In der Wintersaison kommt es häufig vor, dass Wasser in den Rohren gefriert. Am häufigsten trifft dies auf solche Rohre zu, die während der Installation nicht tief eingegraben wurden oder deren Isolierung nicht effektiv durchgeführt wurde. Trotz der Komplexität der Situation ist es möglich, das Auftauen von Rohren alleine durchzuführen.

Einige Auftaumethoden sind unwirksam, in einigen Fällen ist ihre Anwendung jedoch möglich. Zum Beispiel ist die Verwendung eines herkömmlichen Haartrockners nur dann ratsam, wenn die Leitung direkt zugänglich ist. Bei weit entfernten Rohren sollten Sie diese Methode nicht anwenden.


Das Metallrohr wird wie folgt aufgetaut:
- Zugang zu Rohrenden gewähren, zwischen denen ein Eispfropfen aufgetreten ist;
- Schließen Sie das Schweißgerät an jedes Ende des Rohrs an.
- Warten Sie, bis der Strom, der durch das Rohr und das Eis fließt, den entstehenden Korken zum Schmelzen bringt und der Rohrquerschnitt frei wird.

Es ist zu bedenken, dass diese Methode nicht für Personen empfohlen wird, die keine Erfahrung im Umgang mit einem Schweißgerät haben. In diesem Fall ist es besser, solche Arbeiten Fachleuten anzuvertrauen, da dies selbst gefährlich sein kann.

Diese Methode ist nur für Metallrohre anwendbar, für Kunststoffrohre grundsätzlich nicht geeignet, da Kunststoff dielektrisch ist. In diesem Fall kann Eis jedoch mit heißem Wasser geschmolzen werden. In diesem Fall ist es wünschenswert, dass die Flüssigkeit zum Auftauen von Rohren in Form einer konzentrierten Salzlösung von gekochtem Wasser vorliegt.

Es wird nicht empfohlen, einfach kochendes Wasser in das Rohr zu gießen, da dies absolut keine Ergebnisse bringt. Wasser kann nicht durch das Rohr laufen, in dem sich der Eispfropfen befindet. Es ist wichtig, die Warmwasserversorgung direkt an der Stelle des Eisstopfens anzuordnen. Dies kann unter Verwendung eines Schlauchs oder eines flexiblen Rohrs mit einem kleineren Durchmesser als bei einem gefrorenen Rohr erfolgen. Das vorbereitete Rohr muss in das gefrorene Rohr geschoben werden, bis sein Ende am gefrorenen Korken anliegt. Erst danach können Sie direkt mit dem Gießen von abgekochtem Wasser beginnen. Zwischen den dünnen und dicken Rohren fließt kaltes Wasser heraus. Wenn der Korken aufzutauen beginnt, wird er weiter geschoben. Die Manipulation erfolgt so lange, bis das Rohr vollständig freigegeben ist.


-
Vor- und Nachteile von Panoramafenstern im Innenraum
-
Was ist der beste Weg, um ein Spannungsrelais anzuschließen
-
So befestigen Sie Möbel mit Scharnieren ohne Dübel
-
Ein effektiver Weg, um den Abwassergeruch im Bad und auf der Toilette zu beseitigen
-
Kreative Ideen, wie Sie verhindern können, dass die Tür in die Wand einbricht
-
Welche Art von Lösungsmittel ist für Nitrolack nicht geeignet?
-
Warum ein Kamin eine Geldverschwendung ist
-
Was bei der Auswahl eines Kronleuchters oft vergessen wird
-
12 Tipps für die Auswahl eines guten Bauteams
-
Was tun Fehler beim Befestigen von Plattenbändern an einer Betonwand?
-
Welche Grundierungen sind nicht für die Anwendung unter Faserplatten geeignet
-
Wo kann ich kein Flüssigglas verwenden?
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen