Auf welcher Seite Glasfaser zum Streichen an die Decke geklebt werden soll: Tipps - Setafi

Methoden zum Kleben von Glasfaser ähneln der Arbeit mit Tapeten. In diesem Fall müssen zunächst die Wände vorbereitet, dann das Material zugeschnitten und mit der Klebemasse verdünnt werden. Eine detaillierte Beschreibung jedes Schritts mit Foto sowie Sicherheitsvorkehrungen finden Sie im vorgestellten Material.

Der Inhalt des Artikels

  • Fiberglas und seine Vorteile
  • Materialien, Werkzeuge und Vorarbeiten
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fiberglas und seine Vorteile

Fiberglas ist ein Vliesstoff, der zusätzlich mit Fiberglas behandelt ist. Dadurch entsteht ein umweltfreundliches Material, das viele objektive Vorteile bietet:

  • Haltbarkeit (hält bis zu 30 Jahre);
  • große Stärke;
  • gibt keine Schadstoffe an die Luft ab;
  • beständig gegen Feuchtigkeit;
  • verrottet nicht;
  • nicht brennbar.
So kleben Sie Glasfaser

Allerdings ist Glasfaser im Vergleich zu herkömmlichen Tapeten teurer. Rechnet man jedoch die Einsparungen aus der Haltbarkeit heraus, liegt der Vorteil auf der Hand. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass beim Schneiden kleine Feststoffpartikel vom Material abfliegen können, die versehentlich eingeatmet werden können. Daher muss die Behandlung mit Atemschutzmaske und Handschuhen durchgeführt werden. Für zusätzliche Sicherheit können auch Schutzbrillen verwendet werden.

instagram viewer

Materialien, Werkzeuge und Vorarbeiten

Um zu verstehen, wie man Glasfaser richtig verklebt, müssen Sie zunächst Materialien und Werkzeuge vorbereiten:

  • Bleistift;
  • Bau-Roulette;
  • scharfe Schere;
  • ein Eimer zum Verdünnen der Klebstoffzusammensetzung;
  • Pinsel oder Rolle;
  • Lappen, Lappen;
  • Gummispachtel für Tapeten;
  • Respirator;
  • Handschuhe.

Sie benötigen außerdem das eigentliche Fiberglas und den Kleber. Sie können eine spezielle Komposition wählen. Aber auch gewöhnlicher Tapetenkleber eignet sich für die Arbeit. In jedem Fall sollte das Produkt nur PVA mit Wasser enthalten. Manchmal wird für diese Zwecke auch Spachtelmasse verwendet. Wenn Sie jedoch zum Streichen Glasfaser an die Decke kleben, können „Spinnenweben“ entstehen und die Oberfläche sieht dann weniger attraktiv aus.

Jetzt bleibt es noch zu verstehen, wie man Glasfaser an die Decke klebt. Zunächst müssen jedoch vorbereitende Arbeiten durchgeführt werden:

  1. Entfernen Sie Bauschutt und Möbel – diese beeinträchtigen die Verarbeitung.
  2. Entfernen Sie die alte Beschichtung von der Trockenbauwand (falls vorhanden).
  3. Behandeln Sie jedes Gelenk mit einer Sichel.
  4. Die Oberfläche mit Spachtelmasse und Schleifpapier nivellieren. Dies ist ein besonders wichtiger Schritt, wenn Trockenbauplatten ohne Rahmen montiert wurden.
  5. Gehen Sie die Grundierung an Decke und Wänden durch. Es ist besser, eine tief eindringende Zusammensetzung zu verwenden - dann liegt die Glasfaser sehr fest auf der Oberfläche und verformt sich nicht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nach Abschluss der Vorbereitung müssen Sie herausfinden, auf welcher Seite das Fiberglas geklebt werden soll und wie es richtig gemacht wird. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung lautet:

  1. Während die Grundierung trocknet (dauert 4 bis 8 Stunden), können Sie das Material vorbereiten. Sie nehmen Messungen vor, markieren das Flugzeug – am bequemsten ist es auf der Spanplatte, wie auf dem Foto gezeigt.Material vorbereitung
  2. Damit die Verklebung von Glasfaser an Decke oder Wänden gelingt, wird das Material mit durch Lichtdurchlässigkeit sichtbaren Markierungen auf die Oberfläche gelegt. Mit einer scharfen Schere oder einem Messer schneiden.Das Material wird auf die Oberfläche gelegt
  3. Verdünnen Sie den Kleber gemäß den Anweisungen. Sie können einen Baumischer oder eine Bohrmaschine mit entsprechendem Aufsatz verwenden. Wenn jedoch kein Werkzeug vorhanden ist, darf manuell gemischt werden.Verdünnen Sie den Kleber gemäß den Anweisungen
  4. Bringen Sie an den Wänden Markierungen an, die die Breite der Glasfaser angeben.Wir haben Markierungen an den Wänden angebracht
  5. Tragen Sie den Kleber mit einer Rolle vollflächig auf (in den Ecken können Sie einen Pinsel verwenden).
  6. Kleben Sie die Bahn fest und glätten Sie sie mit einer Gummi-Tapetenkelle. Und Sie müssen sich von der Mitte zu den Rändern bewegen. Es ist zu beachten, dass die Platten nur auf der falschen, also flauschigeren Seite mit der Oberfläche verklebt werden.
  7. Kleben Sie die restlichen Blätter auf die gleiche Weise.Kleben von Blechen

Damit die Tapete möglichst lange hält, empfiehlt es sich, sie nach dem Kleben und vollständiger Trocknung zu streichen. Zukünftig ist zu beachten, dass das Waschen von Glasfaser möglich ist, jedoch nur mit herkömmlichen Mitteln, ohne „aggressive“ Chemie. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass Sie die Leinwand nicht mit scharfen Gegenständen zerkratzen.

Trockenbauwände streichen: wie man abdeckt, wie man überstreicht - Setafi

Trockenbauwände streichen: wie man abdeckt, wie man überstreicht - SetafiReparaturHeimat

Das Streichen von Trockenbauwänden erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Oberflächenvorbereitung der wichtigste Schritt ist. Zunächst wird es entstaubt, grundiert und die Fugen abgedichtet. Ansc...

Weiterlesen
Selbstnivellierender Boden für einen warmen Boden unter einer Fliese: Welche Dicke, wie man macht – Setafi

Selbstnivellierender Boden für einen warmen Boden unter einer Fliese: Welche Dicke, wie man macht – SetafiReparaturHeimat

Ein warmer, selbstnivellierender Boden ist eine Möglichkeit, eine ebene Fläche über dem Heizkreislauf zu erhalten. Hierzu werden spezielle Mischungen verwendet, beispielsweise Polyurethan und Epoxi...

Weiterlesen
Ein Haus mit eigenen Händen mit Abstellgleis verkleiden: Ist das möglich, wie man es fertigstellt - Setafi

Ein Haus mit eigenen Händen mit Abstellgleis verkleiden: Ist das möglich, wie man es fertigstellt - SetafiReparaturHeimat

Die Ummantelung mit Abstellgleisen erfolgt mit verschiedenen Materialien – Vinyl, Metall, Holz und sogar Keramik. Die Arbeit wird manuell erledigt – zunächst wird die Oberfläche vorbereitet und iso...

Weiterlesen