Inhalt
-
1 Zwei grundlegende Methoden zum Verlegen von Mineralwolle
- 1.1 Freier Weg
- 1.2 Montage an Kleber oder Dübel
- 2 Styling-Tipps
Mineralwolle-Dämmstoffe können erfolgreich für verschiedene Bauarbeiten eingesetzt werden. Mineralwolle wird auf Dach, Wand oder Boden zu einer zuverlässigen und dauerhaften Dämmschicht. Es ist umweltfreundlich und hält hohen Temperaturen stand. All dies ist jedoch möglich, wenn Sie beim Verlegen die Grundregeln befolgen. Anfänger berücksichtigen sie oft nicht und machen ärgerliche Fehler.

Zwei grundlegende Methoden zum Verlegen von Mineralwolle
Freier Weg
Dabei wird Mineralwolle ohne zusätzliche Befestigungsmittel unter die Struktur gelegt. Mineralwollebretter lassen sich in der Regel leichter verlegen. Eine wasserdichte Schicht auf der gesamten Oberfläche ist erforderlich. Dann wird die Mineralwolle sehr eng zwischen die Kiste gelegt. Wenn Sie Lücken lassen, kann die Isolierung aufgrund von Kältebrücken unwirksam sein. Darüber hinaus spielt auch die Schichtdicke eine große Rolle. Die beste Option ist 20 Zentimeter.
Über der Dämmung wird eine Dampfsperre angebracht und die Fassade mit einem Abstellgleis versehen.

Montage an Kleber oder Dübel
Die Isolierung wird direkt auf der Oberfläche angebracht. Sie können einen Metall- oder Holzrahmen verwenden. Die Oberfläche muss zuerst von Schmutz und Staub gereinigt und grundiert werden. Sie können die Baumwolle mit Klebstoff fixieren, aber für die Zuverlässigkeit werden spezielle Dübel hinzugefügt. Von oben ist es notwendig, ein Verstärkungsgitter zu legen und dann Gips aufzutragen.

Wenn Sie einen Rahmen aus Holz oder Metall verwenden, wird die Isolierung einfach in die Rillen des Rahmens gelegt. Die Befestigung mit Dübeln ist ebenfalls möglich.
Styling-Tipps
Bei jeder Installationsmethode müssen Sie die Regeln für die Installation von Mineralwolle berücksichtigen:
- Eine gute Wärmedämmung ergibt ein Material, das 1-1,5 cm breiter ist als der Spalt zwischen benachbarten Rahmen des Rahmens.
- Dampf- und Wasserdichtigkeit sind bei der Verlegung zwingend erforderlich. Diese Schichten sorgen für eine gute Belüftung, wodurch Mineralwolle länger und effizienter hält.
- Bei senkrechten Wänden ist es zweckmäßiger, Mineralwolleplatten zu verwenden. Sie sind besser als gerolltes Material, um zusammen zu passen;
- Schlitze und Öffnungen an der Oberfläche müssen vor dem Einbau der Dämmung sorgfältig verschlossen werden. Schaum oder Werg eignen sich zum Versiegeln;
- Drähte und Kabel sollten auf der Mineralwolle liegen und nicht bedeckt sein. Sie müssen auch versuchen, dass die Rohre der Wasserversorgung oder Heizung nicht mit der Isolierschicht in Berührung kommen;
- Lassen Sie die Mineralwolle nicht durch die Welle zwischen den Kisten verbiegen. Minvata sollte den gesamten Raum ausfüllen.
- Bei mehrlagiger Wärmedämmung sollten die Fugen nicht zusammenfallen. Besser, wenn sie sich halb überlappen.
- Beim Kauf sollten Sie Mineralwolle mit unbeschädigten oder gerissenen Kanten wählen. Dies erspart Ihnen viele Probleme bei der Installation einer Heizung und beim späteren Betrieb des Hauses.

-
Wieviel wiegt der Fernseher mit Gipskartonplatte?
-
Auf welcher Grundlage können Pflastersteine verlegt werden?
-
So verbinden Sie Wellpappe richtig
-
Welche Steigungen sind am besten nicht für Kunststofffenster zu tun
-
Häufige Fehler beim Verlegen einer Spanndecke
-
Was ist der beste Weg, um Laminat und Fliesen zu verbinden?
-
Kreative Bebauungsideen für eine Wohnung
-
Welches Polycarbonat ist für einen Balkonzaun nicht geeignet
-
Fototapete für die Küche: eine Vielzahl von Farben und Größen
-
Wie man eine Wohngemeinschaft umbaut, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen
-
Was passiert, wenn Sie statt Spezialtapeten normale Tapeten malen?
-
Wie Bauherren Kunden für Werkzeuge und Zubehör züchten
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen