Warmer Fußboden ist eine gute Lösung für die zusätzliche Beheizung des Hauses. Im kalten Winter verleiht es dem Raum Gemütlichkeit und Komfort. Eigentümer von Privathäusern sind in dieser Hinsicht glücklicher. In Ihrem Zuhause kann ein warmer Fußboden mit einem Gas- oder Elektrokessel zur Heizung und Wasserversorgung installiert werden.
Und was ist mit den Bewohnern von Mehrfamilienhäusern, die auch etwas Wärme hinzufügen möchten, besonders wenn sich kleine Kinder im Haus befinden?

Um die Erlaubnis zum Verlegen eines warmen Fußbodens in der Wohnung zu erhalten, müssen Sie das Heizungsprojekt ändern. Immerhin wird der Wasserboden im Mehrfamilienhaus an die Heizungsrohre, Batterien, angeschlossen, was als Verstoß gegen die Hausordnung interpretiert wird. Dies ist ohne behördliche Erlaubnis verboten, da es sich um eine nicht genehmigte Sanierung und Änderung des allgemeinen Heizungssystems eines Hauses handelt.
Die Heizungsanlage ist mit der Berechnung einer bestimmten Leistung ausgelegt, dh es wird so viel Wärme an das Haus abgegeben, wie es benötigt. Ein Anschluss einer zusätzlichen Wärmequelle durch die Bewohner führt zu einer Abnahme des Wirkungsgrades des Systems. Mit anderen Worten, einer wird gut sein, der andere nicht.

Auch im Falle eines Durchbruchs der Kommunikation im Boden durch die Überschwemmung können die Nachbarn von unten leiden. Und sie müssen die Beziehung zu ihnen bereits vor Gericht herausfinden.
Die Behörden warnen ständig vor der Verantwortung für die Installation des Wasserkreislaufs, aber es gibt immer noch diejenigen, die ihn in ihrer Wohnung installieren möchten. Da es unter unseren Bedingungen fast unmöglich ist, eine behördliche Genehmigung dafür zu erhalten, handeln viele auf eigene Gefahr und Gefahr. Wenn niemand es herausfindet, wird es vielleicht kosten.

Ist es möglich zu formalisieren?
Die Formalisierung einer autonomen Warmwasserbereitungsanlage setzt die Einhaltung von mindestens zwei Bedingungen voraus:
- Nach dem Verlegen eines warmen Bodens sollte die Gesamtleistung unverändert bleiben. Hierfür ist es jedoch erforderlich, die Anzahl der Heizkörper in den Räumen zu verringern, was nicht immer zulässig ist.
- Um das Austreten von Wasser zu den Nachbarn zu verhindern, ist es notwendig, eine gute Abdichtung vorzunehmen und ein Projekt zu entwickeln, in dem die Art der verwendeten Materialien angegeben wird. Aber auch in diesem Fall kann das Risiko eines Rohrdurchbruchs und einer Überflutung nicht zu 100% beseitigt werden. Die Schuld an den Folgen wird in der illegalen Sanierung liegen.

Diese Bedingungen zu erfüllen ist unrealistisch. Viele gehen daher das Risiko ein, den Heizkreis der Fußbodenheizung ohne Abstimmung eigenständig anzuschließen. Hierfür droht den Eigentümern ein Bußgeld sowie der Auftrag, das installierte System auf eigene Kosten zu demontieren.
Die beste Lösung wäre, eine unabhängige Heizung in der Wohnung zu installieren. Es ist einfacher, dies zu tun, nachdem die BTI die Genehmigung zur Neuentwicklung erteilt hat.
-
10 Regeln, wie man eine Mietwohnung am besten repariert
-
Schallschutz und Schallschutz von Kunststofffenstern
-
Die Vorteile von Häusern bis zu 150 Quadratmetern. m
-
Welche Fehler führen zu Wasserschlägen in der Heizungsanlage und wie können diese vermieden werden?
-
12 Tipps für die Auswahl eines guten Bauteams
-
So führen Sie Reparaturen ein für alle Mal durch
-
5 Gründe, den Assistenten zu ändern, ohne auf den Abschluss der Reparatur zu warten
-
Wann ist es besser, keine Papiertapeten zu kleben?
-
Warum Sie nicht Geld sparen können, wenn Sie anstelle von Gas eine Infrarotheizung installieren
-
Wenn ein verstellbarer Boden rentabler ist als ein Kapitalestrich
-
Smarte Steckdosen: Warum eine Kaffeemaschine oder einen Wasserkocher?
-
7 Fehler, die Menschen normalerweise machen, wenn sie den Hausbau selbst organisieren
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen