Ab dem Zeitpunkt der Gründung und mit der weiteren Entwicklung der Gasindustrie gilt als Hauptrichtung die vollständige Gasversorgung aller Einwohner des Landes. Daher wird der Bau von Hauptgasleitungen so durchgeführt, dass die maximale Anzahl von Verbrauchern mit Gas versorgt werden kann.
Und obwohl der Vergasungsprozess seit Jahrzehnten im Gange ist, gibt es in abgelegenen Siedlungen am Rande des Landes sowie in kleinen Sommerhäusern und Vororten noch immer keine zentrale Gasversorgung. Aus diesem Grund müssen viele Besitzer von Gasgeräten Gasflaschen verwenden. Aber wie lagert man sie richtig und ist es notwendig, einen Schrank für Gasflaschen zu kaufen?
Darüber werden wir in unserem Artikel sprechen – wir werden die dringendsten Fragen zu sicheren Inhalten betrachten Gasflaschen zu Hause, gesetzliche Vorgaben und optimale Lösungen für den Einsatz spezieller Schränke.
Der Inhalt des Artikels:
- Lagerungsverfahren für Gasflaschen
-
Anordnung und Installation des Schranks
- Zylinderschrankdesign
- Wo kann der Flaschenschrank aufgestellt werden?
- Empfehlungen zur Schrankauswahl
- Selbstgebauter Schrank
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Lagerungsverfahren für Gasflaschen
Gas sorgt zwar für Komfort und Komfort im Haushalt, ist aber dennoch besonders gefährlich. Fälle sind keine Seltenheit Gasexplosion im Haushalt und Zylinder durch das Verschulden der Benutzer. Daher muss der Betrieb von Haushaltsgasflaschen gemäß den Sicherheitsanforderungen erfolgen.
In der Gesetzgebung der Russischen Föderation wird das Verfahren für den Transport, die Lagerung und den sicheren Betrieb durch eine Reihe von Vorschriften geregelt. So, PP RF N 410 vom 14. Mai 2013 betrifft Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit bei der Verwendung und Wartung von Gasgeräten. Seine Bestimmungen regeln die Verwendung von Gas in Haushaltsflaschen und verpflichten, nur gebrauchsfähige Flaschen zu verwenden, die noch nicht abgelaufen sind.
Darüber hinaus müssen die Eigentümer selbst den Zustand, die rechtzeitige Reparatur und die Wartung von Behältern mit Flüssiggas überwachen, ohne die planmäßige Wartung durch Vertreter zu beeinträchtigen Gasunternehmen.

Die Verwendung von Gasflaschen für den häuslichen Bedarf ist eine notwendige Maßnahme. Die Sicherheit der Bewohner eines Hauses oder einer Wohnung hängt in erster Linie davon ab, wie die Nutzung und Lagerung von Gasflaschen gewährleistet wird.
Regeln für Betrieb, Wartung, Reparatur und Betankung von Zylindern registriert in Auflösung Nr. 91 vom 11.06.2003.
Hier wird auch darauf hingewiesen, dass die Standardlebensdauer von Druckbehältern, zu denen auch Flaschen mit verflüssigtem Haushaltsgas gehören, vom Hersteller bestimmt wird. Und nach Ablauf der Lebensdauer ist es verboten, einen solchen Zylinder zu verwenden.

Für die Lagerung und Verwendung von offenen Gasflaschen (ohne speziellen Raum) wird eine Geldstrafe von bis zu 2.000 Rubel vorgesehen
Außerdem sieht die Gesetzgebung das Verfahren zur Lagerung von Gasflaschen vor. Anforderungen des Artikels 92 PP RF N 390 vom 25.04.2012 "Über das Feuerregime" heißt es: Gasflaschen für Haushaltsgasgeräte mit einem Volumen von mehr als 5 Litern sollten sich in Schränken aus nicht brennbaren Materialien in der Nähe einer leeren Wand befinden.
Daher ist ein Flaschenschrank ein obligatorisches Attribut, das gemäß Artikel 93 dieser Verordnung erstellt werden muss.
Anordnung und Installation des Schranks
Wie oben erwähnt, ist die Verwendung von Schränken zur Lagerung von Gasflaschen eine Voraussetzung für deren Betrieb gemäß dem Recht der Russischen Föderation.
Die wichtigsten Kriterien, die alle Gasflaschenschränke erfüllen müssen:
- aus nicht brennbaren Materialien bestehen (sowohl der Körper als auch alle seine Bestandteile);
- gesperrt sein;
- haben spezielle Jalousien zur Belüftung;
- haben Warnhinweise auf der Oberfläche „Entzündlich. Gas".
Nicht brennbare Materialien, die zur Herstellung des Schranks verwendet werden, entzünden sich aufgrund ihrer Eigenschaften nicht nur nicht, sie glimmen auch nicht und lassen keine Brandausbreitung zu. Somit bilden sie einen hohen Brandschutz mit Brand- oder Explosionsgefahr.

Das zwingende Vorhandensein eines Schlosses ist notwendig, um den ungehinderten Zugang zur Gasflasche einzuschränken. Warnschild „Entzündlich. Gas" muss gemäß den Anforderungen von GOST hergestellt und an der Vorderseite des Schranks installiert werden. Kann mit zusätzlichen baulichen Zeichen ergänzt werden
Metall gilt aus Sicht des Brandschutzes als zuverlässiges Material. Daraus werden spezielle Schränke hergestellt - Lager für Gasflaschen. Sie sind unter Berücksichtigung aller notwendigen Bedingungen für den Anschluss einer Gasflasche ausgelegt.
Zylinderschrankdesign
Jeder Metallschrank für Haushaltsgasflaschen besteht aus folgenden Komponenten:
- äußere Hülleaus Stahlblech mit einer Dicke von mindestens 1 mm;
- Tür - einflügelig oder zweiflügelig;
- Innenschale für Zylinder - es kann massiv oder gitterförmig sein;
- stationäre Zylinderhalterung - eine spezielle Halterung, die sich im Inneren des Schranks befindet und dazu dient, den Zylinder sicher im Inneren zu halten;
- Löcher an der Rückwand Pro Gasschläuche;
- Belüftungslöcher - sie werden unabhängig von einer einteiligen Innenpalette oder in Form eines Gitters hergestellt;
- Metallgriffe und Riegel an den Schranktüren;
- Befestigungenum ein Vorhängeschloss aufhängen zu können.
Wichtig ist, dass auch die Griffe und Riegel an den Türen aus feuerbeständigem Material bestehen. Es dürfen keine Kunststoffgriffe hergestellt werden.
Oft werden Schränke aus einem Stück hergestellt, es gibt jedoch Optionen in Form einer zusammengebauten Struktur. Der Schrank ist vollständig mit Polymerfarbe (Epoxid-Polyester-Farbe, die am häufigsten als Pulverfarbe bezeichnet wird) bedeckt. Es ist feuerbeständig und schützt den Schrank vor Korrosion.

Die Standardabmessungen des Schranks für Gasflaschen von 27 Litern sind: Höhe - 1 m, Breite - 0,4 m, Tiefe - 0,4 m Das Gewicht dieser Struktur beträgt 16-18 kg. Bei Verwendung von zwei Zylindern erhöht sich die Breite auf 0,9 m und das Gewicht auf 27 kg
Wo kann der Flaschenschrank aufgestellt werden?
Von der Aufstellung von Gasflaschen in Lagerräumen wird dringend abgeraten.
Die Gesetzgebung verbietet nicht, als letztes Mittel einen Ballon zu setzen, an den Herd angeschlossen oder anderen gasbetriebenen Geräten in der Küche unter zwingender Einhaltung von zwei Bedingungen:
- die Deckenhöhe muss mindestens 2,2 Meter betragen;
- das Vorhandensein einer Entlüftungsöffnung.
Bei der Verwendung einer Gasflasche in der Küche ist es wichtig, die Räumlichkeiten nicht neu zu planen, insbesondere die Küche mit dem Balkon zu kombinieren und die Türen und Fenster zu entfernen. Dies ist gesetzlich verboten.
Allgemeine Regeln für den Betrieb von Gasflaschen in Innenräumen:
- Zylindervolumen bis 5 Liter;
- Abstand vom Ofen (Platz mit offenem Feuer) mindestens einen halben Meter und mindestens einen Meter von Heizgeräten;
- sollte nicht neben einem Fenster installiert werden;
- Abstand zur Haustür mindestens 10 cm;
- die Wand sollte nicht aus brennbaren Materialien bestehen;
- sorgen Sie für freien Zugang zu den Befestigungspunkten der Gasschläuche.
Wählen Sie bei der Installation eines Schranks für eine Gasflasche auf der Straße stationäre Produkte, die sicher an einer der Gebäudewände befestigt werden können. In internen Nichtwohngebäuden (Anbauten) werden normalerweise tragbare Schränke verwendet.
Allgemeine Regeln für die Installation von Schränken zur Lagerung von Haushaltsgasflaschen:
- die Seite des Hauses wird mit der Priorität ausgewählt, die am wenigsten dem Sonnenlicht ausgesetzt ist;
- die Seite, an die der Schrank angrenzt, muss aus nicht brennbaren Materialien bestehen;
- mindestens 5 Meter vom Eingang zum Haus oder dem Abstieg in den Keller entfernt;
- das Vorhandensein eines Fundaments von mindestens 10 Zentimetern;
- freier Zugang zu den Befestigungspunkten von Gasschläuchen.
Es ist wichtig, dass bei der Installation in Nebengebäuden oder im Freien eine Erdung vorzusehen ist, die das mögliche Auftreten von statischer Spannung verhindert.

Bei der Installation des Gasschranks an einer Holzwand ist die Wahrscheinlichkeit eines Brandes hoch. Aus Sicherheitsgründen muss die Wand, an der der Schrank befestigt ist, im Notfall feuerfest sein
Nach Art. 91 PP RF N 390 Lagerung von Gasflaschen ist nicht erlaubt:
- in Wohnräumen und Räumlichkeiten;
- in Kellern und Kellern;
- in Räumen ohne Tageslicht.
Es ist darauf zu achten, dass der Aufstellungsort des Schrankes nicht begehbar ist. Dadurch wird das Risiko einer mechanischen Beschädigung der Gehäuseoberfläche verringert.
Für die Installation wird ein Befestigungssatz verwendet, der dafür sorgt, dass der Schrank mit der Oberfläche verbunden ist und die Stabilität während des Gebrauchs garantiert.
Empfehlungen zur Schrankauswahl
Die Wahl des Schrankes hängt vom Volumen der Gasflasche ab. Für Haushaltsgas werden je nach Verwendungszweck Flaschen mit 5 Liter, 12 Liter, 27 Liter, 40 Liter verwendet. und 50 Liter.
Falls das Gas nur zum Kochen verwendet wird, sind kleine Verdrängungsoptionen ausreichend. Wird auch Gas zum autonomen Heizen benötigt, dann sollten Sie auf große Mengen achten.
Außerdem hängt die Größe des Schranks von der Anzahl der Zylinder ab. Oft werden mehrere Gasflaschen verwendet: die Haupt- und die Ersatzflasche. Dies ist praktisch im Winter, wenn der Gasvorrat der Hauptflasche zur Neige geht und Sie nur die Gasversorgung auf die Ersatzflasche umstellen müssen. Sowohl die gemeinsame Anordnung der Zylinder im Schrank als auch durch eine Trennwand getrennt sind vorgesehen.

