Inhalt
- 1 Warum gibt es Geräusche
-
2 Schallschutzmethoden
- 2.1 Erster Weg
- 2.2 Zweiter Weg
- 3 So machen Sie Schallschutz mit Ihren eigenen Händen
Die vorhandenen Kommunikationen werden benötigt, um das menschliche Leben zu vereinfachen, aber manchmal können sie es erschweren. So viele Bewohner von Wohnungen und Häusern werden durch den Lärm der Kanalisation gestört. Warum entsteht es und was kann getan werden?

Warum gibt es Geräusche
Am häufigsten treten Geräusche im Steigrohr auf, wenn das maximale Wasservolumen durch die Rohre fließt, wodurch starke Vibrationen erzeugt werden. Außerdem entstehen unangenehme Geräusche aufgrund des Einflusses des Wasserstroms auf die Abfallelemente aufgrund des Vorhandenseins von Luft im System. Der stärkste Lärm entsteht durch den Kontakt von Abwasserteilen mit Wänden oder anderen Elementen.

Schallschutzmethoden
Mit Vibrationsgeräuschen kann man nur mit Hilfe kompetenter Schalldämmung von Rohren mit Qualität kämpfen. Es wird nicht möglich sein, unangenehme Geräusche vollständig zu beseitigen, aber es ist möglich, ihre Auswirkung zu minimieren.

Erster Weg
Befindet sich das Abwassersystem im Haus oder in der Wohnung in der Verlegephase, können Sie die Installation spezieller Rohre in Betracht ziehen. Sie haben drei Schichten, die Geräusche absorbieren. Das innere besteht aus Polypropylen, das mittlere aus mit Mineralien zur Schallabsorption verstärktem Polypropylen und das äußere aus schlagfestem Material. Die Kosten solcher Rohre sind hoch, so dass sie nicht für jeden Fall geeignet sind.

Zweiter Weg
Die gebräuchlichste und einfachste Möglichkeit zur Geräuschreduzierung ist die Schallisolierung einer vorhandenen Rohrleitung. Verwenden Sie dazu ein spezielles Material, das unter der Form der Rohre erstellt wurde.

Am häufigsten wird geschäumtes Polyethylen oder gerolltes Folienmaterial verwendet. Um das am besten geeignete Produkt auszuwählen, müssen Sie sich die Merkmale auf dem Etikett ansehen und dabei auf die Fähigkeit achten, Dezibel aufzunehmen. Je steifer die externe Schalldämmungsbasis ist, desto länger hält sie.

So machen Sie Schallschutz mit Ihren eigenen Händen
Zur Geräuschdämmung von Abwässern ist es am einfachsten, das Rohr mit Isoliermaterial zu umwickeln, da hierfür Schaumpolyethylen verwendet wird.
Zunächst wird die Oberfläche der Rohre mit geeigneten Lösungen entfettet. Schwingungsdämpfendes Material wird auf die Rohre aufgebracht, um strukturelle Geräusche zu bewältigen. Es wird mit einer Rolle fest auf die Rohre gedrückt, um alle Blasen zu entfernen. Als nächstes wird Schaumpolyethylen genommen, das die Steigleitung umwickelt und mit einem Schritt von 5 cm auf Klemmen oder Konstruktionsband geschraubt wird.



Der Vorgang wird mit allen Rohren des Abwasserkanals wiederholt.
-
Warum eine Grubenbohrmaschine nicht der effizienteste Weg ist, sind die besten Alternativen
-
Wie man kreative Nischen in einer Wohnzimmerwand schafft
-
Regeln für die Verwendung von Mess-Roulette, die Anfänger nicht kennen
-
Was kann passieren, wenn Sie keine Erdung in der Wohnung haben?
-
Wie man elektrische Kabel in einer Wohnung versteckt
-
Ist es möglich, ein beschädigtes Fundament wiederherzustellen?
-
Die Schwächen billiger Lebensmittel: Wie kann man das Leben verlängern?
-
Lohnt es sich, eine Wasseraufbereitungsanlage in die Wohnung einzubauen
-
Was kann passieren, wenn Sie den warmen Boden mit einem Egalisiermittel füllen?
-
Welche Küchenmesser sind unverzichtbar?
-
Wenn die Lamelle am Bett kaputt ist, kann sie durch etwas ersetzt werden
-
Warum bereuen es die Leute, einen Glastisch gekauft zu haben?
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen