Sie haben sich entschieden, den Schornstein zu isolieren und können sich für ein Dämmmaterial nicht entscheiden? Wir sagen Ihnen, welche Art von Isolierung für einen Gasschornstein unter verschiedenen Bedingungen so effizient wie möglich funktioniert. Betrachten wir die Arten der Wärmedämmung und gehen wir auf ihre technischen Eigenschaften ein.
Um die optimalste Option zu wählen, machen wir uns zuerst mit den Designs von Schornsteinen und den Materialien vertraut, die für ihren Bau verwendet werden. Dies hilft uns bei der Auswahl des Wärmeschutzes, der die Effizienz des Gaskessels erhöht und die maximale Lebensdauer des Schornsteins gewährleistet.
Der von uns vorgeschlagene Artikel enthält die Regeln für die Durchführung von Isolierarbeiten. Unsere Empfehlungen helfen Ihnen, sich für die rationellste, einfachste und bequemste Option für die Implementierung zu entscheiden. Die bereitgestellten Informationen werden für unabhängige Handwerker sehr nützlich sein.
Der Inhalt des Artikels:
- Warum den Schornstein eines Gaskessels isolieren?
- Regeln für den Schornsteinbau
-
Arten von Rauchgaskanälen
- Schornsteinrohre aus Edelstahl
- Ziegelschornsteingerät
- Schornstein aus Asbestzementrohren
- Rauchabzug aus Keramikrohren
-
Arten von Heizungen für den Schornstein
- Mineralwollegruppe
- Formular zur Isolierungsfreigabe
-
Methoden zum Isolieren eines Gasschornsteins
- Isolierung eines Asbestzement-Gaskamins
- Isolierung eines Stahlschornsteins
- Isolierung eines gemauerten Schornsteins
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Warum den Schornstein eines Gaskessels isolieren?
Beim Durchgang durch das Kesselrohr verlieren erhitzte Gase ihre Temperatur und geben einen Teil ihrer eigenen Wärme an die Wände der Struktur ab. Gleichzeitig muss das Gas aber nach außen abgeleitet werden.
Die Zugqualität hängt stark von der Temperatur der Schornsteinwände ab. Bei unzureichendem Luftzug besteht die Möglichkeit einer Rauchentwicklung im Raum und sogar einer Vergiftung mit Abfallverbrennungsprodukten.
Die Effizienz der Entfernung von Verbrennungsprodukten, also die Traktionsqualität, hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der der Moment der Kondensatbildung überwunden wird. Dieser Indikator wird maßgeblich durch das Material bestimmt, aus dem er besteht Schornstein.

Im gedämmten Schornstein wird das Moment der Kondenswasserbildung reduziert und die Zugqualität verbessert
Wird als Schornstein ein Rohr aus rostfreiem oder verzinktem Stahl verwendet, dauert die Kondensation dauert 2-3 Minuten, ein normaler gemauerter Schornstein benötigt jedoch viel mehr Zeit - etwa eine halbe Stunde.
Im Moment des Auftretens von Kondensat und bis zum Verschwinden wird Wasser aktiv mit den Verbrennungsprodukten vermischt, infolge der auftretenden Reaktion erscheint eine saure Lösung. Diese Säure wirkt sich negativ auf das Rohr aus und führt zu seiner Zerstörung.
Wird als Schornstein ein Asbestrohr oder Mauerwerk verwendet, kann das Restkondensat in deren Wände aufgenommen werden. Ohne hochwertige Isolierung gefriert die angesammelte Feuchtigkeit und zerstört den Schornstein. Die Vorteile der Schornsteindämmung
Wenn Sie den Schornstein qualitativ von einem Gaskessel isolieren, können Sie eine Reihe von Vorteilen feststellen. Die wichtigsten sind:
- Verringerung des Einflusses von atmosphärischen Niederschlägen;
- Reduzierung des Wärmeverlusts während der Heizperiode;
- Verbesserung der Traktionsqualität;
- Vorzeigbares Aussehen des Schornsteins;
- Reduzierung der Kondensatmenge, die sich an der Außenseite des Schornsteins bildet.
Unter Berücksichtigung der oben genannten Vorteile ist es offensichtlich, dass das Rohr eines Gaskessels einfach isoliert werden muss. Für die Arbeit können verschiedene Heizgeräte verwendet werden, die sich nicht nur in den physikalischen Eigenschaften, sondern auch in den Merkmalen der Arbeit unterscheiden.
Regeln für den Schornsteinbau
Bevor Sie zu einer Übersicht über Heizgeräte und die Regeln für den Umgang mit ihnen wechseln, müssen Sie die Anforderungen verstehen, die bei der Installation eines Schornsteins erfüllt werden müssen. Dieser Punkt ist sehr wichtig, da ein Verstoß gegen die Normen dazu führen kann, dass das Gerät nicht betrieben werden kann.

Die Einhaltung von Normen und Anforderungen für den Bau von Gasschornsteinen gewährleistet deren zuverlässigen und sicheren Betrieb
Kaminschächte müssen den Anforderungen von DBN V.2.5-20-2001 und SNiP 2.04.05-91 entsprechen. Die Grundvoraussetzungen sind wie folgt:
- Der Innendurchmesser des Schornsteins muss größer sein als der Durchmesser des Auslasses des Gaskessels;
- Das Hauptrohr darf keine gekrümmten oder sich verjüngenden Abschnitte haben, es muss vertikal angeordnet sein, eine Neigung von nicht mehr als 30 Grad ist zulässig;
- Die Stichleitung darf nicht mehr als drei Windungen haben;
- Der Abstand von der Außenfläche des Rohres zu Wänden aus brennbaren Materialien beträgt 25 cm, zu Wänden aus nicht brennbaren Materialien - 5 cm;
- Die Isolierung der Fugen der Schornsteinelemente muss die vollständige Dichtheit der Fuge gewährleisten;
- Innerhalb des Dachdurchgangs sind keine Anschlüsse zulässig (dieser Teil des Schornsteins muss fest sein);
- An Wendestellen müssen Inspektionsluken angeordnet werden;
- Unterteil Schornstein muss mit einer Struktur zum Sammeln von Kondensat ausgestattet sein;
- Der obere Teil sollte mindestens 50 cm über den Dachfirst hinausragen, die Länge des Schornsteins selbst sollte einen hochwertigen Zug bieten.
Die Einhaltung der Normen und Anforderungen für die Installation von Gasschornsteinen sorgt nicht nur für eine Steigerung der Betriebseffizienz Ausrüstung, verlängert die Lebensdauer des Schornsteins, garantiert aber auch den Brandschutz und beseitigt die Rauchgefahr Firmengelände.
Arten von Rauchgaskanälen
Je nach verwendetem Material werden Gaskamine in verschiedene Typen unterteilt, während Mauerwerk praktisch nicht zum Ablassen von Gasen verwendet wird.
Allerdings wird häufig Ziegel verwendet, um das Auspuffrohr zu binden. Dies ist kein einfacher Verblendziegel - er hat eine quadratische Form und sein innerer Teil hat einen kreisförmigen Querschnitt.
Schornsteinrohre aus Edelstahl
Metallschornsteine sind am beliebtesten. Am häufigsten wird Edelstahl verwendet, der sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit auszeichnet.

Schornsteinrohre aus Edelstahl zeichnen sich durch einfache Installation und hohe Korrosionsbeständigkeit gegen jede aggressive Umgebung aus
Die Hauptvorteile von Edelstahlkonstruktionen:
- Beständigkeit gegen kondensierte Feuchtigkeit;
- Beständigkeit gegen atmosphärischen Niederschlag;
- Chemische Beständigkeit gegen Ruß aus der Gasverbrennung;
- Beständig gegen hohe Temperaturen;
- Die innere glatte Oberfläche reduziert den Reibungskoeffizienten und gewährleistet einen reibungslosen Gasdurchgang mit minimaler Rußablagerung;
- Geringes Gewicht ermöglicht die Verwendung von Standardbefestigungen;
- Einfache Installation beseitigt die Komplexität der Arbeit mit erheblicher Zerstörung der Wände;
- Ein ziemlich demokratischer Preis.
Die Verwendung herkömmlicher Edelstahlrohre wird nicht empfohlen. Das liegt daran, dass genau Schornsteine werden aus speziellen Edelstahlsorten hergestellt, die durch das Einbringen von Legierungen Elemente sind sehr beständig gegen die aus der Bildung resultierenden Säuren Kondensat.
Ziegelschornsteingerät
Derzeit wird ein gemauerter Schornstein viel seltener verwendet, weil es wird hauptsächlich für Ziegelöfen gebaut und sie werden aktiv durch Gasmodelle ersetzt. Außerdem nimmt die Einrichtung viel Zeit in Anspruch.
Darüber hinaus hat ein gemauerter Schornstein folgende Nachteile:
- Raue Innenfläche für Rußbildung und reduzierte Traktion;
- Nicht beständig gegen Säurekorrosion. Aufgrund der Hygroskopizität des Materials wird Kondenswasser absorbiert und schnell zerstört;
- Die Komplexität der Konstruktion. Mauerwerk aus Stückbaustoffen dauert viel länger als die Montage von Metall- oder Keramikmodulen.
Sie können die negativen Eigenschaften eines gemauerten Schornsteins beseitigen, indem Sie eine Muffe in Form eines Rohres aus Asbest oder Edelstahl einsetzen.
Schornstein aus Asbestzementrohren
Früher wurden Asbestzementrohre sehr häufig beim Bau von Schornsteinen für Gaskessel verwendet. Trotz der Porosität des Materials, der Rauheit der Innenwände und des alles andere als idealen Querschnitts ist die Popularität von Asbestzementrohren auf ihre geringen Kosten zurückzuführen.

Der Schornstein aus Asbestzementrohren hat einen niedrigen Preis, erfordert jedoch für einen zuverlässigen Betrieb eine streng vertikale Anordnung
Um diese Nachteile zu vermeiden, sollte der Schornstein aus Asbestzementrohren möglichst gerade mit abgedichteten Fugen sein. Ein einfacher Zementmörtel reicht hier nicht aus, getrocknete Fugen müssen mit einem Dichtstoff behandelt werden oder es müssen spezielle abgedichtete Schellen verwendet werden.
Im Allgemeinen ist die Arbeit nicht schwer. Bei richtiger Abdichtung der Fugen steht der Schornstein aus Asbestzementrohren seinem Analogon aus Edelstahl in nichts nach. Im aktiven Betrieb hält es jedoch nicht länger als 3-5 Jahre, danach muss es zwingend ausgetauscht werden.
Rauchabzug aus Keramikrohren
Schornsteine aus Keramikrohren zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, hohe Korrosionsbeständigkeit gegen aggressive Stoffe und extreme Temperaturen aus.

Bei der Installation eines hohen Schornsteins aus einem Keramikrohr ist ein zuverlässiges Fundament erforderlich, da sie nach dem "Wurzelschornstein" -Schema errichtet werden
Daneben haben sie jedoch ihre Nachteile - großes Gewicht, den obligatorischen Bau eines separaten Fundaments und hohe Kosten. Aber all diese Mängel keramische Schornsteine überlagert von einem jahrzehntelangen zuverlässigen und stabilen Betrieb.
Arten von Heizungen für den Schornstein
Die Auswahl an Heizgeräten für Gasschornsteine ist aufgrund der hohen Anforderungen an Hitzebeständigkeit und Brandschutz recht eingeschränkt.
Offensichtlich funktionieren gängige Schaumstoffplatten, expandiertes Polystyrol und ähnliche Polymere nicht. Bei hohen Temperaturen können sie sich nicht nur leicht verformen, sondern auch entzünden, wenn ein Funke auf sie trifft.
Die Isolierung eines Gasschornsteins muss folgende Anforderungen erfüllen:
- Der Mindestindikator für die Wärmeleitfähigkeit, der die Brandschutzstandards gewährleistet;
- Geringes Gewicht zur Reduzierung der Dachlast;
- Plastizität und Flexibilität zur einfachen Wärmedämmung geometrisch komplexer Bereiche;
- Neutralität gegenüber den Auswirkungen chemischer Umgebungen, Niederschlag und Kondensation;
- Lange Lebensdauer.
Als ideale Option gilt das Gerät zur Wärmedämmung des Schornsteins eines Gaskessels mit mineralischen Wärmeisolatoren. Aufgrund ihrer geringen Kosten wurden bisher am häufigsten Schüttgüter verwendet, die aufgrund geringer Effizienz und großer Masse ihre Position verloren haben.
Sie gaben die Palme einer Watteisolierung aus Mineralien aus Basaltwolle und Glasfaser. Diese Materialien zeichnen sich durch eine hohe Feuerbeständigkeit aus, sie halten Temperaturen über 400 Grad stand.
Mineralwollegruppe
Die Klasse der Mineralwolle umfasst Materialien: Schlackenfaser, Glasfaser, Steinwolle. Jede der drei Gruppen zeichnet sich durch ihre Struktur aus - Faserdicke und -länge, Belastbarkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Brandschutz.
Um die technischen Eigenschaften von Mineralwolle zu verstehen, werden wir jede der Gruppen separat betrachten.
Spezifikationen für Glaswolle
Die Dicke der Glaswollefasern liegt im Bereich von 5-15 µm bei einer Länge von 15-50 mm. Unterscheidet sich in Elastizität und Festigkeit, müssen Sie mit dem Material so sorgfältig wie möglich arbeiten, da Glasfäden nicht nur in die Haut eingraben, sondern auch in die Atemwege gelangen können.

Glaswolle ist eine wirksame Isolierung, jedoch ist das Arbeiten damit mit einer erhöhten Gefahr verbunden, da die Haut durch Fasern geschädigt werden kann
Glaswolle hat eine durchschnittliche Hygroskopizität, die maximale Heiztemperatur beträgt 450 ° C. Der Wärmeleitkoeffizient beträgt 0,03 - 0,052 Watt pro Meter pro Kelvin.
Technische Eigenschaften der Schlacke
Die Dicke der Schlackenwollfasern liegt im Bereich von 4 - 12 µm bei einer Faserlänge von 16 mm, die Basis der Isolierung ist Hochofenschlacke. Das Material ist sehr zerbrechlich und hygroskopisch.
Trotz der zulässigen Heiztemperatur von 300 °C ist Schlackenwolle aufgrund der hohen Feuchtigkeitsaufnahme zur Isolierung eines Gasschornsteins ungeeignet. Zudem zeichnet sich das Material durch Restsäure aus, die sich negativ auf das Metall auswirkt.
Technische Eigenschaften von Steinwolle
Wärmedämmendes Material wird aus Gabbro-Basalt-Gesteinsabfällen hergestellt. Tatsächlich handelt es sich um ein Produkt aus Mineralfasern, das einen anderen Namen hat - Steinwolle. Die Dicke der Fasern überschreitet 7 Mikrometer bei einer Länge von bis zu 50 mm nicht.
Bei der Herstellung von Dämmstoffen wird das Gestein zerkleinert, anschließend geschmolzen und feinste „Fäden“ gedehnt. Nach dem Vorwärmen auf 300 Grad werden die Fäden zweimal durch die Presse geführt. Als Ergebnis zeichnet sich das resultierende Material durch eine hohe Feuerbeständigkeit und Festigkeit aus.

Basalt- oder Steinwolle ist hoch feuerbeständig und eine ideale Lösung zur Isolierung eines Gasschornsteins
Stein- oder Basaltwolle hat folgende Eigenschaften:
- Niedrige Wärmeleitfähigkeit - 0,032 - 0,048 Watt pro Meter pro Kelvin;
- Hydrophobie - Feuchtigkeit kann nicht eindringen, da sie sich an der Oberfläche absetzt. Beständigkeit gegen atmosphärischen Niederschlag.
- Widerstand und Festigkeit gegen Verformung - erreicht durch die gemischte Anordnung (vertikal und horizontal) der Fasern, hält einer Belastung von bis zu 80 kPa stand;
- Hohe Feuerbeständigkeit - das Material hält Temperaturen über 1100 ° C stand, ohne an Festigkeit zu verlieren. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Zündtemperatur von Ruß 1000°C nicht überschreitet, eignet sich das Material zur Isolierung fast jeder Rauchabzugsanlage.
Basalt- oder Steinwolle ist eine ideale Lösung zur Isolierung eines Gasschornsteins, aber aufgrund der geringeren Kosten kann auch Glaswolle verwendet werden.
Formular zur Isolierungsfreigabe
Die Form der Freisetzung von Mineralwolle - Matten oder Rollen können zusammen mit speziellen Funktionsschichten und -elementen ergänzt werden. Eine Folienschicht ist beispielsweise in der Lage, nicht nur Wärme zu reflektieren, sondern auch das Entweichen der Fasern zu verhindern.
Manchmal ist es gerechtfertigt, in Streifenform geschnittene Lamellenmatten zu verwenden - sie wiederholen leicht die Form des Schornsteins. Rollenmaterialien und gesteppte Mineralplatten zeichnen sich durch ihre hohe Praxistauglichkeit aus. Für Schornsteine mit kreisförmigem Querschnitt wäre eine Heizung in Form von Zylindern aus Basaltfaser die ideale Lösung.

Basaltwollzylinder sind einfach zu handhaben und sorgen für eine zuverlässige Wärmedämmung des Schornsteins
Die Zylinder haben einen Schlitz und sind eine Art Drop-Down-Hülse. Es genügt, den Zylinder mit den Händen aufzuklappen und einfach auf das Rohr aufzusetzen. Solche Heizungen haben unterschiedliche Dicken, sie können außen mit einer Folienbeschichtung versehen sein.
Als nächstes werden wir die Isolierungsmerkmale jedes Schornsteintyps und die Regeln für die Verwendung von Heizungen genauer betrachten.
Methoden zum Isolieren eines Gasschornsteins
Eine Isolierung ist nur für den Teil des Schornsteins erforderlich, der sich im Freien oder auf einem unbeheizten Dachboden befindet. In diesem Fall müssen an der Fassade des Gebäudes angebrachte Rohre einschließlich des durch die Wand verlaufenden horizontalen Abschnitts vollständig isoliert werden.
Die Wahl der Isolierungsmethode wird durch das Material bestimmt, aus dem der Gasschornstein besteht. Die Isolierung des Schornsteins eines Gaskessels hängt nicht nur von seiner Konstruktion, sondern auch vom gewählten Material ab.
Isolierung eines Asbestzement-Gaskamins
Es gibt drei grundsätzlich unterschiedliche Möglichkeiten, ein Asbestzementrohr zu dämmen. Für ihre Umsetzung eignen sich Mineralwolle, Mauerwerk oder Putz.
Dämmung durch Mauerwerk
Die Dämmung mit Mauerwerk mit Füllung von Hohlräumen mit Schüttdämmung ist zulässig, der Vorgang ist jedoch recht mühsam und zeitaufwendig.
Auf diese Methode wird am häufigsten zurückgegriffen, wenn bereits ein gemauerter Schornstein vorhanden ist und ein Asbestzement- oder verzinktes Stahlrohr als Muffe verwendet wird.
Schornsteindämmung durch Verputzen
Asbestzementrohr hat eine hohe Haftung, so dass Putz als Dämmung verwendet werden kann. Vor Arbeiten am Rohr muss das Armierungsgewebe gesichert werden.
Die Lösung wird im folgenden Verhältnis hergestellt:
- 3 Teile gesiebte Schlacke;
- 1 Teil Zement;
- 2 Teile Limette mit Wasser.
Die Lösung sollte eine dickflüssige plastische Konsistenz haben. Die erste Schicht wird 20-30 mm dick aufgetragen. Alle nachfolgenden Schichten werden erst aufgetragen, nachdem die vorherige getrocknet ist. Vor dem Streichen oder Tünchen muss die Oberfläche des Putzes geschliffen und die entstandenen Risse müssen gespachtelt werden.
Isolierung aus Mineralwolle
Die Durchführung der Arbeiten reduziert sich auf das Anbringen einer Schicht Mineralwolle an der Außenseite des Rohres. Vor Beginn der Arbeiten ist das Rohr von Staub zu befreien und die Rollisolierschicht mit Schellen zu fixieren. Da Mineralwolle Feuchtigkeit aufnehmen kann, wird empfohlen, sie unter einem verzinkten Stahlgehäuse zu verstecken.
Um auf dem Dachboden Geld zu sparen, können Sie auf ein Stahlgehäuse verzichten, aber unter dem Einfluss von atmosphärischen Niederschlägen wird die Lebensdauer von Mineralwolle wahrscheinlich 2-3 Jahre nicht überschreiten.
Isolierung eines Stahlschornsteins
Schornsteine aus Edelstahl sind im Wesentlichen zwei Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern, deren Zwischenraum mit Isolierung gefüllt ist. Sie können eine fertige Struktur in Form eines Sandwichrohres kaufen. In diesem Fall reicht es aus, Installationsarbeiten ohne Dämmung durchzuführen, da die Dämmung bereits vormontiert ist.
Aber die Kosten für Sandwichrohre sind hoch genug, um Geld zu sparen. ein ähnliches design selbst. Dazu reicht es aus, das Innenrohr mit einer Rolle Mineralwolledämmung zu umwickeln oder eine fertige Schale oder Zylinder aus dem gleichen Material zu verwenden. Statt Edelstahl kann das Außenrohr auch aus verzinktem Stahl sein.

Verwenden Sie am besten spezielle Schellen, um die Mineralwolle am inneren Stahlrohr zu befestigen.
Eine andere Möglichkeit, den Dachboden zu isolieren, ist die Einrichtung einer Holzkiste mit Hinterfüllung. Als Schüttgüter können Schlacke, Sand, Blähton verwendet werden.

Es ist einfach, ein Stahlrohr mit einer Holzkiste mit Blähton-Hinterfüllung zu isolieren. Es ist wichtig, den Kontakt von brennbaren Materialien mit Heizflächen zu vermeiden.
An Stellen, an denen die Box das Dach oder die Kiste berührt, muss ein Schutz aus Stahlblechen installiert werden, um Feuer zu verhindern.
Isolierung eines gemauerten Schornsteins
Ein gemauerter Schornstein wird traditionell durch Verputzen mit der Vorbefestigung eines Armierungsgewebes gedämmt. Die Vorteile dieser Methode sind geringe Kosten, die Nachteile sind die geringe Effizienz. Die Wärmeverluste werden um maximal ein Viertel reduziert.

Die Verkleidung eines verputzten Schornsteins mit Naturschieferplatten schützt den Schornstein nicht nur vor Zerstörung, sondern verleiht ihm auch ein originelles ästhetisches Erscheinungsbild
Es ist möglich, die Effizienz der Isolierung eines gemauerten Schornsteins mit Mineralwollmatten zu erhöhen.
Die Dämmung sollte eng an den verputzten Schornstein anliegen, damit das Auftreten von Kältebrücken ausgeschlossen ist. Da Mineralwolle leicht Feuchtigkeit aufnimmt, muss sie mit einer Schicht Dampfsperrfolie abgedeckt und anschließend mit Bauklebeband fixiert werden.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Isolierung eines Gasschornsteins aus Stahl:
Um eine qualitativ hochwertige Abfuhr der bei der Verbrennung entstehenden Gase zu gewährleisten, ist eine Isolierung des Schornsteins unabdingbar. Mineralwolle gilt als ideale Dämmung, es ist dieses Material, das alle Anforderungen an eine hochwertige und zuverlässige Dämmung erfüllt.
Der Erwerb von vorgefertigten isolierten Modulen hilft, die Installationsarbeiten zu beschleunigen. Sie können jedoch unabhängig mit Basaltwolle isolieren und ein Analogon eines Sandwichrohres zu geringeren Kosten erhalten. Die Verwendung von Zylindern und Schalen aus Mineralwolle kann den Prozess der Schornsteindämmung erheblich beschleunigen.
Möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit der Wärmedämmung eines Gaskesselrohres teilen? Verfügen Sie über nützliche Informationen, die für Website-Besucher nützlich sind? Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare in das unten stehende Blockformular, stellen Sie Fragen, posten Sie Fotos zum Thema des Artikels.