Bei der Auswahl eines Schranks für mehrere Zylinder sollten Sie sich vorab um die Anschlüsse für den Anschluss des Zylinders an die Hauskommunikation kümmern. Dazu wird für jeden der Tanks eine starre Struktur (Rampe) mit mehreren flexiblen Schläuchen und Reduzierstücken installiert.
Bei der Auswahl ist es auch nützlich, die Abmessungen des Gebäudes zu bewerten, in dem der Schrank installiert wird. Nach der Installation sollte der Besitzer Platz haben, um sich bequem zu bewegen.
Selbstgebauter Schrank
Die Kosten für Schränke für Gasflaschen beginnen bei 2500 Rubel. Wenn Sie über bestimmte Fähigkeiten verfügen und eine Reihe von Regeln befolgen, können Sie ein ähnliches Produkt mit Ihren eigenen Händen herstellen und zusammenbauen.
Aktionsalgorithmus vor Arbeitsbeginn:
- entscheiden Sie sich für die Bauart des zukünftigen Schranks, berechnen Sie die Anzahl der darin enthaltenen Gasbehälter;
- erstellen Sie eine Zeichnung mit der Definition der Schrankparameter - Höhe, Breite, Tiefe;
- Wählen Sie das gewünschte Material aus - hochwertiger Stahl.
Es lohnt sich, auf eine sorgfältige Arbeitsvorbereitung zu achten, davon hängt die weitere korrekte Ausführung des Schranks für die Gasflasche ab.
Aktionsalgorithmus für die direkte Montage des Schranks:
- Montage des Rahmens aus Metallecken;
- Erstellung eines Tabletts für Zylinder;
- Ummantelung des Rahmens mit Blechen;
- Anbringen eines Lochs für einen Schlauch in der Rückseite oder an der Seite des Schranks;
- Löcher für die Belüftung mit einem Durchmesser von 1 cm mit einem Abstand zwischen ihnen von 7-8 cm herstellen - die Anzahl der Löcher auf einer Seite beträgt mindestens 16;
- Ausführung von Befestigungselementen für Zylinder - das Befestigen von Zylindern mit einer Kette ist zulässig, während die Kettenbögen fest angezogen werden müssen;
- Installation von Türscharnieren und Strukturen für ein Vorhängeschloss.
Beim Zusammenbau des Schrankes können Sie das Schweißgerät mit den entsprechenden Kenntnissen bedienen Durchführung von Schweißarbeiten.
Wenn der Schrank im Inneren des Gebäudes verwendet werden soll, muss das Vorhandensein von mindestens 10 cm hohen Beinen berücksichtigt werden.

Beim Selbstbau des Schrankes müssen die Teile mit Argonschweißen befestigt werden. Am Ende der Arbeiten ist es unbedingt erforderlich, die Struktur nicht nur außen, sondern auch innerhalb des Schranks mit Farbe zu bedecken
Der letzte Schritt ist die Beschichtung der gesamten Struktur mit Polymerfarbe. Nach dem vollständigen Trocknen muss der Schrank an der gewählten Stelle installiert und sicher befestigt werden.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Für eine visuelle Darstellung der Schränke für Gasflaschen und der Vorgehensweise beim Zusammenbau lohnt es sich, das folgende Video anzuschauen.
Dieses Video zeigt, wie Sie den Gasflaschenschrank richtig installieren und verwenden:
Dieses Video zeigt die Selbstmontage des Gasflaschenschranks:
Unabhängig vom Verwendungszweck der Gasflasche ist immer an die Sicherheit zu denken. Aus diesem Grund wird das Vorhandensein von Metallschränken als Voraussetzung angesehen, die verhindert, dass Auftreffen ultravioletter Strahlung auf die Zylinder, deren mechanische Beschädigung und schützt vor den Folgen Explosion.
Sie möchten das obige Material mit nützlichen Informationen und Empfehlungen für die Lagerung und den Betrieb von Haushaltsgasflaschen ergänzen? Oder haben Sie noch Fragen, die wir in diesem Artikel nicht behandelt haben? Fragen Sie unsere Experten und andere Website-Besucher im Kommentarbereich.