Unter dem verallgemeinerten Begriff des „künstlerischen“ Putzes gibt es drei Arten der Wanddekoration:
- Dekorativ;
- Texturiert;
- Kunstmalerei oder Wandgemälde.

Stellen Sie sofort fest, dass vor dem Auftragen einer dekorativen Beschichtung die Wand mit einer Grundierung behandelt werden muss, um die Haftung der Materialien zu stärken und die Entfernung von Wasser aus der Lösung durch das Basismaterial zu verringern. Ebenfalls üblich für alle Arten von Putz ist das Vorhandensein einer ebenen Oberfläche. Sogar eine strukturierte Oberfläche, die auf die Schaffung eines bestimmten Reliefs hindeutet, wird gleichmäßig erzeugt.
Wenn Sie bereits eine flache Wand haben, ist es interessant, diese mit Gips zu dekorieren. Für die letztere Art ist es notwendig, bestimmte Fähigkeiten und teilweise sogar das Talent des Künstlers zu haben, und die ersten beiden Methoden sind recht einfach durchzuführen.

Dekorativ
Bei diesem Ausrüstungsverfahren ist das Farbpigment von besonderer Bedeutung. In diesem Fall weist die Endoberfläche häufig speziell erzeugte Beschichtungsfehler auf. Diese Oberflächen schließen venezianischen Gips ein. Die Mischung für den Venezianer wird vorgefertigt verkauft, aber weiß. Sie können es mit Hilfe einer Spezialtönung in jeder Farbe lackieren. Tragen Sie diese Art von Putz in mehreren Schichten auf, von denen jede auf eine ebene Fläche geschliffen ist, jedoch in einer anderen Richtung. Das Ergebnis ist eine sehr schöne Wirkung der alten Mauer. Topcoat sorgt für einen langen Abgang.

Texturiert
Das Verfahren beinhaltet das Erhalten irgendeiner Art von Textur an der Wand. Manchmal ist die Oberfläche gestrichen, was den Effekt von Unebenheiten verstärkt. Die älteste Methode besteht darin, gewöhnlichen Zement-Kalk-Mörtel mit einem gewöhnlichen Besen einzusprühen. So haben unsere Großväter auch einen Fassadenmantel kreiert.
Jetzt verwenden Bauherren eine Walze, eine Schablone oder einen Kamm (Spatel mit einer unebenen Kante), um verschiedene Wandzeichnungen zu erhalten. Das heißt, eine dünne Schicht wird gewöhnlich auf die Wand aufgebracht, gewöhnlich aus der fertigen Mischung (in Eimern verkauft), und dann wird die Oberfläche mit einer gemusterten Walze gerollt, mit einer Schablone gepresst oder mit einem Kamm verarbeitet.

Zusätzlich zum Werkzeug können Sie zur Erzeugung einer Textur spezielle Putzmischungen vom Typ „Borkenkäfer“ verwenden. In die Mischung werden kleine Partikel eingebracht, die, wenn sie mit einer Kelle ausgerichtet werden, kleine Rillen in der Schicht hinterlassen. Es zeigt sich eine Oberfläche, die an käferfressenes Holz erinnert.
-
Warum Sie nach dem Verlegen nicht sofort auf dem Laminat laufen können
-
Verfahren zum Verlegen von feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz
-
Den Parkettboden selbst erneuern
-
So kleben Sie Tapeten mit Passform in die Ecken der Wände der Wohnung
-
Warum man beim Verlegen der ersten Ziegelreihe keine Fehler machen kann
-
So schneiden Sie Keramikfliesen ohne Späne
-
Welche Trittleiter ist besser: Aluminium oder Stahl
-
Was ist die Schwierigkeit, Wellpappe mit Erleichterung zu schneiden
-
So reparieren Sie unebenes Mauerwerk
-
Kann ich Fliesen mit bloßen Händen zerlegen?
-
Einbau von Innenschwellen mit verdeckter Befestigung
-
So entfernen Sie schnell und einfach eine Schicht alten Putzes
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen