Die Fassade des Hauses, Gehwege oder Fußböden aus Naturstein sehen sehr schön aus. Ein noch größerer ästhetischer Effekt lässt sich erzielen, indem der Stein mit einem Speziallack „nass“ gemacht wird. Somit wird auch ein zusätzlicher Steinschutz vor den nachteiligen Einflüssen der äußeren Umgebung erhalten. Lackierter Stein hält länger.

Arten von Lacken für Stein
Um den Stein für einen "nassen" Effekt zu beschichten, können Sie Acryllack oder Lack mit Lösungsmitteln verwenden. Ein hochwertiger Lack sollte über hervorragende wasserabweisende Eigenschaften, Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen, UV-Strahlung und mechanische Beanspruchung verfügen.
Acryllack eignet sich besser für den Innenbereich und Lösemittellack für den Außenbereich. Gleichzeitig ist daran zu erinnern, dass die Acrylmischung mit Lösungsmitteln, obwohl sie am wirksamsten ist, giftig ist. Um mit einem solchen Lack zu arbeiten, benötigen Sie Handschuhe und eine Atemschutzmaske.

Die Vorteile eines Lackes mit "nassem" Effekt sind:
- Es kann für den Innen- und Außenbereich verwendet werden.
- Schützt einen Stein vor Feuchtigkeit, Witterungseinflüssen, chemischen Reagenzien und Stößen.
- Gibt Glanz, Helligkeit, erzeugt einen seidigen Effekt;
- Es haftet gut am Stein;
- Erhöht die Lebensdauer des Ausrüstungsmaterials.

Sie können vorgefertigten Lack in einem Baumarkt kaufen. Vor dem Auftragen wird es gründlich gemischt und mit einem Lösungsmittel in einem Verhältnis von nicht mehr als 1:10 dick verdünnt.
Steinbeschichtungsprozess
Die Oberfläche des Steins muss vorher gewaschen, von Schmutz und Staub befreit und anschließend gut getrocknet werden. Es lohnt sich zu prüfen, wie fest der Stein gehalten wird. Es sollte dicht gepackt und nicht versetzt sein.
Der Lack wird mit einem Pinsel der entsprechenden Größe auf den Stein aufgetragen. Eine Schaumstoffrolle ist ebenfalls geeignet. Glatter Stein wird einmal lackiert. Auf einen rauen Stein sollten zwei und vorzugsweise drei Schichten Lack aufgetragen werden, damit jede Schicht vollständig trocknen kann.

Nach dem Lackieren glänzt die Steinbeschichtung, als hätte es gerade geregnet. Um die Struktur des Lacks nicht zu stören, können Metallbürsten und harte Schleifmittel nicht zur Reinigung des Steins verwendet werden.
-
So entfernen Sie Bänder, ohne Spuren an der Tür zu hinterlassen
-
Welche Trittleiter ist besser: Aluminium oder Stahl
-
Wie man "Pelzmantel" Gips ohne ein spezielles Werkzeug macht
-
Was passiert, wenn Sie statt Spezialtapeten normale Tapeten malen?
-
So kleben Sie eine Faserplatte an eine unebene Wand
-
Die Nuancen der Überholung der Wohnung in Chruschtschow
-
Welches Polycarbonat ist für einen Balkonzaun nicht geeignet
-
So sparen Sie beim Bau eines Fachwerkhauses
-
Welche Art von Decke ist nicht für einen Balkon geeignet
-
So rüsten Sie eine Wandentwässerung für ein Privathaus aus
-
Was ist die Schwierigkeit, Wellpappe mit Erleichterung zu schneiden
-
Was Sie wissen müssen, wenn Sie ein Fachwerkhaus entwerfen
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen