Der Zwei-Tasten-Schalter ist ein nützliches Gerät, mit dem Sie zwei Lichtquellen gleichzeitig steuern können. Sie können es selbst oder mit Hilfe eines Elektrikers anschließen. Die erste Option ist viel billiger, aber es dauert einige Zeit. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, wird empfohlen, sich ein Video zum Anschließen eines Doppelschalters anzusehen und das Installationsdiagramm im Detail zu studieren.
Inhalt
-
Allgemeine Information
- Gerät und Funktionsprinzip
- Vorteile und Nachteile
-
DIY-Schalterinstallation
- Benötigte Materialien und Werkzeuge
- Schritt für Schritt Verbindung
- Sicherheitsregeln
Allgemeine Information
Bevor Sie zwei Glühbirnen an einen Schalter anschließen, müssen deren Struktur, das Funktionsprinzip sowie die wichtigsten Vor- und Nachteile im Detail betrachtet werden. Diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl des effizientesten Installationsschemas, das für einen bestimmten Raum ideal ist.
Gerät und Funktionsprinzip
Ein Doppelschalter gilt als der vielseitigste, da Sie den Betrieb von 2 Glühbirnen oder Beleuchtungskörpern steuern können. Trotz dieser Effizienz besteht das Gerät aus einer minimalen Anzahl von Teilen.
Darunter sind die folgenden:-
Zwei abnehmbare Schlüssel. Sie können sich nur in einer Ebene bewegen, wodurch die Lichtquelle ein- und ausgeschaltet wird.
- Zusammenklappbarer Körper. Es besteht aus einem Hauptteil und einer Verkleidungsplatte, die eine dekorative Funktion erfüllt und alle Fehler bei der Installation verbirgt.
- Klemmenblöcke. Diese wichtigen Konstruktionselemente werden verwendet, um den Leistungsschalter mit den Versorgungsleitungen zu verbinden.
Einige moderne Instrumentenmodelle sind mit Dimmern ausgestattet (Geräte für Dimmen) und Beleuchtungselemente, die das Auffinden des Schalters im Dunkeln erleichtern das Zimmer.
Das Funktionsprinzip eines Zweiknopfschalters ist so einfach wie möglich. Es kann nicht nur von einem qualifizierten Elektriker leicht verstanden werden, sondern auch von einem Anfänger, der diese Struktur zum ersten Mal anschließt. Das Funktionsprinzip ist die Möglichkeit, den Beleuchtungsgrad zu steuern.

Möglichkeiten:
- Aktiviert nur die rechte Taste. Sie leitet die Beleuchtung des Raumteils, in dem sich die angeschlossene Lichtquelle befindet.
- Aktiviert nur die linke Taste. In diesem Fall wird eine weitere Raumhälfte beleuchtet.
- Gleichzeitiges Drücken von zwei Tasten. Alle angeschlossenen Beleuchtungskörper beginnen sofort zu arbeiten.
Vorteile und Nachteile
Ein Doppelschalter hat wie jedes andere ähnliche Gerät mehrere Vorteile. Dank ihnen ist es bei den Verbrauchern beliebt und wird oft in verschiedenen Räumlichkeiten installiert.
Die Vorteile eines solchen Gerätes sind:
- Die Möglichkeit, mehrere Beleuchtungskörper zu steuern. Dank des Vorhandenseins von zwei Tasten kann der Schalter gleichzeitig zwei Lampen steuern und bei Bedarf einschalten.
-
Die Möglichkeit, die Helligkeit der Beleuchtung im Raum anzupassen. Diese Möglichkeit ergibt sich, wenn das Gerät an verschiedene Lampen einer Lampe oder eines Kronleuchters angeschlossen ist. Durch Drücken einer der Tasten wird nicht das gesamte Beleuchtungsgerät eingeschaltet, sondern nur einige seiner Lichtquellen.
- Lichtsteuerung in zwei getrennten Räumen. Wenn Sie die Verbindung richtig herstellen, können Sie mit einem Gerät das Licht in verschiedenen Räumen ein- und ausschalten.
- Rentabilität. In einigen Fällen ist ein Minimum an Licht erforderlich, sodass nur ein Schlüssel verwendet werden kann. Dies wird dazu beitragen, unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden, was die finanziellen Kosten erheblich senkt.
- Rationelle Verwendung von Drähten. Mit dem richtigen Anschluss können Sie den Kabelverbrauch reduzieren und ihn an der bequemsten Stelle platzieren.
- Erleichterte Installation. Das Produkt ist mit einem Minimum an Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien einfach zu installieren.
- Billigkeit. Ein Zwei-Knopf-Schalter kostet ungefähr so viel wie ein einzelner. Folglich werden die zusätzlichen finanziellen Kosten minimal sein.
Trotz der vielen Vorteile hat der Doppelleistungsschalter auch Nachteile. Sie müssen berücksichtigt werden, bevor Sie ein Gerät kaufen und mit der Installation beginnen. Andernfalls können verschiedene Probleme auftreten, die zusätzliche Kosten verursachen.
Die Nachteile solcher Schalter sind:
-
Die Unmöglichkeit der Installation auf der Straße. Die Standardausführung bietet keine ausreichende Isolierung gegen Regen und andere Naturkatastrophen.
- Häufigeres Durchbrennen von Glühbirnen. Dies geschieht nur in Fällen, in denen der Besitzer des Raumes ständig die gewünschte Beleuchtung durch abwechselndes Ein- und Ausschalten der Lichtquellen auswählt.
- Die Unfähigkeit, das Gerät zu aktualisieren. Der Schalter kann nicht mit zusätzlichen Funktionen zur Lichtregulierung ausgestattet werden.
DIY-Schalterinstallation
Damit das Gerät effektiv funktioniert und die ihm zugewiesenen Funktionen gut ausführt, muss es korrekt installiert werden. Ein Doppelschalter für zwei Leuchten lässt sich ganz einfach anschließen. Für die Durchführung dieser Arbeiten benötigen Sie weder spezielle Kenntnisse noch umfangreiche Erfahrungen in der Durchführung solcher Veranstaltungen. Vom Master wird lediglich die strikte Einhaltung des gesamten Handlungsablaufs verlangt. Nur in diesem Fall ist es möglich, das gewünschte Ergebnis zu erzielen und die Arbeit in kürzester Zeit abzuschließen.

Benötigte Materialien und Werkzeuge
Bevor Sie zwei Glühbirnen an einen Doppelschalter anschließen, müssen Sie alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien auswählen. Sie können sie in jedem Fachgeschäft zu einem relativ niedrigen Preis kaufen. Dadurch ist es möglich, den Schalter auch für Personen mit geringen finanziellen Mitteln zu installieren.
Für die Arbeit benötigen Sie folgende Dinge:
-
elektrische Bohrmaschine;
- Perforator mit spezieller Runddüse;
- bohren und bohren mit einem Durchmesser von 6 mm;
- ein gewöhnlicher Schraubendreher, mit dem die Drähte und das Gehäuse des Geräts befestigt werden;
- anzeigeschraubendreher erforderlich, um das Vorhandensein von Spannung im Netzwerk zu überprüfen;
- ein Werkzeug zum Entfernen der Isolierschicht von den Drähten (eine Alternative kann ein scharfes Messer sein);
- Zange zum Crimpen des Kabels;
- Meißel;
- Baukelle;
- Marker zum Markieren der Wände und Markierungen an den Drähten;
- Dübel mit Kork;
- selbstschneidende Schrauben;
- Isolierband;
- Gips oder Gips, der zum Abdichten der Löcher in der Wand benötigt wird.
Um Schwierigkeiten bei der Arbeit zu vermeiden, ist es notwendig, nur hochwertige Materialien und Arbeitswerkzeuge zu verwenden. Außerdem sollte man die Sicherheitsregeln beim Arbeiten mit Strom nicht vergessen. Um Probleme zu vermeiden, ist es notwendig, alle verwendeten Werkzeuge mit isolierten Griffen auszustatten.
Schritt für Schritt Verbindung
In den meisten Fällen empfehlen professionelle Elektriker, einen Doppelschalter mit versteckter Verkabelung zu installieren. Dadurch wird nicht nur ein versehentlicher menschlicher Kontakt mit dem Kabel verhindert, sondern auch ein attraktives Erscheinungsbild des Innenraums erhalten.
Verfahren:
-
In der Anfangsphase der Installation wird eine Stelle an der Wand ausgewählt, an der sich der Schalter befindet. Dabei ist es wichtig, nicht nur die Körpergröße aller im Raum lebenden Personen zu berücksichtigen, sondern auch die Sicherheitsanforderungen.
- Die Bohrstelle ist mit einem Marker markiert.
- Ein Stempel mit einer speziellen runden Düse wird genommen und ein Loch in die Wand gebohrt. Seine Tiefe sollte so sein, dass sich die Dekorplatte des installierten Schalters genau auf Wandhöhe befindet.
- Mit Hilfe eines Meißels werden die Reste des zerstörten Teils entfernt.
- Der gekaufte Schalter wird aus der Box genommen und komplett zerlegt. Beide Tasten und die Zierblende werden nacheinander davon entfernt.
- Der Rest des Körpers wird auf das fertige Loch aufgetragen und auf Konsistenz geprüft.
- Im nächsten Schritt wird eine elektrische Bohrmaschine mit einer Bohrmaschine genommen und ein Schaft zum Leiten von Drähten gelegt. Seine Ausrichtung ist so gewählt, dass ein Mindestabstand von der Anschlussdose zum Gerätekörper besteht.
- Nach Abschluss des schwierigsten und längsten Teils der Arbeit wird der Weichenkörper vorbereitet. Darin werden Schablonenlöcher ausgeschnitten, die für die Kabelführung verwendet werden.
- Das vorbereitete Loch wird mit Wasser angefeuchtet, was dem Mörtel hilft, den Körper sicherer zu fixieren.
- Die benötigte Menge der verbrauchten Masse wird in das Loch gegeben und gleichmäßig entlang der Seitenwände verteilt.
- Bis die Mischung gefroren ist, wird der Körper des Geräts vorsichtig in das Loch eingeführt.
- Überstehendes Baumaterial wird vorsichtig mit einem Spachtel entfernt.
- Die Oberfläche des Mörtels wird geebnet und das Produkt einige zehn Minuten stehen gelassen, bis die Mischung aushärtet.
- Vor dem nächsten Installationsschritt werden die Phasen- und Neutralleiter mit einem Anzeigeschraubendreher bestimmt.
- Ein Marker wird hergestellt, um die Isolierung zu markieren.
-
Dann wird die Stromversorgung des Raumes unterbrochen.
- Der Phasendraht wird durch ein Loch im Schalterkörper geführt und am Anschluss der Kontaktvorrichtung befestigt.
- Danach werden die 2-Phasen-Drähte (abgehend) an die Klemmen der entsprechenden Kontakte angeschlossen.
- Der Hauptteil des Schalters wird in einem vormontierten Kunststoffgehäuse untergebracht und dort mit einem speziellen Metallrahmen sicher fixiert.
- Auf das Gerät wird eine Zierblende aufgesetzt und beide Tasten montiert.
- Die Stromversorgung im Raum wird wieder aufgenommen und der Schalter auf Funktionsfähigkeit geprüft. Es ist wichtig, es in allen möglichen Betriebsmodi zu testen.
Sicherheitsregeln
Um unvorhergesehene Situationen bei der Installation des Zweiknopfschalters zu vermeiden, müssen Sie versuchen, grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Sie helfen, Verletzungen jeglicher Art zu vermeiden und die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des Geräts zu verringern.
Grundlegende Sicherheitsregeln:
- Jegliche Arbeiten mit Elektrizität dürfen nur von Personen mit ausreichenden Kenntnissen und Erfahrungen durchgeführt werden. Andernfalls steigt die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung erheblich.
- Es ist möglich, Maßnahmen zur Installation des Schalters erst nach Abschalten der Stromversorgung im Raum durchzuführen. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass niemand aus Versehen den Strom einschalten kann.
-
Bevor Sie die blanken Drähte berühren, müssen Sie diese mit einem speziellen Anzeigeschraubendreher auf Spannung überprüfen.
- Es ist verboten, zwei blanke Drähte mit den Händen zu greifen, auch wenn diese vom Netz getrennt sind.
- Berühren Sie die Drähte nicht mit nassen Händen. Gleiches gilt für andere stromleitende Bauelemente.
- Eventuelle Vorbeugungs-, Installations- oder Reparaturmaßnahmen dürfen nur mit Werkzeugen mit isolierten Griffen durchgeführt werden.
- Experten empfehlen, alle potenziell gefährlichen Bereiche sorgfältig zu isolieren. Diese einfache Aktion hilft, einen versehentlichen Kontakt zwischen den Kontakten zu vermeiden, der einen Kurzschluss verursachen kann.
- Das Einschalten der Stromversorgung im Raum ist bis zum Abschluss der Installationsarbeiten verboten.
- Kleidung und Schuhe sollten keine Beschwerden verursachen und den Meister vom Installationsprozess ablenken.
- Beim Testen des installierten Schalters sollten Sie äußerst vorsichtig sein und die Sicherheitsregeln nicht vergessen.
Somit kann fast jeder einen Zweiknopfschalter verbauen. Und vorbehaltlich der Ratschläge von Fachleuten und Sicherheitsbestimmungen geht alles schnell und reibungslos.