Die Hauptaufgabe des Heizsystems ist es, eine angenehme Temperatur für das Wohnen im Haus aufrechtzuerhalten. Eine durchdachte Umreifung des Pelletskessels ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Wohnraum und schützt die Geräte vor Beschädigung und Überhitzung.
Diese Arbeit ist wünschenswert, um einen Fachmann anzuvertrauen. Wenn Sie jedoch die Unterstützung von Experten in Anspruch genommen und die Prinzipien des Anschlusses der Heizeinheit studiert haben, können Sie sich festbinden. Zweifel?
Wir helfen Ihnen bei der Lösung dieses Problems. Der Artikel beschreibt die verschiedenen Umreifungsschemata, zeigt die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen auf und gibt Tipps zur Auswahl der Heizgeräte. Darüber hinaus haben wir eine detaillierte Anleitung für den Anschluss und die Inbetriebnahme der Kessel erstellt.
Inhalt des Artikels:
- Was ist ein Kesselgeschirr?
- Eigenschaften der Pelletskessel
-
Mögliche Optionen für die Bewegung von Flüssigkeit
- Merkmale der natürlichen Durchblutung
- Option für Zwangsumlauf
- Anschluss des Kessels in Gegenwart eines Kollektors
-
Die Hauptphasen des Verbindungsprozesses
- Auswahl der Ausrüstung und der notwendigen Teile
- Pelletskessel binden
- Installation des Ausgleichsbehälters
- Sicherheitsventil: brauchen Sie es?
- Anschlussmerkmale Pelletskessel
- Installationsregeln für Schornsteine
- Geräte anschließen und aufstellen
- Häufige Probleme und Fehler
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Was ist ein Kesselgeschirr?
Umreifung sind alle Elemente, die sich zwischen den Heizkörpern und dem Kessel befinden. Heutzutage schenken viele Heimwerker ihr keine besondere Aufmerksamkeit, sie organisieren, ohne sich an Normen und Empfehlungen von Experten zu halten.
Mit einer richtig implementierten Bindung können Sie jedoch viele Probleme lösen:
- Der Rohrleitungsdruck wird niemals den maximal zulässigen Wert überschreiten.
- Kalk, Schlacke, Sand und ähnliche Ablagerungen im Wasser werden entfernt.
- übermäßige Wärmeausdehnung wird ausgeglichen;
- Bietet die Möglichkeit, mehr als einen Stromkreis mit dem System zu verbinden.
- im Kühlmittel gelöste Luft wird entfernt;
- Ermöglicht das automatische Einschalten des Kessels und das Sammeln von heißem Wasser, was zum Sparen beiträgt.
Wenn wir von Pelletkesseln sprechen, sind sie nicht immer eine hochautonome Arbeit. Wenn Sie die Pipeline jedoch verantwortungsvoll verlegen, können Sie mit solchen Geräten eine höhere Effizienz erzielen.

Durch die richtige Verrohrung wird das Heizungssystem zu Hause zuverlässiger, sicherer und produktiver.
Eigenschaften der Pelletskessel
Heizungsanlagen, die Pressholzpellets als Brennstoff verwenden, sind erst vor relativ kurzer Zeit aufgetaucht. Aber seit ihrer Erfindung haben solche Kessel sofort die Anerkennung von Millionen von Käufern gewonnen.
Wenn es nicht möglich ist, Gasgeräte im Haus zu installieren, wird der Kauf empfohlen Pelletkessel.
Die Vorteile dieser Art von Wärmeerzeugern umfassen:
- Autonomie. Aufgrund des Vorhandenseins des Steuergeräts und des automatischen Brennerstarts können Sie nach dem Einfüllen des Brennstoffs 2-4 Wochen lang daran denken.
- Sicherheit. Pelletkessel haben einen mehrstufigen Schutz, der eine Explosion und einen Brand der Rohrleitung verhindert.
- Wirksamkeit. Im Durchschnitt liegt der Wirkungsgrad der Geräte zwischen 87 und 97%.
- Billiger Service. Pellets sind kostengünstig und Asche darf nicht öfter als einmal im Monat gereinigt werden.
- Haltbarkeit. Die Lebensdauer der Geräte beträgt mindestens 25 Jahre.
- Kompaktheit. Meist sind Modelle relativ klein.
Wenn Sie sich mit den Vorteilen dieser Art von Heizgeräten vertraut machen, wird deutlich, warum sie bei den Einwohnern Europas und Amerikas so schnell an Beliebtheit gewonnen haben.

Statistiken zufolge werden Pellet-Wärmeerzeuger in den kommenden Jahren sowohl auf dem Inlandsmarkt als auch auf dem Weltmarkt eine führende Position einnehmen.
Die weitverbreitete Verbreitung von Granulat mit Pelletantrieb wird durch die relativ hohen Kosten behindert. Nicht jeder, der es wünscht, kann sofort eine ordentliche Summe für den Kessel selbst, den Brenner und die Zusatzausrüstung auslegen.
Mögliche Optionen für die Bewegung von Flüssigkeit
Es gibt viele Schemata. Alle Methoden können jedoch in Abhängigkeit vom Prinzip der Bewegung des Wärmeträgers durch die Rohre in zwei Hauptgruppen unterteilt werden. Daher wird ein bestimmtes Schema ausgewählt, abhängig davon, ob im System natürliches oder erzwungenes Pumpen verwendet wird.
Merkmale der natürlichen Durchblutung
Die einfachste und kostengünstigste Lösung besteht darin, den Kessel dort zu befestigen, wo sich der Wärmeträger nach den Gesetzen der Physik durch die Rohre bewegt. Sogar ein Anfänger kann ein solches Schema implementieren, und es wird ein Minimum an Zeit dafür brauchen.
Systemfunktion Heizung mit natürlicher Zirkulation ist das Fehlen einer Pumpe. In diesem Fall ist die Bewegung der Flüssigkeit in der Rohrleitung auf die Fähigkeit des kälteren Mediums zurückzuführen, die heißere und weniger dichte zu drücken.

Bei einer Heizungsanlage ohne Pumpe müssen sich die Heizkörper höher als der Kessel befinden. Die Anzahl der Biegungen und Windungen der Rohre muss minimiert werden (+)
Die Vorteile dieser Lösung umfassen:
- niedrige Installationskosten;
- niedrige Servicekosten;
- einfache Installation;
- die Fähigkeit, das System im Falle eines Ausfalls schnell wiederherzustellen.
Aber das Schema mit der natürlichen Bewegung der Flüssigkeit hat seine Nachteile. Erstens kann es nur mit einem Einzelschleifensystem verwendet werden. Darüber hinaus wird diese Lösung nur in kleinen Häusern wirksam.
Option für Zwangsumlauf
Die größte Nachfrage besteht nach Heizsystemen, die diese verwenden Umwälzpumpe. Kein Wunder, denn ein solches Schema ist praktisch, vielseitig und praktisch. Es kann in Häusern und Gebäuden jeder Größe eingesetzt werden.
Aber auch mit einzigartigen Vorteilen, Zwangsumlaufregelungen Kühlmittel haben einige wesentliche Nachteile:
- hohe Installationskosten - Die durchschnittlichen Kosten der Pumpe betragen etwa 150-160 Dollar;
- Komplexität der Implementierung - Die Regelung besteht aus einer Vielzahl von Elementen, was ihre Umsetzung erheblich erschwert.
- die Notwendigkeit des Ausgleichs - Alle Komponenten der Hausheizung müssen genau aufeinander abgestimmt sein.
- Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Strom - Die Heizungspumpe funktioniert nur, wenn sie mit Strom versorgt wird.
Bei der Organisation eines Heizungssystems mit zwei oder mehr Kreisläufen wird empfohlen, die Option mit der erzwungenen Bewegung des Kühlmittels zu verwenden.

Die Heizungsanlage mit Zwangsumfüllung funktioniert durch eine Umwälzpumpe. Daher ist es besser, zuverlässige Geräte von vertrauenswürdigen Herstellern zu bevorzugen.
In diesem Fall ist der grundlegende Leistungsfaktor jedoch die Leistung des Heizkessels. Bitte beachten Sie, dass das Gerät nicht in der Lage ist, eine ausreichende Menge an Kühlmittel zu erwärmen, wenn dies nicht ausreicht.
Anschluss des Kessels in Gegenwart eines Kollektors
Die beiden oben genannten Schemata erschienen vor ziemlich langer Zeit. Sie werden je nach Art der Konturmontage auf Tee, Collector und Mixed aufgeteilt.
Heute wird die erste Option schrittweise durch die innovativere ersetzt - die Sammlervariante. Ihr Hauptvorteil ist der hohe Wirkungsgrad. Für die Umsetzung muss aber ein erheblicher Betrag investiert werden.
Diese Art der Verkabelung beinhaltet die Installation eines speziellen Kollektors hinter dem Pelletkessel - Kollektor zum Heizen. Jedes Rohr, jeder Heizkörper oder jeder Wasserhahn, der an das Heizsystem des Gebäudes angeschlossen ist, wird an dieses Element angeschlossen.
Der Kollektor wird in einen speziell ausgestatteten Schrank eingebaut. Heißes Wasser kommt sofort nach dem Erhitzen durch den Kessel. Erst danach wird das Kühlmittel durch die Rohrleitung verteilt.
Die Vorteile dieses Schemas liegen auf der Hand:
- Der Eigentümer des Hauses hat die Möglichkeit, jeden Heizkreis separat zu steuern.
- an jeder stelle im heizsystem wird ein stabiler wasserdruck aufrechterhalten;
- es verlässt nur ein Rohr den Kollektor für jeweils einen Kühler, sie können einen kleineren Durchmesser haben.
Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Komfortniveau teuer sein wird. Schließlich muss jeder einzelne Knoten der Heizungsanlage eine eigene Rohrleitung verlegen.
Dies führt dazu, dass das Budget erhöht und mehr Fittings, Rohre und andere Fittings verbraucht werden müssen.

Die Organisation der Kollektorverkabelung ist ein komplexer und sensibler Vorgang. Die beste Lösung wäre daher, die Arbeit qualifizierten Fachleuten anzuvertrauen, um Fehler und zusätzlichen finanziellen Aufwand zu vermeiden.
Die Hauptphasen des Verbindungsprozesses
Wie oben erwähnt, erhöht eine ordnungsgemäß verlegte Rohrleitung die Effizienz des Heizungssystems erheblich und macht dessen Betrieb so sicher wie möglich. Bevor Sie in den Laden gehen oder mit der Installation fortfahren, wird daher empfohlen, die einzelnen Arbeitsschritte in allen Einzelheiten zu verstehen.
Auswahl der Ausrüstung und der notwendigen Teile
Zu Beginn der Umsetzung des Pelletkessel-Rohrleitungsschemas müssen Sie zunächst die richtigen Teile und Zusatzgeräte auswählen. Es wird empfohlen, Qualitätsprodukte von zuverlässigen Herstellern zu kaufen. Sie sollten nicht sparen, da dies zu häufigen Ausfällen führt und den Betrieb der Heizungsanlage unsicher macht.
Um loszulegen, müssen Sie die folgenden Artikel kaufen:
- Umwälzpumpe. Es wurde entwickelt, um die reibungslose Bewegung des Kühlmittels durch die Rohre zu gewährleisten.
- Luftventile. Diese Elemente entziehen dem System Luft, die mit kaltem Wasser dorthin gelangt.
- Ausgleichsbehälter. Es sammelt sich überschüssiger Wärmeträger, der anschließend in den Abwasserkanal abgeleitet wird.
- Sammler - verteilt heißes Wasser auf die Konturen.
- Gryazevik. Seine Hauptaufgabe besteht darin, verschiedene Ablagerungen aus dem System zu entfernen: Schlacke, Sand, Zunder usw.
- HydropfeilEs ist ein hydraulischer Abscheider. Wird verwendet, um eine Verbindung zum System des Kreislaufs herzustellen, in dem sich das Kühlmittel mit anderen Parametern bewegt.
Auch brauchen Heizkörper. Sie müssen metallisch oder bimetallisch sein. Bisher können Sie ein Modell wählen, das sich perfekt in den Innenraum einfügt. Obwohl sie ziemlich teuer sind, halten sie mehrere Jahrzehnte.

Die Polypropylen-Pipeline ist sehr beliebt. Es ist leicht, billig, an seinen Wänden bildet sich kein Überfall, und selbst ein Neuling kann sich um die Installation kümmern. Aber für den Pelletskessel ist es besser, Metall den Vorzug zu geben
Pelletskessel binden
Wenn Sie über Kenntnisse und Erfahrungen in der Anordnung des Heizkreises verfügen, können Sie den Anschluss selbst vornehmen. Hierbei ist es wichtig, die Empfehlungen des Herstellers in den Anweisungen für ein bestimmtes Pelletkesselmodell genau zu befolgen.
Der erste Schritt ist die Installation eines Pelletkessels, der die folgenden Komponenten verbindet:
- Wahl des Zimmers für den Standort der Einheit. Dazu müssen Sie sich mit den Anweisungen des Herstellers vertraut machen. Meist werden detaillierte Empfehlungen für die Anordnung der Räumlichkeiten gegeben.
- Brenneranschlusszusammen mit dem Kessel gekauft werden, wählen Sie den gewünschten Typ.
- Installation des Kraftstofftanks. Dies ist ein Bunker, der mit einer Heizeinheit verkauft wird. Die Größe des Raumes, der dem Heizraum zugeordnet werden soll, hängt von seiner Größe ab.
- Schneckenanschluss - Geräte, die für die Lieferung von Pellets zuständig sind.
- Anschließen der Fernbedienung - Es muss ein unterbrechungsfreier automatischer Betrieb gewährleistet sein.
Der gesamte Vorgang des Abbindens des Pelletkessels ist in mehrere Stufen unterteilt. Zuerst müssen Sie den Ort des Kollektors auswählen, nach dem er an den Heizkörpern befestigt wird.
Hierfür werden Sanitärarmaturen mit einem Durchmesser von 1 Zoll verwendet. Wenn einige Öffnungen des Verteilers nicht belegt sind, müssen sie mit Stopfen verschlossen werden.

Um das Auftreten von entzündlichen Situationen zu verhindern, müssen Komponenten und Adapter aus nicht brennbaren Materialien ausgewählt werden. Führen Sie alle Verbindungen nach Treu und Glauben aus, um das Auftreten von Undichtigkeiten und anderen Problemen zu vermeiden.
Führen Sie dann die folgenden Aktionen aus:
- Dichtung vom Kesselrohr, dessen Durchmesser 1,25 Zoll beträgt.
- Installation auf dem Einlassrohr des Verteilungsrohrs.
- Eingefügte Kontur oder Installation der Umwälzpumpe hinter dem Steuerventil. Das Gerät muss in horizontaler Position installiert werden. Es wird empfohlen, es vor Schmutz und Ablagerungen zu schützen, die von außen durch ein Sieb eindringen können.
Die erste Etappe ist vorbei. Dann können Sie zusätzliche Details wie Sensoren, Ausgleichsbehälter und Sicherheitsventil installieren. Vergessen Sie auch nicht die Organisation des Schornsteins.

Es wird empfohlen, alle Arbeiten schrittweise durchzuführen und dabei sicherzustellen, dass das bereits montierte System zuverlässig und korrekt ist. Denken Sie daran, die Hauptsache - beeilen Sie sich nicht, tun Sie alles qualitativ und in Übereinstimmung mit dem Schema
Installation des Ausgleichsbehälters
Nach dem Erhitzen nimmt das Volumen des Kühlmittels zu, daher ist darauf zu achten, dass genügend Platz vorhanden ist und keine Explosion auftritt. Genau aus diesem Grund wird ein Ausdehnungsgefäß benötigt, in das das gesamte überschüssige Warmwasser fließt. Darüber hinaus können Sie mit einem ähnlichen Element einen stabilen Druck in der Heizungsanlage zu Hause aufrechterhalten.
Ein unerfahrener Käufer wird zweifellos Fragen dazu haben, welches Ausdehnungsgefäß besser zu wählen ist. Sie unterscheiden sich in Farbe und Zweck. Für das Heizsystem verwendete Geräte, rot lackiert.
Mit Auswahl eines Ausdehnungsgefäßes Besonderes Augenmerk wird auf seine Größe gelegt. Bestimmen Sie die optimale Lautstärke ist nicht schwierig. Berechnen Sie dazu, wie viel Wasser im System verbraucht wird, und addieren Sie 10-12% zu der resultierenden Zahl.

Unmittelbar nach dem Anschließen des Ausgleichsbehälters muss ein bestimmter Druck aufgebaut werden. Hoffen Sie nicht auf eine werkseitige Anpassung, da diese in den meisten Fällen nicht den Standards entspricht
Sicherheitsventil: brauchen Sie es?
Die Hauptaufgabe dieses Elements besteht darin, den Kessel vor einem starken Druckanstieg zu schützen, der die Lebensdauer des Kessels erheblich verlängert. Nach der Reaktion fließt ein Teil des Wärmeträgers aus der Heizungsanlage - so kann der Druck abgebaut werden.
Abhängig von der Leistung des Kessels und der Maximaltemperatur des von ihm gepumpten Wassers müssen Ventile ausgewählt werden. Es ist besser, Modelle zu kaufen, die funktionieren, wenn der Druck 20-30% über den Betriebsparametern des Systems liegt.
Es ist zu beachten, dass der Durchmesser des Einlasses des Sicherheitsventils der Rohrgröße entsprechen oder groß sein muss.
Es gibt verschiedene Arten von Schutzbeschlägen. Das vielseitigste Modell ist der Überströmventilschutz.

Hersteller rüsten Modelle von TT-Kesseln auf und statten sie mit einer integrierten Sicherheitsgruppe aus. Es enthält ein Manometer, ein Sicherheitsventil und eine Entlüftungsöffnung
Es gibt Modelle von Pelletkesseln mit eingebautem Sicherheitsgruppe oder ohne es. Im ersten Fall wird die Systemmontage viel einfacher - es ist nicht erforderlich, ein Manometer, ein Sicherheitsventil und eine Entlüftungsöffnung für die Heizleitung zu installieren.
Anschlussmerkmale Pelletskessel
Wenn Sie einen solchen Wärmeerzeuger kaufen, müssen Sie wissen, dass er nicht die Funktion hat, die Wärmezufuhr anzupassen. Einfach ausgedrückt, kann die Verbrennung von Pelletbrennstoff nicht gestoppt werden.
Dies bedeutet, dass bei einem Stromausfall die Umwälzpumpe auch das Kühlmittel im System nicht mehr fördert. Um einen weiteren Druckanstieg und einen Systemausfall zu verhindern, werden mehrere Notstromkreise verwendet.
Um sicherzustellen, dass der Betrieb eines Festbrennstoffkessels so sicher wie möglich ist, muss Folgendes sichergestellt werden:
- rechtzeitige Lieferung von kaltem Wasser an die Ausrüstung;
- Halten Sie während des Betriebs die Türen, Revisionsklappen und Füllrohre der Heizungsanlage geschlossen.
- Verwenden Sie nur bestimmten Kraftstoff, der vom Hersteller in den Anweisungen für sein Modell angegeben ist.
- einen weiteren zusätzlichen Notrufkreis organisieren.
Berücksichtigen wir beim Anschließen der Pellets alle Feinheiten, können Sie ein selbstregulierendes und minimal vom Menschen abhängiges System schaffen. Aber es wird ein bisschen mehr Zeit und Geld ausgeben müssen.
Installationsregeln für Schornsteine
Der Wirkungsgrad des Kessels hängt maßgeblich davon ab, wie gut der Schub ist. Wenn der Schornstein richtig konstruiert wurde, bietet er bei jeder Temperatur und Windstärke eine hervorragende Belüftung.
Als erstes ist der Durchmesser des Kamins zu beachten, der mit der Größe des Auslasses identisch sein sollte. Es ist auch erforderlich, ein Element zu installieren, das überschüssige Feuchtigkeit entfernt.
Vergessen Sie nicht die Kappe. Bei korrekter Montage wird das Rohr nicht blockiert und es entsteht keine aerodynamische Barriere.

Das Foto oben zeigt zwei Möglichkeiten, einen Schornstein für einen Pelletsheizkessel zu installieren. Links die falsche und rechts die richtige Lösung.
Verwenden Sie in den meisten Fällen Metall Schornsteinrohre. Daher müssen sie ordnungsgemäß beheizt und mit Klappen zum Reinigen ausgestattet sein. Es ist richtig, jedes Knie mit einer Revisionstür auszustatten, damit Ruß und andere Verbrennungsprodukte bequem entfernt werden können.
Es ist zu beachten, dass Heizgeräte, die mit Pellets betrieben werden, nicht zu wenig und zu viel Heißhunger vertragen. Es ist wichtig, den Betrieb während des Betriebs genau zu überwachen.
Um den Kesselraum beim Umkippen vor Feuer zu schützen, legen Hersteller zwischen den Bunker und ein gewelltes Plastikrohr und ein Kessel - wenn ein Rückzug auftritt, wird der Plastik verbrennen und es wird kein Brennstoff sein zu tun.
Geräte anschließen und aufstellen
Nachdem das Rohrleitungsschema implementiert und der Kessel installiert wurde, ist es an der Zeit, ihn einzurichten und anzuschließen. Ausrüstung verbindet alle Kommunikationen: Heizung und Klempnerarbeit.
Viele moderne Modelle von Pelletkesseln sind mit einem elektrisch betriebenen Brenner ausgestattet. Prüfen Sie deshalb, ob das Gerät eine Stromversorgung benötigt.

Wenn der Pelletskessel nach dem Starten zu rauchen beginnt, plötzlich erlischt oder nicht vollständig verbrannter Kraftstoff im Aschenbecher gefunden wird, wurde die Einstellung falsch vorgenommen. Möglicherweise ist noch viel Ruß vorhanden.
Es ist notwendig, die Verbindung und Einrichtung mit der größtmöglichen Verantwortung durchzuführen. Hoffen Sie nicht auf eine werkseitige Anpassung. Dies müssen Sie tun, wenn Sie das Heizgerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, und Sie müssen den Schornsteinzug, den Brennstoffzustand und die Geräteleistung berücksichtigen.
Eine falsche Einstellung kann zu verschiedenen Problemen führen, darunter geringer Wirkungsgrad, hoher Kraftstoffverbrauch, häufige Pannen und vieles mehr.
Daher empfehlen die Hersteller vieler Pelletkesselmodelle, diese Arbeitsschritte von Mitarbeitern spezialisierter Organisationen durchzuführen, die über die Erlaubnis zur Durchführung dieser Arbeiten verfügen.
Häufige Probleme und Fehler
Ein geringer Wirkungsgrad und häufige Ausfälle von Heizgeräten sind ein deutliches Zeichen für Fehler, die während der Umreifung auftreten.
Fehlernummer 1. Meistens treten Probleme aufgrund einer unzureichenden Erwärmung des Wärmeträgers auf. Infolgedessen tritt eine große Menge Teer oder Zunder auf.
Fehlernummer 2. Eine falsche Einstellung oder mangelnder Schutz gegen kochendes Wasser ist eines der häufigsten Probleme. Aus diesem Grund wird das Kühlmittel zu stark erwärmt, was sich nachteilig auf Heizgeräte, Rohre und andere Geräte auswirkt.
Fehlernummer 3. Wenn das Heizsystem nicht sehr effizient ist, sollten Sie auf die Qualität der Versiegelung achten. Dazu müssen Sie überprüfen, ob der Kessel und andere strukturelle Details des Systems sicher isoliert sind.
Fehlernummer 4. Es kommt häufig vor, dass der Eigentümer des Hauses nur wenige Quadratmeter für den Heizraum zur Verfügung stellt. Infolgedessen steht er vor dem folgenden Problem: Es wird äußerst unpraktisch und sogar unsicher, das Heizsystem zu warten. Empfehlungen für die Anordnung des Heizraums finden Sie in dieser Artikel.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Video # 1 Überprüfung der falschen Organisation der Heizungsanlage:
Video Nr. 2 Analyse eines typischen Pelletkesselbindungsschemas:
Video Nr. 3 Installation eines Festbrennstoffgenerators und eines Kessels:
Pelletkessel haben sich als effiziente und wartungsfreundliche Anlage bewährt. Aber damit ein solches Heizsystem all seine Vorteile entfaltet und seine Arbeit ungestört abläuft, müssen Sie mit der vollen Verantwortung, sich der Auswahl der Ventile und der Ausrüstung zu nähern und ein qualitativ hochwertiges System zu implementieren Umreifen.
Teilen Sie Ihren Lesern Ihre Erfahrungen mit der Installation und dem Betrieb von Pelletkesseln mit. Bitte hinterlassen Sie Kommentare zu dem Artikel, stellen Sie Ihre Fragen und nehmen Sie an Diskussionen teil. Das Feedback-Formular befindet sich unten.