Im Vergleich zu Vorhängen an herkömmlichen Bindungen wirken Vorhänge mit Ösen deutlich eleganter. Für die Verwendung solcher Ringe müssen jedoch einige Merkmale berücksichtigt werden, die sich auf die Wahl des Gesimses und die regelmäßige Pflege der Vorhänge auswirken. In diesem Artikel werden wir in Betracht ziehen, Vorhänge an Ösen mit unseren eigenen Händen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen herzustellen. Lesen Sie auch Aufklappbare Vorhänge.

Was sind Ösen
Eine Öse ist ein Ärmel, der dazu bestimmt ist, in den Löchern von Kleidungsstücken befestigt zu werden. Beim Aufziehen des Vorhangs auf das Gesims mit Hilfe solcher Accessoires nimmt der Stoff eine wellige Form an. Die Falten sind gleichmäßig, was dem Innenraum des Raumes Ästhetik verleiht.
Aufmerksamkeit! Auf unserer Website verdient Küchendesigner. Sie können sich damit vertraut machen und kostenlos Ihre Traumküche gestalten! Kann auch nützlich sein Kleiderschränke Designer.
Je nach Herstellungsmaterial werden Ringe in Metall und Kunststoff unterteilt. Und die Vielfalt an Formen und Farben der Beschläge lässt die kühnsten Gestaltungsideen wahr werden. Am beliebtesten sind jedoch runde Ringe bei den Verbrauchern. Darüber hinaus empfehlen Designer, die Farben der Ösen und Vorhänge zu kombinieren oder im Gegenteil die Farbe der Beschläge zu wählen, die sich deutlich vom Stoff abhebt.
Neben dem Herstellungsmaterial sowie der Form und Farbe sind die Ösen nach Größe unterteilt in:
- klein - von 1,5 cm bis 3 cm;
- groß - bis zu 6 cm Durchmesser.
Hardware-Vorteile
Der mit Ösen am Gesims aufgehängte Vorhang nutzt sich praktisch nicht ab. Dies liegt daran, dass die Produkte keine scharfen Enden haben, die sich am Material verfangen und Puffs hinterlassen können. Darüber hinaus reißt der Stoff auch bei starkem Ziehen nicht, da die Hauptlast auf dem Gesims liegt.
Es ist kein Kraftaufwand zum Bewegen erforderlich, da die Ringe perfekt über das Gesims gleiten. Außerdem geht der Vorhang ganz leicht ab.
Diese Vorhänge werden das Interieur des Raumes ergänzen und in fast jedem Stil hergestellt werden. Die eleganten Wellen, die durch die Ösen erzeugt werden, fügen sich perfekt in jede Designidee ein.

Gardinen und Tüll an Ösen selber nähen - Schritt für Schritt Anleitung
Gardinen mit Ösen selbst zu nähen dauert einige Zeit. Im Gegensatz zu Produkten, die in einem Atelier gekauft oder bestellt werden, kostet die handgefertigte Produktion jedoch deutlich weniger. Die Kosten werden nur mit der Beschaffung des benötigten Materials verbunden.
Stoffberechnung
Die Besonderheit bei der Verwendung von Ringen besteht darin, dass die Vorhänge wellenförmige Falten sowie einen Kamm haben, der sich oben am Vorhang befindet. Dementsprechend werden Messungen basierend auf diesen Nuancen vorgenommen. Insbesondere eine zu breite Leinwand macht den Vorhang schwer, und wenn nicht genug Material vorhanden ist, werden die Falten nicht ausgeprägt. Aus diesem Grund wird der Vorhang gespannt sein, was das Bewegen erschwert. Um ein positives Ergebnis zu erzielen, wird zunächst die Länge des Gesimses gemessen und der resultierende Wert mit dem Faktor 2–2,5 multipliziert. Bei Verwendung von Leicht- und Meshgewebe kann der Multiplikator auf 1,5 reduziert werden.
Nachdem die Gesamtmaterialmenge bestimmt wurde, werden Berechnungen unter Berücksichtigung der Falten durchgeführt, wobei die Toleranz beträgt:
- untere Kante - 8-10 cm;
- die Spitze kann bis zu 25 cm betragen. Ein solcher Vorrat ist erforderlich, da die Ösen an mehreren Stofflagen befestigt werden müssen;
- seitliche Kanten - 3-4 cm.

Beim Nähen eines aus zwei Teilen bestehenden Vorhangs wird das Material passend zum Schnitt mit einem Rand aufgenommen.
Werkzeuge und Materialien
Um die Ösen an den Vorhängen zu befestigen, benötigen Sie:
- Ösenband;
- Schere;
- Lineal;
- Stifte für Etiketten;
- Kreide mit spitzem Ende;
- Zange.

Zur Montage der Metallringe benötigen Sie außerdem einen Presslocher, einen Hammer und eine Gummidichtung. Letzteres ist notwendig, um die Hammerschläge auf die Beschläge beim Befestigen zu mildern.
Anfängliche Materialbearbeitung
Vor dem Fixieren der Ringe wird das Gewebe vorverdichtet. Denn selbst ein dichtes Material hält den Belastungen der darauf montierten Beschläge nicht lange stand. Dies gilt sowohl für Kunststoff- als auch für Metallprodukte.

Um die Belastung des Vorhangs zu reduzieren, wird daher ein Ösenband vormontiert. Wenn ein solches Band jedoch nicht verwendet werden kann, kann Dublerin als alternatives Siegel fungieren. Obwohl dieses Material in seinen Eigenschaften minderwertig ist, wird es dennoch die Rolle eines verstärkenden Elements einnehmen. In jedem Fall wird das Band so gewählt, dass seine Breite größer ist als der Außendurchmesser der Ringe.
Der obere Teil des Stoffes wird zweimal auf die Breite des zu verlegenden Bandes gefaltet und die Falte mit einem Bügeleisen gebügelt. Das Siegel wird wiederum von den Seiten mit einem Rand abgeschnitten, der der Falzbreite entspricht. Nach den durchgeführten Manipulationen entfaltet sich die Leinwand, und das Klebeband wird entlang der vorgesehenen oberen Falte angebracht und mit einem Bügeleisen fixiert. Damit keine Spuren eines heißen Elektrogerätes auf der Leinwand zurückbleiben, erfolgt die Arbeit durch ein Blatt Papier. Für eine sicherere Befestigung des Ösenbandes wird eine Naht ganz am Rand der Falte angebracht.
Markierung für Ösen

Nachdem das Ösenband befestigt ist, werden Punkte an den Vorhängen angebracht, die die Mitten der Hardwareposition anzeigen. Die markierten Stellen sind mit Stecknadeln gekennzeichnet. Dann werden die Konturen der Löcher entlang des Innendurchmessers der Ösen auf dem Stoff markiert, entlang derer der vorgesehene Teil mit einem Rand von 2 mm ausgeschnitten wird. Danach werden beidseitig Ringe montiert und eingerastet oder mit einer Presse verpresst.
Beratung: Verwenden Sie ein Bördelwerkzeug und einen Stempel, um die Arbeit zu beschleunigen und zu erleichtern.

In dieser Phase besteht die Hauptaufgabe darin, die Mittelpunkte gleichmäßig aufzubringen. Damit die Kanten des Vorhangs an der gleichen Position sind, müssen die Ösen eine ungerade Anzahl von Lücken haben.
Metall- oder Kunststoffringe – was ist besser?
Obwohl Metallringe beeindruckender aussehen, eignen sich Kunststoffprodukte eher zum Selbernähen von Vorhängen. Aufgrund der Konstruktionsmerkmale werden Kunststoffösen ohne spezielle Ausrüstung installiert. Ein kleiner Kraftaufwand genügt, um sie zu sichern. Darüber hinaus knarrt Kunststoff im Gegensatz zu Metall während der Bewegung der Vorhänge nicht. Metallprodukte können jedoch bei der Interaktion mit dem Gesims unangenehme Geräusche abgeben.

Auch unterscheiden sich diese beiden Materialien deutlich in den Kosten, und auch hier bleibt der Vorteil bei Kunststoffbeschlägen bestehen. Außerdem können Metallbeschläge nach dem Waschen der Gardinen oxidieren und Rostspuren auf dem Stoff hinterlassen. Die positiven Eigenschaften von Metallprodukten sind Langlebigkeit, eine breite Palette von Farben und die Fähigkeit, einem schweren Vorhang standzuhalten.
Welches Gesims soll man wählen?
Eine große Auswahl an Gardinenstangen ermöglicht natürlich eine Auswahl nach persönlichen Vorlieben. Für Ösenvorhänge ist jedoch nur eine Art von Gardinenstange geeignet - rund. Obwohl andere geometrische Formen in der Designarbeit zu finden sind, ist ein Kreis immer noch die Standardlösung.
Die Gardinenstangen selbst unterscheiden sich wie die Ösen im Herstellungsmaterial für:
- Metall;
- hölzern;
- Plastik.
Gardinenstangen aus Kunststoff sind im Vergleich zu anderen Typen viel billiger und machen während des Betriebs keine Geräusche, aber sie sind nicht für schwere Stoffarten geeignet, da sie der Belastung nicht standhalten.
Gardinenstangen aus Metall sind sehr langlebig und können sogar auf Bestellung gefertigt werden. Geschmiedete Ornamente an den Rändern sind charakteristisch für solche Produkte. Aber die Kosten und das Gewicht von Gardinenstangen aus Metall sind viel höher als die von Holz oder Kunststoff.
Holz wiederum steht Metall in puncto Festigkeit und Dekor in nichts nach. Aufgrund der Eigenschaften des Herstellungsmaterials ist es jedoch viel schwieriger, die erforderliche Farbe des Holzgesimses für die Beschläge zu wählen. Und wenn für das Holzgesims Kunststoffbeschläge gewählt werden, wird die Stange vor dem Aufhängen der Vorhänge reichlich mit Wachs eingerieben.
Egal aus welchem Material das Gesims besteht, es wird unter den Ösen so gewählt, dass sein Durchmesser etwas kleiner ist als die Breite der Löcher der Beschläge. Die Ringe sollten sich frei auf das Gesims legen lassen und sich problemlos daran entlang bewegen lassen.
Ein wichtiger Faktor ist auch das Material, aus dem die Vorhänge hergestellt werden. Das Gewicht der Gardinen beeinflusst die Wahl der Gardinenstange. Leichte Tülle und andere leichte Stoffe werden perfekt an dünnen Kunststoffstäben aufgehängt. Aber dichte und schwere Materialien können die gesamte Hängekonstruktion unbrauchbar machen.
Traufverschlüsse
Damit die Vorhänge an den Ösen ihr elegantes Potenzial entfalten können, müssen sie zunächst an einem gleichmäßig befestigten Gesims hängen und dazu:
- mit einem Maßband wird die Fensteröffnung gemessen;
- die Stellen, an denen die Halterungen installiert sind, sind mit einem Bleistift markiert; mit einem Bleistift werden Markierungen in den Löchern gemacht;
- an den markierten Stellen werden Löcher gebohrt;
- die Halterungsplatte und das Gestell sind befestigt;
- ein Gesims wird an das Regal gehängt und eine Gebäudeebene darüber gelegt;
- Die Höhe der zweiten Halterung wird angepasst und anschließend installiert.

Ösenvorhangpflege
Wäsche ist ein wesentlicher Bestandteil der Kleiderpflege. Dies gilt auch für Vorhänge mit Ösen. Hersteller von Produkten dürfen Vorhänge mit Ringen waschen. Darüber hinaus sind auf den Etiketten oder Verpackungen der verwendeten Produkte die empfohlenen Parameter für das automatische Waschen angegeben.

Wenn auf den Produkten selbst oder deren Verpackung keine Fabrikaufkleber angebracht sind, hilft das Händewaschen, unangenehme Folgen zu vermeiden. In diesem Fall wird der Vorhang mit Ösen mehrere Stunden in warmem Wasser eingeweicht und anschließend gründlich ausgespült.
Video: Wie man mit eigenen Händen Vorhänge an Ösen macht - Meisterklasse
Eine große Auswahl an Stoffen und Ösen ermöglicht es Ihnen, Produkte auszuwählen, die zum Stil des Raums passen. Accessoires in Form von in den Vorhang eingebauten Ringen passen perfekt in fast jede Raumgestaltung. Darüber hinaus sind die Vorhänge an den Ösen trotz der Mythen wie gewöhnliche Vorhänge perfekt gewaschen. Und um den Vorhang und die Ringe nicht einem vorzeitigen Ausfall auszusetzen, helfen Fabriketiketten, die die notwendigen Parameter für Waschen und Pflege angeben.
durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Noch keine Bewertungen. Seien Sie der Erste, der bewertet.