In diesem Artikel werden wir die Möglichkeiten betrachten, ein Paneel für die Küche mit unseren eigenen Händen herzustellen.

Die wichtigsten Arten und Optionen für den Standort von Küchenbildern

Aufmerksamkeit! Auf unserer Website verdient Küchendesigner. Sie können sich damit vertraut machen und kostenlos Ihre Traumküche gestalten! Kann auch nützlich sein Kleiderschränke Designer.
Ein gesichtsloses Küchenset wird zum Leben erweckt, wenn Sie seine Fassaden mit Paneelen versehen. Dekorative Wandpaneele können sowohl aus natürlichen als auch aus künstlichen Materialien hergestellt werden. Beide sind akzeptabel für Genres, die als bekannt sind:
- Stillleben,
- Landschaft,
- Porträt,
- Tierwelt.
In der künstlerischen Form werden konturgraphische Zeichnungen unterschieden, tonale, bildliche, Relief- und Hochreliefs (Halbband).

Dekor für verschiedene Stilrichtungen (Provence, Modern, Hightech)

Im Loft-Stil sind Sammlungen von Kaffeemühlen, Bierdosen, Stahldeckeln und anderem bunten Stadtmüll angebracht. Für die Integrität der Kollektion sind sie mit Aerosolen und Silber weiß getüncht.
Jugendstil neigt zu leuchtenden Farben neben Schwarz. Besonders geeignet sind geschwungene Mosaike, Perlen, Samtknöpfe, kleine goldene Details. Beispiel: ein Mosaik aus einem zerlegten Wecker.
Hi-Tech ist zwangsläufig Metall, Metallimitationen sind möglich. Ein mysteriöser Funke auf Oberflächen erinnert an den grenzenlosen Raum.

Folk ohne Knoblauch-, Pfeffer- und Zwiebelgirlanden ist nicht vorstellbar. Und auch Vorräte von Töpfen unter Lumpen, die mit Schnüren umwickelt sind. Regale aus bewusst rissigem Holz - hoch gestapelt, voll.
Provence ist das gleiche Volk, aber mit einem Übermaß an Überseereichtum: Pfeffer, Safran, Mohn, Muskatnuss. Die Geschenke Indiens sind in Banken ausgebreitet, duften und provozieren kulinarische Meisterwerke. Die Form der Glasbehälter ist besonders wichtig.
Das Obige ist nichts anderes als Motive von Stillleben in Rahmen, ohne sie, auf Schneidebrettern, Holzschnitten, innerhalb eines Gitters aus abgeflachten Regalen, in denen jeder Abschnitt ein Mülleimer ist.

Meisterklasse: Paneele für die Küche mit eigenen Händen herstellen (Foto)
Wir beginnen mit einer kleinen Meisterklasse.

Du wirst brauchen:
- getrocknete Geschenke der Natur, Reste von Rohlingen,
- Wellpappe,
- Metall Lineal,
- trockener Rest,
- Pva kleber,
- Sackleinen oder Leinen Leinwand,
- Sperrholzplatte.
Beginnen wir mit der Erstellung einer Plakette. Gießen Sie Orangenschalen, Körner, Ährchen, trockene Paprika, Nussschalen auf den Tisch - alles, was umsichtig konserviert und getrocknet wurde. Wir geben dem Karton unter dem Lineal die Form eines Quadrats.
Eine Libelle basteln. Der Körper besteht aus einer Bohnenkette, die Flügel sind aus Lavrushka, die Augen aus Perlen und die Beine aus Dillstängeln. Wir kleben ein Kartonquadrat mit einer Matte über, skizzieren die Komposition mit Streichen mit Trockenseife. Drücken Sie den Kleber mit dicken Adern aus. Wir pressen das ausgelegte Mosaik mit Büchern. Trocknet einen Tag lang aus.
Nach 5-10 solcher Übungen kommt ein Gefühl für das Material, die Idee einer großen Komposition reift. Aber auch die ersten Experimente sollten nicht weggeworfen werden. Quadrate mit Motten, Blumen, Vögeln werden als Schnittplatte für die Wand gesammelt.
Fototapete Bild einer Eierschale
Die Tradition geht in Japan bis ins Mittelalter zurück. Es wurden Eier von Wachteln, Störchen und natürlich Hühnern verwendet. Davon haben wir einen Überschuss. Die Schalen (weiß und beige werden getrennt gesammelt) werden durch ein Sieb gewaschen und getrocknet.
Als Hintergrund dient die zerkleinerte Schale. Bildende Elemente des Bildes werden in großen Platten ausgelegt. Auch die Motive "Fuji" und "Pfingstrosen" stammen aus dem Land der aufgehenden Sonne. Im ersten Fall wird der Berg unter der Wolke auf der geklebten Zeichnung im „Spritzling“-Verfahren erstellt. Im zweiten Fall müssen Sie ein Foto einer Blume vor sich hinlegen und ausgehend von der Mitte kleine Stücke legen, wie in einem Mosaik die Übereinstimmung der Konturen auswählen und die Blume auf die gewünschte Größe erweitern.
Alles, was Sie brauchen, ist eine Pinzette, PVA-Kleber und einen Leimpinsel. Mit einem Stock, einer Ahle, dem Ende des Pinsels, werden die Schalen entlang des noch nicht getrockneten Leims bewegt. Die Stücke werden mit einem trockenen groben Tuch sanft gepresst.
Die Zellstruktur des Bildes ähnelt einem Kopfsteinpflaster auf einer alten Straße, wo eine Brücke, Berge, eine ferne Burg, buschiges Dickicht, Gewitterwolken...
Im Wechsel von Bettung und Verlegung mit Konturauswahl schaffen sie Mosaike, die das Wohnambiente schmücken. Glitzer aus Baguette-Rahmen, nur schwarz getönt, farbig, mit Acryl für Langlebigkeit lackiert, imprägniert mit nur einer Baugrundierung, in Silberdecoupage - sie begeistern ohne teure Anschaffung Materialien. So können Sie die Couchtischplatte schön dekorieren. Der letzte Zyklus ist das Füllen mit Acryllack.
Dekorplatte aus Drucken von Obst und Gemüse
Die Arbeit der englischen Handwerkerin Rachel Dayne ist magisch. Seit 2012 werden ihre Werke von Blumenläden gekauft. Es begann damit, dass sie Abdrücke von frisch gepflückten Blumen auf gewalztem Ton machen wollte.

In einen Rahmen mit einem linierten Faserplattenboden legte Rachel einen gerollten Tonpfannkuchen. Sie legte rohe Wildblumen ab, breitete die Blütenstände aus. Die Verlegung wurde mit Seifenlauge bedeckt. Dann schnitt sie die alte Kugel ab, goss ein Drittel Wasser in den resultierenden Behälter, goss Gips ein und rührte sich schnell. Die Masse wurde in eine Kiste auf Ton gegossen.
Der entfernte Gipsbarren erwies sich als schön, aber der Künstler beschloss, ihn wieder in den Originalzustand zu versetzen, d.h. Linderung verschaffen. Wieder einseifen, gießen. Ich kam auf die Idee, die Reliefs zu tonen, trug den Ton mit flüssiger Farbe auf, rieb dann die Farbschicht leicht nass (Decoupage).
Es ist einfacher, mit Apfelscheiben, Kartoffelstempeln auf einer Schicht Mehl und Salz im Verhältnis 3: 1 zu arbeiten. Solche Plaketten, die mit Stempeln verstopft sind, trocknen eine Woche lang und behalten dann ihre Form, ohne zu backen.
Noch einfacher geht es mit Acrylfarbe auf Papier. Gepresste Dillblütenstände werden aus einer Dose geblasen, eine Streuung von Münzen - ein Hintergrund wird erhalten. Von oben sind sehnige Blätter und Mohnbecher aufgedruckt. Acryl glitzert elegant. Unter Glas, in einer Matte - an der Wand!
Bilder und Inschriften an der Wand mit Fäden (Nägel + Fäden)
Sie benötigen eine massive Holz- oder Sperrholzplatte, Schuh (besser - Möbelbronze) Nägel, mehrfarbige Fäden.

Wir machen die erste Plakette so einfach wie möglich:
- Wir schlagen das Quadrat um den Umfang herum und treten 2 cm vom Rand zurück. Wir fahren nicht ganz ein, mit einem Schlag, aber damit die Nelke nicht taumelt.
- Wir binden den Faden um den Ecknagel, ziehen ihn diagonal zum gegenüberliegenden und so weiter im Kreis. In der Mitte bildet sich ein stereometrischer Stern.
Segelboote, Nordlichter, Aufblitzen neuer Sterne eignen sich gut für diese Technik - besonders wenn die Fäden mehrfarbig sind, Stickereien.
Ohne klare Ordnung sind die Motive Bäume, Blätter, Inschriften mit Grüßen.
Für Inschriften ist es angebracht, eine Schablone anzufertigen, in der jeder Buchstabe verifiziert wird. Dann wird das Stück Papier einfach durchstochen und dann abgerissen.
Palettendekorationen
Wir haben die Datscha umgebaut, aber die Paletten sind geblieben? Wegwerfen kann man es nicht: Es sind fertige Regale für Dosen!
Wo ein rauer Baum steht, gibt es Ideen für die Provence-Küche. Sie können mit Orange, Grün, Blau strahlen. Imprägniermittel sind erhältlich und vielfältig.
Aus den getrockneten Brettern fertigen wir durchbrochene „Bärte“. Sie hängen wie die Ränder von Servietten senkrecht zu den Oberflächen.
Das Brett wird in einen Schraubstock eingespannt. Nach der mit Bleistift skizzierten Zeichnung wird mit einem Hammer auf dem Meißel eine kunstvolle Kontur geschnitten. Löcher sind möglich - damit ist die Holzspitze luftiger.
Zusammensetzung aus Gerichten
Jetzt ist es Zeit, die Regale zu beladen. In der Speisekammer, in der Datscha, wird es immer Untertassen geben, die nicht verwendet werden. Wir beginnen zu mischen:
"Globe", "Moment" klebt besser auf Glas. Wir fixieren die zerknitterte „gerippte“ Folie, fixieren das Backpapier, fügen trockene Zweige hinzu, färben in verschiedenen Farben. Es stellt sich heraus, ein heiliger Baum.
Legen Sie die vergoldeten Anissterne, die Basis der Zapfen, die Wacholderbeine aus und fügen Sie Satinschleifen und Perlen hinzu. Sie erhalten ein Neujahrs-Souvenir.
Kombination aus trockenen Beeren und Gewürzen
In den Konturmosaiken sind Getreide, Samen, Ahornlaufräder, Vögel, Sonnenaufgänge, Landschaften und Stadtansichten ausdrucksstark. Die Tafel wird markiert, bei Bedarf wird die Hintergrundfarbe mit Farben geändert. Das gleiche Müsli kann auf eine Fläche mit unterschiedlichen Farben gelegt werden, dh die Lücken im allgemeinen Sortiment verwenden.
Der einfachste Weg:
- die Fläche ist mit Kleber beschichtet,
- mit Körnern übergossen,
- der Überschuss wird nach dem Trocknen abgeschüttelt.

Auf dem Bild "Vase mit Süßigkeiten" sind der Tisch und die Schüssel lose. Kastanien, Nussschalen, Samen, Safranröhrchen werden mit einer Heißklebepistole befestigt. Es kostet überhaupt nichts, wird aber für die Kreativität benötigt. Darüber hinaus werden Sets mit goldenen, schwarzen, transparenten Perlmutt-Tabs verkauft. Damit können Sie Buntglasfenster lackieren.
Tafel Weinkorken
Der Kork lässt sich leicht mit einem Cuttermesser schneiden. Querschnitte bilden Kreise, Längsschnitte - Strohhalme und "Chips" für Blütenblätter, Blätter, Federn des zukünftigen Bildes. Wir zerbröckeln die Überreste: eine gute Besprenkelung des Hintergrunds.
Wir umrahmen die Küchenplakette mit einem Korken:
- Wir schneiden mehrere Stecker mit einem Messer;
- Wir legen das Sperrholz um den Umfang herum auf den Leim, abwechselnd 2 Stück. horizontal, 2 - vertikal;
- Eine andere Möglichkeit: abwechselnd zwei Reihen für Mauerwerk.
Kaffee Gemälde
Wir haben in diesem Artikel genauer darüber nachgedacht. Eine kleine Menge Kaffeebohnen kann dem Geschmack in der Küche geopfert werden. Grünlich, gelb, nicht neben Schokolade gebraten - eine ganze Palette. Außerdem wird der Hintergrund mit Erde bestreut, Ährchen, Trockenblumen werden hinzugefügt.
Kleben Sie ein Stück Sackleinen mit einer Dehnung auf das Sperrholz. Sie können Chintz herstellen, indem Sie es vollständig in flüssiges PVA eintauchen. Wir skizzieren die Konturen der Tasse, der Untertasse, der Aufschrift „Coffe“. Streuen Sie die Konturen über dicken Kleber und bedecken Sie die Umgebung mit einer Papierschablone. Zur Befestigung verwenden wir Knöpfe. Die restlichen Mosaikelemente werden mit Nitrozellulosekleber oder einer Thermopistole fixiert.
Decoupage-Technik
Decoupage bedeutete zunächst das Aufkleben von Postkarten, Tapeten, schönen Stoffen auf Schachteln, Untertassen, Möbel, dann Lackieren und Bemalen, Abkleben der Fugen. Die Entwicklung der Fotografie hat Anpassungen vorgenommen: Sie verwenden ein transparentes Bild auf einer Klebefolie.
Volumetrisches Decoupage ermöglicht eine Kombination aus Quilling, planaren Hintergründen, Prototyping, Anwendungen, Mosaik-Layouts.
Heute sind die beliebtesten Stile im Decoupage-Stil Provence, Ethnic, Victorian, Shabby Chic und Simple City. Dies ist vor allem auf moderne Trends in der Innenarchitektur hin zur Avantgarde zurückzuführen.
Decoupage-Effekte:
- Krakelee - spezielle Verbindungen erzeugen Risse in gealterten Dingen,
- Patinierung - aus Bronze entnommen, wenn das Oxid abgekratzt wird, aber an tiefen Stellen zurückbleibt.
- Potal - dünne Folie, Glimmerplatten erzeugen einen Vergoldungseffekt.
- Tonisieren - wird mit durchscheinenden Farben erstellt.
durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Noch keine Bewertungen. Seien Sie der Erste, der bewertet.