Inhalt
- 1 Falsche Temperatur
- 2 Kaltschaumapplikation
- 3 Trockene Oberflächen
- 4 Schüttelte die Flasche schlecht
- 5 Falsche Arbeitsposition
- 6 Falsche Schaummenge
- 7 Schaumschäden
- 8 Ungesicherte Naht
Die Verwendung von Polyurethanschaum ist keine so schwierige Reparaturaufgabe, hat aber auch Nuancen, die Anfänger oft nicht kennen. Was sind die häufigsten Fehler bei der Arbeit mit diesem Material?

Falsche Temperatur
Schaum wird bei den niedrigsten und höchsten Temperaturen in verschiedene Typen unterteilt. Schaumanwendung unter ungeeigneten Temperaturbedingungen ist mit gerissenen Nähten, schlechter Haftung, schlechter Versiegelungsqualität und erhöhtem Verbrauch an Baumaterialien behaftet. Daher ist es wichtig, die Temperaturanforderungen an die Schaumflasche zu beachten.

Das Ignorieren dieser Anforderungen führt auch zu einer Verformung der Nähte oder der Struktur.
Kaltschaumapplikation
Die optimale Betriebstemperatur des Zylinders mit Montageschaum beim Abdichten von Fugen sollte im Bereich von +20 bis 25 Grad liegen. Wenn Sie mit Kaltschaum arbeiten, sinken die Dämmeigenschaften stark. Gleichzeitig wird es nicht durch einen Volumenstrom, sondern durch einen flüssigen aus dem Zylinder entfernt. In der kalten Jahreszeit muss die Schaumflasche daher in warmem Wasser erhitzt werden.

Trockene Oberflächen
Oft wird die Oberfläche vor dem Aufbringen des Montageschaums nicht benetzt, was zum Verlust aller Eigenschaften, zur Verschlechterung der Haftung und der Isoliereigenschaften führt. Bei Arbeiten im Raum sollte es auch feucht sein und die Wände und Fugen sollten mit viel Wasser benetzt sein, dies ist für die ordnungsgemäße Polymerisation des Stoffes notwendig.

Schüttelte die Flasche schlecht
Polyurethanschaum hat eine heterogene Zusammensetzung, so dass die Mischung bei langer Standzeit abblättert. Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gründlich. Das Ignorieren dieser Anforderung verringert die Produktausbeute und die Haftung.

Falsche Arbeitsposition
Die Arbeitsposition der Schaumflasche ist verkehrt herum. Bei falscher Ausrichtung tritt kein Polyurethan, sondern ein Gastreibmittel aus. Damit sich alle Teile des Schaums vermischen, muss der Behälter umgedreht werden.

Falsche Schaummenge
Bei richtiger Anwendung lässt sich der Schaum gut ausdehnen. Werden die Nähte mit einem Materialüberschuss repariert, können sie beim Trocknen des Schaums deformiert werden. Das Gegenteil ist der Fall, wenn die Bauherren den Schaum bereuen und die Nähte halb leer sind. Dies ist mit Zugluft und Wärmeverlust des Gebäudes behaftet.

Schaumschäden
Wenn der Schaum während seiner Aushärtung und Polymerisation beschädigt wird, können seine Struktur und Isoliereigenschaften stark beschädigt werden. Wenn Sie beginnen, den Schaum vor seiner sekundären Expansion zu verputzen, müssen Sie die Isolierungsarbeiten erneut durchführen.

Ungesicherte Naht
Wenn Montagenähte außerhalb der Struktur hergestellt werden, aber nicht durch Sonnenschutz abgedeckt sind, wird das Material sehr schnell zerstört. Die Naht ist deformiert und der Schaum zerbröckelt.

-
Wie man in einem Landhaus Abwasserkanäle herstellt: einfach und kostengünstig
-
Wasserverbrauch pro Person
-
Warum Fußbodenheizung die Stromkosten stark erhöht
-
Übliche Methoden, um ein Sägewerk zu betrügen
-
Top schöne Innentüren
-
Warum kochen Amerikaner nur in der Mikrowelle?
-
Wie man ein Regal nicht an eine Trockenbauwand hängt
-
Wie können Sie in einem Privathaus Heizkosten sparen?
-
So steigern Sie den Wirkungsgrad Ihres Ofens in einer Stunde um 25%
-
Welche Bretter können nicht für Fachwerk verwendet werden
-
Werden Speicherheizungen dazu beitragen, den Stromverbrauch zu senken?
-
Der beste Weg, um Holzfäule zu verhindern
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen