Inhalt
- 1 Schweißfunktionen
- 2 Inverter-Kaltschweißen
- 3 Der Prozess
Gusseisen ist im Alltag allgegenwärtig - das sind Heizbatterien, Rohre und vieles mehr. Sie können dieses Metall zu Hause kochen, aber es gibt keine einfachen Möglichkeiten. Eine sorgfältige Vorbereitung ist erforderlich, um die Übertragung von Gusseisen und dessen Zerbrechlichkeit in Zukunft auszuschließen.

Schweißfunktionen
Feinkörniges Grauguss lässt sich leichter schweißen als grobkörnig und dunkel. Dies ist ein begrenztes schweißbares Metall. Für ein erfolgreiches Garen sollten daher die folgenden Merkmale berücksichtigt werden:
- Die Schweißposition ist niedriger, da das Metall flüssig ist;
- Wenn das Metall abgeschreckt wird und Kohlenstoff ausbrennt, bilden sich Poren;
- In Schweißnähten kann es zu Spannungen kommen, wenn das Temperaturregime nicht eingehalten wird.
- Gusseisen kann im geschmolzenen Zustand Oxide bilden, die einen höheren Schmelzpunkt haben.

Inverter-Kaltschweißen
Gusseisen erfordert vor dem Schweißen eine sorgfältige Vorbereitung. Zunächst wird der Arbeitsplatz mit einer Schleifmaschine gründlich gereinigt, bis eine nicht oxidierte Schicht entstanden ist. Danach wird die Oberfläche mit Alkohol oder einer anderen geeigneten Zusammensetzung entfettet. Wenn geplant ist, einen Riss zu schweißen, wird das Metall bis zur Basis gereinigt und dann eine Tiefe von 10 mm hergestellt.

Beachten Sie auch Folgendes:
- Die Verwendung von Bolzen - sie werden als Stützelemente benötigt, Stahlbolzen werden verwendet. Ihre Größe sollte 40% der Dicke von Gusseisen nicht überschreiten.
- Gusseisen muss mit speziellen Elektroden unter Zusatz von Chrom, Kupfer, Nickel gebraut werden.

Der Prozess
Beim Gusseisenschweißen sind folgende Punkte zu beachten:
- Verpolung;
- Das Schweißgerät wird mit minimaler Leistung für die ausgewählte Elektrodendicke gebaut.
- Eine durchgehende Naht sollte nicht mehr als 50 mm betragen.
- Beim Mehrlagenschweißen werden die erste und letzte Lage zusätzlich mit einem Hammer geschmiedet;
- Häufige Pausen führen zu einer Überhitzung des Metalls.

Zunächst werden Stollen auf die Naht gelegt, um die das Metall schichtweise aufgetragen und verschweißt wird. Sie dürfen nicht mehr als 80 Grad erhitzen. Dazu müssen Sie in einem Schachbrettmuster arbeiten oder jedes Stück der Reihe nach an verschiedenen Enden schweißen.

Zu Hause können Gusseisenpflaster nur auf nicht tragenden Konstruktionen angebracht werden. Für die Arbeit benötigen Sie außerdem Handschuhe, eine Schutzmaske und Arbeitskleidung.



-
Was ist schlecht flüssige Tapete, sowie deren Vorteile
-
10 Regeln, wie man eine Mietwohnung am besten repariert
-
Wie können Sie in einem Privathaus Heizkosten sparen?
-
Warum lässt die Steckdose den Stecker des Geräts nicht ein?
-
Sturmabwasser: Wie ist es angeordnet und welche Eigenschaften hat es?
-
Wie Fenster schön wiederherstellen?
-
So aktualisieren Sie den Blindbereich um das Haus, ohne den alten zu demontieren
-
Aus einem Holzfenster weht was zu tun?
-
Ist es rentabel, eine Gasheizung ohne Gasleitung zu verwenden?
-
10 Feinheiten beim Zusammenbau von Möbeln
-
In welcher Höhe sollte ein Fernseher nicht im Raum hängen
-
Wann ist es besser, keine Papiertapeten zu kleben?
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen