In letzter Zeit ist das Lackieren einer Holzoberfläche eine der beliebtesten Arten von Oberflächen. Es ist in der Regel zur Durchführung folgender Aufgaben vorgesehen:
1) Durch das Lackieren wird die Beschichtung am natürlichsten, hellsten und buntesten. Selbst wenn das gewöhnliche Holzstück lackiert wird, erhält es in der Regel ein ansehnliches Aussehen.
2) Lack schützt das Produkt perfekt vor äußeren Einflüssen. Ein lackierter Baum kann nur schwer zerkratzt werden oder andere Mängel verursachen, die die Leistung des Produkts beeinträchtigen.
Die Oberflächenlackierung kann in mehreren Stufen erfolgen: Lackauswahl, Materialvorbereitung, Beschichtung und Trocknung. Bei der Durchführung der einzelnen Phasen sind alle Regeln zu beachten, wobei die Feinheiten und Nuancen der durchgeführten Arbeiten zu berücksichtigen sind.


Besonderes Augenmerk sollte auf die Trocknungsphase des Lacks gelegt werden. Dieser Vorgang ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Die korrekte Umsetzung garantiert ein anständiges Ergebnis.
In einigen Fällen kann der Lack einfach nicht trocknen. Auch wenn alle anderen Lackauftragsschritte korrekt durchgeführt wurden. In der Regel tritt dieses Problem aufgrund der Unachtsamkeit der Person auf, die die Holzoberfläche lackiert.
Jeder Maler sollte wissen, wie viel Zeit für die vollständige Trocknung des Lacks vorgesehen ist. Seltsamerweise ist diese Frage aber sehr schwer zu beantworten. Die Trocknungszeit hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Die wichtigsten sind: Art des Lacks, Lufttemperatur im Raum. Übrigens ist es nicht empfehlenswert, in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu lackieren. An solchen Orten ist es unwahrscheinlich, dass der Lack jemals trocknet.



Es gibt mehrere Gründe, warum der Lack nicht trocknet:
- Falsche Komposition ausgewählt. Bei der Auswahl eines Lacks sollten die Substanzen berücksichtigt werden, die Holz enthält. Jede Holzart erfordert eine bestimmte Art von Lack.
- Schlecht vorbereitete Oberfläche. Jedes Holzprodukt muss vor dem Lackieren geschliffen werden. Wenn Sie diesen Vorgang ignorieren, kann der Lack nicht trocknen. Wachsmastixteilchen, die auf einer Holzoberfläche verbleiben, tragen ebenfalls nicht zum Trocknen des Lacks bei.
- Falscher Härter ausgewählt. Alle Lacke benötigen einen bestimmten Härter.
- Ungeeignetes Raumklima. Die Temperatur in dem Raum, in dem das Lackieren durchgeführt wird, sollte mindestens +10 Grad betragen. Die Luftfeuchtigkeit sollte 75 Prozent nicht überschreiten.
Alle oben genannten Gründe verlangsamen den Trocknungsprozess des Lacks erheblich.



-
Einfacher und vielseitiger Türalarm
-
Werden Speicherheizungen dazu beitragen, den Stromverbrauch zu senken?
-
Sandwichelemente: Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit, Attraktivität
-
Wie man Feuchtigkeit im Keller dauerhaft los wird
-
Wie man Glas schneidet, damit es nicht bricht
-
Warum kann man auch auf einem weichen Dach nicht auf einen Blitz verzichten?
-
So wählen Sie eine Tapete für die Küche
-
Wo das Geld vergraben ist: 5 typische Fehler bei der Reparatur eines Badezimmers
-
Textilien für das Schlafzimmer: Grundsätze der Wahl
-
Die besten Bauunternehmen in Perm
-
Wie man den Raum einer kleinen Küche optisch vergrößert
-
Welcher Tapetenkleber ist besser zu wählen?
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen