Was sind die Anforderungen an Lüftungsrohre
Der Inhalt des Artikels
- Was sind die Anforderungen an Lüftungsrohre
-
Eigenschaften von Rohren für Lüftungssysteme nach ihrem Querschnitt
- Rundrohre
- Rechteckrohre
-
Lüftungsrohre aus Kunststoff
- Sorten von Kunststoffrohren
-
Kunststoffrohre und ihre Eigenschaften
- Kunststoffe, PVC
- Polyethylen
- Polypropylen
- Polyurethan
- Fluorkunststoff
-
Lüftungsrohre aus Metall
- Sorten von Metallrohren
-
Eigenschaften von Metallrohren
- Cink Stahl
- Edelstahl
- Schwarzer Stahl
- Aluminium
-
Gerade Naht- und Spiralfüllrohre zur Belüftung, ihre Originalität
- Gerade Naht
- Spiralgefüllt
- Isolierte Lüftungsrohre
- Textile Lüftungsrohre
-
So berechnen Sie den erforderlichen Durchmesser der Lüftungsrohre
- Berechnungsalgorithmus
-
Merkmale der Installation von Lüftungsrohren
- Tipps zur Kanalinstallation
Das Problem der Belüftung und der Schaffung eines gesunden Mikroklimas ist beim Bau eines Landhauses oder einer Hütte besonders akut. Hersteller bieten heute eine große Auswahl unterschiedlichster Rohre an, die beim Bau einer Lüftungsanlage verwendet werden. Um sich bei der Auswahl nicht zu irren, muss berücksichtigt werden, welche funktionellen Eigenschaften für sie wichtig sind.
Gute Lüftungskanäle werden geschätzt für:
- maximale Dichtheit;
- während des Gebrauchs minimale Geräusche erzeugen;
- ausreichende Geräumigkeit, in der es keine Stagnation der Luftmassen gibt;
- Wärmedämmung von Materialien, die die Temperatur in den Räumlichkeiten nicht beeinflussen;
- die Fähigkeit, mit dem Interieur zu kombinieren.
Betrachten wir ihre Funktionen und Eigenschaften genauer.
Eigenschaften von Rohren für Lüftungssysteme nach ihrem Querschnitt
Äußerlich fällt der Unterschied zwischen den Produkten sofort auf, verbunden damit, dass sie einen kreisförmigen oder rechteckigen Querschnitt haben. Eine Belüftung, die unabhängig vom Zugluft ein- oder ausströmen lässt, ermöglicht beide Rohrkonfigurationen. Die spezifische Wahl hängt von den Parametern des Raumes ab:
- Für kleine Räume mit niedrigen Decken ist ein rechteckiger Querschnitt vorzuziehen.
- Große Wohn- und Industriegebäude mit hohen Decken eignen sich eher für einen kreisförmigen Querschnitt.
Wichtig! Wird in einem Wohngebiet ein rechteckiges Lüftungsrohr verlegt, muss es zusätzlich gedämmt werden. Dadurch wird der Lärm, der durch die Kollision von Luftmasse und Hindernissen in Form von Winkeln entsteht, reduziert.
Rundrohre
- Die Größe: die Industrie produziert Produkte mit verschiedenen Durchmessern. Kleine Durchmesser umfassen Durchmesser von 100 mm - 500 mm, Produkte von 500 mm - 2000 mm gelten als groß.
- Gerade Anschlusslänge: 2,5 - 6m.
Rechteckrohre
- Die Größe: von minimal 100 mm x 150 mm bis maximal 1600 mm x 2000 mm.
- Länge des geraden Abschnitts: maximal - 2,5 m.
Referenz! Die Verbindung (wie Verdrahten oder Drehen) von rechteckigen und runden Kanälen erfolgt mit speziellen Elementen, die genau einer bestimmten Querschnittsgröße entsprechen.
Die Eigenschaften von Produkten hängen neben der Konfiguration auch vom verwendeten Material (Kunststoff oder Metall) bei der Herstellung ab.
Lüftungsrohre aus Kunststoff
Sorten von Kunststoffrohren
Luftkanäle aus Kunststoff werden immer beliebter. Das verwendete Material, das Vorhandensein nicht nur starrer, sondern auch biegsamer Produkte ermöglicht es Ihnen, die erforderlichen Konfigurationen zu entwerfen, sorgt für eine Geräuschreduzierung und wird nahtlos mit den Merkmalen des Innenraums kombiniert.
Bei ihrer Herstellung werden verschiedene Polymere verwendet.
Kunststoffrohre und ihre Eigenschaften
Kunststoffe, PVC
Produkte aus Kunststoff oder Polyvinylchlorid (PVC) unterscheiden sich von anderen durch den niedrigsten Preis, der mit absoluter Dichtheit, Geräuscharmut, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit für den Menschen verbunden ist. Der Querschnitt und die Form der Produkte sind vielfältig, die Installation ist jedoch nur unter Bedingungen möglich, die eine Erwärmung des Materials über 160° nicht zulassen.
Polyethylen
Die Besonderheit von Polyethylen-Lüftungsrohren sind antistatische Eigenschaften, Schutz vor ultravioletter Strahlung, schwarze Farbe sowie hohe Festigkeit. Sie können unter verschiedenen Temperaturbedingungen verwendet werden. Die Rohre halten Frost bis -40° und hohen Temperaturen bis +80° sicher stand.
Polypropylen
Der Vorteil von Polypropylenprodukten ist ihre Langlebigkeit. Sie funktionieren bei hoher Luftfeuchtigkeit gut, vertragen leicht eine aggressive Umgebung und eignen sich nicht zur Verbrennung. Gleichzeitig sind sie bei niedrigen Temperaturen nicht einsetzbar, da Polypropylen durch Frost spröde wird und leicht bricht.
Polyurethan
Polyurethankanäle sind sehr flexibel. Sie sorgen für einen leisen Lüftungsbetrieb, halten einer Erwärmung bis zu 280° stand, ohne gesundheitsschädliche Stoffe abzugeben, kosten jedoch mehr als andere Materialien.
Fluorkunststoff
Der spezielle Polymerwerkstoff Fluorkunststoff zeichnet sich durch Superfestigkeit aus. Daher können daraus hergestellte Rohre in Räumen mit unterschiedlichen Temperaturbedingungen (von -40 ° bis + 140 °) installiert werden, eine aggressive Umgebung mit Alkali- oder Säuredämpfen schadet auch dem Fluorkunststoff nicht.
Lüftungsrohre aus Metall
Metall ist das traditionelle Material, das vor dem Aufkommen von Kunststoffen für Kanäle verwendet wurde. Und derzeit haben Metallprodukte für die Lüftung nicht an Attraktivität verloren. Sie zeichnen sich durch ihre Stärke und Zuverlässigkeit, gute Aerodynamik und hygienische Sicherheit aus.
Sorten von Metallrohren
Bei der Herstellung von Lüftungskanälen werden verschiedene Arten von Stahlblechen (verzinkt, Edelstahl, Schwarzstahl) sowie Aluminium verwendet. Verschiedene Materialien verleihen den Produkten ihre funktionalen Eigenschaften.
Eigenschaften von Metallrohren
Cink Stahl
Dicke der verzinkten Luftkanäle - von 0,5 mm bis 1,2 mm. Temperaturbereich - von -40° bis +80°. Aufgrund der Zinkschicht korrodieren die Produkte nicht, daher werden sie an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet. Nicht empfohlen für aggressive Umgebungen.
Edelstahl
Dicke: 1 bis 5 mm. Temperaturbereich - von -40 ° bis + 500 °. Die Beständigkeit gegen verschiedene Temperaturen ermöglicht die Verwendung von Edelstahlprodukten in der industriellen Produktion zur Belüftung von Räumen, einschließlich einer aggressiven Umgebung.
Schwarzer Stahl
Dicke: 1,2 - 1,5 mm. Temperaturbereich - von -40 ° bis + 800 °. Produkte aus schwarzem Stahl sind nicht sehr flexibel, dafür aber extrem langlebig. Sie haben keine Angst vor hohen Temperaturen, das Metall macht die Produkte feuerbeständig.
Aluminium
Für Luftkanäle wird üblicherweise Aluminiumfolie mit einer Dicke von 0,55 mm verwendet. Temperaturbereich - von -40 ° bis + 130 °.
Luftkanäle aus Aluminium sind besonders flexibel und leicht. Sie zeichnen sich durch Antistatik, Korrosionsschutz, Festigkeit und Dichtheit aus. Die Einschränkung der Anwendung ist die geringere Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen.
Gerade Naht- und Spiralfüllrohre zur Belüftung, ihre Originalität
Je nach Herstellungsverfahren werden 2 Arten von Lüftungsprodukten aus Metall unterschieden.
Gerade Naht
Luftkanäle mit gerader Naht werden aus Stahlblechen hergestellt. Ein Werkstück der erforderlichen Größe, aus einem Blech geschnitten. Anschließend wird das Blech auf speziellen Maschinen zu einem Rohr aufgerollt und anschließend mit einer Schweißnaht oder einem Falzschloss dicht verbunden.
Spiralgefüllt
Bei spiralgefüllten Produkten wird kein Blech, sondern Metallband verwendet. Die Maschine dreht es in einer Spirale, wodurch ein haltbarer Luftkanal entsteht.
Beide Produktionsverfahren ermöglichen die Herstellung zuverlässiger Lüftungsrohre mit ähnlichen technischen Parametern.
Wichtig! Die Herstellung von spiralförmigen Einfüllrohren ist kostengünstiger, da keine zusätzlichen Verfahren zur Befestigung des Blechs erforderlich sind. Daher sind solche Produkte billiger.
Isolierte Lüftungsrohre
Zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit werden Lüftungskanäle mit einem Durchmesser von 102 mm bis 506 mm zusätzlich isoliert. Es besteht aus einer speziellen Schutzbeschichtung mit mehreren Schichten: Kunststoff, spezielle Isolierung - Mineralwolle, Polyester, metallisierte Aluminiumfolie.
Die Isolierung erhöht die Dicke um bis zu 2,5 mm. Die Dämmung schützt den Kopf des isolierten Kanals im Winter und sorgt für zusätzliche Schalldämmung.
Textile Lüftungsrohre
Die Zuluft sorgt für die notwendige Luftzufuhr und -verteilung im Raum. Zur gleichmäßigen Verteilung der Luftströme werden in letzter Zeit aufgetauchte textile Luftkanäle verwendet. Spezielle technische Textilien machen sie leicht und bequem im Alltag.
Sie sind einfach zu installieren oder zu reinigen. Sie haben antibakterielle Eigenschaften, sind langlebig, resistent gegen Feuchtigkeit oder chemische Dämpfe und funktionieren bei Temperaturen von -40 ° bis +280 °. Ein zusätzlicher Vorteil für Wohnräume ist ihre Dekorativität, eine Vielzahl von Farben.
So berechnen Sie den erforderlichen Durchmesser der Lüftungsrohre
Bei der Auswahl eines Luftkanals für die Belüftung muss berücksichtigt werden, welche Luftmengen sich entlang ihm bewegen müssen. Dies hilft Ihnen, den erforderlichen Durchmesser zu berechnen, damit sich die Luft ohne Stagnation frei bewegen kann.
Um den Durchmesser des Kanals unabhängig zu berechnen, müssen Sie das Volumen des durchgeleiteten Luftstroms kennen.
Berechnungsalgorithmus
-
Bestimmen Sie das Volumen des Raumes - VZu - die Fläche des Raumes multipliziert mit seiner Höhe.
- Bestimmen Sie, wie viel Luft in 1 Stunde bewegt werden soll - n. Dazu wenden wir uns speziellen SNIPs zu, aus denen wir lernen:
- Wohnraum: 3 m³ pro 1 m²;
- Küchen: von 60 bis 90 (bei Gasherd mit 4 Flammen) m³ pro Stunde;
- Bad, WC - 25 m³, kombiniertes Bad - 50 m³ pro Stunde.
- Wir finden den Indikator für den Luftaustausch O = n x VZu.
- Bestimmen Sie den Durchmesser anhand eines speziellen Diagramms.
Wichtig! Um den Durchmesser zu berechnen, können Sie auf spezielle Programme zurückgreifen, die die Berechnungen erleichtern.
Merkmale der Installation von Lüftungsrohren
Sie können die Luftkanäle selbst montieren, es ist keine spezielle Schulung erforderlich.
Tipps zur Kanalinstallation
-
Beginnen Sie nicht sofort mit dem Anbringen des Luftkanals. Montieren Sie es im Innenbereich vor, erstellen Sie die gewünschte Konfiguration und bestimmen Sie den am besten geeigneten Ort für die Befestigung.
- Der Einsatz flexibler Produkte erfordert mehr als nur die Vormontage des Produkts. Der flexible Kanal muss speziell gedehnt werden. Dies wird dazu beitragen, ein Durchhängen des Überschusses entlang der Länge des Produkts zu verhindern.
- Entfernen Sie Überschüsse, indem Sie abschließende Berechnungen basierend auf dem ausgewählten Montageort durchführen.
- Für eine zuverlässige Abdichtung alle Fugen vor dem Zusammenfügen abdichten.
- Zur Befestigung Klammern verwenden.
Wichtig! Bereiten Sie beim Arbeiten mit verzinkten Rohren im Voraus zusätzliche Teile zur Befestigung vor (Winkel, Bolzen, Muttern, Bolzen usw.).