Lüftungsrohre für Dunstabzugshauben: Typen, Installation

click fraud protection

Küchenhaube und LuftkanalEine Abzugshaube in der Küche wird benötigt, um beim Kochen Dämpfe, Rauch, schädliche Verbrennungsprodukte und Gerüche zu entfernen. Ein Luftkanal verbindet die Haube mit dem Lüftungskanal. Um die Belüftung zu gewährleisten, reicht es nicht aus, nur eine gute Dunstabzugshaube zu kaufen. Es ist notwendig, den richtigen Schornstein zu wählen. Um sich nicht zu täuschen, sollten Sie sich über die Unterschiede der verschiedenen Typen informieren, die Besonderheiten der Bedienung, Installation und vieles mehr berücksichtigen.

Kunststoffrohre für Dunstabzugshaube

Material. PVC.

Aufmerksamkeit! Auf unserer Website verdient Küchendesigner. Sie können sich damit vertraut machen und kostenlos Ihre Traumküche gestalten! Kann auch nützlich sein Kleiderschränke Designer.

Durchmesser. Im Querschnitt ist das Rohr rund und rechteckig. Letzteres wird auch flach genannt. Die gängigsten Durchmesser: 100, 125, 150, 200 mm. Bei Rechtecken besteht die größte Nachfrage nach den folgenden Abmessungen: 55-60 mm x 110-204 mm.

instagram viewer

Widerstand. Der Kunststoff ist glatt, daher hat der aus diesem Material hergestellte Kanal einen geringen Widerstand gegen den Luftstrom. Wenn wir das Runde mit dem Rechteck vergleichen, bewegt sich die Luft etwas schneller entlang des ersten.

Ausbeutung. Die Verarbeitungstemperatur des Kunststoffs beträgt bis zu +70. Es korrodiert nicht und erfordert keine Reinigung: Fett und Schmutz haften nicht auf einer glatten Oberfläche.

Geräuschpegel. Der Luftkanal aus Kunststoff ist innen glatt, die Strömung hat nichts anzuhaften, so dass die Belüftung geräuschlos ist.

Montage. Die Installation ist einfach, aber das Anschließen mit Adaptern braucht Zeit. Zu komplexe Konfiguration von Küchenmöbeln und Wänden aus Kunststoffkanal «wiederholen» kann nicht: scharfe und häufige Biegungen die Belüftung beeinträchtigen.

Preis. Nicht hoch, aber die Kosten werden durch Adapter erhöht, auf die Sie nicht verzichten können.

Aussehen. PVC-Rohr in der Küche sieht ästhetisch ansprechend aus. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die einen rechteckigen Querschnitt haben. Außerdem kann der Kunststoff in einer passenden Farbe lackiert werden.

Metallrohr

AuspuffMaterial. Wenn man von einem Metallkanal spricht, meinen sie meistens eine Aluminiumwelle. Dieses flexible Rohr kann auch aus Kunststoff bestehen, aber aufgrund der geringen Kosten ist Aluminium am weitesten verbreitet. Es besteht aus mehrlagiger Folie, die wie eine Ziehharmonika gefaltet ist. Es hat einen Rahmen im Inneren - Ringe aus Stahldraht.

Durchmesser. Im Querschnitt ist die Wellung nur rund. Die größte Nachfrage besteht nach solchen Durchmessern: 100, 120, 125, 150 mm.

Widerstand. Obwohl die Wellung beim Einbau gedehnt wird, schließen die Rillen noch ein wenig Luft ein. Es bewegt sich schneller auf einer glatten Oberfläche.

Ausbeutung. Arbeitstemperatur - +300 und mehr. Die Wellung ist korrosionsbeständig, erfordert jedoch eine regelmäßige Reinigung. Fett und Ruß bleiben an der gerippten Innenfläche haften.

Geräuschpegel. Luft «klammert sich an» für die Ringe im Rohr. Dadurch vibriert es und macht Geräusche. Daher arbeitet ein Metallkanal lauter als ein Kunststoffkanal.

Montage. Die Montage geht ganz schnell: Es wird einfach über weite Strecken gezogen. Die flexible Hülle kann um das 4,5-fache verlängert werden. Der Luftkanal lässt sich leicht in jede Richtung drehen, so dass keine L-förmigen Adapter benötigt werden. Wellung «passt sich an» für jede Konfiguration von Möbeln und Vorsprüngen an den Wänden.

Preis. Günstiger als Plastik, plus Einsparungen bei Adaptern.

Aussehen. Ein flexibler Metallkanal ist nicht annähernd so hübsch wie ein Kunststoffkanal.

Kanalauslassoptionen

Mit zwei Eingängen

Haube für die Küche, wie man einen Luftkanal machtKeine sehr häufige Option. Wenn es zwei separate Öffnungen in der Wand gibt - die Eingänge zum Abluftkanal - ist alles einfach. In eines wird ein Rohr herausgeführt, das andere wird zur natürlichen Belüftung belassen. Beim Betrieb der Dunstabzugshaube kann jedoch eine Belästigung auftreten - Gegenzug. Die richtige Belüftung beginnt plötzlich in die entgegengesetzte Richtung zu wirken und füllt die Küche mit unangenehmen Gerüchen. Lassen Sie uns überlegen, warum dies geschieht und was zu tun ist.

Wenn im Haus keine Haube, sondern nur ein Lüftungskanal vorhanden ist, muss die Luft trotzdem gewechselt werden. So funktioniert die natürliche Belüftung. Warme Raumluft hat eine geringere Dichte als kalte Außenluft. Weniger dicht bedeutet leicht. Es steigt auf und geht in den Lüftungsschacht hinaus.

Aus den Ritzen der Fenster und Türen muss frische Luft in die Küche strömen. Bei der Planung von Häusern wurde davon ausgegangen, dass die Belüftung so durchgeführt wird. Heute hat fast jeder Kunststofffenster und -türen mit Dichtungen abgedichtet, die gegen die Lüftungsprinzipien verstoßen. Wenn die Glaseinheiten keinen Luftstrom bereitstellen, sollte die Situation idealerweise mit Versorgungsventilen korrigiert werden. Sie werden neben ihnen in einem Kunststofffenster oder einer Wand installiert.

Wenn Sie eine Dunstabzugshaube installieren, wird die Situation komplizierter. Moderne Hauben sind sehr leistungsstark. Während ihres Betriebs wird die gesamte Luft aus einer kleinen Küche sehr schnell genommen. Angenommen, in einer Stunde ist sie «mitgenommen» 1000 Kubikmeter Luft. Dicht geschlossene Fenster halten die Luft von der Straße fern. Dann beginnt die Lüftung, die Küche mit unangenehm riechender Luft zu versorgen.

Um Backdraft zu verhindern, ist es erforderlich, beim Einschalten der Haube die Fenster zu öffnen oder ein Rückschlagventil in die zweite Belüftungsöffnung einzubauen. Wenn es ausgeschaltet ist, schließt sich das Ventil und verhindert, dass schmutzige Luft in die Küche gelangt.

Mit einem Eingang

Meistens hat die Küchenwand nur ein Lüftungsfenster. Oben wurde über die Eigenschaften verschiedener Rohre für die Dunstabzugshaube zur Küche berichtet. Es war diese häufigste Option, die gemeint war.

Wenn nur eine Belüftungsöffnung vorhanden ist, sollte diese auf keinen Fall vollständig mit einem Luftkanal abgedeckt werden. Viele Leute denken: Da es eine Dunstabzugshaube gibt, ist die Belüftung von hoher Qualität. Tatsächlich wird die Haube im Reglement nicht erwähnt. Lüftungskanäle hingegen sind bei der Gestaltung von Gebäuden zwingend erforderlich. Versperrt die Haube mit ihrem Luftkanal den Zugang zum Lüftungsschacht, ist eine Belüftung in der Küche nicht möglich.

Eine noch so leistungsstarke Dunstabzugshaube ist nicht in der Lage, weit entfernte Luft, beispielsweise unter der Decke oder an der gegenüberliegenden Wand, anzusaugen. Die Haube kann die Luftmasse in einem größeren Abstand als ihre Einlassöffnung nicht abführen. Also sie «Arbeiten» nur mit Luft über dem Ofen. Der Rest sollte durch den Abluftkanal austreten.

Die optimale Lösung besteht darin, ein spezielles Gitter am Belüftungsloch zu installieren. Es unterscheidet sich vom üblichen dadurch, dass es aus zwei Teilen besteht: einem Loch für einen Luftkanal und einem Rost für die natürliche Belüftung. Außerdem ist ein Rückschlagventil erforderlich.

Nach draußen

Leider sind die Abmessungen des Lüftungsschachteingangs oft bescheiden: 130 x 130 mm. Wenn der größte Teil der Öffnung für einen Luftkanal gegeben ist, bleibt nur sehr wenig Platz für eine natürliche Belüftung. Daher ist es ideal, das Abgasrohr auf die Straße zu führen und das Fenster mit dem üblichen Gitter im Lüftungskanal zu belassen.

Sie können diese Arbeit nicht alleine bewältigen - Sie müssen Spezialisten einladen. Sie bohren mit einem Diamantbohrer ein Loch in die Wand, installieren ein Rohr und einen Schutzabweiser. Dies ist ein Gerät, das die Traktion erhöht und den Luftkanal vor Niederschlag und Eiskrustenbildung schützt. Der Deflektor hat auch ein Ventil, das schließt und keine kalte Luft einlässt.

Die Regel für alle Arten von Rohren

Haubeninstallationen in der KücheDas hört sich so an: Je länger der Luftkanal, desto mehr Biegungen darin, desto geringer die Absaugleistung. Mit jedem weiteren Meter funktioniert es 5-10% schlechter. Jede Umdrehung verlangsamt den Luftstrom.

Wenn der Gasherd starr befestigt ist und sich das Fenster zum Lüftungskanal in der Nähe befindet - super. Wenn in großer Entfernung - nichts kann getan werden. Es empfiehlt sich, den Gasherd an einem flexiblen Schlauch oder einem elektrischen Schlauch näher an den Lüftungskanal zu verlegen. Es ist gut, wenn die Anordnung der Küchenmöbel dies ermöglicht. Im schlimmsten Fall befinden sich der Lüftungskanal und die Haube an gegenüberliegenden Wänden. Es ist wünschenswert, dass das Belüftungsrohr 3 m nicht überschreitet.

Kauf eines Lüftungsrohres. Wie ist die Länge, der Durchmesser und die Form?

KanalinstallationDas Rohr wird nach dem Kauf der Haube und nach der Entscheidung, wo sie herausgenommen werden soll, gekauft.

  • Länge. Sowohl die Luftkanäle aus Kunststoff als auch die Wellung sind in unterschiedlichen Längen erhältlich, sodass Sie leicht den richtigen finden. Wenn das Rohr zu lang ist, wird es gekürzt: das Kunststoffrohr - mit einer Bügelsäge und die Wellung - mit einer Schere. Verwenden Sie zum Aufbauen von Metall aluminiumverstärktes Klebeband.
  • Durchmesser. Die Anleitung für die Haube gibt an, welchen Durchmesser der Kanal haben soll. Wenn Kunststoffrohre mit dem erforderlichen Durchmesser nicht im Angebot sind, werden für den Anschluss Adapter verwendet. Es sei jedoch daran erinnert: Wenn sein Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Auspuffrohrs, steigt die Belastung des Motors. Ist die Riffelung etwas breiter, wird sie einfach mit einer Klemme zusammengezogen.
  • Bilden. Das Rohr darf in der Form nicht mit der Haubenöffnung oder der Lüftungsgitteröffnung übereinstimmen. Dann verwenden Sie Adapter von rund auf eckig.

Installation eines Kunststoffkanals

Lüftungsrohr von der HaubeWenn wir über die Installation sprechen, denken wir an die gebräuchlichste Art, den Luftkanal zu entfernen - in einen Abluftkanal mit einem Einlass.

Um ein Kunststoffrohr zu montieren, werden Adapter benötigt. Adapter sind im Allgemeinen Elemente zum geradlinigen (ohne Verdrehen), im rechten Winkel, zum Verbinden eines Luftkanals mit einer Ablufthaube und mit einem Lüftungsgitter. Beim Anschließen müssen die Fugen isoliert werden, damit die Abluft nicht in die Küche gelangt.

Am Lüftungskanal ist ein Gitter für die natürliche und erzwungene Belüftung installiert. Es ist eine zweiteilige Platte. Oben befindet sich eine runde Öffnung für den Lüftungsschacht mit Flansch, unten ein Gitter. Wenn der Durchmesser des Kanals nicht mit dem Durchmesser des Flansches übereinstimmt oder wenn das Rohr rechteckig ist und der Flansch einen kreisförmigen Querschnitt hat, werden in solchen Situationen Adapter verwendet.

Einbau einer runden Welle

Um eine flexible Belüftung zu montieren, werden keine Adapter benötigt, da sich die Wellung in jedem Winkel biegt und dreht. Die Wellung wird auf das Haubenabzweigrohr aufgesetzt und mit einer Schelle festgezogen. Dann dehnen sie es so weit wie möglich, damit es mit der Zeit nicht durchhängt. Das andere Ende wird in den Flansch des Lüftungsgitters eingesteckt und mit einer Klemme fixiert. Die Enden der Wellung sind aus zwei Gründen nicht versiegelt. Erstens, weil das flexible Rohr von Zeit zu Zeit innen gereinigt werden muss. Zweitens, weil es während des Betriebs vibriert, was zu Rissen führen kann. Auf der gesamten Länge der Welle ist sie alle 1-1,5 m an Klemmen befestigt, damit sie nicht schwingt.

Einbau eines Rundwellrohres für Dunstabzugshauben in der Küche

So verstecken Sie den Kanal

Die Belüftung kann in der Küche überwältigend und ruinös sein. Um das Rohr weniger auffällig zu machen, wird es meist über Küchenschränken oder unter der Decke verlegt. Wenn der Kanal aus Kunststoff ist, ist es am einfachsten, ihn passend zu den Wänden oder Möbeln zu streichen. All das sind halbe Sachen. Es wird Zeit und Material brauchen, um es vor Außenstehenden zu verbergen.

  • Wenn die Belüftung nicht durch die gesamte Wand geht, kann sie durch Bohren von Löchern in einem Hängeschrank versteckt werden. Gut ist es, wenn sich der Eingang zum Lüftungskanal direkt über der Haube befindet. Es ist praktisch, einen solchen geraden Kanal in einer dekorativen Metallbox zu verstecken, die der Farbe der Haube oder des Kunststoffs entspricht.
  • Wenn das Rohr sehr lang ist, können Sie eine feuchtigkeitsbeständige Trockenbaubox unter der Decke herstellen. Und um seine Anwesenheit zu rechtfertigen, dekorieren Sie mit dekorativen Lampen.
  • Wenn während der Reparatur eine Belüftung installiert wird, können Sie den Luftkanal in den Strukturen einer mehrstöckigen Decke verstecken - abgehängt oder abgehängt.

Nachdem Sie nun die Eigenschaften von Lüftungsrohren für die Küche kennen, können Sie einen Luftkanal auswählen, der Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie die Nuancen der Installation kennen, können Sie sie selbst zusammenbauen. Wenn Sie wissen, wie Sie es richtig entfernen, können Sie eine gute Belüftung in der Küche sicherstellen.

Video: dekorativer Abluftkanal für die Küchenlüftung

durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Noch keine Bewertungen. Seien Sie der Erste, der bewertet.

Schnelle Ersatzbürsten an der Motorwaschmaschine machen es selbst

Schnelle Ersatzbürsten an der Motorwaschmaschine machen es selbstReparatur Von

Inhalt: Was es ist und was macht es wichtigste Sorten Wie kann elektro dienen Wenn Ersatz erforderlich Wie elektro Ersatz und Abbruch Einheit zu wählen, wie das G...

Weiterlesen
Warum geht der Gaskessel aus?

Warum geht der Gaskessel aus?Reparatur Von

Inhalt: Arten von Gaskesseln Aufbau von Gaskesseln Mögliche Fehlfunktionen und Maßnahmen zur Beseitigung Die Verwendung eines Gaskessels in Ihrem Haus zum Heizen ist ein...

Weiterlesen
Qualität der Böden: Parkett, Laminat, Linoleum

Qualität der Böden: Parkett, Laminat, LinoleumReparatur Von

Inhalt Wie lässt sich die Qualität des Parketts bestimmen? Merkmale von Parkett Kriterien für die Auswahl von Qualitätsparkett Wie lässt sich die Qualität des Laminats best...

Weiterlesen
Instagram story viewer