dicht geschlossenen Schrank ohne Belüftung an der Unterseite der Türen aufbewahren: Im Falle eines Lecks füllt Gas den Schrank und in Kombination mit Sauerstoff aus der Luft wird das Gemisch extrem explosiv. Der kleinste Funke oder elektrische Entladung genügt und es kommt zu einer Explosion.

Wir empfehlen Ihnen auch, den Artikel zu lesen:Warum Gasflaschen explodieren: die Hauptursachen für Unfälle.

Im Sommer sollten Sie kein Wintergasgemisch mit hohem Propangehalt verwenden: es verdunstet zu stark aktiv, und der Ballon kann bei zu hohem Druck anschwellen oder sogar platzen - und das bei Wänden aus Stahl mit einer Dicke von 3 mm.

Es ist auch verboten, gequollene, zerknitterte oder beschädigte Flaschen zu verwenden: Es gibt keine Garantie, dass sie luftdicht sind und einem Gasdruck von bis zu 8 bar standhalten.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Damit definitiv keine Fragen offen bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich ein Video anzuschauen, wie das Kondensat aus einem leeren Zylinder abgelassen wird:

Vergessen Sie bei der Verwendung von Gasflaschen zu Hause nicht die Notwendigkeit, diese zu warten, denn dies ist eine Frage Ihrer Sicherheit. Es liegt an Ihnen, das Kondensat abzulassen und die Unversehrtheit selbst zu überprüfen oder es Fachleuten anzuvertrauen, und wir haben Ihnen erklärt, wie es effizient und sicher geht.

Verwenden Sie Gasflaschen und haben nach der Verwendung von Gas immer noch Kondenswasser? Sagen Sie uns, wie Sie es loswerden - das Feedback-Formular befindet sich ganz unten.

Wenn Sie noch Fragen haben oder Ihre Meinung zur Zweckmäßigkeit der Kondensatableitung zu Hause äußern möchten, beteiligen Sie sich bitte an der Diskussion des Themas.

Propangasbrenner zum Selbermachen: detaillierte Anleitung zur Herstellung eines selbstgemachten Brenners

Propangasbrenner zum Selbermachen: detaillierte Anleitung zur Herstellung eines selbstgemachten BrennersVergasungGasausrüstung

Für Besitzer von Vorstadtimmobilien und nur für diejenigen, die Dinge im Haushalt nützlich machen möchten, muss von Zeit zu Zeit etwas gelötet werden. Gut geeignet ist hierfür ein Gasbrenner, mit d...

Weiterlesen
Gasschläuche für Gasherde: Sorten, Auswahlmöglichkeiten und Feinheiten des Anschlusses

Gasschläuche für Gasherde: Sorten, Auswahlmöglichkeiten und Feinheiten des AnschlussesVergasungGasausrüstung

Bei Reparaturen in der Küche ist es fast immer notwendig, den Gasherd auszutauschen oder neu anzuordnen und somit wieder anzuschließen. Es ist ratsam, die Arbeit einem qualifizierten, zertifizierte...

Weiterlesen
Gasbrenner, Zündung und Einstellung der Flamme, Empfehlungen zur Demontage und Lagerung

Gasbrenner, Zündung und Einstellung der Flamme, Empfehlungen zur Demontage und LagerungVergasungGasausrüstung

Jeder Eigentümer einer Wohnung oder eines Privathauses, in dem eine Gasanlage für das Heizsystem installiert ist, hatte Probleme mit der Anpassung oder Arbeitsunterbrechungen, oder? Um den korrekte...

Weiterlesen