Die Gestaltung der Innenwände des Raumes ist der bedeutendste Abschluss jeder Konstruktion. Tapeten, Malerarbeiten, Fliesen, Holzwandpaneele sind längst nicht mehr die einzig mögliche Option. Dekorputze - das ist heute nicht nur in Mode gekommen, sondern hat sich unter den Veredelungsmaterialien fest etabliert.

Unter den verschiedenen angebotenen Veredelungsmaterialien ist der venezianische Gips, der liebevoll als "venezianisch" bezeichnet wird, aus Sicht des Designers einer der neugierigsten. Seine Geschichte hat tiefe Wurzeln, die bis in die letzten Jahrhunderte zurückreichen. Schon im alten Rom gab es eine spezielle Veredelungszusammensetzung auf der Basis von Marmor-Kalk-Mehl, und die Technik des Aufbringens ermöglichte es, die Wirkung von Marmor bei der Dekoration von Wänden zu erzielen. Und in der Renaissance erlangte der Venezianer in Venedig große Popularität, von wo aus anscheinend der endgültige Name darauf festgelegt wurde. "Stucco veneziano" - flüssiger Marmor, eine solche Übersetzung aus dem Italienischen mit "venezianischem Gips".

Dieser Putz unterscheidet sich nicht versehentlich von anderen Veredelungsmaterialien. Trotz der Tatsache, dass seine Anwendung Professionalität erfordert, übertrifft der erzielte Effekt oft die Erwartungen. Sein Hauptmerkmal ist die Nachahmung wertvoller Marmorarten, die sich nicht nur in der Farbe, sondern auch in der Tiefe unterscheiden. Transparenz, natürliche Überläufe, die Wirkung der Lichttiefe und das Spiel der inneren Gesichter werden dank der einzigartigen Textur dieses Veredelungsmaterials übertragen.
Aber nicht nur die Wirkung von Naturstein kann mit Hilfe von venezianischem Gips reproduziert werden, sondern auch das „Craquelé“ - der Effekt Die Oberfläche der Mauer ist vom Alter an gesprungen, was erfolgreich dazu genutzt wird, Innenräume im Geiste nachzubilden das Mittelalter.


Venezianischer Putz wird traditionell in einer Farbe hergestellt, es gibt jedoch auch eine Technologie zur Herstellung mehrfarbiger Beschichtungen. Beeindruckend ist auch die Vielfalt der Oberflächen. Decklack, Acryllack, Schutzwachs, dekorative Zusätze, dekorative Emaille- und Wasserdispersionsfarben ermöglichen es, der venezianischen Oberfläche ein einzigartiges Aussehen zu verleihen.


Moderne Zusammensetzungen von venezianischem Gips können auf einem Kalkbinder und auf Acrylbasis basieren. Äußerlich ist es fast unmöglich, sie zu unterscheiden. Tragen Sie den Venezianer auf eine vorbereitete, perfekt ebene Oberfläche auf. Der Materialverbrauch liegt typischerweise zwischen 0,3 und 1,2 Kilogramm pro Quadratmeter. Die Trocknungszeit beträgt 24 Stunden. Mit der Zeit wird die Beschichtung härter.

Der Vorgang des Aufbringens von Gips besteht im sequentiellen Aufbringen einzelner Schichten der Zusammensetzung mit Trocknungsperioden. Manchmal reichen drei Schichten aus, um das erwartete Ergebnis zu erzielen, und manchmal sieben. Die Technologie zum Aufbringen dieses Endbearbeitungsmaterials umfasst das Glätten, Bügeln und Polieren. In der fertigen Form beträgt die Dicke der Deckschicht 3 bis 5 Millimeter, und die Indikatoren für die Dampfdurchlässigkeit bleiben hoch, was ein angenehmes Mikroklima in Innenräumen gewährleistet.
In der fertigen Version hat venezianischer Gips normalerweise einen schwachen Glanz, der leicht mit Wachs verbessert werden kann. Zusätzlich zur Dekorierbarkeit erhöht das Wachsen die Wasserbeständigkeit dieser Beschichtung, so dass sie zur Veredelung von Schwimmbädern und Bädern verwendet werden kann.

Die Oberfläche des venezianischen Putzes kann matt oder glänzend sein. Manchmal ist es mit einem leichten Relief gemacht. Eine Vielzahl von Farben schafft Raum für Fantasie. Designer lieben dieses Veredelungsmaterial, weil Sie mit seiner Hilfe praktisch jedes geplante Bild effektiv nachbilden können.


-
Vor- und Nachteile - iranische Teppiche
-
Verwendung von beweglichen Trennwänden im Innenraum
-
Originelle Lösung - Metalldecken
-
Moderne Stehleuchten im Innenraum, Trends von Designern
-
Die Vorteile von Dekorputz im Innenraum
-
Wie praktisch sind Glasscheiben im Innenraum
-
Lebende Fliesen - moderner Bodenbelag
-
Originalgemälde von Wänden mit improvisierten Mitteln
-
Wie verwendet man Paneele im Innenraum?
-
Wände als Innendekoration streichen
-
Vor- und Nachteile von abgehängten Decken
-
Lohnt es sich, im Innenraum eine Spiegeldecke zu machen
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen