Inhalt
- 1 Wandputz prüfen
- 2 Kanalisation
- 3 Erdgeschoss
- 4 Heizsystem
Der Bau des Hauses ist in Etappen unterteilt, deren Abschluss die Inbetriebnahme des Gebäudes ist. Die Sicherheit seiner Bewohner hängt davon ab, wie genau die Anforderungen für den Bau und die Installation von Schlüsselsystemen im Haus erfüllt wurden.
Die Inbetriebnahme des Wohngebäudes erfolgt erst nach Durchführung eines technischen Audits und Erhalt der erforderlichen Unterlagen bei der BTI. In dieser Phase ist es wichtig, keine Fehler zu machen, da sie dazu führen können, dass die Arbeit erneut ausgeführt werden muss.

Wandputz prüfen
Bei der Überprüfung achten Experten auf das Vorhandensein einer feinen Oberfläche des Innenraums des Hauses. Dieses Kriterium mag unwichtig erscheinen, da einige Bewohner das Haus in einem modernen „Loft“ -Stil ausstatten möchten, bei dem keine Wände und Decken veredelt sind. Gleichzeitig können einige Experten die Messung ablehnen.

Alle Räume im Haus sollten gut belüftet sein. Gleichzeitig sollte die Belüftung nicht forciert, sondern natürlich erfolgen. Der erzwungene Look kann als Ergänzung in Räumen wie Küche und Bad eingesetzt werden.
Kanalisation
Das Haus muss an ein Abwassersystem angeschlossen werden - zentral oder an einen Brunnen auf dem Gelände. Die Wahl in diesem Fall hängt von der Verfügbarkeit der Kommunikation in einer bestimmten Region und von den individuellen Wünschen des Eigentümers ab. Wenn die Wasserversorgung aus dem Brunnen ausgewählt wird, muss sie ausgegraben und ordnungsgemäß angeschlossen werden, was durch von Fachleuten durchgeführte Dokumente und Arbeitsschritte belegt werden kann.

Erdgeschoss
Der Keller wird nicht fertiggestellt - Wände werden verputzt und der Boden wird nur dann betoniert, wenn es sich um ein technisches Objekt handelt. Ein Technikraum ist ein Raum, in dem die Höhe vom Boden bis zum Boden 2,1 m nicht überschreitet. Wenn der Abstand größer ist, wird der Keller automatisch als voller Boden betrachtet und muss fertiggestellt werden funktioniert.

Heizsystem
Dieses System wird für die Installation in einem Wohngebäude benötigt. Seine Konfiguration richtet sich nach den Wünschen der zukünftigen Bewohner. Es kann Heizkörper oder ein Holzofen sein. Wenn das Haus vom Ofen beheizt werden soll, muss ein Kamin eingebaut werden.

Separat ist das System „warmer Boden“ zu erwähnen. Wird es vor der Inbetriebnahme des Hauses installiert, fällt das Gebäude automatisch in die Kategorie Elite-Wohnen. Daher ist es wünschenswert, die Installation in Zukunft durchzuführen.
-
Welche Tricks helfen, Tapeten ohne Falten und Blasen zu kleben
-
Welches Polycarbonat ist für einen Balkonzaun nicht geeignet
-
Warum kann man den Bodenbelag nicht billig verlegen
-
Warum der Heizkörperübergang große Probleme mit dem Heizsystem birgt
-
Welche Art von Decke ist nicht für einen Balkon geeignet
-
Wie Bauherren Kunden für Werkzeuge und Zubehör züchten
-
Wie man eine Wohngemeinschaft umbaut, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen
-
Welche Trittleiter ist besser: Aluminium oder Stahl
-
So montieren Sie Fliesen in Türnähe ohne Platten
-
So schneiden Sie Fliesen in Sockelleisten
-
In diesen Fällen wird der Zaun aus der Wellpappe verboten
-
Was Sie zuerst tun müssen: Wanddekoration oder Türverkleidung
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen