Auf welcher Grundlage können Pflastersteine ​​verlegt werden?

Pflastersteine ​​sind eine sehr gute Möglichkeit, ein Hausgrundstück fertigzustellen. Hochwertiges Material hat einen sehr starken Untergrund, nicht schlechter als Betonestrich. Die Lebensdauer der Fliese ist natürlich groß genug, wenn sie normal gehandhabt wird. Die Qualität des Materials ist jedoch nur die halbe Miete. Um eine starke Beschichtung zu erzielen, müssen Sie sich um das Fundament kümmern. Immerhin wird es darauf liegen. Berücksichtigen Sie die Arten von Unterlagsmaterialien, die üblicherweise beim Verlegen von Pflastersteinen verwendet werden.

/

Arten von Gründen

Beim Verlegen von Pflastersteinen auf einem normalen Erdboden, bei dem das Grundwasser tief eingebettet wird, sollte ein Schotterboden erstellt werden. Es sollte einen kleinen Bruch haben, ungefähr 15 - 20 mm. Wenn sich plötzlich herausstellt, dass die Fraktion etwas größer ist, sollte ein spezielles Material auf die Kies - Geotextilien gelegt werden. Es ist notwendig, damit die darüber gelegte Sandschicht nicht in den Kies gelangt. In der ersten Ausführungsform ist das Vorhandensein von Geotextilien nicht erforderlich. Nachdem Sie eine doppelte Schicht aus Kies und Sand hergestellt haben, können Sie die Fliesen verlegen. Es ist zu beachten, dass der Einbauort des Bordsteins mit Zementmörtel verstärkt werden muss. Grundsätzlich reicht eine geschaffene Basis für diesen Bodentyp aus.

instagram viewer

/

Beim Verlegen von Fliesen auf Lehmuntergründen sollte eine leicht abweichende Verfüllung durchgeführt werden. Da dieser Bodentyp Wasser eher schlecht aufnimmt und zu dessen Stagnation beiträgt. Auf einem Lehmboden muss eine Schicht Kies oder Kies mit einer Dicke von mindestens 15 cm aufgefüllt werden. Dann kommt eine etwa 5 cm dicke Sandschicht. Das Wichtigste ist nun, dass der ca. 5 cm dicke Zementsandestrich eingegossen wird. Und erst dann werden Pflastersteine ​​verlegt. An den Rändern der Leinwand sollten ebenfalls Zementbarrieren angebracht werden.

/

Bei der Verlegung von Pflastersteinen auf weichen Böden, die überwiegend aus lehmsandigem Boden bestehen, sollten spezielle Materialschichten verlegt werden. Sie sollen das Absinken der Beschichtung vollständig verhindern. Das wichtigste Material in dieser Mehrschichtstruktur ist Geotextil, das das Eindringen von Feuchtigkeit in die Bettwäsche verhindert. Und dann gibt es die gleiche Zusammensetzung der Basis wie im zweiten Fall. Nur mit geringfügigen Änderungen. Kies- und Sandschichten sollten eine Dicke von 5 - 10 cm und einen endgültigen Zement-Sand-Estrich von nicht mehr als 4 cm haben. Und für all diesen mehrschichtigen Aufbau werden Pflastersteine ​​verlegt.

/
/
/
/
/
/
  • So verbinden Sie Wellpappe richtigSo verbinden Sie Wellpappe richtig
  • Welche Steigungen sind am besten für Kunststofffenster zu tunWelche Steigungen sind am besten für Kunststofffenster zu tun
  • Häufige Fehler beim Verlegen einer SpanndeckeHäufige Fehler beim Verlegen einer Spanndecke
  • Was ist der beste Weg, um Laminat und Fliesen zu verbinden?Was ist der beste Weg, um Laminat und Fliesen zu verbinden?
  • Kreative Bebauungsideen für eine WohnungKreative Bebauungsideen für eine Wohnung
  • Welches Polycarbonat ist für einen Balkonzaun nicht geeignetWelches Polycarbonat ist für einen Balkonzaun nicht geeignet
  • Warum der Kauf einer Wohnung mit rauer Oberfläche nicht rentabel istWarum der Kauf einer Wohnung mit rauer Oberfläche nicht rentabel ist
  • Warum es nicht empfehlenswert ist, auf Polycarbonat zu tretenWarum es nicht empfehlenswert ist, auf Polycarbonat zu treten
  • Warum die flexible Schwelle bei der Montage aufsteigtWarum die flexible Schwelle bei der Montage aufsteigt
  • Was tun, damit die Farbe nicht vom Pinsel tropft?Was tun, damit die Farbe nicht vom Pinsel tropft?
  • Wieviel wiegt der Fernseher mit Gipskartonplatte?Wieviel wiegt der Fernseher mit Gipskartonplatte?
  • Welche Regeln müssen Sie beim Verlegen von Mineralwolle beachten?Welche Regeln müssen Sie beim Verlegen von Mineralwolle beachten?

Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen

Geh zu Yandex. Zen/
10 häufige Fehler bei der Reparatur einer Zweitwohnung

10 häufige Fehler bei der Reparatur einer ZweitwohnungFertig

Die Reparatur in der Wohnung ist einer der wichtigsten Aspekte für Komfort und gute Laune. Reparaturen werden am häufigsten bei der Ankunft an einem neuen Wohnort durchgeführt, da es sich um Repar...

Weiterlesen
10 häufige Ursachen für Risse in einer verputzten Decke

10 häufige Ursachen für Risse in einer verputzten DeckeFertig

Selbst wenn neue Materialien von hoher Qualität in einem neuen oder alten Haus verwendet werden - die Decke kann reißen und es gibt Gründe dafür. Was genau kann das Auftreten eines solchen kosmeti...

Weiterlesen
10 kurze Tipps für Neulinge zur Reparatur

10 kurze Tipps für Neulinge zur ReparaturFertig

Inhalt 1 Wie rüste ich ein Badezimmer aus? 2 Fußböden und Fliesen 3 Metalle können gemischt werden 4 Beleuchtung 5 Dunkle Farben 6 Haushaltsgeräte 7 Möbel 8 Weiße Farbauswahl 9 Küchenboden 10 Bo...

Weiterlesen