Damit das Ergebnis der Oberflächenlackierung optimal zur Geltung kommt, müssen Arbeiten mit einem hochwertigen und einfach zu bedienenden Werkzeug durchgeführt werden. Am günstigsten und am einfachsten zu malen sind Pinsel und Walze.

Ein Pinsel ist eine Unterlage aus Holz, Kunststoff oder Polymer, an der Fasern natürlichen oder künstlichen Ursprungs befestigt sind. Sie eignen sich für die Verarbeitung von Alkyd-, Öl-, Acryl- und Latexfarben. Es ist gleich darauf hinzuweisen, dass beim Malen von Pinseln, insbesondere von minderwertigen, häufig ein Nickerchen auf der behandelten Oberfläche entsteht. Dies ist sehr ausgeprägt, wenn Farben auf Wasserbasis oder dickes Blau und Email verwendet werden. Leider tritt ein solcher Nachteil nach dem Lackieren der Oberfläche auf. Während des Trocknens beginnt die Farbe an Volumen zu verlieren und Zotten erscheinen auf ihrer Oberfläche. Aus diesem Grund empfehlen viele Meister, die sich auf Malerarbeiten spezialisiert haben, einen Farbroller als Werkzeug. Die Arbeit mit ihm ist viel bequemer, angenehmer und schneller. Mit der Walze können Sie eine dickere und gleichmäßigere Schicht auftragen. Dies zeigt sich besonders deutlich auf einer bereits lackierten Oberfläche, die frei von Flecken und Zotten ist, wie bereits erwähnt.

Wenn Sie beim Arbeiten mit Farbe einen Pinsel bevorzugen, empfiehlt es sich, ein Werkzeug mit geteilten Enden zu wählen. Dies trägt zu einem moderaten Farbverbrauch und einer gleichmäßigeren Verteilung auf der Oberfläche bei. Fasern sollten nicht abbrechen und eine hohe Elastizität aufweisen. Die Länge der Borsten sollte nicht geringer sein als ihre Breite. Am besten ist es, wenn die Länge mindestens das 1,5-fache übersteigt.

Ein weiterer wesentlicher Nachteil von Bürsten ist die Notwendigkeit einer Vorbehandlung. Das soeben gekaufte Tool ist noch nicht einsatzbereit. Um mit dem Malen zu beginnen, muss der Pinsel mit einer Seifenlösung behandelt werden. Dadurch werden abgebrochene Borsten und darin angesammelter Schmutz entfernt.

Bei der Auswahl eines Pinsels ist es wichtig zu wissen, dass es sich um mehrere Arten handelt:
- Flach (Flöte) - für den Außen- und Innenbereich geeignet.
- Rund - werden zum Streichen von Türen, Fensterrahmen und Fußleisten verwendet. Ideal für kleine Farbtöne.
- Moklovitsa - diese Art von Pinsel wird am häufigsten für die Arbeit mit großen Oberflächen verwendet. Durch die Größe des Werkzeugs können Sie eine erhebliche Menge Farbe erfassen, was den Prozess erheblich beschleunigt.
- Heizkörper - Der Griff des Pinsels befindet sich in einem Winkel, wodurch die Oberfläche an schwer zugänglichen Stellen besser lackiert werden kann.

Beim Kauf eines Pinsels wird am besten das mit Naturborsten ausgestattete Werkzeug bevorzugt. Solche Pinsel haben in der Regel eine höhere Verschleißfestigkeit, sind gut imprägniert und lackieren gleichmäßig.
-
Reparatur einer typischen kleinen Wohnung: ob es notwendig ist, Geld für die Dienste eines Designers auszugeben
-
Welche Tricks helfen, Tapeten ohne Falten und Blasen zu kleben
-
Wie man Reparaturen in einem neuen Gebäude durchführt
-
Warum der Heizkörperübergang große Probleme mit dem Heizsystem birgt
-
Welche Gefahr besteht bei der Installation einer Rackdecke mit einem Stringer?
-
Wie Bauherren Kunden für Werkzeuge und Zubehör züchten
-
Wie man eine Wohngemeinschaft umbaut, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen
-
So überprüfen Sie die Qualität des Putzes für eine Person, die sich von diesem Problem fernhält
-
Welche Reparaturen sollten in einer temporären Wohnung durchgeführt werden
-
Warum ist es unrentabel, eine zum Verkauf stehende Wohnung zu reparieren?
-
10 versteckte Mängel in der Dekoration von Wänden und Decken, die schwer sofort zu erkennen sind
-
Der beste Weg zum Mauerwerk Porenbetonsteine
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen