Rahmenfüllende Wände des Hauses: Was für ein Material ist das, Vor- und Nachteile - Setafi

click fraud protection

Das Fachwerkhaus ist ein Bauwerk mit mehrschichtigen Wänden. Zwischen Außen- und Innenseite wird eine Dämmung eingegossen. Früher wurde hierfür Sägemehl verwendet, heute werden häufiger Mineralwolle, Polyurethanschaum und andere künstliche Materialien verwendet. Die Eigenschaften, Vor- und Nachteile eines solchen Hauses werden im vorgestellten Artikel beschrieben.

Der Inhalt des Artikels

  • Heimgerät
  • Arten von Fachwerkhäusern
  • Vor- und Nachteile eines Fachwerkhauses

Heimgerät

Die Grundlage einer solchen Struktur sind Rahmenhinterfüllungswände – es handelt sich um eine Struktur, die aus mehreren Schichten besteht. Sie mögen unterschiedlich sein, aber drei Elemente sind grundlegend:

  • Außenwand;
  • innere Mauer;
  • Isolierung.

Tatsächlich gibt es noch viel mehr Schichten. Dies sind Außen- und Innenverkleidung, Außen- und Außenlattung, Wärme- und Schalldämmung, wie in der Abbildung dargestellt.

Heimgerät

Als Heizung wird häufig Sägemehl verwendet, das buchstäblich zwischen Außen- und Innenwand schläft. Aus diesem Grund entstand der Name „Rahmenhaus“. Als Füllstoff können auch künstliche Materialien mit hervorragender Wärmedämmung dienen:

instagram viewer

  • Ökowolle;
  • Polyurethanschaum;
  • Glasfaser;
  • expandiertes Polystyrol (normal oder extrudiert).

Fachwerkhäuser haben immer eine Außenhaut, die aus mehreren Materialien besteht:

  • Holzimitation;
  • Blockhaus;
  • Beschichtung;
  • Sperrholz mit feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften;
  • Fassadenplatten;
  • Gürtelrose;
  • Spanplatten und andere.

Für die Innenverkleidung werden die gleichen Materialien verwendet. Daneben werden manchmal GKL und GVL verwendet. Solche Platten eignen sich für die Innendekoration, nicht jedoch für die Außenverkleidung.

Arten von Fachwerkhäusern

Die Vor- und Nachteile von Fachwerkhäusern sollten im Zusammenhang mit den Besonderheiten der spezifischen Technologie ihres Baus berücksichtigt werden. In der Praxis sind am häufigsten 2 Typen anzutreffen:

  1. Finnisch.
  2. Kanadisch.
Vor- und Nachteile von Fachwerkhäusern

Ungefähr 80 % der Fälle in Russland werden von finnischen Bunkerhäusern gebaut. Die hervorstechenden Merkmale des Designs sind:

  1. Der Rahmen besteht aus Holz. Die Abholung erfolgt direkt auf der Baustelle oder sogar im Werk.
  2. Dieser Rahmen ist außen und innen bereits ummantelt, was die Montage erleichtert.
  3. Als Isolierung werden Glasfaser und Mineralwolle verwendet. Außerdem werden Materialien der modernen Generation verwendet – Polyurethanschaum und Ökowolle.

Die Vor- und Nachteile des Hinterfüllhauses mit kanadischer Technologie hängen auch mit der Bautechnologie zusammen:

  1. Es besteht aus Sandwichplatten. Solche Konstruktionen bestehen aus einem Holzbalken, in den sofort eine Isolierung (Polyurethanschaum oder Polystyrol) eingelegt wird. Das Material wird mit einer Presse unter Druck gesetzt, um eine maximale Dichte zu erreichen. Anschließend werden die Materialien der Außen- und Innenverkleidung verklebt (Sperrholz mit feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften, Spanplatten, Metall oder andere).
  2. Das Material der Wände des Fachwerkhauses ist Holz. Daraus entsteht ein starrer Rahmen, der die Festigkeit der Struktur gewährleistet. Da die Wände bereits vorbereitet sind, geht die Montage sehr schnell.

Das Design kann nicht nur ein-, sondern auch zweistöckig sein. In solchen Fällen gibt es zwei weitere Arten von Fachwerkhäusern mit ihren Vor- und Nachteilen:

  1. Bei Bodenelementen werden zwei separate Rahmen hergestellt und übereinander gelegt. Dies ist ein Plattformbauschema.
  2. Mit einem Rahmen, der zu beiden Etagen reicht. Dies ist ein zweistöckiges oder durchgehendes Schema.
Arten von Fachwerkhäusern

Vor- und Nachteile eines Fachwerkhauses

Jetzt ist klar, was ein Fachwerkhaus bedeutet. Die Struktur besteht aus 2 Wänden, zwischen denen Platz ist – darin ist eine Isolierung verlegt. Trotz unterschiedlicher Bautechnologien erfreuen sich solche Häuser nach wie vor großer Beliebtheit:

  1. Einer der Hauptvorteile ist der Preis. Ein Fachwerkhaus ist etwa 30 % günstiger als ein Block- oder Holzhaus. Und im Vergleich zu einem Ziegelstein – um 50 %.
  2. Das Bautempo ist sehr hoch. Selbst wenn ein kleines Team von 3 Personen arbeitet, ist es möglich, die Struktur in nur 3-4 Wochen auf das Fundament zu stellen. Wenn Sie mit vorgefertigten Bausätzen arbeiten, können Sie diese in wenigen Tagen zusammenbauen.
  3. Der Einsatz von schwerem Gerät ist nicht erforderlich, sodass Sie Kosten sparen können.
  4. Solche Häuser sind energieeffizient, die Wände geben minimale Wärmeverluste ab, sodass der Bau von Gebäuden auch in Regionen mit frostigen Wintern möglich ist.
  5. Sie können bereits während der Installation der Wände mit der Fertigstellung beginnen und Kommunikationsnetzwerke erstellen.
  6. Ein Fachwerkhaus ist ein Bauwerk, das zu jeder Jahreszeit und unabhängig von den Wetterbedingungen gebaut werden kann.
Massenhaus aus Sägemehl

Doch dieses Design hat auch Nachteile:

  1. Brandgefahr – fast alle beim Bau verwendeten Materialien sind brennbar.
  2. Holzwände unterliegen dem Verfall. Wenn Sie jedoch hochwertige Materialien wählen, diese richtig verarbeiten, eine Dampfsperre und eine Belüftung einbauen, halten sie mehrere Jahrzehnte ohne Beanstandungen.
  3. Die Schalldämmung ist nicht die höchste. Wenn sich das Haus also in der Nähe einer Straße befindet, sollten Sie über die Verwendung zusätzlicher Materialien nachdenken.
  4. Eine der kurzlebigen Optionen ist ein Massenhaus aus Sägemehl. Die Isolierung ist recht gut, aber sie lässt nach und nach nach, sodass Sie sie regelmäßig auffüllen müssen, um die Lautstärke wiederherzustellen. Darüber hinaus ist Sägemehl anfällig für Fäulnis und muss mit Antiseptika behandelt werden.

Das Rahmenfüllhaus zeichnet sich durch einfache Konstruktion und geringe Arbeits- und Materialkosten aus. Wichtig ist jedoch, nicht an der Qualität zu sparen und die Installationstechnik strikt einzuhalten. Für den Bau des Bauwerks ist es besser, ein Team von Fachleuten mit langjähriger Erfahrung in ähnlichen Arbeiten hinzuzuziehen.

Ist es möglich, den Wasserhahn im Geschäft zurückzugeben: gesetzliche Garantie – Setafi

Ist es möglich, den Wasserhahn im Geschäft zurückzugeben: gesetzliche Garantie – SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Auf die Frage, ob eine Rückgabe des Mixers im Laden möglich ist, gibt es keine eindeutige Antwort. Wenn ein Produkt beispielsweise von normaler Qualität ist, kann es nur innerhalb von 14 Tagen zurü...

Weiterlesen
Design eines Lötkolbens: Was es ist, Funktionsprinzip, Funktionsweise, Foto – Setafi

Design eines Lötkolbens: Was es ist, Funktionsprinzip, Funktionsweise, Foto – SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Lötkolben ist ein Handwerkzeug, das zum Löten und Verzinnen verwendet wird. Es besteht normalerweise aus einem metallischen Heizelement, das einen Stab erhitzt und Lot, beispielsweise Kolophonium, ...

Weiterlesen
Ausgleich des Heizsystems: Was ist das und wie wird es in einem Privathaus ausgeglichen – Setafi

Ausgleich des Heizsystems: Was ist das und wie wird es in einem Privathaus ausgeglichen – SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Der Ausgleich des Heizsystems erfolgt in Fällen, in denen sich die Heizkörper ungleichmäßig erwärmen. Das Hauptkriterium ist, dass der Temperaturunterschied zwischen der ersten und der letzten Batt...

Weiterlesen
Instagram story viewer