Das Verputzen von Wänden ist die einfachste und zuverlässigste Möglichkeit, Ihrem Zuhause Komfort zu verleihen. Bei dieser Art der Wanddekoration müssen einige Faktoren berücksichtigt werden, die Sie beachten müssen, um das weitere Auftreten von Problemen bei Reparaturen zu vermeiden.

Viele Menschen versuchen, bei Reparaturarbeiten an der Wanddekoration möglichst viele Aufgaben und Probleme zu lösen. Der häufigste Fehler in diesem Fall ist das Aufbringen einer dicken Putzschicht. Auf diese Weise versuchen viele, das Problem der Aufrechterhaltung der Wärme im Haushalt zu lösen, was jedoch äußerst negative Folgen hat.

Die maximale Putzschicht und die Bedingungen für ihre Anwendung
Zwei wichtige Faktoren, von denen die Dicke des Putzes abhängt, sind die zu behandelnde Oberfläche und die Zusammensetzung des verwendeten Materials. Mit einer Oberfläche, die verputzt wird, ist es etwas einfacher. Die Hauptaufgabe hierbei ist die korrekte Verarbeitung mit Primern. Von der Qualität der verwendeten Grundierungen hängt auch die weitere Qualität der Reparatur insgesamt ab.

Bezüglich der Zusammensetzung von Putzmischungen ist hier die Auswahl sehr vielfältig. Und vor allem ist dies der richtige Ansatz, um die Arbeit zu beenden. Andernfalls wird die Reparatur sehr teuer.

Optimale Putzstärke
Schichtdicke ist abhängig von:
- aus der Zusammensetzung der Putzmischung;
- aus der Konsistenz der Mischung;
- Aus den Gipsverhältnissen.

Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass mit zunehmender Dicke der Putzschicht der Prozentsatz der Wärmespeicherung im Raum zunimmt. Hierzu wurden zahlreiche Studien durchgeführt und daraus die folgende Formel abgeleitet:
Putzstärke | Wärmewirkungsgrad |
Grundschichtdicke 10 mm | Standardprozentsatz Hitzebewahrung |
Schicht 2x - 20 mm | 30% erhöhen |
Weitere Schichtzunahme | Reduzierung der thermischen Effizienz um 60% |
Aus dieser Formel wird deutlich, dass eine Zunahme der Wandstärke aufgrund von Putz im Gegensatz dazu den Prozentsatz der Wärmespeicherung verringert. Experten empfehlen die Einhaltung von Dickenstandards von 20 - 30 mm. Die Wirksamkeit des Putzens wird erheblich gesteigert, wenn zusammen mit ihnen verschiedene Lacke, Imprägnierungen und andere ähnliche Materialien verwendet werden.

Wenn es nicht möglich ist, auf eine Erhöhung der Putzschicht zu verzichten, wird empfohlen, die behandelte Oberfläche mit speziellen Leuchtfeuern zu verstärken.



-
Welche Tricks helfen, Tapeten ohne Falten und Blasen zu kleben
-
Welches Polycarbonat ist für einen Balkonzaun nicht geeignet
-
Warum kann man den Bodenbelag nicht billig verlegen
-
Warum der Heizkörperübergang große Probleme mit dem Heizsystem birgt
-
Welche Art von Decke ist nicht für einen Balkon geeignet
-
Wie Bauherren Kunden für Werkzeuge und Zubehör züchten
-
Wie man eine Wohngemeinschaft umbaut, ohne gegen das Gesetz zu verstoßen
-
Welche Trittleiter ist besser: Aluminium oder Stahl
-
So montieren Sie Fliesen in Türnähe ohne Platten
-
So schneiden Sie Fliesen in Sockelleisten
-
In diesen Fällen wird der Zaun aus der Wellpappe verboten
-
Was Sie zuerst tun müssen: Wanddekoration oder Türverkleidung
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen