Normalerweise trocknet der Boden nach dem Streichen mit guter Farbe in der auf der Dose angegebenen Zeit. Aber manchmal ist die für das Trocknen vorgesehene Zeit abgelaufen, aber die Farbe trocknet nicht gut. Darüber hinaus bleibt die Farbe auch nach einigen Tagen, wenn sie vollständig getrocknet ist, an den Beinen haften. Diese Situation ist eher unangenehm und kann zu Problemen führen.

Mögliche Gründe
Solche Fälle, wie Benutzer in den Foren schreiben, sind nicht so selten. Dies kann verschiedene Gründe haben:
- Die gekaufte Farbe erwies sich als minderwertige Fälschung oder Fabrikationsfehler, und ihre Zusammensetzung stimmt nicht mit der auf der Verpackung angegebenen überein.
- Möglicherweise wurde der Lack temperaturwidrig gelagert oder transportiert, z. B. bei starkem Frost;
- Es wurde eine Farbe gewählt, die für diese Art der Beschichtung nicht geeignet ist (das Holz wurde mit Metallfarbe gestrichen);
- Die Farbe wurde aus zwei verschiedenen Dosen gemischt;
- Ein ungeeignetes Lösungsmittel wurde verwendet, um die Farbe zu verdünnen;
- Der Raum hat eine hohe Luftfeuchtigkeit oder der Untergrund war zum Zeitpunkt des Anstrichs nicht trocken genug.
- Wasser könnte in die Farbdose gelangen;
- Die Farbe wurde zu dünn aufgetragen;
- Der Arbeitsraum war kalt;
- Ölfarbe trocknet nur dann gut, wenn eine oxidative chemische Reaktion auftritt.
Es gibt viele Gründe für das seltsame Verhalten der Farbe, aber Sie können die Situation korrigieren, indem Sie der Ölfarbe einen Trockner hinzufügen. Dies ist ein spezieller Katalysator, der chemische Reaktionen beschleunigt. Sie müssen es zwar vor dem Malen in das Glas geben, aber auf dem Boden funktioniert es nicht.

So reparieren Sie einen klebrigen Boden
Beim Auftragen ist zu beachten, dass der Lack auf warmen Böden schneller trocknet und bei Kälte schnell eindickt und dadurch lange trocken bleibt. Es ist besser, vor dem Streichen einen kalten Raum aufzuwärmen.
Sie können auch nicht sofort eine zu dicke Farbschicht auftragen, um die Arbeit in einem Durchgang abzuschließen. Die mit Rolle oder Pinsel aufgetragene Schicht sollte dünn sein. Bei Bedarf können Sie die zweite Schicht erst nach dem Trocknen der ersten auftragen.

Um die Trocknung bereits gestrichener Böden zu beschleunigen, ist eine gute Luftzirkulation sinnvoll. Sie können alle Fenster und Türen öffnen und einen Luftzug arrangieren.
Wenn zu diesem Zeitpunkt die Straße nass und feucht ist, müssen Sie im Gegenteil den Raum erwärmen: trocknen Sie die Luft und senken Sie die Luftfeuchtigkeit, damit die Reaktion der Verdunstung des Lösungsmittels aus der Farbe schneller abläuft. Sie können eine Heizung oder eine Heißluftpistole oder einen Gebäudeföhn verwenden. Sie müssen dies jedoch sorgfältig tun. Um die Oberfläche nicht zu verderben, bringen Sie die Geräte nicht in Bodennähe. Bei extremer Hitze kann der Lack aufquellen und reißen, was sich schwieriger beheben lässt.

-
So entfernen Sie Bänder, ohne Spuren an der Tür zu hinterlassen
-
Welche Trittleiter ist besser: Aluminium oder Stahl
-
Wie man "Pelzmantel" Gips ohne ein spezielles Werkzeug macht
-
Was passiert, wenn Sie statt Spezialtapeten normale Tapeten malen?
-
So kleben Sie eine Faserplatte an eine unebene Wand
-
Die Nuancen der Überholung der Wohnung in Chruschtschow
-
Welches Polycarbonat ist für einen Balkonzaun nicht geeignet
-
So sparen Sie beim Bau eines Fachwerkhauses
-
Welche Art von Decke ist nicht für einen Balkon geeignet
-
So rüsten Sie eine Wandentwässerung für ein Privathaus aus
-
Was ist die Schwierigkeit, Wellpappe mit Erleichterung zu schneiden
-
Was Sie wissen müssen, wenn Sie ein Fachwerkhaus entwerfen
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen