Viele erfahrene und professionelle Bauherren wissen, dass ein Luftzug bei einer bestimmten Art von Reparaturarbeiten nicht nur zu einer Verschlechterung der Qualität, sondern auch zu einer allgemeinen Erscheinung führen kann. Das Verbot von geöffneten Fenstern und Türen während der Arbeiten trat seit der Antike auf. Er ging von Generation zu Generation weiter. Aber heute wissen leider viele beginnende Mechaniker nichts von dieser Regel und sind sehr enttäuscht, dass die Reparatur nicht so fehlgeschlagen ist, wie wir es uns vorgestellt haben.
- Tapezieren
Beim Aufkleben von Tapeten gibt es eine ungeschriebene Regel - damit der Kleber gleichmäßig über die gesamte Oberfläche von Wand und Tapete trocknet, unabhängig davon, ob es sich um Vlies, Papier oder Vinyl handelt. Teilweises Trocknen oder zu schnelles Tempo kann zu Faltenbildung, Luft- und Feuchtigkeitsverlust führen Blasen, und im schlimmsten Fall fällt die Tapete aufgrund des plötzlichen Temperaturabfalls und der Verfügbarkeit einfach von der Wand ein Entwurf.


- Stuck
Bei der Nivellierung der Wände ist es auch wichtig, Temperaturunterschiede und Wind zu berücksichtigen, was äußerst unerwünscht ist. Beim Auftragen der nächsten Gipsschicht beginnt diese schnell zu trocknen, was die Fertigstellung erschwert Bei teilweiser Ausrichtung ist die Arbeit mit dem Material unbequem, da die Mischung sehr schnell ist trocknet aus. Flecken an der Wand und ungleichmäßige Bedeckung sind ein unerwünschtes Ergebnis.


- Kitt
Finishing-Schichten auf jeder Art von Oberfläche sind ein Prototyp der Wand und sollten es im Idealfall sein, Denn viele Eigentümer streichen gerne einfach die Wände, ohne Tapeten oder andere Elemente zu benötigen der Innenraum. Die Kittschicht wie auch der Putz trocknen schnell ab, was wiederum das Aufbringen auf die Wand und das weitere Ausgleichen zeitaufwändig macht. Unebene Schichten müssen zu Nähten zusammengenäht, repariert und so weiter in einem Kreis.


- Fliesen kleben
Bei der Verklebung von Fliesen wird ein spezieller Montagekleber verwendet, auf dessen Verpackung immer in Großbuchstaben geschrieben wird, um Arbeiten in einem vor Zugluft geschlossenen Raum bei warmer Temperatur auszuführen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Klebstoffkomponente bestimmte Eigenschaften aufweist, die sich bei Zugluft und plötzlichen Temperaturänderungen verschlechtern. Das Ergebnis: Die Fliese haftet einfach nicht an der Hauptoberfläche.

- Innenwände streichen
Beim Streichen sind Temperaturunterschiede, die beim Öffnen von Fenstern, Türen und anderen Elementen auftreten können, die die Wohnung mit der Straße verbinden, sehr unerwünscht. Die Farbe sollte gleichmäßig trocknen, insbesondere wenn sie in mehreren Schichten aufgetragen wird. Dies erfordert eine stabile Temperatur in der Größenordnung von +15 bis +25 Grad.


-
Laminatpflege - was ist möglich und was nicht?
-
Wir wählen ein Interieur im orientalischen Stil: Sorten und ihre Eigenschaften
-
So wählen Sie einen Film, den Sie auf jeden Fall mögen
-
Vliestapete aus Vinyl
-
Was Sie wissen müssen, wenn Sie ein Fachwerkhaus entwerfen
-
Tiffany im Innenraum - die Farbe erfolgreicher Menschen
-
Wie man schöne Kerzen mit eigenen Händen macht
-
Fünf der besten Budget-Konvektoren von Kundenbewertungen
-
Antitrends in der Gestaltung der Wohnung
-
Welcher Toilettentank viel Wasser verbraucht und seine Funktion schlecht erfüllt
-
Neue Rechnung: Wie viel muss man für Strom bezahlen?
-
Welche Möbel platzsparend nicht rentabel sind
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen