Wie man einen verbrannten Topf schnell und effektiv wäscht

click fraud protection

Die nach dem Kochen in der Pfanne gebildeten Kohleablagerungen werden am besten sofort abgewaschen, bevor diese Zeit zum Trocknen hat. Aber manchmal kommt es vor, dass frischer Plaque nicht mit Standardreinigern gereinigt werden kann. Darüber hinaus wird die Wahl eines Verfahrens zur Entfernung von Verunreinigungen auch durch das Material beeinflusst, aus dem die Utensilien hergestellt werden.

Auflauf mit Ruß

So reinigen Sie verschiedene Arten von Schmutz

Die Tabelle zeigt Produkte, die schwer von der Oberfläche von Töpfen zu entfernen sind und wie sie entfernt werden.

Aufmerksamkeit! Auf unserer Website verdient Küchendesigner. Sie können sich damit vertraut machen und kostenlos Ihre Traumküche gestalten! Kann auch nützlich sein Kleiderschränke Designer.

Produkt

Entfernungsmethode

Milch

Sieden

Buchweizen

Sieden

Reis

Einweichen

Zucker

Sieden

Die Verfahren sind für alle Materialien geeignet, aus denen die Pfannen hergestellt werden.

Emailliertes Geschirr reinigen

Emaillepfannen sind in erster Linie für die Zubereitung erster Gänge gedacht. Es ist unerwünscht, in einer solchen Schüssel Milch zu kochen und Gemüse zu schmoren. All dies führt zum Auftreten einer hartnäckigen Schicht von Kohlenstoffablagerungen. Darüber hinaus ist es strengstens verboten, eine Metallbürste auf einer emaillierten Oberfläche zu verwenden. Daher sollte die Schichtung mit einer der folgenden Komponenten entfernt werden:

instagram viewer

  • Salz;
  • Limonade;
  • Essig;
  • Aktivkohle;
  • Waschseife;
  • Milchmolke;
  • Weiße.

Soda oder Salz

Gib 6-7 große Esslöffel Salz oder Backpulver in einen Topf, in den bereits 800-900 ml Wasser gegossen wurden. Und da sich das Pulver in einer großen Flüssigkeitsmenge einfach auflöst und nicht das gewünschte Ergebnis liefert, sollte das Wasservolumen innerhalb der angegebenen Grenzen variieren.

Das dem Wasser zugesetzte Pulver wird gründlich gemischt und die resultierende Lösung bleibt 12 Stunden im Behälter. Während dieser Zeit wird die Konsistenz erfolgreich in die gebildete Plaque aufgenommen, was ihre weitere Entfernung erleichtert.

Nach 12 Stunden wird die Pfanne in Brand gesetzt und die Flüssigkeit darin zum Kochen gebracht, was mindestens eine halbe Stunde dauern sollte. Anschließend wird das Reinigungsmittel ausgegossen und das Geschirr gründlich gespült.

Pfannenwaschen

Essig

Sie können den emaillierten Behälter auch mit 9% Essig waschen. Dazu wird es so gegossen, dass die Plakette vollständig geschlossen ist. Und die Stellen mit Kohlenstoffablagerungen, die nicht abgedeckt werden konnten, werden mit einem mit demselben Essig befeuchteten Tuch vorsichtig abgewischt.

Vier Stunden nach Einziehen des Mittels wird das Geschirr mit der harten Seite des Schwamms abgewischt, anschließend wird der restliche Schmutz mit Wasser abgewaschen.

Da Essig ziemlich ätzend ist und die Hände verletzen kann, werden alle Arbeiten mit Gummihandschuhen durchgeführt.

Aktivkohle

Das Produkt ist nicht das Hauptreinigungsmittel, aber seine Verwendung ergänzt andere Reinigungsmethoden, da oft nach dem ersten Mal kleine Kohlenstoffablagerungen zurückbleiben.

In diesem Fall wird dem Pulver von 5-6 Tabletten ein Teelöffel Wasser zugesetzt. Die resultierende Konsistenz wird in die restlichen Bereiche der Plaque eingerieben.

Innerhalb von 30 Minuten wird die Aktivkohlelösung in das Kohledepot aufgenommen und anschließend mit einem Schwamm entfernt. Anschließend wird der Behälter gründlich ausgespült.

Aktivkohle

Waschseife

Die Reinigung mit Waschseife ist eine hervorragende ergänzende Methode und entfernt auch frische Ablagerungen.

Um eine Seifenlösung herzustellen, benötigen Sie einen halben Stein Waschmittel. Und damit sich der Riegel schnell in Wasser auflöst, wird er durch eine Gemüsereibe geführt.

Gründlich vermischte Seifenspäne werden angezündet und zum Kochen gebracht, was 30 Minuten dauert. Der Behälter wird vom Herd genommen und die Seifenlauge ausgegossen. Nach den durchgeführten Manipulationen wird die abgekühlte Pfanne mit Geschirrspülmittel gereinigt und die aufgetragenen Komponenten mit warmem Wasser abgewaschen.

Waschseifenkrümel

Milchserum

Verlorene Milch sollte nicht weggeworfen werden, da sie sich hervorragend zum Reinigen von Emaille-Kochgeschirr eignet. Dazu werden Boden und Seiten der Pfanne mit Milchmolke übergossen. Der Behälter befindet sich 12 Stunden in diesem Zustand, wonach die aufgetragene Konsistenz zusammen mit Kohleablagerungen mit einem Reinigungsmittel abgewaschen wird.

Weiß

Der Hauptaspekt bei der Verwendung eines Whitening-Produkts ist die Sicherheit. Da Weißheit exponierten Körperteilen schaden kann, sollten Sie mit dem Produkt nur mit Gummihandschuhen arbeiten.

Der Reinigungsprozess selbst läuft darauf hinaus, dass die Bleichflüssigkeit in Wasser verdünnt wird und das resultierende Produkt die Verschmutzung innerhalb einer Stunde beeinflusst.

Der Weißgrad hängt jedoch vom Hersteller ab. Schließlich kann die Herstellung dieser Haushaltschemikalien nach unterschiedlichen Vorlagen erfolgen. Und um das Geschirr nicht zu verderben, sollten Sie sich bei der ersten Verwendung des Produkts mit dem Etikett vertraut machen. Die darauf angegebene Menge an Chemie sollte bei der ersten Reinigung der Pfanne halbiert werden.

Bringen Haushaltschemikalien nicht das gewünschte Ergebnis, muss der Reinigungsvorgang wiederholt und gleichzeitig die Bleichmittelmenge erhöht werden.

Konnte der Behälter mit der gewählten Methode nicht gespült werden, befinden sich noch ungelöste Kohleablagerungen im Geschirr, dann sollten Sie die Pfanne auf andere Weise aufbereiten.

So reinigen Sie einen Aluminiumtopf

Der Vorteil von Aluminiumtöpfen ist, dass das Wasser darin viel schneller kocht als im gleichen Emaille-Kochgeschirr. Allerdings ist Aluminium ein eher weiches Metall und wird beim Abkratzen der Kohlenstoffschicht mit einer Metallbürste leicht beschädigt. Es bilden sich für das Auge unsichtbare Späne, die anschließend in die Lebensmittel gelangen.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, Aluminiumkochgeschirr nicht zu verformen. Dazu gehört die Reinigung mit:

  • Salz und Soda;
  • Zitronensäure;
  • saure Früchte;
  • Silikatkleber.

Salz und Soda

Eine Salz-Soda-Mischung wird durch Mischen der Komponenten im Verhältnis eins zu eins in einer gebrannten Pfanne erhalten. Der Konsistenz wird Wasser in einer solchen Menge zugesetzt, dass aus dem gemischten Pulver eine viskose Verdickung entsteht. Es sollte nicht zu flüssig werden, da die Lösung sonst die verbrannte Schicht nicht vollständig angreift.

In diesem Fall muss die Kohleschicht vollständig mit der Reinigungsmischung bedeckt sein. Die Lösung in den Utensilien sollte 24 Stunden aufbewahrt werden, danach wird der Behälter geleert und mit Wasser gefüllt, das dort 30 Minuten gekocht wird. Anschließend wird die Pfanne vollständig ausgespült.

Eine Mischung aus Salz und Soda

Zitronensäure 

Zitronensäure entfernt auch effektiv Kohlenstoffablagerungen auf Aluminiumbeschichtungen. Um eine Reinigungsflüssigkeit zu erhalten, benötigen Sie 25 Gramm Zitronensäure pro Liter Wasser.

Das resultierende Produkt wird in verbrannte Utensilien gegossen und dort anderthalb Stunden gekocht. Danach bleibt die Mischung weitere 40 Minuten in der Schüssel. Nach dieser Zeit wird die Flüssigkeit ausgegossen und der Behälter mit klarem Wasser gespült.

Anstelle von Zitronensäure können Sie frischen Zitronensaft und saure Äpfel verwenden.

Bei Verwendung von Äpfeln wird eine Stunde Zeit gegeben, um den Saft aufzunehmen. Dann wird Wasser in das Geschirr gegossen, das dort anderthalb Stunden gekocht wird, wonach der Behälter gründlich gespült wird.

Silikatkleber 

Silikatkleber ist eine Art Bürokleber. Aber auch bei der Reinigung von Alu-Kochgeschirr kommen seine positiven Eigenschaften gut zur Geltung. Um alle verbrannten Schichten aus der Pfanne zu entfernen, werden 100 g Silikatkleber und 100 g Soda in einem kontaminierten Behälter gemischt und danach Wasser hineingegossen. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass sich im Behälter eine maximale Flüssigkeitsmenge befindet.

Die resultierende Konsistenz wird eine Stunde lang gekocht und dann ausgegossen. Und eine leere Pfanne wird wiederum gründlich gewaschen.

So reinigen Sie einen Edelstahltopf

Langlebigkeit ist das, was Edelstahl-Kochgeschirr bei richtiger Pflege beweisen kann. Solche Töpfe haben keinen Schutzüberzug, der bei Temperaturschwankungen abbrechen kann. Das Fehlen einer zusätzlichen Schicht verhindert jedoch nicht den langen Einsatz von Edelstahlprodukten.

Wie Utensilien aus jedem anderen Material vertragen Utensilien aus Stahl jedoch keine Reinigung mit abrasiven Materialien. Tritt aber doch Ruß auf, dann gibt es Waschmöglichkeiten, die mit improvisierten Mitteln möglich sind. Diese Methoden umfassen die Verwendung von:

  • Limonade;
  • Kaffee;
  • Essig;
  • Aktivkohle;
  • Salz.

Vor dem Einweichen der Pfanne Sodalösung, Edelstahlgeschirr wird mit einem Flüssigwaschmittel vorgewaschen und anschließend trocken gewischt. Dann wird das Soda in die Utensilien gegossen, und zwar in einer solchen Menge, dass der Boden des Behälters vollständig geschlossen ist.

Um die gewünschte Lösung zu erhalten, wird noch etwas Wasser in den Behälter gegeben. Die Lösung sollte einem dicken Brei ähneln. Die resultierende Konsistenz wird im gesamten Behälter zerstoßen.

Damit das Soda in die Kohleablagerung aufgenommen wird, müssen Sie zwei Stunden warten. Nach dieser Zeit wird der Behälter gespült.

Der gleiche Aktionsalgorithmus wird im Fall der Verwendung ausgeführt Kaffee, das mit Wasser zu einem flüssigen Brei verdünnt und dann über den Boden und die Wände des Geschirrs geschlagen wird.

Kaffee

Und hier ist die Absorptionszeit Aktivkohle viel weniger Kohlenstoffablagerungen, obwohl es nach dem gleichen Prinzip angewendet wird. Es sind 20 Minuten.

Zur Reinigung Salz Die Pfanne ist mit Wasser vorgefüllt, das zum Kochen gebracht wird. Danach werden 3 große Esslöffel Salz in die sprudelnde Flüssigkeit gegeben, die innerhalb von 2 Stunden verdunstet.

Auch problematische Stellen, die bei Edelstahlgeschirr aufgetreten sind, werden gut entfernt 9% Essig. Dazu wird das Mittel 10-15 Minuten lang auf die Stellen aufgetragen, die verarbeitet werden müssen, wonach die Pfanne sauber gespült wird.

So reinigen Sie Keramikgeschirr

Wenn Sie nicht wissen, wie man Utensilien aus Keramik pflegt, können Sie sie vollständig ruinieren. Um dies zu verhindern, sollten Sie bei der Reinigung von Keramikgeschirr komplett auf scheuernde Bürsten und säurehaltige Reinigungsmittel verzichten.

Um Kohleablagerungen von Keramik zu entfernen, reicht es aus, normales Wasser in das Geschirr zu gießen und die Flüssigkeit zum Kochen zu bringen. In diesem Zustand löst das Wasser die entstandenen Schichten auf. Nachdem sich der Großteil der Kohleablagerungen abgelöst hat, lässt sich der restliche Schmutz leicht mit einem feuchten Schwamm entfernen.

Um die Wirkung zu verstärken, wird dem Wasser ein Gel-Waschmittel zugesetzt. Vorher sollte man darauf achten, dass es keine aggressiven Alkalien enthält.

Auch zum Entfernen von Kohleablagerungen von Keramikgeschirr wird Alkohol verwendet, der auf einen Schwamm aufgetragen und in die verschmutzte Oberfläche eingerieben wird. Anschließend wird die Pfanne gründlich ausgespült.

Obwohl Schleifmittel und Metallbürsten gut zum Entfernen von Kohleablagerungen geeignet sind, verformt ihre Verwendung die Pfanne. Um Kohlenstoffablagerungen zu entfernen, muss daher zunächst auf das Herstellungsmaterial des Behälters aufgebaut werden. Obwohl die Reinigungsmethoden für Emaille-Beschichtungen, Edelstahl und Aluminium ähnlich sind, ist Keramik hat Einschränkungen, da es aggressive Säuren, die in einigen Produkten vorkommen, nicht verträgt Waschen.

durchschnittliche Bewertung 1 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Noch keine Bewertungen. Seien Sie der Erste, der bewertet.

So reinigen Sie die TV-Fernbedienung

So reinigen Sie die TV-FernbedienungPflege

Durch häufigen Kontakt mit den Händen einer Person wird die Fernbedienung des Fernsehgeräts mit der Zeit schmutzig und verliert ihr attraktives Aussehen und ihre Funktionalität. Die Tasten werde...

Weiterlesen
Wie reinige ich den Kühlschrank und welche Reinigungsprodukte kann ich verwenden?

Wie reinige ich den Kühlschrank und welche Reinigungsprodukte kann ich verwenden?Pflege

Um den Kühlschrank zu reinigen, müssen Sie wissen, wie er richtig funktioniert. Dieses obligatorische und regelmäßige Verfahren beseitigt unangenehme Gerüche und schädliche Bakterien. Lassen Sie...

Weiterlesen
So waschen Sie den Gasherd zu Hause

So waschen Sie den Gasherd zu HausePflege

Viele hatten das Problem der dauerhaften Verschmutzung eines Gasofens. Ständiges Kochen, Spritzen von Fett und Kochen während des Kochens - dies sind die häufigsten Gründe, warum Ihr Herd sein u...

Weiterlesen
Instagram story viewer