Inhalt
- 1 Gründe, einen Teppich zu kaufen
- 2 Aus welchen Materialien werden Teppiche heute hergestellt?
- 3 Kauffaktoren
Das Weben von Teppichen ist eine der ältesten Arten von Kunst und Handwerk. Das ist verständlich, denn die Menschen haben immer versucht, ihr Zuhause wärmer und schöner zu machen. Teppiche sind seit Jahrhunderten beliebt und fast in Vergessenheit geraten. Sie sind immer noch ein wichtiger Bestandteil des Interieurs und können viel über die Eigentümer des Hauses erzählen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den richtigen Teppich auswählen und worauf Sie achten müssen.

Gründe, einen Teppich zu kaufen
Jemand wird sagen, dass das Teppichprodukt nur für die Dekoration des Wohnzimmers oder Schlafzimmers benötigt wird, und es wird falsch sein. Tatsächlich gibt es immer mehrere Gründe, die einem Kauf zugrunde liegen, und die Dekoration eines Hauses ist nicht das Wichtigste und für einige Eigentümer im Allgemeinen unbedeutend.
Der erste Grund für den Kauf ist die Möglichkeit, Ihr eigenes Haus wärmer zu machen, da es viel angenehmer ist, morgens aufzuwachen und Ihre Füße auf einen weichen, kuscheligen Teppich mit einem großen Haufen zu legen. Gleiches gilt für die Küche oder das Bad, wo der Boden in der Regel durch kalte Fliesen dargestellt wird, die für den Körper nicht ganz angenehm sind. Nach einer Weile, nachdem Sie einen guten Teppich aus Naturwolle erworben haben, können Sie feststellen, dass das Haus wärmer geworden ist (gute Wärmedämmeigenschaften).
Der nächste Grund für das Auftreten von Teppichen im Haus ist die Schalldämmung. Dieser Moment ist besonders besorgniserregend für Eltern, die kleine Kinder großziehen. Teppiche bewegen sich fast unhörbar in der Wohnung, wofür die Nachbarn zweifellos „Danke“ sagen.
Manchmal kann man hören, dass der Teppich als Staubsammler bezeichnet wird, tatsächlich zeigt er sofort, dass es Zeit zum Reinigen ist. Das ist gut so, denn in Räumen ohne Teppichboden treten Staub und Schmutz in gleicher Menge auf.
Für viele steht natürlich die Dekorationsfunktion im Vordergrund, der Teppich verleiht dem Innenraum den letzten Schliff und macht ihn perfekt. Aber nur, wenn es durch Farbe, Textur, Größe richtig ausgewählt ist. Diese Parameter sollten beim Kauf berücksichtigt werden, aber in erster Linie ist das Material und die Qualität des Teppichprodukts.

Aus welchen Materialien werden Teppiche heute hergestellt?
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Ausgangsmaterial für das Weben von Teppichen geändert. In früheren Zeiten benutzten die Menschen natürliche Gaben der Natur - Wolle, Seide, Jute. Heute ist die chemische Industrie zu Hilfe gekommen, als Teil von Teppichprodukten findet man Kunstfaser. Die Geschäfte bieten eine breite Palette an Bodenbelägen aus Viskose, Nylon und Polypropylen an.
Wollteppiche sind ein Klassiker des Teppichwebens, der heute leider recht teuer ist. Ich verwende Schafwolle für die Herstellung, Teppiche fühlen sich angenehm an, haben eine gute Wärme- und Schalldämmung sowie Brandschutzeigenschaften. Halten Sie langen Betriebsperioden stand, ohne an Qualität zu verlieren. Unter den Minuspunkten - sie haben Angst vor Motten, Schimmelpilzen, werden schnell schmutzig.
Seidenteppiche sind sogar teurer als Wollteppiche und werden weltweit hoch geschätzt. Die beliebtesten Produkte im Osten, wo die Kunsthandwerkerinnen die Technologie in den Rang einer hohen Kunst erhoben. Seidenteppiche sind angenehm anzufassen, langlebig, haben schöne Muster, unter den Minuspunkten - Farbverlust, wenn sie in der Reichweite von Sonnenlicht sind.
Ein weiteres natürliches Material ist Baumwolle, feuchtigkeitsbeständig, atmungsaktiv, Teppiche sind gut gereinigt und für Allergiker geeignet. Nachteile - leicht faltig und deformiert. Im Osten sind Juteteppiche beliebt, preiswert, ziemlich haltbar und haben Angst vor nur hoher Luftfeuchtigkeit.
Natürliche Seide hat einen „künstlichen“ Konkurrenten - es ist Rayon, der auch beim Teppichweben verwendet wird. Sie sind langlebig, behalten ihre Form, wischen nicht, können in Räumen mit vielen Personen verwendet werden. Zu den Vorteilen - die Erhaltung der Farbe, unabhängig vom Standort, unter den Minuspunkten - haben Teppiche Angst vor Feuchtigkeit.
Unter den für Teppiche verwendeten Kunststoffen ist Polyamid das beliebteste. Zu den positiven Aspekten des Kaufs zählen Festigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Druckfestigkeit und gute Brandschutzeigenschaften. Negative Punkte - Teppiche verblassen schnell in der Sonne, sind stark elektrifiziert.
In den letzten Jahren ist ein Mitbewerber aufgetaucht - Polypropylen, das gut von Staub und Sand gereinigt ist und in einem breiten Sortiment erhältlich ist. Der Nachteil ist die Zerbrechlichkeit, dh nach einigen Jahren wird das Erscheinungsbild nicht mehr präsent.
Kauffaktoren
Zusätzlich zum Herstellungsmaterial müssen Sie sich auf andere Faktoren konzentrieren:
• Größe;
• Form;
• Dekor.
Die Größe der Teppiche ist einfach: klein, mittel, groß. Die Auswahl nach diesem Kriterium hängt von der Raumgröße und dem Verwendungszweck ab.

Meist werden kleine Teppiche für eine kleine Fläche gekauft. Aber manchmal zonen sie mit ihrer Hilfe den Raum in einem großen Wohnzimmer und heben zum Beispiel eine Kaminzone hervor.
Bisher waren zwei Arten von Teppichen beliebt - quadratische und rechteckige. Heutzutage sind fast alle "geometrischen Formen" im Handel erhältlich, die es den Kunden ermöglichen, ihr Zuhause einzigartig zu gestalten. Gleiches gilt für das Farbschema, von schlicht bis leuchtend bunt, mit einem Muster, Drucken, geometrischen und floralen Mustern, Inschriften im ethnischen Stil.
-
Wenn ein verstellbarer Boden rentabler ist als ein Kapitalestrich
-
Welche Fehler werden gemacht, wenn der Kühler diagonal angeschlossen wird?
-
Was sind die Konsequenzen einer Site ohne Erlaubnis?
-
Welche Fehler führen zu Wasserschlägen in der Heizungsanlage und wie können diese vermieden werden?
-
Warum funktioniert die Mühle, aber die Scheibe dreht sich nicht
-
Was kann dazu führen, dass sich die Schranktür verbiegt?
-
5 Gründe, den Assistenten zu ändern, ohne auf den Abschluss der Reparatur zu warten
-
So schneiden Sie Fliesen ohne Staub
-
Wie schneidet man eine Faserplatte mit einer flachen Kante mit einem normalen Schleifer
-
Warum sollten Sie Aluminiumheizkörper nicht auf Zentralheizungen stellen?
-
Warum kann man bei der Montage von Dachknoten aus Wellpappe keine Mängel in Kauf nehmen
-
Welche Bretter können nicht für Fachwerk verwendet werden
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen