Es kommt häufig vor, dass zusätzliche Geräte von Schweißmaschinen bei hohen Belastungen oder minderwertigen Werkstoffen unbrauchbar werden. Zu solchen Geräten gehört auch die magnetische Masse.
Dieser Mechanismus ist ein Gerät, dessen Wesen einer Wäscheklammer ähnelt - die magnetische Masse ist an den zu schweißenden Elementen befestigt. Anders als die Wäscheklammer kann sie problemlos, zuverlässiger und sicherer an absolut jedem Untergrund befestigt werden langlebig, sehr widerstandsfähig gegen Spannungsabfälle, und seine große Fläche schützt das Werkzeug zuverlässig vor Kurzschlüsse.

Zu den Nachteilen zählt die schlechte Verträglichkeit mit kleinen Oberflächen von zu schweißenden Gegenständen, Unmöglichkeit Anhaftungen an NE-Metallen, sowie die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung des Magneten von Metallresten und Späne.
Im Allgemeinen ist die magnetische Masse eine ziemlich einfache und zuverlässige Vorrichtung, die sogar unabhängig hergestellt werden kann. Das Design umfasst Elemente wie Magnet und Kontakt. Beide sind durch eine spezielle Halterung miteinander verbunden. Die Masse des Gerätes hängt direkt von seinen Gesamtabmessungen ab. Die Einfachheit des Designs ist der Schlüssel für eine zuverlässige und funktionale Funktionsweise des Mechanismus.

Wie macht man selbst eine magnetische Masse?
Der Prozess der Eigenproduktion der Masse ist recht einfach. Das Volumen an notwendigen Werkzeugen und Materialien ist minimal. Zum Bauen benötigen Sie:
- Ein Magnet ist das Hauptelement, das für die Befestigungsstärke sorgt. Ein ausreichend leistungsfähiger und kompakter Magnet kann aus ausgefallenen Säulen erhalten werden.
- Unterlegscheibe - die Größe sollte sich nicht wesentlich von einem Magneten unterscheiden.
- Eine Mutter mit einem Bolzen - sie übernehmen die Funktion einer Klemme für einen Draht.

Der Montageprozess umfasst 6 aufeinanderfolgende Schritte:
- Der Puck wird vorbereitet. Aus Bequemlichkeitsgründen empfiehlt es sich, zwei Einheiten zu lagern, deren Größe dem ausgewählten Magneten entspricht.
- Die Unterlegscheibe, die den Boden des Geräts bildet, wird gebohrt.
- Vorbereitung des Bolzens, was das Schleifen seiner Oberseite impliziert.
- Alle Elemente werden zu einer einzigen Struktur zusammengefügt, die geschweißt und geschliffen wird.
- Der Magnet wird auf den Bolzen gesteckt und mit einer zweiten Unterlegscheibe gesichert.
- Am Vorbau wird ein Massekabel befestigt und das gesamte Gerät mit einer Mutter festgezogen.
Die Machbarkeit einer eigenständigen Herstellung der Masse für das Schweißgerät bestimmt jeder Meister für sich. Derzeit wird dem Käufer eine relativ große Auswahl an Fabrikgeräten zu erschwinglichen Preisen angeboten.
-
Lohnt es sich, eine Wasseraufbereitungsanlage in die Wohnung einzubauen
-
Als Gasherde sind besser als elektrische
-
Mit einer Kaffeemaschine zu Hause
-
Die häufigsten Probleme bei der Installation von Rohren in der Wand
-
wie man die Beleuchtung in der Küche anordnet
-
Was tun, wenn die Heizkörper zu heiß sind?
-
Sauna in der Wohnung: Realität oder der ultimative Traum
-
Warum schlechte Rahmenhäuser
-
Warum ist es wichtig, beim Lackieren die erforderliche Luftfeuchtigkeit einzuhalten?
-
Vor- und Nachteile von Panoramafenstern und -türen
-
Die wichtigsten Arten von Kunststeinen
-
Wie Tapete für das Badezimmer wählen?
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen