Das moderne Leben ist ohne Elektrizität nicht vorstellbar. Es ist notwendig, neue Elektrogeräte gemäß den festgelegten Regeln zu reparieren und an das Netz anzuschließen. Es ist wichtig zu wissen, wie die Drähte miteinander verbunden werden sollen. Ihr kompetenter Anschluss im Klemmkasten ist der Schlüssel zu einem qualitativ hochwertigen und sicheren Betrieb des elektrischen Netzes. Es gibt verschiedene Arten von Verteilersystemen sowie verschiedene Methoden zum Anschließen von Drähten.
Inhalt
- Verteilsystemtypen
- Der Baubedarf
- Möglichkeiten zum Anschließen von Drähten
- Sichere Operation
Verteilsystemtypen
Ein Verteilersystem ist eine kleine runde oder rechteckige Struktur, die dazu dient, elektrische Leitungen in einem bestimmten Wohnraum zu sammeln und zu speichern. Der Klemmenkasten ist mit einer Schalttafel auf dem Podest verbunden. Solche Schaltanlagen werden in verschiedenen Arten von Räumlichkeiten verwendet. Die maximale Anzahl von Präzisionsverbindungen in einer Box beträgt 12. Es sind mehrere Arten von Verteilungsstrukturen bekannt.
Klemmenkästen sind in folgende Kategorien unterteilt:-
Anwendungsbereich. Explosionsgeschützter und allgemeiner industrieller Klemmenkasten.
- Installationsmethode. Sie werden für die versteckte Installation auf einer Betonoberfläche verwendet. Sie werden in offenen Räumen montiert und hinter Putz versteckt. Anschlussdosen U1 werden für aufklappbare Räume verwendet.
- Im Aussehen. Rechteckige, quadratische und runde Reihenklemmen sind im Handel erhältlich.
- Durch den Grad und das Ausmaß des Schutzes vor äußeren Reizen. Zum Beispiel mit zusätzlichem Schutz vor Feuchtigkeit oder Staub.
- Herstellungsmaterial. Es werden Metall- und Kunststoffgeräte, PVC-Boxen, Polypropylenstrukturen hergestellt.
- Anschlussdose mit Klemmen.
Der Baubedarf
Es wird angenommen, dass Sie bei der Installation der elektrischen Verkabelung auf eine Klemmenstruktur verzichten können. Dies ist theoretisch möglich. In der Praxis erschwert das Fehlen einer Anschlussdose jedoch nur den Verdrahtungsprozess. In diesem Fall muss jede Stromverbrauchsquelle persönlich mit einem separaten Kabel an die Schalttafel angeschlossen werden. Ein einzelner Anschluss ist finanziell teuer, daher ist es sinnvoll, einen Klemmkasten zu verwenden. Die Vertriebsstruktur hat einige attraktive Vorteile:
-
Möglichkeit der regelmäßigen Inspektion der elektrischen Anlage. Die meisten Probleme mit elektrischen Leitungen hängen mit fehlerhaften Verbindungen zusammen. Um solche Schwierigkeiten zu beseitigen, sollten Sie freien Zugriff auf das gesamte System haben.
- Brandschutz. Verteilerstrukturen erhöhen den Brandschutz. Am anfälligsten in dieser Situation sind die Stellen, an denen die Drähte angeschlossen sind. Der fehlende dichte Kontakt verursacht einen hohen Widerstand, wodurch die Verbindungsabschnitte zu heiß werden. Solche Veränderungen verursachen ein Feuer.
- Der Einsatz eines Vertriebssystems hilft Geld zu sparen.
- Mit dem Klemmendesign sehen die Drähte ästhetisch ansprechend aus und nehmen nicht viel Platz ein.
- Das Stromversorgungssystem ist leicht zu reparieren. Alle Anschlüsse und Leitungen sind in der Anschlussdose vorhanden, so dass bei Bedarf die beschädigte Stelle leicht gefunden und die beschädigten Elemente der bestehenden Elektrik ausgetauscht werden können.
Möglichkeiten zum Anschließen von Drähten
Im Klemmkasten dürfen die Leiter auf unterschiedliche Weise angeschlossen werden. Jede Verbindungsmethode hat ihre eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile.
