Wie reinige ich eine Gusseisenpfanne von Kohleablagerungen und Rost?

click fraud protection

Eine Bratpfanne ist ein unverzichtbares Küchengerät in der Küche. Selbst das einfachste Gericht kann nicht ohne zubereitet werden. Dieses unkomplizierte Thema leistet seit vielen Jahren treue Dienste. Dies gilt insbesondere für gusseiserne Pfannen. Hausfrauen verwenden sie dank der Zuverlässigkeit und Ungiftigkeit des Materials seit Jahrhunderten. Längerer oder unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kohlenstoffablagerungen führen. Schwarze Plaque sieht nicht nur ästhetisch ansprechend aus, sondern ist auch gesundheitsschädlich. Aber wie reinigt man eine gusseiserne Pfanne von Kohleablagerungen und Rost? Diese Probleme müssen mit speziellen Chemikalien und Volksmethoden angegangen werden.

So reinigen Sie eine gusseiserne Pfanne

Vor- und Nachteile einer Gusseisenpfanne

Bevor Sie die alte gusseiserne Bratpfanne wegwerfen, denken Sie daran und bewerten Sie sie die Würde seiner Vorteile.

Aufmerksamkeit! Auf unserer Website verdient Küchendesigner. Sie können sich damit vertraut machen und kostenlos Ihre Traumküche gestalten! Kann auch nützlich sein Kleiderschränke Designer.

instagram viewer
  1. Gute Wärmekapazität, die es ermöglicht, sich langsam aufzuwärmen und auch langsam abzukühlen. Dank dessen erweist sich das in einem solchen Gericht zubereitete Essen als sehr gesund und lecker.
  2. Gusseisen hat eine geringe chemische Inertheit. Dies weist darauf hin, dass das Metall nicht mit gekochten Speisen interagiert.
  3. Metall ist nicht anfällig für Rost.
  4. Einfache Wartung.

Trotz der Vielzahl an Vorteilen haben alle Artikel ihre eigenen Einschränkungen:

  1. Tolles Gewicht. Alle Gusseisenprodukte sind ziemlich schwer.
  2. Trotz der Massivität des Metalls ist Gusseisen relativ zäh. Es reicht aus, das Objekt hart fallen zu lassen oder zu treffen, da es zu Spänen kommen kann.
  3. Es wird nicht empfohlen, gusseiserne Pfannen mit Chemikalien oder Reinigungsmitteln zu waschen. Nach dem Kochen müssen die Utensilien mit einer Serviette trocken gewischt werden. Daher ist es ratsam, für jedes Gericht unterschiedliche Pfannen zu haben.

So reinigen Sie eine gusseiserne Pfanne mit Volksheilmitteln von verbrannten Kohlenstoffablagerungen

Kohlenstoffablagerungen sind Ablagerungen, die nach Einwirkung hoher Temperaturen auf Fett auftreten. Die Bratpfanne ist ein Küchengerät, das täglich eingeweicht wird. Es wird nicht schwierig sein, frischen Plaque zu entfernen, aber Sie müssen mit tiefsitzender Verschmutzung kämpfen. Bevor Sie ein neues Gusseisenprodukt verwenden, wird empfohlen, es bei starker Hitze mit Salz zu verbrennen, um das Salz dunkler zu machen. Dann die gesamte Oberfläche mit Pflanzenöl einfetten und in einen vorgeheizten Ofen stellen. Dieses Verfahren trägt dazu bei, eine Art Antihaftbeschichtung auf der Oberfläche des Produkts zu erzeugen, die dazu beiträgt, Anhaftungen von Lebensmitteln und Kohlenstoffablagerungen zu vermeiden. Alte Gusseisenpfannen können auf verschiedene Arten und Methoden von Kohleablagerungen gereinigt werden. Betrachten Sie die einfachsten Volksheilmittel zum Reinigen.

So reinigen Sie eine gusseiserne Pfanne mit Volksheilmitteln von verbrannten Kohlenstoffablagerungen
  1. Verdauung mit Leim. Stellen Sie die Pfanne in einen Behälter mit Wasser, in den Sie 500 Gramm Soda, 100 Gramm zerdrückte Waschmittel und 100 ml Bürokleber geben. Lassen Sie die Flüssigkeit aufkochen. Kochen Sie die Produkte, bis die Kohleablagerungen abzuplatzen beginnen. Anschließend das Produkt innen und außen mit einer Bürste reinigen, unter viel Wasser abspülen.
  2. Mit dem Backofen anzünden. Ein Backblech mit Folie auslegen. Stellen Sie die Pfanne kopfüber auf die Folie. Den Ofen auf 200 Grad und mehr vorheizen, das Produkt länger als zwei Stunden aufbewahren. Kohlenstoffablagerungen aufgrund der hohen Temperatur beginnen abzuplatzen.
  3. Flammenreinigung. Die Methode ist gut, aber nicht für einen geschlossenen Raum. Es wird empfohlen, die Pfanne etwa 15-20 Minuten auf offenem Feuer zu stellen. Entfernen Sie dann mit einer Metallbürste die verbleibenden Kohleablagerungen.
  4. Lötlampe zünden. Die Methode ist gut, aber sehr gefährlich. Richten Sie die Flamme der Lampe in die Bratpfanne. Nach fünf Minuten lassen sich die Kohlenstoffablagerungen leicht entfernen. Beachten Sie bei dieser Methode die Brandschutzregeln. Diese Methode ist nicht für einen geschlossenen Raum geeignet.
  5. Sand in eine Pfanne geben, anzünden. Die Reinigungszeit ist abhängig vom Verschmutzungsgrad. Die Sandreinigung sollte mindestens drei Stunden dauern. Tippen Sie nach Ablauf der Zeit auf die Kohleablagerungen. Der einzige Nachteil dieser Methode ist der unangenehme Geruch.
  6. Aktivkohlereinigung. Sie benötigen 2 Packungen Aktivkohle. Mahlen Sie die Tabletten. Befeuchten Sie die Oberfläche des Produkts und bedecken Sie es gut mit schwarzem Pulver. Lassen Sie es einige Stunden einwirken. Waschen Sie die Holzkohle nach einer Stunde mit einem Reinigungsmittel ab.
  7. Reinigung mit Essig. Essig und Wasser im Verhältnis 1:3 mischen. Die Lösung über das Geschirr gießen und 4 Stunden bei schwacher Hitze erhitzen. Sorgen Sie während des Verfahrens für eine gute Belüftung des Raumes. Es ist besser, das Verfahren im Freien durchzuführen und die Wassermenge zu überwachen. Soda hilft, den Essiggeruch zu entfernen.

Aufmerksamkeit! Verwenden Sie keine Essigreinigung in Innenräumen.

  1. Metallschwamm hilft nicht nur, Kohleablagerungen zu entfernen, sondern auch Ihre Hände "aufzupumpen". Das Verfahren ist schwierig und erfordert viel Aufwand und Zeit.
  2. Waschseife 50 Gramm reiben. Gießen Sie zerdrückte Seife in eine Pfanne und gießen Sie kochendes Wasser darüber. Schließen Sie den Deckel und lassen Sie die Flüssigkeit 1 Stunde bei schwacher Hitze köcheln.
  3. Soda, Salz, Essig. 4 EL auf den Boden der Pfanne geben. l. Salz, fügen Sie Essig hinzu, sodass das Salz bedeckt ist. Zum Kochen bringen, dann 100 Gramm Backpulver hinzufügen, Hitze reduzieren. Etwas Flüssigkeit abkühlen lassen. Nach 15 Minuten die Mischung mit einem Schwamm abwaschen.
  4. Waschmittel und Pflanzenöl kann auch zur Rettung kommen. Gießen Sie ein paar Esslöffel Pulver und 5 EL. l. Pflanzenöl. Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen. Waschen Sie das Produkt nach einer Stunde ab.

Aufmerksamkeit! Um eine starke Schaumbildung zu vermeiden, verwenden Sie ein Waschpulver.

  1. Die Salzreinigung ist die einfachste und beliebteste Methode. Es eignet sich zum Reinigen von Gusseisen- und Edelstahlpfannen. Es reicht aus, Salz in eine Pfanne zu gießen und bei schwacher Hitze zu entzünden.
  2. Mischen 10 Gramm Borax und ein Glas Wasser, hinzufügen ein paar Tropfen Ammoniak. Verteilen Sie die Lösung über die gesamte Oberfläche des Produkts. Waschen Sie das Produkt nach einer Stunde mit einem Schwamm und Spülmittel ab.
  3. Zitronensäure 1 EL einen Löffel in einem Liter kochendem Wasser verdünnen. Eine Bratpfanne in dieser Lösung einweichen.

So reinigen Sie mit Haushaltschemikalien

Volksmethoden helfen, verbrannten Ruß abzuwaschen, aber viele Hausfrauen möchten nicht viel Zeit verbringen, da das Ergebnis sofort benötigt wird. Daher verwenden sie Haushaltschemikalien. Spezielle alkalische Mittel helfen, Kohlenstoffablagerungen loszuwerden. Zum Beispiel: Antinagar, Shumanit, Amway, Sanita, Fairey. Bevor Sie Chemie verwenden, lesen Sie unbedingt die Anweisungen. Denken Sie daran, dass die Chemikalien vom Geschirr absorbiert werden, daher wird empfohlen, es nur auf der äußeren Oberfläche zu verwenden.

Wie man Rost loswird

Bei längerem Kontakt mit Wasser kann Rost auf gusseisernem Kochgeschirr entstehen. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, das Geschirr nach jedem Kochen gut zu spülen und abzuwischen. Sollte doch einmal Rost auftreten, kann dieser mit einem Reinigungsmittel abgewischt werden.

So reinigen Sie eine Gusseisenpfanne von Rost

Wenn viel Rost vorhanden ist, beeilen Sie sich nicht, sich von Ihrer Lieblingsbratpfanne zu trennen, es gibt einen Ausweg:

  1. Verdauung mit Backpulver. Eine halbe Packung Soda in drei Liter Wasser auflösen. Gießen Sie die Lösung vollständig über die Pfanne und erhitzen Sie sie auf niedriger Stufe. 5-10 Stunden kochen, alles hängt von der mit Rost bedeckten Fläche ab.
  2. Auf den Bereich auftragen, in dem Rost auftritt Weißweinessig.
  3. Streufläche Salz und gießen Limettensaft. 3 Stunden einwirken lassen. Dann gut waschen.
  4. Mischen Borax mit Zitronensaft, tragen Sie den Brei direkt auf den Rost auf. Nach einigen Stunden abwaschen.
  5. Der Ofen hilft, Rost loszuwerden. Die Pfanne in den Backofen stellen, auf 180 Grad erhitzen und die Selbstreinigungsfunktion einschalten. Eine Stunde einwirken lassen, Gerät abkühlen lassen und mit Spülmittel waschen.
  6. Bratpfanne reinigen Schleifpulver oder Drahtbürste. Spülen Sie das Geschirr mit Spülmittel aus, wischen Sie es trocken. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, das Produkt eine Stunde dort hinstellen. Herausnehmen, abkühlen und mit Pflanzenöl bestreichen.
  7. Zur Reinigung können Sie Phosphorsäure. Es wird dauern Coca Cola oder Pepsi. Gießen Sie das Getränk in einen Behälter, in den Sie das gusseiserne Gerät stellen. Setzen Sie den Behälter in Brand, die Flüssigkeit sollte kochen. Dann eine gefettete Bratpfanne im Backofen anzünden.

Aufmerksamkeit! Nach all den Manipulationen kann Rost zurückbleiben. Es kann mit einer Drahtbürste entfernt werden.

Tipps zur Verwendung und Aufbewahrung einer gusseisernen Bratpfanne

  • Reinigen Sie die Oberfläche der Pfanne nach jedem Kochen gut;
  • Achten Sie darauf, das Gerät nach "Wasserverfahren" trocken zu wischen;
  • Wenn die Pfanne im Ofen kalziniert wird, können Sie danach keine Metallbürste verwenden;
  • nach der Reinigung mit Essig ist es unbedingt erforderlich, die Sodabehandlung und den Kalzinierungsprozess durchzuführen;
  • Es wird empfohlen, Geschirr nur an einem trockenen Ort aufzubewahren;
  • Es wird empfohlen, die Pfanne so oft wie möglich im Ofen zu backen. Dies schützt nicht nur das Gusseisen, sondern das Essen verbrennt auch nicht.
  • beim Kochen ist es ratsam, nur Holzgeräte zu verwenden.
  • Lagern Sie keine Lebensmittel in Gusseisen.

So stellen Sie ein Gusseisenprodukt nach der Reinigung wieder her

Nach jeder Reinigung muss die Gusseisenoberfläche mit Öl eingebrannt werden. Dies wird dazu beitragen, Rost zu verhindern. Durch das Glühen entsteht ein Ölfilm, der als Antihaftbeschichtung dient.

Um mühsames Reinigen von Kohleablagerungen und Rost zu vermeiden, pflegen Sie das Geschirr sorgfältig. Spülen Sie das Fett nach jedem Garvorgang gründlich mit heißem Wasser ab und wischen Sie die Oberfläche trocken. Denken Sie daran, dass Gusseisen ein sprödes Metall ist und leicht abgesplittert werden kann. Spülen Sie daher gusseiserne Utensilien nicht in der Spülmaschine. Bei richtiger Reinigung, Verwendung und Lagerung hält die Pfanne lange.

durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Noch keine Bewertungen. Seien Sie der Erste, der bewertet.

So entfernen Sie den Geruch aus der Mikrowelle: die besten Möglichkeiten

So entfernen Sie den Geruch aus der Mikrowelle: die besten MöglichkeitenPflege

Region Russland, Moskau, Moskau+79041000555 Das Lesen dauert ca. 2 Minuten Die moderne Küche verfügt über eine Vielzahl von Haushaltsgeräten, die der Gastgeberin beim Kochen helfen. Ein beso...

Weiterlesen
So entfernen Sie den Geruch von der Mikrowelle zu Hause: Tipps

So entfernen Sie den Geruch von der Mikrowelle zu Hause: TippsPflege

Region Russland, Moskau, Moskau+79041000555 Das Lesen dauert ca. 3 Minuten Ein modernes Leben ist ohne Mikrowelle nicht möglich. Dank eines so vertrauten Küchenattributs können Sie Speisen e...

Weiterlesen
Kleine Käfer in der Küche: Woher kommen sie, wie werden sie los?

Kleine Käfer in der Küche: Woher kommen sie, wie werden sie los?Pflege

Das Lesen dauert ca. 2 Minuten In der Küche erschienen, beginnen Käfer, alle Nahrungsvorräte zu zerstören, dies geschieht sehr schnell. Es gibt eine große Anzahl von Lebensmittelschädlingen, ab...

Weiterlesen
Instagram story viewer