Inhalt
- 1 Merkmale der Installation und Verwendung von Trockenbau
- 2 Werkzeuge und Materialien
- 3 Trockenbautechnik
Trockenbau zeichnet sich dadurch aus, dass nach diesen Arbeiten Nähte zwischen den Materialbahnen entstehen, die der fertigen Oberfläche ein eher unschönes Aussehen verleihen. Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um die Nähte für das menschliche Auge unsichtbar zu machen?

Merkmale der Installation und Verwendung von Trockenbau
Jede Trockenbauplatte hat auf ihrer Vorderseite spezielle Aussparungen, die normalerweise den gesamten Umfang des Produkts abdecken. Die Art der Folie beeinflusst die Größe solcher Aussparungen und dient dazu, eine spezielle Versiegelungsmischung aufzubringen. Solche Zusammensetzungen stellen eine große Vielfalt dar, was keine Schwierigkeiten bei der Auswahl des erforderlichen Materials mit sich bringt.

Trockenbau ist einfach an Wänden und Decken zu installieren. Eine seiner bemerkenswerten Eigenschaften ist die Fähigkeit, Strukturen unterschiedlicher Komplexität zu erzeugen. Materialbahnen belasten die Böden praktisch nicht, was eine weitere positive Eigenschaft ist.

Gipskartonplatten basieren auf Gips, der bei Befeuchtung aufquillt und beim Trocknen an den Fugen unbedeutende, aber unschöne Risse bildet. Deshalb sollten Sie dieses Material nicht in feuchten Räumen verwenden. Für solche Räume ist eine spezielle feuchtigkeitsbeständige Trockenbauwand vorgesehen.

Werkzeuge und Materialien
Die folgenden Materialien werden benötigt, um Trockenbau-Nähte zu schließen:
- Trockenbau;
- Grundierung
- Kitt;
- Serpyanka.
Von den Tools, die Sie benötigen:
- Spatel;
- Paint Messer;
- Breiter Pinsel;
- Schleifpapier.
Trockenbautechnik
Dieser Prozess wird normalerweise in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten ausgeführt:
- Zwischen den Trockenbauplatten sind Nähte gestickt. Bei der Montage an der Decke gelingt es Produkten an Werksschrägen nicht immer, eine qualitative Verbindung herzustellen. Um mit einem Malmesser zu sticken, werden die Kanten der Blätter geschnitten, wodurch die Nähte zwischen ihnen erweitert werden.
- Eine breite Bürste entfernt Staub und Grate von der Installation der Blätter aus den Nähten.
- Eine Grundierung wird vorbereitet - wenn die Installation des Trockenbaus in einem feuchten Raum durchgeführt wird, wird eine feuchtigkeitsbeständige Zusammensetzung verwendet. Jede Naht wird mit einer Grundierung bestrichen und anschließend eine gewisse Zeit trocknen gelassen.
- Wenn die Gipskartonnähte vollständig trocken sind, können Sie mit dem sofortigen Schließen fortfahren. Zu diesem Zweck können Sie Kitt auf Latexbasis verwenden, der normalerweise in Plastikeimern verkauft wird. Eine solche Zusammensetzung schrumpft nicht und verleiht der Oberfläche ein ästhetisches Aussehen. Die Mörtelmischung kann auch aus dem Endspachtel hergestellt werden.
- Gießen Sie die erforderliche Menge der trockenen Mischung in einen Eimer und gießen Sie sie anschließend mit Wasser ein. Die Komponenten werden mit einem Baumischer gemischt. Ein gut vorbereiteter Mörtel sollte keine Klumpen enthalten. Sogar ein kleiner Klumpen kann eine unansehnliche und schwer zu entfernende Furche auf der Oberfläche hinterlassen, die die gesamte geleistete Arbeit ruiniert. Die zubereitete Zusammensetzung sollte von der Konsistenz her dickflüssiger Sauerrahm ähneln. Idealerweise sollte es auf einem Spatel ruhen, ohne zu verrutschen.
- Eine kleine Menge der Mischung wird mit einem Spatel aufgenommen und anschließend eingedrückt und entlang der Naht verschmiert. Die so behandelte Fuge ist mit einem Sirup überzogen, dessen Breite etwas größer sein sollte als die Breite der Naht. Serpianka wird mit einem Spatel eingeebnet, wonach alles eine gewisse Zeit lang trocknen gelassen wird. Es sollte gut in den frisch aufgetragenen Kitt eingepreßt werden, um eine qualitativ hochwertige Versiegelung der Naht zu gewährleisten.
- Die getrocknete Oberfläche wird geschliffen, wobei üblicherweise feines Schleifpapier verwendet wird. Eine so behandelte Naht sollte absolut eben sein. Die Fuge wird mit einer Grundierung bestrichen und anschließend trocknen gelassen. Fertige Gipskartonplatten können gestrichen oder tapeziert werden.

Damit kann der Vorgang des Verschließens von Gipskartonplatten als abgeschlossen betrachtet werden.
-
Welche Tricks helfen, Tapeten ohne Falten und Blasen zu kleben
-
Welches Polycarbonat ist für einen Balkonzaun nicht geeignet
-
Warum können Sie nicht Parkett setzen
-
Warum der Heizkörperübergang große Probleme mit dem Heizsystem birgt
-
Welche Art von Decke ist nicht für einen Balkon geeignet
-
Wie Bauherren Kunden für Werkzeuge und Zubehör züchten
-
Wie man eine Wohngemeinschaft umbaut, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen
-
Welche Trittleiter ist besser: Aluminium oder Stahl
-
So montieren Sie Fliesen in Türnähe ohne Platten
-
So schneiden Sie Fliesen in Sockelleisten
-
In diesen Fällen wird der Zaun aus der Wellpappe verboten
-
Was Sie zuerst tun müssen: Wanddekoration oder Türverkleidung
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen