Inhalt
- 1 Hauptmerkmale
- 2 Möbel
- 3 Vorhänge und Gardinen
- 4 Hintergrundbild
Unter dem Namen versteht man, dass dieser Stil aus Nordeuropa stammt und von dem schwedischen Künstler und Innenarchitekten Karl Larsson gegründet wurde, der um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert lebte. Der schwedische Stil ist seit vielen Jahren sehr beliebt. Dies ist eine Art Klassiker, der sich durch Schlichtheit und natürliche Materialien auszeichnet.
Hauptmerkmale
Die Hauptmerkmale der schwedischen Inneneinrichtung sind die Funktionalität der Lösungen, die Einfachheit und die Verwendung natürlicher Materialien. Es wird wichtig, den Wohnbereich durch die Verwendung von hellen Farben zu vergrößern. Neben der beliebtesten weißen Farbe umfasst der schwedische Stil auch Grautöne, Blautöne und Beigetöne. Ein wichtiges Detail des Innenraums ist die ordnungsgemäße Verwendung von Vorhängen und Gardinen sowie anderer Fensterdekorationen.
Alle Elemente des Innenraums sollten in erster Linie praktisch, ästhetisch, einfach und bequem sein. Das Augenmerk liegt auf natürlichen Materialien wie Holz oder Stein, und Baumwolle, Wolle und Leinen werden im Dekor geschätzt.

Populäre Plaids mit dickem Gewebe und warmer Wolle bedecken den Innenraum und geben besonderen Komfort und Gemütlichkeit. Ein wichtiger Aspekt in dieser Angelegenheit ist auch ein umweltfreundlicher Ansatz, aufgrund dessen sich das Interieur im schwedischen Stil durch seine Einzigartigkeit und Harmonie auszeichnet.
Trotz des hohen Maßes an Minimalismus wird jedes Element dieses Stils sorgfältig ausgewählt und durchdacht. Es verleiht dem Innenraum einen individuellen Charakter und ergänzt ihn als Ganzes. Der schwedische Stil basiert auf einer Mischung verschiedener Stile, die sich in der häufigen Ausstattung von Häusern mit Vintage-Möbeln manifestiert. Sie spielt die Rolle interessanter Ergänzungen und kombiniert dabei einen pragmatischen und modernen Ansatz. Daher finden Sie in einem hellen, geräumigen Wohnzimmer häufig alte Stühle und eine ziemlich alte Kommode.
Auch das Hauptmerkmal dieses Stils ist handgefertigt. In fast jedem Haus im schwedischen Stil sind Möbel aus Paletten oder Schubladen zu sehen. Dies wird durch die Tatsache gerechtfertigt, dass die Schweden eine wirtschaftliche Herangehensweise an Möbel und Dekoration bevorzugen. Funktionalismus, der einem Lebensstil in Bezug auf Bescheidenheit und optimalen Komfort folgt, sowie Freiraum, der viel Licht garantiert. Der schwedische Stil im Innenraum ist in erster Linie komfortabel und einzigartig und verfolgt keine neuen Trends. Seit vielen Jahren besticht er diejenigen, die Wert auf originelle Lösungen legen und die relative Ordnung lieben, die durch die Einsparung von freiem Speicherplatz erreicht wird.

Möbel
Möbel im schwedischen Stil mit extrem kleinen Abmessungen, die meistens aus Holz hergestellt werden. Es zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Ergonomie und Geometrie der Formen aus und spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Wohnungen. Daher sollten Sofas und Sessel weich und sehr bequem sein. Bei der Auswahl eines Tisches oder Sideboards müssen Sie einem hellen Baum den Vorzug geben und immer natürlich sein. Stühle im schwedischen Stil sollten hohe, hölzerne und gerade Beine haben. Polster sollten auch aus natürlichen Materialien hergestellt werden. Der Tisch nimmt meist eine abgerundete Form an, die nicht mit einer Tischdecke bedeckt ist.
Um bei Ihnen zu Hause immer die Ordnung regieren zu können, müssen Sie sicherstellen, dass alle nicht benutzten Gegenstände und Ergänzungen, die dem aktuellen Stil nicht angemessen waren, wurden in einer Kommode versteckt, die perfekt für den schwedischen Stil geeignet war der Innenraum. Die Kommode sollte aus Naturholz bestehen und weiß gestrichen sein.
Vorhänge und Gardinen
Vorhänge für das Wohnzimmer und für andere Räume spielen als eines der wichtigsten Elemente der Innenausstattung eine wichtige Rolle. Stoffe für die Herstellung von Vorhängen im schwedischen Stil sollten durchscheinend sein und den Boden erreichen. Da der gesamte Stil auf der Verwendung natürlicher Materialien basiert, sollten die Vorhänge aus Baumwolle oder Leinen bestehen. Die Farbe der Vorhänge sollte natürlich und gleichmäßig sein. Am besten geeignet sind weiße oder cremefarbene Fenster, die den Fenstern Eleganz verleihen.

Hintergrundbild
Tapeten für den Innenbereich im schwedischen Stil sollten eine feine Ergänzung der gesamten Inneneinrichtung sein. Die Wahl einer Tapete mit geometrischen Formen, mit Bäumen, Wasser oder Tieren wäre die perfekte Wahl. Ein bestimmtes Tapetenmuster verleiht dem Interieur nicht nur schwedischen Charme, sondern korrigiert auch seine Mängel.
Tapeten mit vertikalen Streifen erhöhen die Deckenhöhe optisch und geometrische Muster verleihen dem Raum Ruhe. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Tapeten im schwedischen Stil ruhige und gedämpfte Farben haben sollten.

Jedes Zuhause sollte den Charakter und den Geschmack der Menschen widerspiegeln, die darin leben. Nur so können Sie eine angenehme und angenehme Atmosphäre schaffen. Daher eignet sich der schwedische Stil besonders für die Schaffung von Wohnkomfort.
-
Modische Handarbeit - Innentrends mit Seele
-
Innenarchitektur im Loft-Stil: Gestaltungsprinzipien
-
Art Deco Möbel im Innenraum der Wohnung
-
Warum ist der beste High-Tech-Stil im Innenraum
-
Welchen Landhausstil im Interieur so mag
-
Keramikfliesen: Alles, was Sie darüber wissen müssen
-
Der Stil der Avantgarde im Innenraum: Kombinationen und Gestaltungsregeln
-
Wenn ein verstellbarer Boden rentabler ist als ein Kapitalestrich
-
Was sind die Konsequenzen einer Site ohne Erlaubnis?
-
Welche Fehler werden gemacht, wenn der Kühler diagonal angeschlossen wird?
-
Welche Fehler führen zu Wasserschlägen in der Heizungsanlage und wie können diese vermieden werden?
-
5 Gründe, den Assistenten zu ändern, ohne auf den Abschluss der Reparatur zu warten
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen