- 1. Wählen Sie eine besondere Stimmung für Ihre Küche
- 2. Denken Sie über die Farbskala nach
- 3. Verfolgen Sie nicht die Zuverlässigkeit auf Kosten von Funktionalität und Komfort
- 4. Natürliche Materialien - das Geheimnis der russischen Küche
- 5. Verwenden Sie Ornamente in Maßen
- 6. Restaurierung und Veränderung - das Geheimnis der Einzigartigkeit und Kosteneinsparung
- 7. Achten Sie auf die Einrichtung
Für einige ist die Küche im russischen Stil als eine Küche in einer Dorfhütte, für das zweite - in einem edlen Herrenhaus, für das dritte - in einer russischen Datscha, für das vierte - wie eine Küche im Stil von Stalins Empire-Stil oder sowjetischen Konstruktivismus, aber für den Rest... wie eine Küche mit Motiven geschmückt Gzheli, Khokhloma und andere Leute Dekor. Aber alle diese Darstellungen sind durch ein Merkmal vereint - die Atmosphäre des häuslichen Komforts.
In diesem Material haben wir 7 Tipps für die Dekoration der Innenausstattung der russischen Küche in einer Stadtwohnung und 30 inspirierende Fotos vorbereitet.
1. Wählen Sie eine besondere Stimmung für Ihre Küche
Entscheiden Sie zuerst, welcher Stil des russischen Interieurs Ihnen am nächsten ist: der Stil der russischen Datscha, die Hütte, das Herrenhaus, die "alte Moskauer" Wohnung oder der sowjetische Retro? Und vielleicht mögen Sie die Motive von Zhostovo, Khokhloma oder Gzhel?
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, sich für das Konzept einer zukünftigen Küche zu entscheiden:
- Wenn Sie in einem Haus mit Merkmalen leben, in einer antiken Stadt, sagen wir, dem Goldenen Ring, oder in der Nähe eines historischen Denkmals, dann lassen Sie sich von diesem Erbe inspirieren. Zum Beispiel kann die Küche in "Stalin" im Stil des Stalinschen Empirestils (unten abgebildet) und die Küche in einer Wohnung in einem vorrevolutionären Haus im Stil eines klassischen Adelsgeschlechts eingerichtet werden.
- Sie können zu Hause eine Quelle der Inspiration suchen. Sie können Ihre Antiquitäten, Familienrelikte oder einfach eine interessante Rarität werden. Zum Beispiel antike Möbel, eine Sammlung sowjetischen Porzellans, Spitzentischdecken, Wiener Stühle, Samowar und andere, auf den ersten Blick gewöhnliche Dinge.
- Wenn Sie eine Art von Volkskunst mögen, zum Beispiel, Zhostovo Tabletts oder blass, ist es sein Motiv, das als Grundlage verwendet werden kann.
2. Denken Sie über die Farbskala nach
Typisch russische Farben sind vor allem tiefe und reiche Schattierungen (Burgund, Rot, Violett, Malachit, Schwarz, etc.), sowie goldene und alle holzigen Farbtöne.
Entwerfen Sie das Farbschema des zukünftigen Interieurs und vergessen Sie nicht die folgenden Prinzipien:
- Je kleiner der Raum, desto heller und neutraler sollte sein Farbschema sein. Helle Farben, beispielsweise in Form von Khokhloma-Malerei, sind nur in Akzenten erlaubt.
- Wenn die Küche schlecht beleuchtet ist, dann ist es für Wände, Böden und Küchen eine gute Wahl, helle und warme Farbtöne zu wählen. Wenn die Küche nach Süden ausgerichtet ist, können Sie einen kühlen Bereich wählen, zum Beispiel weiß und blau im Gzhel-Stil, wie auf dem Foto unten (siehe!).
3. Verfolgen Sie nicht die Zuverlässigkeit auf Kosten von Funktionalität und Komfort
Um ein Design der Küche im russischen Stil zu schaffen, ist es nicht notwendig, das Interieur mit historischer Genauigkeit nachzubauen.
- Stillösungen sollten nicht auf Kosten der Funktionalität gehen. Schließlich muss die Küche vor allem zum Kochen, Aufbewahren und Essen geeignet sein. Daher muss alles, insbesondere die Technologie, den modernen Anforderungen entsprechen.
- Die Atmosphäre der russischen Küche kann von Dingen ohne russischen Ursprung geschaffen werden. So kann beispielsweise die authentische Atmosphäre der Küche im sowjetischen Stil mit Dingen skandinavischen Designs verwässert werden (Beispiel auf dem Foto unten). Und in der Küche, im Stil eines russischen Bauernhauses oder einer Hütte, koexistieren klassische italienische Möbel und französische Antiquitäten perfekt.
4. Natürliche Materialien - das Geheimnis der russischen Küche
Insbesondere betrifft es Möbel und Einrichtungsgegenstände. Auf der anderen Seite sind manchmal qualitative Imitationen viel praktischer als Originale. So sind zum Beispiel "Leinen" Vorhänge aus gemischten Stoffen besser ausgelöscht und weniger zerknittert.
5. Verwenden Sie Ornamente in Maßen
Die Motive des Volkshandwerks sind so bunt und dynamisch, dass sie das Innere überladen und sogar den Raum verkleinern können. Daher sollten sie nur als Akzent und umgeben von neutralen, monophonen Oberflächen verwendet werden. Hier sind ein paar Tipps:
- In einer kleinen Küche sollten die Ornamente nicht zu groß und hell sein. Zum Beispiel wird eine Schürze mit Fliesen hier einer Schürze mit dem Fotodruck von großen Blumen von Zhostovo Behältern vorzuziehen sein.
- Abbildung Gzhel, Zhostovo, Palech, Khokhloma Malerei kann und sollte mit einem einfachen Käfig, Erbsen oder Streifen (in Textilien) verdünnt werden. Es ist besonders gut, diese Technik in der Küche im rustikalen oder ländlichen Stil zu verwenden.
- Die Fassaden der Küche sind nicht der beste Ort für russische Ornamente. Viel besser werden sie in ihrer traditionellen Form aussehen: in Form eines Bildes, in einer Schürze oder an einer Akzentwand. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Auswahl von Foto-Beispielen vor, wie Sie im Innenraum der Küche schön malen können.
Schürze in der Art жостово
Zhostovo Tabletts
Zhostovo Tabletts
6. Restaurierung und Veränderung - das Geheimnis der Einzigartigkeit und Kosteneinsparung
Während Sie sich darum kümmern, die Küche im russischen Stil zu dekorieren, haben Sie keine Angst alte und kaputte Sachen zu benutzen, wenn sie restauriert und repariert werden können. Alte Stühle können neu gestrichen, lackiert, gepolstert, verstärkt werden (mehr Details siehe hier). Die Schränke und Schließfächer können neu aussehen, wenn sie nur die Griffe wechseln. Neue Dinge können sich jedoch ändern. Oft brauchen sie künstliche Alterung oder Dekoration.
7. Achten Sie auf die Einrichtung
Wie Sie wissen, schafft Stil Details. Hier sind die Tipps für die Wahl eines Dekors für russische Küche in verschiedenen Variationen:
- Dekor für die Küche im Stil der russischen Datscha:Spitzen Tischdecken und Servietten, Lampenschirm, Samowar, sowjetische Porzellan-Sets oder Gzhel, Weidenkörbe, Zhostovo Tabletts, alte sowjetische oder klassische Möbel, Wiener Stühle, helle weiße Vorhänge, eine Retro-Uhr, ein Kronleuchter in einem rustikalen Stil.
- Dekor für die Küche im Stil des edlen Herrenhauses:Spitze Textilien, Teppiche, Silbergeschirr, große Blumentöpfe, Gemälde mit Stillleben oder Landschaften, Kissen, klassisches Porzellan (zum Beispiel von IFZ), ein Kronleuchter, eine Uhr mit einem Kampf oder ein Leuchtfeuer.
- Dekor für die Küche im sowjetischen Retro-Stil:Aluminium-Utensilien, sowjetisches Porzellan (LFZ, Verbilki, Dulyovo), Kristallvasen, sowjetischer Teppichteppich, Agit-Poster oder Plakate von sowjetischen Filmen, Kuckucksuhren, facettierte Gläser in Becherhaltern, Vorhänge in Blume.
- Einrichtung im Stil einer Dorfhütte:Samowar, Birkenrinde Boxen, Weidenkörbe, Zhostovo Tablett, Leinen und Spitze Textilien, Holzbretter, Hufeisen, Steingutkrüge, Gegenstände mit Khokhloma - Malerei, Schafschar oder Knoblauch.
. Wird geladen ...
Lesen Sie auch:
- . 7 Tipps für eine stilvolle Küche im Stil von Gzhel.
- . Küche im mediterranen Stil: 8 Design-Tipps.
- . Leitfaden für den Stil des Cafés im Inneren der Küche.
- . Design-Küche im provenzalischen Stil.
- . Land in der Stadt - wir schaffen eine Küche im rustikalen Stil von Grund auf neu.