Für die Installation von Innentrennwänden in den Räumlichkeiten gibt es ein sehr praktisches und praktisches Material - eine Nut-Feder-Platte. Es hält hohen mechanischen Belastungen stand, die mit anderen Materialien vergleichbar sind. Aus diesem Grund können ein Klappschrank, Regale und eine abgehängte Decke an einer Trennwand aus Platten aufgehängt werden.

Herkömmliche Nut- und Federplatten sind hohl und vollmundig. Letztere weisen eine hohe Festigkeit und ein hohes Gewicht auf und werden daher nicht für die Installation in Räumen mit Fußböden auf Holzbalken empfohlen. Hohlkörperplatten haben eine gute Schalldämmung. Beide Plattentypen können in Räumen mit normaler Luftfeuchtigkeit verwendet werden. Für feuchtere Orte werden feuchtigkeitsbeständige Platten mit einer grünlichen Farbe verwendet.
Holzböden werden heutzutage hauptsächlich beim Bau von Privathäusern verwendet, so dass solche Verlegemöglichkeiten für Nut-Feder-Platten nicht üblich sind. Hierfür eignen sich, wie bereits erwähnt, Hohlplatten mit einem im Vergleich zu einem Vollmaterial geringeren Gewicht am besten.

Gemäß der Technologie sollte die Länge der Trennwand aus solchem Material nicht mehr als 6 Meter betragen, und die Höhe sollte 3,5 Meter nicht überschreiten. Mit solchen Abmessungen hat die Trennwand maximale Festigkeit. Der Untergrund für die Wand muss flach und stabil sein. Der Boden muss so weit wie möglich von Staub, Schmutz und Wasser befreit werden. Die Basis muss mit einem starken Balken verstärkt werden, der sich unter dem Gewicht der Platten nicht verbiegt, und dann mit einer Grundierung bedeckt werden. Die Grundierung sollte sich auch an der Verbindungsstelle der Trennwand mit den tragenden Wänden befinden.

Wenn die tragenden Wände ebenfalls aus Holz sind, sollten Trennwände von der Nut- und Federplatte erst errichtet werden, nachdem der Stamm vollständig geschrumpft ist. Ansonsten können vertikale Lasten diese zerstören. Zusätzlich sollte der Raum in der Wintersaison beheizt werden. In kalten Räumen nehmen Öfen schnell überschüssige Feuchtigkeit auf, die zu Schimmel führen kann.

Um eine Zerstörung der Trennwand durch Temperaturunterschiede und Verformungen des Holzbodens zu vermeiden, sollte diese mit einem Spezialband aus Dämpfungsmaterial isoliert werden. Es schützt nicht nur die Platten vor Beschädigungen, sondern verbessert auch die Schalldämmung erheblich. Das Klebeband wird an der Basis und an den Stellen, an denen die tragenden Wände zusammenpassen, mit Montagekleber befestigt. Dazu wird es auf den Untergrund und die tragenden Wände aufgebracht, dann das Klebeband ausgerollt und mit den Händen angedrückt. Sie können frühestens eine Stunde nach der Installation des Bands mit dem Erstellen einer Partition beginnen.
-
Wie man es nicht bereut, den Schüttgutboden gegossen zu haben
-
Teppich direkt auf der Bohle: Warum ist das falsch?
-
Warum die flexible Schwelle bei der Montage aufsteigt
-
Mauerwerksfolge: Warum es wichtig ist, nicht zu brechen
-
6 Unvollkommenheiten, die den Eindruck einer Reparatur verderben
-
Wie man ein Regal nicht an eine Trockenbauwand hängt
-
Reparatur einer typischen kleinen Wohnung: ob es notwendig ist, Geld für die Dienste eines Designers auszugeben
-
Wie man Reparaturen in einem neuen Gebäude durchführt
-
Welche Tricks helfen, Tapeten ohne Falten und Blasen zu kleben
-
Warum der Heizkörperübergang große Probleme mit dem Heizsystem birgt
-
Wie man eine Wohngemeinschaft umbaut, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen
-
Wie Bauherren Kunden für Werkzeuge und Zubehör züchten
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen