Aus einem alten Zylinder können Sie verschiedene nützliche Geräte bauen, vom Grill bis zum selbstgebauten Herd. Aber zuerst müssen Sie es zerlegen, und dies erfordert Geschick. Der erste Schritt besteht darin, sich mit dem Ventil zu befassen.
Sie sind sich nicht sicher, wie Sie eine Gasflasche aufschrauben sollen, möchten es aber selbst tun? Wir helfen Ihnen, dieses Problem zu lösen. Dieser Artikel beschreibt die Hauptschritte beim Abschrauben des Ventils und gibt nützliche Empfehlungen, die Ihnen bei der Lösung dieser Aufgabe helfen. Auch ausgewählte Schritt-für-Schritt-Fotos und thematische Videos.
Der Inhalt des Artikels:
- Typen und Geräte des Ventils
- Ausführliche Anleitung zum Abschrauben des Wasserhahns
-
Eine Übersicht über die besten Möglichkeiten zum Abschrauben des Ventils
- Methode Nr. 1 - den Schuh in einen Schraubstock einspannen
- Methode #2 - Kran in einen Schraubstock einspannen
- Methode #3 - Schraubstock + Metallecke
- Methode # 4 - mit zwei Schlüsseln
- Methode #5 - Schuh schweißen
- Methode # 6 - Gürtel + Schlüssel
- Methode # 7 - Fixieren des Ballons in der Grube
- Sicherheitsregeln beim Arbeiten mit dem Ventil
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Typen und Geräte des Ventils
Bevor Sie in die Praxis übergehen, müssen Sie sich ein wenig mit der Theorie vertraut machen und herausfinden, in welche Richtung das Ventil einer Haushaltsgasflasche aufgeschraubt werden sollte. Und betrachten Sie auch kurz die Vorrichtung des Zylinders und das Ventil selbst. Dieses Wissen hilft Ihnen, die Aufgabe schnell zu bewältigen.
So können die wichtigsten Strukturelemente im folgenden Bild im Detail betrachtet werden.

Der Aufbau von Zylinder und Ventil ist äußerst einfach. Je nach gewählter Methode zum Abschrauben des Krans ist es notwendig, einen Schuh, Zylinderlaufringe zu verwenden, um eine zuverlässige Fixierung des Krankörpers zu gewährleisten
Gasflaschenventil Ist ein Absperrventil zur Lagerung, Verwendung, Befüllung und zum sicheren Transport von Druckbehältern (Flaschen). Die Besonderheiten ihrer Verwendung sind geregelt durch Auflösung Nr. 91 über den sicheren Betrieb vom 11. Juni 2003, der besagt, dass jedes Produkt GOST entsprechen muss, mit der Bezeichnung des Betriebsdrucks und der Temperatur gekennzeichnet werden.
Am häufigsten finden Sie auf Propan-Butan-Flaschen VB-2- und VB-1-Ventile. Der Körper eines solchen Krans ist äußerst einfach und mit einem Handrad ausgestattet, das sich leicht von Hand drehen lässt. Solche Ventile werden an Gasflaschen für Drücke bis 1,6 MPa installiert. Es ist möglich, sich ihnen anzuschließen Ballonreduzierer und einem Druckminderer, für den es eine Überwurfmutter mit Linksgewinde in Ventilausführung gibt.
Anschlussmaße des Markenventils VB-2:
- am Ausgang für Gasentnahme SP 21.8 - 14 Leitungen pro 1" links;
- zur Montage auf einem Zylinder - konisches Gewinde mit einem Durchmesser von W19,2, W27,8, W30.3.
Der seitliche Anschluss des Ventils einer Flasche zur Lagerung von brennbaren Gasen ist immer mit Linksgewinde ausgeführt. Aber für nicht brennbare - rechts. Diese Maßnahme dient dem Schutz des durchschnittlichen Benutzers, der sich entschließt, die Flasche selbstständig an ein gasbetriebenes Gerät anzuschließen.
Dies verhindert ein versehentliches explosionsartiges Vermischen von beispielsweise Propan-Butan oder Wasserstoff mit Sauerstoff.

Was das Herstellungsmaterial betrifft, so bestehen die Ventile aus Stahl oder Messing. Der Produktkörper muss Angaben über den zulässigen Druck enthalten.
Ausführliche Anleitung zum Abschrauben des Wasserhahns
Suchen Sie Informationen zum schnellen und sicheren Abschrauben des Ventils an einer Propan-Butan-Gasflasche? Dann lesen Sie unsere Anweisungen und sehen Sie sich die untenstehenden Schritt-für-Schritt-Fotos an.
Um das Ventil, das im Flaschenhals "festsitzen" kann, problemlos zu bewältigen, müssen Sie Kraft aufwenden. Und je nach vorhandenem Werkzeug kann ein Assistent benötigt werden.
Wenn Sie einen einzelnen Zylinder haben und das Ventil zum ersten Mal drehen, müssen Sie basteln, bis Sie sich daran gewöhnt haben. Wenn du gehst den Ballon zerlegen und die Herstellung verschiedener hausgemachter Produkte aus Zylindern in Gang setzen, dann kann man auf gutes Werkzeug einfach nicht verzichten.
Zuerst müssen Sie das restliche Gas, falls vorhanden, in dieser Flasche ablassen. Dazu genügt es, das Ventilschwungrad in die darauf angegebene Richtung zu drehen. Wenn sich noch Gas im Inneren befindet, hören Sie ein charakteristisches Zischen - dies sind die Reste von Flüssiggas, die austreten.

Nachdem Sie das Schwungrad des Ventils abgeschraubt haben, müssen Sie den Zylinder umdrehen und das restliche Gas und das Kondensat, das sich am Boden des Gefäßes angesammelt hat, in ein zuvor gegrabenes Loch ablassen. Es wird empfohlen, Hände und Gesicht mit Handschuhen bzw. einer Maske zu schützen.

Damit die Gasreste in keiner Weise schaden, müssen sie sofort entsorgt werden. Die beste Option ist, es auszubrennen. Es kann lange brennen. Wenn das Feuer erloschen ist, kann dieser Ort mit Bleichmittel oder Weiß besprüht werden, um den unangenehmen Geruch zu beseitigen.
Dann müssen Sie den Zylinderkörper befestigen. Wie das geht, hängt ganz von Ihrer Vorstellungskraft und den zur Verfügung stehenden Geräten ab. Zu diesem Zweck verwenden sie Schweißen, Metallstifte, einen Schraubstock, ein Brett, klemmen den Ballon mit einem Rad eines großen Autos fest, befestigen ihn mit einem Gürtel an einem Baum und viele andere Optionen. Wählen Sie daher selbst die für Sie geeignete Befestigungsmethode.
Die Hauptaufgabe besteht darin, den Ballon zu immobilisieren. Wir betrachten den Vorgang des Aufdrehens eines Ventils am einfachsten Beispiel - mit einem Schraubstock. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in der nächsten Fotosammlung.
Bildergalerie
Foto von
Der erste Schritt besteht darin, das Ventil abzuschrauben und das restliche Gas abzulassen. Dies sollte mit äußerster Vorsicht und vorzugsweise im Freien oder in einer gut belüfteten Garage erfolgen.
Um den Zylinderkörper sicher zu fixieren, muss ein Schraubstock verwendet werden. Es ist gut, wenn sie an einem geeigneten Ort installiert sind - dies erleichtert das Abschrauben des Ventils.
Am häufigsten nehmen Heimwerker einen Gasschrauber, wenn der Hof über ein solides Werkzeug verfügt. Wenn es sich um einen preiswerten Schlüssel von zweifelhafter Qualität handelt, hält er der Belastung möglicherweise nicht stand und bricht einfach. Daher ist es besser, etwas Stärkeres aufzunehmen
Es ist notwendig, die Unterseite des Schuhs (Basisständer) des Zylinders mit einem Schraubstock zu spannen. Wenn kein Schraubstock vorhanden ist, können Sie ihn an zwei Stellen um 5-6 cm an eine Metalloberfläche schweißen und mit dem nächsten Schritt fortfahren
Der Schlüssel wird auf das Vierkantgewinde des Ventils aufgesetzt. Letztere wird mit einem Dichtmittel verschraubt, damit die Verbindung sicher herauskommt. Und dies erschwert wiederum den Ausbau des Ventils erheblich.
Damit der Kraftaufwand zum Abschrauben des Ventils ausreicht, verlängern die Heimwerker den vorhandenen Schlüssel lieber mit verfügbaren Materialien - einem 1-2 Meter langen Metallrohr. Es wird einen solchen Hebel geben, der hilft, das Ventil aus dem Totpunkt zu bewegen
Sie können nun gegen den Uhrzeigersinn fest auf den Rand des Rohres drücken. Wenn es nicht funktioniert, können Sie etwas in die entgegengesetzte Richtung drücken und dann versuchen, es wieder aufzuschrauben. Wenn sich das Ventil aus einem Totpunkt bewegt hat, können Sie den Hebel entfernen und mit einem Schlüssel weiter herausschrauben
Wenn sich das Ventil leicht dreht, können Sie den Schlüssel beiseite legen und mit den Händen weiter aufdrehen. Dieser Vorgang wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen - noch eine Minute und das abgeschraubte Ventil ist schon in Ihren Händen
Schritt 1 - Gasrückstände ablassen
Schritt 2 - Vorbereiten des Schraubstocks
Schritt 3 - Vorbereitung eines passenden Schlüssels
Schritt 4 – Einspannen des Schuhs in einen Schraubstock
Schritt 5 – Sicherung des Schlüssels
Schritt 6 - Verwendung des Hebels
Schritt 7 - das Ventil mit einem Schraubenschlüssel anschrauben
Schritt 8 - Manuelles Abrufen des Wasserhahns
In den meisten Fällen gibt es keine Probleme beim Abschrauben des Ventils - mit einer so einfachen Methode können Sie es problemlos abschrauben.
Eine Übersicht über die besten Möglichkeiten zum Abschrauben des Ventils
Aber die betrachtete Methode ist nicht die einzige. Viele Heimwerker bieten eine Reihe anderer Optionen an, indem sie verschiedene Werkzeuge verwenden. Wir bieten 7 einfache Möglichkeiten, das Ventil mit improvisierten Mitteln abzuschrauben. Wenn Sie beim ersten Mal keinen Erfolg haben, können Sie jederzeit eine andere Option verwenden.
Methode Nr. 1 - den Schuh in einen Schraubstock einspannen
In einem Schraubstock müssen Sie den Zylinderkörper einspannen. Dafür wird der Schuh mit einem Schraubstock sicher fixiert.
Sie benötigen außerdem einen verstellbaren Schraubenschlüssel und ein Rohr, um den Griff zu verlängern.

Nach dem Sichern des Zylinderschuhs wird ein Schlüssel auf das Ventil gesteckt. Um genügend Kraft zum Aufdrehen des Ventils zu haben, wird ein Metallrohr auf die Schlüsselgriffe gesteckt
Wenn Sie die Handschuhe anziehen, müssen Sie den verlängerten Griff des Schlüssels greifen und ihn mit Kraft gegen den Uhrzeigersinn drehen. Anfangs wird es eng, aber nach einer halben Umdrehung geht das Ventil viel leichter. Am Ende können Sie es von Hand abschrauben.
Methode #2 - Kran in einen Schraubstock einspannen
Die zweite Methode ist nicht weniger einfach als die vorherige. Dazu muss lediglich das Flaschenventil in einen Schraubstock eingespannt und mit Gurten am Körper verdreht werden.

Wenn keine Riemen, aber Ketten vorhanden sind, können diese auch verwendet werden. Dafür müssen sie am Zylinderkörper mit einem in einem Schraubstock befestigten Ventil und mit Hilfe eines Brecheisens oder eines langen Metallrohrs gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden
Die erste Drehung wird schwierig sein, und dann können Sie das Verdrehen von Hand abschließen, indem Sie das Metallrohr beiseite legen.
Methode #3 - Schraubstock + Metallecke
Diese Option ermöglicht die gleiche Art der Zylinderbefestigung in einem Schraubstock wie die vorherige - mit einem Kran in einem Schraubstock. Aber statt Gürtel und Ketten braucht man eine Metallecke. Es ist an zwei Stellen mit dem Schuh verschweißt.

Eine Ecke mit einer Länge von ca. 1 m muss mit einem Versatz nach rechts geschweißt werden - Sie müssen den Zylinder gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen, daher sollte dies für den Benutzer bequem sein
Diese Schweißmethode ist einfach, wenn Sie ein Schweißgerät in Ihrer Garage haben und wissen, wie man schweißt. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie keine Angst haben, eine Metallstruktur an den Schuh zu schweißen - auf diese Weise wird der Zylinder in keiner Weise beschädigt.
Methode # 4 - mit zwei Schlüsseln
Um diese Methode zum Abschrauben des Ventils zu implementieren, benötigen Sie zwei Schlüssel - Nr. 5 und Nr. 3.
Mit einem großen Schraubenschlüssel (# 5) müssen Sie das Gewinde festziehen, auf das normalerweise die Transportkappe zum Schutz des Ventils aufgeschraubt wird.
Taste Nr. 3 wird verwendet, um den Hahn abzuschrauben. Es ist ratsam, den Griff mit einem geeigneten Rohr zu verlängern.

Wenn Sie keine Erfahrung mit dem Abschrauben eines Krans auf diese Weise haben, ist es ratsam, einen Assistenten zur Durchführung dieser Methode einzuladen. Solange ein Benutzer die Taste Nr. 5 hält, kann die zweite Person den Wasserhahn mit der Taste Nr. 3 mit einem Hebel gegen den Uhrzeigersinn drehen
Methode #5 - Schuh schweißen
Wenn Sie eine Schweißmaschine haben und damit umgehen können, ist es praktisch, den Boden des Zylinders (Schuhs) an jede Oberfläche zu schweißen. Zum Beispiel an die Metallbeine des Tisches oder an die Werkbank. Außerdem reicht es aus, den Ständer durch Schweißen an zwei Stellen zu befestigen.
Dann können Sie denselben Schraubenschlüssel Nr. 3 mit einem Hebel verwenden (das lange Metallrohr, das auf die Griffe dieses Schraubenschlüssels gesteckt wird).

Sie können auch eine Ecke an den Schuh schweißen und mit improvisierten Mitteln befestigen. Oder laden Sie einen Assistenten ein - er hält die Ecke, damit sich der Ballon beim Abschrauben des Ventils nicht bewegt
Methode # 6 - Gürtel + Schlüssel
Riemen oder Ketten müssen den Zylinderkörper an etwas Festes ziehen - eine Ecke, ein Baumstamm. Nehmen Sie dann den Schlüssel Nr. 3 und schrauben Sie den Gewindebohrer ab. Denken Sie daran, dass er ein kegeliges Rechtsgewinde hat - d.h. Sie müssen es gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Als solide Unterstützung können Sie einen Baum verwenden, der auf dem Gelände wächst, oder ein anderes dafür geeignetes Gerät. Wenn sich der Faden nicht anbietet, können Sie eine Schlüsselnummer 5 nehmen
Methode # 7 - Fixieren des Ballons in der Grube
Eine weitere zuverlässige Befestigungsmethode ist in der Grube. Zuerst müssen Sie ein bis zu 1 m langes Metallrohr an den Schuh schrauben, dazu können Sie die vorhandenen Löcher im Schuh verwenden. Wenn nicht, dann bohren.
Graben Sie dann ein Loch in etwa halber Gefäßhöhe, setzen Sie den vorbereiteten Zylinder mit einem eingeschraubten Rohr hinein, bedecken Sie ihn mit Erde und stopfen Sie ihn leicht fest.
Es bleibt nur, den Schlüssel zu nehmen und das Ventil gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.

Die Methode, den Ballon zu vergraben, ist einfach, erfordert jedoch einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand des Darstellers - schließlich muss ein ziemlich großes Loch gegraben werden. Aber Sie können auf einen Assistenten verzichten
Im Winter können Sie anstelle eines Lochs ein Eisloch verwenden, indem Sie einen Ballon darin einfrieren.
Nachdem Sie herausgefunden haben, wie Sie eine Gasflasche zu Hause abwickeln können, können Sie sicher jede der Methoden anwenden, die Sie mögen. Gleichzeitig ist es jedoch wichtig, die Sicherheit nicht zu vergessen - die Arbeit mit einem Zylinder kann sehr katastrophale Folgen haben. Lesen Sie weiter für weitere Details.
Sicherheitsregeln beim Arbeiten mit dem Ventil
Wenn Sie noch nie mit dem Abschrauben eines Krans zu tun hatten, ist es nicht überflüssig, sich vor Beginn dieser Arbeiten mit den Sicherheitsregeln vertraut zu machen.
Der Betrieb des Ventils wird durch Dokumente wie PB 12-368-00 "Sicherheitsregeln in der Gaswirtschaft", Beschluss Nr. 91 vom 11. Juni 2003 „Regeln für die Auslegung und den sicheren Betrieb von Druckbehältern“ und GOST 12.2.008-75.
Demontage, Reparatur und Austausch des Ventils dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die zur Reparatur von Gasgeräten befugt sind. Und die Reparatur eines unter Druck stehenden Gerätes ist strengstens untersagt. Wenn Sie also feststellen, dass das Ventil giftig oder defekt ist, ist es die richtige Entscheidung, sich an einen Gasservice-Vertreter zu wenden und nicht auf eigene Gefahr und Gefahr zu reparieren.
Wenn Sie einen alten Zylinder zerlegen möchten, um ein nützliches hausgemachtes Produkt des Typs herzustellen Dickbauchöfen, Räucherei oder Gasgrill, dann sollten Sie daran denken, dass diese Aktionen nicht als sicher bezeichnet werden können. Und Sie müssen für die Folgen verantwortlich sein.

Heimwerker sind reich an Ideen, um interessante und funktionale hausgemachte Produkte aus alten Gasflaschen zu bauen. So wird ein Heimgrill nicht nur zu einem nützlichen Gerät, sondern auch zu einer sehr stilvollen Ergänzung des Innenraums des Pavillons.
Alle Maßnahmen zum Abwickeln des Zylinders sollten im Freien oder in einer gut belüfteten Garage oder einem anderen Raum durchgeführt werden. Aber in einer Wohnung ist das absolut unmöglich - so ein Erlebnis kann enden Explosion.
Als nächstes betrachten wir die grundlegenden Sicherheitsregeln, die es zu beachten gilt:
- Um das restliche Gas abzulassen, schrauben Sie das Handrad des Ventils langsam und gleichmäßig ab.
- Zerlegen oder zerschneiden Sie niemals einen unter Druck stehenden Zylinder.
- Es sollten sich keine anderen Zylinder in der Nähe des zu zerlegenden Behälters befinden.
Wenn Sie gerade das Ventil abschrauben und noch nichts geschafft haben und in der Garage, in der die Flasche stand, deutlich den Gasgeruch hören können, sollten Sie für eine maximale Belüftung dieses Raumes sorgen. Warum Tore, Fenster, Türen (falls vorhanden) öffnen und sofort gehen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Wenn Sie noch nie mit dem Abschrauben des Ventils vom Flaschenhals zu tun hatten, empfehlen wir Ihnen das folgende Video:
Abschrauben des Ventils mit Schraubstock, Metallrohr und Schelle:
Nachdem Sie sich mit den einfachen Methoden zum Abschrauben des Ventils einer Gasflasche vertraut gemacht haben, können Sie die für sich am besten geeignete auswählen. Aber es ist wichtig, sich an die Sicherheitsregeln zu erinnern - leider kommt es nicht selten vor, dass Gasflaschen durch den unvorsichtigen Umgang des Normalbürgers explodieren. Nachdem Sie alle Vor- und Nachteile abgewogen haben, ist es daher besser, sich an eine Tankstelle zu wenden, an der gegen eine geringe Gebühr der Hahn vom alten Zylinder abgeschraubt oder ersetzt wird.
Sie haben eine eigene Meinung, wie Sie eine Gasflasche unter handwerklichen Bedingungen mit improvisierten Mitteln abwickeln können und möchten diese mit anderen Nutzern teilen? Oder möchten Sie Ihre Erfahrungen mit dem Abschrauben eines Ventils teilen? Schreiben Sie Ihre Kommentare, fügen Sie Originalfotos hinzu, nehmen Sie an der Diskussion teil - das Feedback-Formular befindet sich unten.