Korkfliesen sind ein gutes Material für die Verlegung auf dem Boden, wenn der Eigentümer nicht nur eine hochwertige Oberfläche, sondern auch eine zusätzliche Isolierschicht erhalten möchte. Der Kork zeichnet sich durch Umweltfreundlichkeit, angenehmes Aussehen, hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit und besonders gute, einfache Verlegetechnik aus. Bei der Installation dieses Produkts lohnt es sich, mehr zu verstehen.

So bereiten Sie die Fliesenverlegung vor
Der Kork kann sogar auf unebenen Böden verlegt werden. In diesem Fall müssen Sie sich jedoch mit einem dekorativen Bodenbelag auseinandersetzen und unter diesem einen glatten und zuverlässigen Untergrund vorbereiten.

Am besten wird der Boden zuerst mit einem Zementsandestrich ausgegossen. Dies ist jedoch eine zeitaufwändige Aufgabe, weshalb es manchmal sinnvoller ist, einen Trockenestrich aus MDF- oder OSB-Platten zu verlegen. Obwohl es Situationen gibt, in denen Sie keinen speziellen Estrich vorbereiten müssen. Wenn beispielsweise zuvor Linoleum verlegt wurde und es in gutem Zustand erhalten blieb, ist es zulässig, sofort Korkfliesen darauf zu legen.

Montagemethoden für Korkfliesen
Es gibt zwei Methoden zum Verlegen von Korkfliesen. Grundsätzlich werden beim Verlegen einer Laminat- oder Parkettplatte genau die gleichen Ansätze verwendet. So kann die Fliese durch Schwimm- oder Klebeverfahren verlegt werden. Beides ist eine Überlegung wert:
- Wie man schwimmend liegt. Das Wesentliche des Ansatzes ist, dass Korkfliesen nicht an der Basis befestigt werden. Es ist gestapelt und passt sich mit Hilfe eines Nut-Feder-Systems an. In diesem Fall muss eine Anforderung beachtet werden: Die Reihen müssen mit dem Abrichten der Nähte verlegt werden. Das heißt, jede nächste Reihe wird relativ schon früher zur Seite gelegt;
- Wie man klebt. Eine zeitaufwendigere Option, die jedoch mehr Möglichkeiten bietet. Mit der Klebemethode werden Fliesen auf Mastix gelegt. Die Hauptbesonderheit ist jedoch, dass Sie mit diesem Ansatz die Kachel von der Mitte des Raums aus anbringen können. Dann bekommst du ein interessanteres Finish. Benachbarte Elemente sollten jedoch, falls vorhanden, mit einem Spike-Groove-System befestigt werden. Zwar gibt es Kacheln, auf denen sich keine Burgelemente befinden.

Für beide Methoden gibt es eine allgemeine Anforderung. Insbesondere sollten Sie Korkfliesen nicht in der Nähe der Wände verlegen. Um den Umfang des Raumes muss man sich ungefähr einen Zentimeter von ihnen zurückziehen. Kork kann sich wie Holz ausdehnen, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum oder die Temperatur ansteigt. Um diese Ausdehnung auszugleichen, werden kleine Lücken benötigt.





-
Was sind die Tücken einer freien Sanierung?
-
Was tun, wenn Wände einstürzen?
-
Wie kann ich ein Pfahlfundament unter einem alten Haus installieren?
-
Warum sollte im Winter ein Haus aus Holz gebaut werden?
-
Beispiele für Reparaturdateien
-
So entfernen Sie Blasen auf eingeklebten Tapeten
-
Warum brauchen Sie einen Papierträger unter der Tapete?
-
Reparatur einer typischen kleinen Wohnung: ob es notwendig ist, Geld für die Dienste eines Designers auszugeben
-
Die interessantesten Wandlösungen im Wohnzimmer
-
Wie man "Pelzmantel" Gips ohne ein spezielles Werkzeug macht
-
Wie man den Boden mosaikiert und es nicht bereut
-
Was Sie vor dem Kauf über Rack-Deckenkomponenten wissen müssen
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen