- Hilfe neu planen
- 14 Tipps für die Anordnung der Küche, im Flur ausgestattet, und die Küche, kombiniert mit dem Flur
Küchen-Vestibül kann als Folge der Sanierung entstehen oder ursprünglich sein. Die letztere Möglichkeit ist manchmal in Studios, Privathäusern, Wohnungen mit offener oder freier Planung zu finden. Eine solche nicht standardisierte Lösung hat ihre Vor- und Nachteile:
- Vorteile:Erhöhung der Wohnfläche in der Wohnung (mit voller Übertragung der Küche auf den Flur) oder Nutzfläche in der Küche (mit teilweisen / vollständigen Abriss der Innenwand). Ein weiterer Pluspunkt ist der Komfort beim Be- und Entladen von Produkten, bei der Müllentsorgung.
- Nachteile:Mit der vollständigen Überführung der Küche in den Flur wird der Raum schmal und schmal, also anstelle des Esstisches Meistens benutzen Sie einen Barcounter, und ein kompletter Tischbereich ist in einem anderen Raum, zum Beispiel, Wohnzimmer. Andere Nachteile der Küche-Flur:
- Die Notwendigkeit, öfter zu reinigen;
- Verteilung der kulinarischen Gerüche in allen angrenzenden Räumen;
- In der Küche wird das Kochen und Bewegen im Haus unangenehm und sogar unsicher;
- Oft in der Küche-Flur gibt es nicht genug natürliches Licht;
- Gerade der Prozess des Transfers von Ingenieurskommunikationen und dem Abriss von Wänden ist bürokratisch und technisch komplex und kostspielig.
Wie auch immer, der Vorteil dieses Redesigns steht oft allen Schwierigkeiten gegenüber. Darüber hinaus können bei sorgfältiger Planung die Unzulänglichkeiten des kombinierten Raums minimiert werden. Aus diesem Material lernen Sie, wie Sie die Küche-Flur / Küche, kombiniert mit dem Flur, und in welcher Fälle erlaubte Neuplanung, sowie interessante gestalterische Ideen aus der Sammlung von 40 Fotos Innenräume.
Hilfe neu planen
Die Übergabe der Küche an den Flur in Wohnungen mit einem Standard-Layout, ob in einem Chruschtschow oder einem neuen Gebäude, ist durchaus möglich, aber leider nicht immer und nur unter bestimmten Bedingungen:
- Harmonisierung des Sanierungsvorhabens mit dem Architekten des Hauses und allen örtlichen Wohnungsinspektionen. Andernfalls ist der Eigentümer der Wohnung verpflichtet, alles in seiner ursprünglichen Form zurückzugeben und eine Geldbuße zu zahlen.
- Um das Sanierungsprojekt zu genehmigen, ist es notwendig, dass in der Wohnung unter dem Stockwerk unter dem zukünftigen Küchenflur kein Wohnzimmer oder vergaste Küche war.
- In der Wohnung im Obergeschoss über dem Platz, wo Sie die Küche ausstatten wollen, sollte kein Bad oder Toilette sein.
- Der Küchenvorraum sollte ein Fenster haben (zumindest in einem angrenzenden Raum), damit genügend Tageslicht in das Zimmer eindringen und belüftet werden kann.
- Verflüssigte Küche kann nicht kombiniert oder in den Korridor verlegt werden, da sie notwendigerweise durch vollständige Trennwände von anderen Räumen getrennt sein muss. Selbst gewölbte und offene Türen sind inakzeptabel.
- Sie können nur abreißennichttragende Wände und Strukturen.
- Nach den Regeln des Brandschutzes sollten die Gänge im Küchenflur, die bereits eingerichtet sind, mindestens 1 Meter betragen. Aber es ist am besten, den Durchgang noch breiter zu machen - etwa 120 cm.
14 Tipps für die Anordnung der Küche, im Flur ausgestattet, und die Küche, kombiniert mit dem Flur
Tipp 1. Bodenschränke mit größerer Tiefe machen das Bewegen durch die Küche sicherer
Wenn möglich, kaufen Sie Küchenmöbel auf Bestellung, so dass die unteren Schränke und Arbeitsplatte haben keine Standardtiefe (60 cm), sondern eine vergrößerte (70-80 cm). Dann können Sie die Spüle und den Ofen näher an der Innenwand installieren.
.- Wenn Sie ein Waschbecken etwa 5-10 cm von der Arbeitsplatte entfernt aufstellen, wird weniger Wasser auf den Boden spritzen.
- Die Platte sollte noch tiefer angebracht werden - in einem Abstand von 10-15 cm vom Rand der Arbeitsplatte. So reduzieren Sie das Risiko, dass Sie sich versehentlich an einem heißen Brenner verbrennen oder eine Bratpfanne mit Essen umdrehen, in Eile zur Arbeit gehen.
Tipp 2. Offene Regale, Schränke und Schienen entsorgen
In der Küche, kombiniert mit dem Flur, sammelt sich Staub viel schneller an als in einem isolierten Raum. Daher sollten offene Regale und Schienen bevorzugt geschlossene Schließfächer sein. Darüber hinaus schützen sie nicht nur das Geschirr und die Lebensmittel vor Verschmutzung, sondern sorgen auch optisch für eine gepflegte Küche.
- Eine ideale Lösung für die Küche-Flur wird eine Mini-Küche sein, die mit Flügeltüren geschlossen ist und in dieser Form nicht von einem gewöhnlichen Schrank zu unterscheiden ist. Beispiele für solche Möbel sind auf dem Foto unten gezeigt.
Tipp 3. Die Breite der Durchgänge muss mindestens 120 cm betragen
Von der Küche bis zur gegenüberliegenden Wand oder den Möbeln muss die Breite der Passage mindestens 120 cm und besser - ein Meter betragen. Ansonsten werden die Räumlichkeiten nicht nur unbequem, sondern auch unsicher.
- Sie können Platz sparen durch Möbel im Flurbereich. Darüber hinaus sind der Kleiderschrank, der Schuh und die Kommode mit einer Tiefe von ca. 40 cm statt der üblichen 60 cm nicht nur kompakter, sondern auch komfortabler.
Tipp 4. Verwenden Sie eine starke Kapuze
Um kulinarische Gerüche und Fett nicht alle Kleider im Flur und angrenzenden Räumen durchdringen zu können, ist es notwendig, eine wirklich starke Kapuze zu installieren.
- Erstens muss es über der Platte kuppelförmig oder direkt gebaut sein, und zweitens sollte seine Produktivität mindestens 900 m3 / h betragen.
Siehe auch das Material zum Thema: Extraktion in die Küche - worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Tipp 5. Versuche die Regel des "Arbeitsdreiecks" zu beachten
Wenn Sie drei Arbeitspunkte (Spüle, Herd und Kühlschrank) nicht weit voneinander entfernt platzieren und so ein Dreieck bilden, wird die Küche am zweckmäßigsten. Aber schließlich, in einer engen und kleinen Küche, kombiniert mit einem Flur, um diese Regel zu beobachten, ist ziemlich schwierig. So ist zum Beispiel für zu enge Flure die einzige mögliche Option für eine Küchenanordnung eine lineare Anordnung, wenn alle Arbeitsmöbel entlang einer Wand ausgerichtet sind. Der Nachteil dieses Schemas ist, dass der Koch während des Kochens zusätzliche Zeit und Energie aufwenden muss, um sich in der Küche hin und her zu bewegen.
Geeignete Layout-Typen, die für einen schmalen Küchenflur verfügbar sind, sind:
- Zweireihig- Spüle und Herd sind nebeneinander angeordnet und der Kühlschrank befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite, z. B. neben dem Schrank. Beachten Sie bei dieser Planung, dass die Breite der Passage mindestens 120 cm betragen muss.
- L-förmig- In diesem Fall wird die Küche entlang zweier angrenzender Wände gebaut.
Wenn der Korridor eine Breite von mehr als, m hat, können Sie die Küche sogar in U-Form bauen. Zum Beispiel, wie in diesem Designprojekt gezeigt:
Rat 6. Dekorieren Sie das Interieur in einem hellen Farbschema
Dies wird zunächst einen kleinen Raum visuell vergrößern und erweitern. Zweitens, machen Sie die Küche leichter. Bei dunklen Küchen im Flur, die nur aus dem Fenster des angrenzenden Raumes kommen, ist vor allem die helle Farbe der Wände und Möbel gefragt.
- Der effektivste Weg, den Raum zu vergrößern - bemalen Sie die Wände in Weiß und nehmen Sie weiße Möbel auf.
- Wenn Küche und Wände aufeinander abgestimmt sind, wird das Interieur optisch heller - sperrige Möbel werden mit der Wand verschmolzen. Auf den folgenden Fotos sehen Sie ein Beispiel für ein solches Design in der Küche im Flur, kombiniert mit dem Wohnzimmer.
Rat 7. Zoning des Raumes
Um das Innere geordnet und gemütlich aussehen zu lassen, sollte der Küchenbereich optisch oder räumlich vom Flurbereich getrennt sein. Dazu können Sie die folgenden Tricks anwenden:
- Machen Sie verschiedene Oberflächen für den Boden und / oder die Wände. Zum Beispiel kann der Boden im Arbeitsbereich mit praktischen Fliesen versehen werden, und der Rest der Wohnung ist mit Holz getrimmt, wie auf dem Foto unten gezeigt.
Beispiel für die Zoning Küche-Flur in der Studio-Wohnung
- Um eine Trennwand mit einem Torbogen oder einer Verglasung zu bauen (siehe Abb. Foto oben).
- B. als Bartresen, Halbinsel, Regal, Kommode, Küchenschrank (siehe Abb. Foto unten).
- Erstellen Sie verschiedene Lichtszenarien für verschiedene Teile des Raums. Zum Beispiel können Sie im Flur Kleiderbügel, Scheinwerfer, Garderobenbeleuchtung, im Arbeitsbereich installieren - Wandleuchten oder Möbel, und es ist besser, eine Gruppe mit eleganteren Outfits zu reservieren oder Kronleuchter.
- Küche oder umgekehrt kann der Durchgangsteil des Raumes durch Teppich unterschieden werden.
Tipp 8: Den Küchenflur leicht beleuchten, um den Raum zu erweitern
Das Licht des zentralen Kronleuchters wird die enge und kleine Küche noch mehr verengen, anstatt oder zusätzlich dazu ist es notwendig, den Raum mit Strahlern (entlang des Umfangs der Decke) oder Wandleuchten zu beleuchten.
Tipp 9. Wählen Sie doppelte praktische Materialien für die Wand- und Bodenbearbeitung
Die begehbare Küche, die Küche und die Küche, kombiniert mit dem Flur, werden schneller verschmutzt als jeder andere raumisolierte Raum. Um Ihnen die Reinigung zu erleichtern, werden Ihnen besonders praktische, feuchtigkeits- und abriebfeste Ausrüstungsmaterialien zur Verfügung gestellt.
- Die Wände sind am besten einfach zu bemalen, und die Schürze mit Fliesen, Hartglas oder einer Metallplatte zu dekorieren (für mehr Details zum Material: Welche Art von Schürze für die Küche ist besser?).
- Der Boden sollte mit Keramikfliesen oder Granit konfrontiert werden. Bedenken Sie auch, dass auf einem hellen Boden Schmutz, Krümel, Wasserflecken und Staub viel weniger sichtbar sind als auf einem dunklen.
Tipp 10. Verwenden Sie große Spiegel, um den Raum optisch zu vergrößern
Der Spiegel kann an die Wand gehängt werden, um ihn mit einer Schürze oder Schranktüren zu bedecken.
Tipp 11. Schrank im Flur ist besser mit Schiebetüren zu wählen
Um Platz in der Küche-Flur, Schränke mit Schwingtüren zu sparen, sollten Sie einen Schiebetürenschrank mit Schiebetüren bevorzugen.
Tipp 12. Richten Sie die Küche an der Decke aus
Um sicherzustellen, dass alle Dinge in Ihrer kleinen Küche zusammen mit dem Flur passen, wählen Sie ein Set mit drei Etagen. In den oberen Schließfächern können Sie Dinge aufbewahren, die Sie nicht oft benutzen.
Tipp 13. Versuchen Sie nicht, das Innere mit unähnlichen Oberflächen, einer Fülle von Farben und Drucken zu überladen
So ist es zum Beispiel notwendig, auf das bunte Design der Schürze, der Küchenfronten und der Garderobe zu verzichten. Wenn Sie sich für Tapeten entscheiden, empfehlen wir Ihnen, eine einfarbige Beschichtung oder Leinwände mit einem kleinen und unauffälligen Muster zu wählen.
Design der Küche mit Vorraum kombiniert
- Haushaltsgeräte sollten eingebaut sein und vor allem hinter den Fassaden verborgen sein.
Was das Farbschema des Interieurs betrifft, ist es besser, es aus 2-4 neutralen Farbtönen zu machen. Helle Akzente sind jedoch akzeptabel, aber sie sollten ziemlich groß sein.
Rat 14. Die Essgruppe sollte leicht, multifunktional und / oder kompakt sein
Wenn der Platz in der Küchenflur gar nicht vorhanden ist, dann ist der Essbereich am besten im Wohnzimmer organisiert. Wenn es immer noch mindestens 1 freie Quadratmeter gefunden werden kann, dann ist es durchaus möglich, ein Mini-Esszimmer zu organisieren. Die Hauptsache ist, kompakte Möbel zu wählen. Hier sind ein paar Ideen und Lösungen:
- Der Esstisch kann die Bartheke ersetzen, die bequem zum Frühstück, zum Naschen und sogar zum Arbeiten am Computer ist.
- Eine weitere mobile Option - ein Klapptisch, der an der Wand montiert und eher wie ein Regal gefaltet ist.
- Wenn Sie oft zu den Gästen kommen, ist die beste Wahl ein Klapptisch-Transformator.
- Stühle sind besser zu wählen, leichte und kompakte, zum Beispiel, Falten, die gestapelt oder an eine Wand gehängt werden können.
- Eine weitere gute Option - transparente Stühle oder Hocker "Geister aus Polycarbonat. Sie werden den Raum nicht überladen und machen den Innenraum sehr stilvoll.
Repliken von Louis Ghost Stühlen sind in vielen Online-Shops verkauft und kosten rund 80 Dollar
. Wird geladen ...
Lesen Sie auch:
- . Küchendesign und Design ohne Fenster.
- . Wie man die Küche-Wohnzimmer ausstattet - 7 Schritte von der Sanierung bis zum Design.
- . Design für die Küche mit einem Esszimmer - Variationen von Layouts und Ideen der Zonierung.
- . Küchendesign mit Erker.
- . Die Küche mit dem Balkon verbinden - die Idee des Designs und die Regeln für die Sanierung.
- . Design, Zonierung und Einrichtung von Küchenstudio.