Der begehbarste Raum in jedem Wohnzimmer ist die Eingangshalle. Der Boden ist häufig hohen Belastungen ausgesetzt, da er regelmäßig von Schmutz- und Sandpartikeln beeinflusst wird, die abrasiv wirken. Damit die Böden im Flur nicht an Aussehen verlieren, müssen Sie die Auswahl des Veredelungsmaterials sorgfältig überlegen. Um zu verstehen, welche Beschichtungen nicht verwendet werden sollten, müssen alle Arten von Oberflächen für den Flur berücksichtigt werden.

Keramikfliesen oder Porzellanfliesen sind als Bodenbeläge sehr beliebt. Die Festigkeit von Keramik kann sehr hohen regelmäßigen Belastungen standhalten. Die Fliese ist langlebig und leicht zu reinigen. All diese Eigenschaften sind besonders wichtig für den Flur des Raumes.

Das Laminat ist bei den Verbrauchern nicht weniger gefragt. Es hat eine mäßige Belastbarkeit, gute Wärmeisolierung, Verschleißfestigkeit und ist einfach zu installieren.

Parkett ist in seinen Eigenschaften dem Laminat sehr ähnlich. Es ist leicht zusammenzubauen, hat eine gute Haltbarkeit und hervorragende ästhetische Eigenschaften.

Sowohl Laminatböden als auch Parkett weisen häufig erhebliche Mängel auf. Beide Materialien neigen aufgrund von Abrieb zu schnellem Maischen. Nicht selten färbt sich die Platte unter dem Einfluss von Reinigungsmitteln gelb. Die Beschichtung ist wenig feuchtigkeitsgeschützt, was beim Durchströmen der Lamellenverbindung häufig zu ungeeigneten Bodenbelägen führt.

Der Teppich ist ein Analogon zum üblichen Teppich. Für seine Herstellung wird natürliches oder synthetisches Material verwendet. Obwohl die von den Herstellern angegebene Teppichlebensdauer 10-15 Jahre beträgt, ist dies für den Flur eine der schlechtesten Optionen. In dem Maße, wie es eine hohe Feuchtigkeitsabsorptionseigenschaft aufweist, wird seine Reinigung viele Schwierigkeiten verursachen. Außerdem bleibt der gesamte Schmutz und Sand von den Schuhen mit Sicherheit darin stecken. Regelmäßige Einwirkung von Feuchtigkeit kann einen Teppich schnell ruinieren.

Oft ist der Boden des Flurs mit Linoleum bedeckt. Dieses Material gehört zu einer Reihe von Klassikern, da es seit geraumer Zeit verwendet wird. Er hat keine Angst vor Wasser, ist gut gewaschen und hält auch bei intensiver Nutzung bis zu 10 Jahre. Der Schlüssel zu langlebigem Linoleum ist ein perfekt ebener Boden. In diesem Fall „spielt“ Linoleum nicht unter den Füßen, was häufig die Ursache für seine Beschädigung ist.

Nachdem wir die beliebtesten Materialien für Fußböden untersucht haben, können wir mit Zuversicht sagen, dass Teppich, Laminat und Parkett der erfolgloseste Bodenbelag für die Eingangshalle sind. In Ermangelung einer Alternative können Sie diese Materialien natürlich verwenden, aber Sie sollten immer daran denken, dass sie unter dem Einfluss negativer Faktoren frühzeitig unbrauchbar werden können.
-
10 Regeln, wie man eine Mietwohnung am besten repariert
-
Schallschutz und Schallschutz von Kunststofffenstern
-
Die Vorteile von Häusern bis zu 150 Quadratmetern. m
-
Welche Fehler führen zu Wasserschlägen in der Heizungsanlage und wie können diese vermieden werden?
-
12 Tipps für die Auswahl eines guten Bauteams
-
So führen Sie Reparaturen ein für alle Mal durch
-
5 Gründe, den Assistenten zu ändern, ohne auf den Abschluss der Reparatur zu warten
-
Wann ist es besser, keine Papiertapeten zu kleben?
-
Warum Sie nicht Geld sparen können, wenn Sie anstelle von Gas eine Infrarotheizung installieren
-
Wenn ein verstellbarer Boden rentabler ist als ein Kapitalestrich
-
Smarte Steckdosen: Warum eine Kaffeemaschine oder einen Wasserkocher?
-
7 Fehler, die Menschen normalerweise machen, wenn sie den Hausbau selbst organisieren
Neue Veröffentlichungen werden täglich auf unserem Kanal in Yandex veröffentlicht. Zen
Geh zu Yandex. Zen