So montieren Sie Fliesen in Türnähe ohne Platten

In einigen Fällen ist es während der Reparatur erforderlich, Keramikfliesen in der Nähe der Türstruktur anzubringen, ohne Platten zu installieren. Am häufigsten tritt diese Anforderung aufgrund des kleinen Bereichs des Badezimmers auf, in dem die Bänder ungeeignet aussehen.

In der Anfangsphase ist es notwendig, den Türrahmen auf die Dicke der bereits an den Wänden montierten Fliese zu verlängern. Danach muss es so auf das Türblatt gelegt werden, dass es sich in der gleichen Ebene mit der Fliese befindet.

/

Im nächsten Schritt muss der Türrahmen mit Ankerbolzen und Platten an der Tür befestigt werden. Nach dem Einbau muss der zwischen der Öffnung und dem Türrahmen verbleibende Raum abgedichtet werden. Verwenden Sie dazu Montageschaum. In diesem Stadium sollten alle Defekte und Risse sorgfältig ausgeblasen werden, um eine unzuverlässige Befestigung der Keramikfliesen zu verhindern.

Installation von Dampfsperrband

Der nächste Schritt wird die Installation eines Dampfsperrbandes sein. Sie spielt die Rolle der zusätzlichen Isolation. Schaum in Verbindung mit Dampfsperrband verhindert das Einfrieren von Fugen, Zugluft und das Eindringen von Feuchtigkeit in den Raum.

instagram viewer

/

Letzte Etappen

Nach dem Verlegen des Dampfsperrbandes muss zwischen dem Türrahmen und der bereits an den Wänden verlegten Fliese gemessen werden. Keramikfliesen, die für den Einbau in Türnähe vorbereitet sind, müssen auf eine geeignete Größe zugeschnitten werden. Verwenden Sie dazu Messgeräte - Wasserwaage und Lineal sowie einen Schleifer oder Fliesenschneider. Werkzeugscheiben müssen diamantiert sein.

Um die exakte Ebene zu erhalten, wird empfohlen, ein Fliesenausrichtungssystem zu verwenden - eine Technologie, mit der das Material millimetergenau installiert werden kann. Bei einer erfolgreichen Installation beträgt der Abstand zwischen der Fliese und dem Türrahmen nicht mehr als 1,5 mm.

Der Spalt kann mit einem Spezialwerkzeug - einer Diamantschildkröte für Keramikfliesen - auf 0,5 mm reduziert werden. Mit seiner Hilfe ist es notwendig, das notwendige Teil von einem Materialfragment sorgfältig abzuschneiden und es zu schleifen.

/

In der letzten Phase muss die verlegte Keramikfliese mit Keilen befestigt werden. Die verbleibenden Fugen zwischen den Fliesen und dem Türrahmen sind mit Silikonmörtel abgedichtet. Fugenreste werden mit einem Gummispachtel entfernt. Durch die durchgeführten Arbeiten wird sichergestellt, dass die geflieste Wand mit der Tür ohne Platten in einer Ebene liegt.

  • Welche Tricks helfen, Tapeten ohne Falten und Blasen zu klebenWelche Tricks helfen, Tapeten ohne Falten und Blasen zu kleben
  • Welches Polycarbonat ist für einen Balkonzaun nicht geeignetWelches Polycarbonat ist für einen Balkonzaun nicht geeignet
  • Warum können Sie nicht Parkett setzenWarum können Sie nicht Parkett setzen
  • Warum der Heizkörperübergang große Probleme mit dem Heizsystem birgtWarum der Heizkörperübergang große Probleme mit dem Heizsystem birgt
  • Was ist die Schwierigkeit, Wellpappe mit Erleichterung zu schneidenWas ist die Schwierigkeit, Wellpappe mit Erleichterung zu schneiden
  • Wie Bauherren Kunden für Werkzeuge und Zubehör züchtenWie Bauherren Kunden für Werkzeuge und Zubehör züchten
  • Wie man eine Wohngemeinschaft umbaut, ohne gegen das Gesetz zu verstoßenWie man eine Wohngemeinschaft umbaut, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen
  • In diesen Fällen wird der Zaun aus der Wellpappe verbotenIn diesen Fällen wird der Zaun aus der Wellpappe verboten
  • Welche Trittleiter ist besser: Aluminium oder StahlWelche Trittleiter ist besser: Aluminium oder Stahl
  • Was Sie zuerst tun müssen: Wanddekoration oder TürverkleidungWas Sie zuerst tun müssen: Wanddekoration oder Türverkleidung
  • So schneiden Sie Fliesen in SockelleistenSo schneiden Sie Fliesen in Sockelleisten
  • So vermeiden Sie Taupunkte beim HausbauSo vermeiden Sie Taupunkte beim Hausbau

Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen

Geh zu Yandex. Zen/
10 häufige Fehler bei der Reparatur einer Zweitwohnung

10 häufige Fehler bei der Reparatur einer ZweitwohnungFertig

Die Reparatur in der Wohnung ist einer der wichtigsten Aspekte für Komfort und gute Laune. Reparaturen werden am häufigsten bei der Ankunft an einem neuen Wohnort durchgeführt, da es sich um Repar...

Weiterlesen
10 häufige Ursachen für Risse in einer verputzten Decke

10 häufige Ursachen für Risse in einer verputzten DeckeFertig

Selbst wenn neue Materialien von hoher Qualität in einem neuen oder alten Haus verwendet werden - die Decke kann reißen und es gibt Gründe dafür. Was genau kann das Auftreten eines solchen kosmeti...

Weiterlesen
10 kurze Tipps für Neulinge zur Reparatur

10 kurze Tipps für Neulinge zur ReparaturFertig

Inhalt 1 Wie rüste ich ein Badezimmer aus? 2 Fußböden und Fliesen 3 Metalle können gemischt werden 4 Beleuchtung 5 Dunkle Farben 6 Haushaltsgeräte 7 Möbel 8 Weiße Farbauswahl 9 Küchenboden 10 Bo...

Weiterlesen