Die Temperatur im kalten Dachgeschoss ist immer anders als draußen. Wenn das Dach mit Blechen bedeckt ist, sammelt sich von unten Kondenswasser an. Um Holz und Metall vor Verdunstung zu schützen, ist daher eine hochwertige Abdichtung erforderlich. Es wird mit einem Hefter aus einem speziellen Material auf den Sparren befestigt und anschließend ein Gegenkorb angebracht. Danach kommt die Kiste und Dachbahnen.

Die Dachabdichtung erfüllt die folgenden Aufgaben:
- Schützen Sie das Profilblech von innen vor Korrosion. An seinem unteren, nur mit Lack bedeckten Teil ist die Bildung von Korrosionsflecken am wahrscheinlichsten;
- Lassen Sie den Isolator nicht nass werden. Nasse Dämmstoffe verlieren ihre Funktionseigenschaften, die auch nach vollständiger Trocknung nicht wiederhergestellt werden können. Die Abdichtung befindet sich oben auf der Isolierung und schützt sie perfekt vor Feuchtigkeit. Es geht um ein warmes Dach. Cold kann ohne Isolierung betrieben werden.
- Schützen Sie das Sparrensystem vor Nässe. In der Regel bestehen Sparren aus Holz, das bei Kontakt mit Feuchtigkeit leicht verrottet und schimmelt. Auch Antiseptika können dem nicht wirksam widerstehen.

Experten raten zur Abdichtung aller Arten von Dächern, sowohl von warmen als auch von kalten.
Materialqualität
Von großer Bedeutung ist die Qualität des Abdichtungsmaterials. Sie müssen es unter Berücksichtigung der folgenden Zeichen auswählen:
- Dichteanzeigen - Eine gute Abdichtung sollte bei Undichtigkeiten Wasser zurückhalten und bei der Installation keine nennenswerten Schäden verursachen. Die Dichte dieses Materials beträgt 0,04 kg / m2;
- Dampfdurchlässigkeitswerte - In der warmen Luft unter dem Dach sammelt sich viel Wasserdampf. Um sie nach draußen zu bringen, benötigen Sie ein gut dampfdurchlässiges Material.
- Wasserbeständigkeit - Hochwertige Abdichtung hält 10 Minuten lang einem erheblichen Wasserdruck (10 MPa) stand.
- Einsatztemperaturgrenzen - Gute Isolierung hält Betrieb in einem weiten Temperaturbereich aus;
- Nicht brennbar - Bleche auf dem Dach leiten die Wärme gut, daher ist es wichtig, dass sich die Abdichtung nicht leicht entzündet.
- UV-Beständigkeit - eine Folie, die sogar mit Dachmaterial bedeckt ist, ist der Sonne ausgesetzt. Eine gute Wasserabdichtung muss länger als 4 Monate der UV-Strahlung standhalten.

Für die Abdichtungsvorrichtung können Sie drei Arten von Materialien auswählen: Folie, diffus und gerollt. Jeder von ihnen hat Vor- und Nachteile, die für verschiedene Dachtypen geeignet sind. Für ein kaltes Dach wird empfohlen, Dachmaterial oder Glasfaser zu verwenden. Für ein warmes Dach bietet ein Material mit hoher Dampfdurchlässigkeit eine bessere Abdichtung.
Trotzdem interessiert die Frage viele: Kann man unter einem profilierten Dach auf das Verlegen von Abdichtungen verzichten? Experten sagen, dass für jedes Dach eine Abdichtung erforderlich ist, aber Sie müssen nicht darauf sparen. Andernfalls verkürzt sich die Lebensdauer der Metallbeschichtung erheblich.
-
So entfernen Sie Bänder, ohne Spuren an der Tür zu hinterlassen
-
Welche Trittleiter ist besser: Aluminium oder Stahl
-
Wie man "Pelzmantel" Gips ohne ein spezielles Werkzeug macht
-
Was passiert, wenn Sie statt Spezialtapeten normale Tapeten malen?
-
So kleben Sie eine Faserplatte an eine unebene Wand
-
Die Nuancen der Überholung der Wohnung in Chruschtschow
-
Welches Polycarbonat ist für einen Balkonzaun nicht geeignet
-
So sparen Sie beim Bau eines Fachwerkhauses
-
Welche Art von Decke ist nicht für einen Balkon geeignet
-
So rüsten Sie eine Wandentwässerung für ein Privathaus aus
-
Was ist die Schwierigkeit, Wellpappe mit Erleichterung zu schneiden
-
Was Sie wissen müssen, wenn Sie ein Fachwerkhaus entwerfen
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen