Die Bartheke in der modernen Küche ist bereits so selbstverständlich wie der übliche Esstisch. Einst ein Merkmal von Trinklokalen und nach einem Zeichen eines reichen und großen Hauses ist es heute eine tolle Alternative zum Schreibtisch, zusätzlicher Arbeitsplatz und einfach eine originelle Lösung Innere.
Es ist keine schwierige Aufgabe, es in eine Eckküche zu stellen, aber es lohnt sich, im Voraus über die Zonierung des Raumes, die Größe und die Lage nachzudenken, um den Raum so komfortabel und bequem wie möglich zu gestalten.
Vor- und Nachteile einer Bartheke im Kücheninterieur
Die Bar hat aufgrund ihrer Vielseitigkeit eine solche Popularität erlangt. Es kann sehr klein sein und durch die schmale und langgestreckte Tischplatte wenig Platz einnehmen. Doch auch hinter der kleinsten Bar sitzt man gemütlich zum Frühstück, einer Tasse Kaffee oder einem Snack buchstäblich auf der Flucht. Für Familien, in denen es nicht üblich ist, einen Tisch zu decken, an dem alle Familienmitglieder nach eigenem Zeitplan leben, ist ein großer Esstisch eher ein Übermaß.
Dieses Möbelstück kann als zusätzliche Arbeitsfläche genutzt werden. Dies gilt insbesondere für kleine Küchen, in denen der Arbeitsbereich aufgrund der Anwesenheit von Haushaltsgeräten und anderen Küchenutensilien auf der Arbeitsplatte klein sein kann.
Das Design einer Eckküche mit Bar (im Bild) weist keine besonderen Nachteile auf. Vielleicht sind nur eine zu hohe Bar und Hochstühle für ältere Menschen unbequem. In diesem Fall können Sie es beispielsweise niedrig machen, bündig mit der Höhe der Küchenarbeitsplatte, dann werden keine zu hohen Stühle dafür benötigt.
Standort
Lassen Sie uns zunächst feststellen, was sie sind:
- Wie Fortsetzung der Küchengarnitur - eine einzige Arbeitsplatte mit der Küche, die sich auf gleicher Höhe befindet. Tatsächlich ist dies ein Teil der Küche, der in den freien Raum hineinragt und von beiden Seiten zugänglich ist;
- Freistehend oder Kücheninsel - Diese Option ist nur in einer großen Küche anwendbar, da sie auf allen Seiten mehr Freiraum benötigt. Aber er ist sehr funktional - zum einen können Sie den Ständer als Esstisch, zum anderen als Arbeitsfläche nutzen;
- Mauer - es ist eine stilistische Fortsetzung von Küchenmöbeln, wird aber an der Wand befestigt. Oft verwendet das Design ein einzelnes Bein oder eine Stütze, die sowohl die Arbeitsplatte als auch das Gesims darüber hält. Solche Racks sind normalerweise die kompaktesten und räumen den Raum perfekt auf.
Die häufigste Anordnung der Theke in einer Eckküche ist senkrecht zur Arbeitsplatte, dh das Set bildet den Buchstaben P. auf dem Plan. Diese Anordnung ist am bequemsten, da Sie ein Arbeitsdreieck organisieren können - den Bereich zwischen Kühlschrank, Spüle und Herd. Aus den gleichen Gründen sollten Sie die Arbeitsplatte nicht mit einer senkrechten Stange teilen oder den Kühlschrank dahinter stellen. Dies führt dazu, dass die Gastgeberin gezwungen ist, sich ständig um dieses Gestell zu bücken und zusätzliche Meter zu „wickeln“.
Wenn das Rack separat ist und der Platz es zulässt, ist es sinnvoll, es parallel zum Hauptarbeitsbereich, der Kühlschrank, Herd und Backofen enthält, zu platzieren. Dann muss sich die Gastgeberin nur noch umdrehen, um etwas zu kochen oder Essen zu servieren.
Abmessungen (Bearbeiten)
Befindet sich die Bar auf gleicher Höhe mit der Küchenarbeitsplatte, beträgt ihre Höhe 85 bis 90 cm. Wählen Sie Stühle für diese Größen von 55 bis 60 Zentimeter Höhe. Wenn die Stange dafür sorgt, dass Sie im Stehen dahinter arbeiten können, sollte ihre Höhe 110 oder sogar 130 cm betragen. Wählen Sie Stühle mit Fußstütze, Rückenlehne und sogar Armlehnen für maximalen Sitzkomfort.
Die Breite dieses Küchenmöbels sollte nicht weniger als 30 cm betragen, aber mindestens 50 ist besser, dann können Sie einen Laptop darauf stellen oder das Mittagessen darauf servieren. Eine Insel, die das gleichzeitige Arbeiten auf beiden Seiten ermöglicht, muss mindestens 70 cm breit sein.
Die Länge kann beliebig sein, alles hängt von den Abmessungen des Raums ab. Im Inneren einer kleinen Eckküche mit Stehtisch ist ein Stand von 60 cm Länge möglich - das reicht für eine Person. Aber häufiger zählen sie auf zwei, dh die Länge beträgt mindestens 1,2 Meter. Achten Sie darauf, einen Freiraum für die Anfahrt zu schaffen - ab 1 Meter auf jeder Seite.
Wie verwendet man ein Küchenfenster mit Bedacht?
Das Küchenfenster ist ein oft ungenutzter Bereich. Das Balkenattribut hilft Ihnen, die Wand entlang des Fensters optimal zu nutzen. So sehen die auf Basis der verlängerten Fensterbank erstellten Regale sehr originell aus - Sie können am Tisch sitzen und die Aussicht aus dem Fenster bewundern. Wenn die Wand lang genug ist, bestellen Sie einen langen, schmalen Ständer, der als Arbeitsplatz genutzt werden kann, indem Sie die Stühle einfach entlang der Theke umstellen.
Die Arbeitsplatte im Küchendesign kann im rechten Winkel zum Fenster gehen, die Fensterbank ersetzen und einen weiteren rechten Winkel bilden, wodurch die Arbeitsplatte wie der Buchstabe P aussieht. Mit dieser Technik können Sie den maximalen Platz entlang des Fensters und um den Raum herum nutzen.
Um mehr Platz zu sparen, kaufen Sie anstelle von Stühlen Hocker, die sich komplett unter die Tischplatte schieben lassen.
Designlösungen (FOTOS)
Sehr oft sind Elemente einer Bareinrichtung nicht nur ein Möbelstück, sondern auch ein Designobjekt. Eine sehr beliebte Lösung ist eine Tischplatte, die auf einem Chromträger montiert ist. Darüber ist ein Gesims verstärkt, das die Form der Tischplatte wiederholt. Oft ist darin eine LED-Beleuchtung oder ein Glashalter montiert, und der Träger hat zusätzliche Körbe oder Regale.
Diese Theke sieht leicht aus und überfüllt die Küche nicht, was ideal für kleine Räume ist.
Die zweistöckige Arbeitsplatte sieht auch originell aus, dh Reck-Utensilien, als würde sie auf der Hauptarbeitsplatte ruhen.
Außerdem kann sich das Regal anstelle eines Beins an einen kleinen Schrank lehnen, in dem Sie Schubladen, Regale oder eine Flasche anordnen können (Auszug oder offene Zelle für Wein)
Der Inselständer wird normalerweise in den gleichen Materialien und Farben wie das Küchenset hergestellt. Dies fügt Strenge hinzu und rationalisiert das Gesamtbild des Raumes.
Die Tischplatte selbst kann unterschiedlich sein - gerade oder gebogen, was mehr Platz bietet. Es kann mehrstufig sein und aus verschiedenen Materialien bestehen - Spanplatten, Kunststoff, Stein, Holz, sogar Glas.
Eckküche Hochglanz
Schön und modern...
Kleiner Kücheninnenraum mit Bartheke
Mit großem Interesse Ich lese immer deine Kommentare zu meinen Artikeln. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sie zu stellen, verlassen, bitte, Ihre Rückmeldung im unten stehenden Formular. Ihre Meinung ist mir sehr wichtig. Dank Ihrer Kritik und Dankbarkeit kann ich diesen Blog nützlicher und interessanter gestalten.
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du bewerte diese Nachricht und teile es mit deinen Freunden. Das geht ganz einfach, indem Sie oben auf die Social-Media-Buttons klicken. Vergessen Sie nicht den Artikel, der Ihnen gefällt Zu Lesezeichen hinzufügen und Jetzt abonnieren zu neuen Blogbeiträgen in sozialen Netzwerken.