Löten ist ein Verfahren, bei dem die Drähte mit einem Lötkolben verdrillt werden. Wenn das Haus über ein solches Werkzeug verfügt, können Sie diese Methode zum Anschließen von Drähten verwenden. Das Verdrillen beginnt mit dem Auftragen von Lötflussmittel. Der Lötkolben muss in Kolophonium getaucht und dann mehrmals an einem vor Isolierung geschützten Ort durchgeführt werden. Auf dem Lötkolben sollte eine rote Beschichtung erscheinen. Dann werden die Drähte durch Handverdrillung miteinander verbunden. Zum Zeitpunkt des Anschlusses ist die Verwendung von Zangen oder Zangen zulässig.
Der Twist muss gut erhitzt werden, bis sich das Zinn mit den Windungen des Lötkolbens verbindet. Es dauert lange, die Drähte anzuschließen, aber das Ergebnis ist es wert.
Das Verschrauben ist ein effizientes und wirtschaftliches Verfahren zum Verseilen von elektrischen Drähten. Sie benötigen eine Mutter, drei Unterlegscheiben und eine kurze Schraube mit einem kleinen Abschnitt. Sie benötigen Isolierband. Das Anschließen von Drähten umfasst mehrere wichtige Schritte:
- Die Unterlegscheibe wird über die Schraube gelegt.
- Oben ist ein geschützter Draht aufgewickelt.
- Eine zweite Unterlegscheibe wird aufgelegt, dann wird der nächste Draht gewickelt.
- Nach der dritten Unterlegscheibe wird die Struktur mit einer Mutter festgezogen.

Crimpen ist eine der beliebtesten Methoden zum Verdrillen von Drähten. Für den Anschluss benötigen Sie spezielle Rohrmuffen und Zangen. Die Größe der ausgewählten Hülse sollte die Größe des Drahtbündels nicht überschreiten. Der Crimpvorgang ist wie folgt:
- Der erste Schritt besteht darin, die Isolierung vom Draht zu entfernen.
- Mehrere Drähte werden zu einem Bündel verdrillt.
- Presszange quetscht die Hülse mit den Drähten. Die Anzahl der Crimps hängt von der Qualität des verwendeten Werkzeugs ab.
- Die fertige Fuge (Fuge) wird komplett gedämmt. Einfaches blaues Klebeband wird sich als nützlich erweisen.
Zuverlässige Isolierung ist einer der Hauptvorteile des Crimpens. Diese Verbindungsmethode hat ihre Nachteile. Daher nimmt die Installation der elektrischen Verkabelung viel Zeit in Anspruch. Beim Crimpen ist die Hülse zu stark verformt, sodass sie nicht wiederverwendet werden kann. Außerdem werden zum Crimpen der Hülse zusätzliche Spezialwerkzeuge benötigt.
Die Reihenklemmen sind in Kunststoffgehäusebauweise ausgeführt. Es wird verwendet, um Schalter und Lichter zu installieren. Das kleine Gerät passt problemlos in eine Anschlussdose. Im Inneren der Struktur befindet sich ein Drahtbefestigungssystem. Leiter (2-4 Stück) werden in Spezialzellen eingebaut und verbunden. Leiter müssen abisoliert werden. Mit Hilfe einer Schraube und eines Schraubendrehers vervollständigen sie die Installation der Elektrik.
Diese Verbindungsmethode hat ihre Tücken. Beispielsweise sind Netzwerkausfälle aufgrund von Pads von schlechter Qualität möglich. Beim Arbeiten mit Litzen und Aluminiumkonstruktionen ist Vorsicht geboten, da sprödes Metall den hergestellten Kontakt beschädigen kann.
Sichere Operation
Es gibt Dutzende von Möglichkeiten, Drähte in einer Anschlussdose zu verdrillen und zu installieren. Bei der Auswahl einer bestimmten Methode sollten Sie die Anzahl der in einem System anzuschließenden Drähte berücksichtigen. Wenn eine große Anzahl von Leitern in der Dose installiert sind, werden Löten, Crimpen und Klemmenblöcke empfohlen. Herkömmliche Reihenklemmen eignen sich zum Verlegen von Drähten unterschiedlicher Querschnitte.
Das Hauptkriterium bei der Auswahl einer Verbindungsmethode ist Gewährleistung des sicheren Betriebs elektrischer Netze.
Kosten und Haltbarkeit sind zweitrangige Probleme bei der Lösung dieses Problems. Unabhängig von der Art des Anschlusses der Drähte in der Anschlussdose müssen sich alle an einem Ort befinden, der jederzeit für eine Inspektion zugänglich ist.