Luftbefeuchter Ballu: Gebrauchsanweisung – Setafi

click fraud protection
1

Der Inhalt des Artikels

  • Bestellung eines Luftbefeuchters. So funktioniert der Ballu-Uhb 200.
  • Warum Sie Luftbefeuchter brauchen
  • Spezifikationen Ballu-Uhb 200. Gerätesatz
  • So verwenden Sie einen Ballu-Luftbefeuchter. So schließen Sie das Gerät richtig an. So füllen Sie den Wassertank.
  • Pflege des Luftbefeuchters Ballu-Uhb 200
  • Wie ist Ballu-Uhb 200 aufzubewahren?

Bestellung eines Luftbefeuchters. So funktioniert der Ballu-Uhb 200.

Der Luftbefeuchter Ballu-Uhb 200 wurde entwickelt, um eine angenehme/benutzerdefinierte Luftfeuchtigkeit in einem Raum aufrechtzuerhalten. Als angenehme Luftfeuchtigkeit gilt eine relative Luftfeuchtigkeit im Bereich von 40-60 %. Ein mechanisches Steuergerät, d. h. welcher Feuchtigkeitsparameter der Benutzer eingestellt hat, wird unterstützt. Es gibt keinen Automatikmodus.

Das Funktionsprinzip des Ballu-Uhb 200 basiert auf der „Ultraschallverdampfung“: Es gibt einen kleinen Auslass vom Wassertank zur Dampfkammer. Dort wird eine kleine Menge Wasser mit Ultraschall beaufschlagt und in winzige Tröpfchen zerlegt. Diese Tröpfchen sammeln sich und bilden in der Kammer eine Dampfwolke. Dort versorgt ein Ventilator mit geringer Leistung die Luft aus dem Raum. So wird Wasser zu Dampf, durch den Luft geleitet wird. Durch die Anpassung der Luftfeuchtigkeit wird die Wassermenge, die in Dampf umgewandelt wird, erhöht/verringert.

instagram viewer

Ultraschall, der Wasser spaltet, wird weder von Menschen noch von Haustieren gehört. Es und seine emittierenden Membranen sind für alle lebenden Organismen ungefährlich.

Warum Sie Luftbefeuchter brauchen

Natürlich, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen. Aber warum ist das so? Trockene Luft beeinträchtigt das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen:

  • Schleimhäute trocknen dadurch aus – die Lippen werden trocken und rissig, es entsteht ein brennendes Gefühl in den Augen
  • Es fördert die Ausbreitung von Infektionen, Bakterien, Viren und Krankheiten durch Tröpfchen in der Luft.
  • Verursacht Müdigkeit, Schläfrigkeit und verminderte Konzentration
  • In dieser Luft trocknen/sterben Pflanzen oft aus.

Darüber hinaus kommt es bei trockener Luft zu einer erhöhten elektrostatischen Aufladung, es bildet sich mehr Staub darin – dies verdirbt Möbel und wirkt sich negativ auf Musikinstrumente aus.

Spezifikationen Ballu-Uhb 200. Gerätesatz

Technische Eigenschaften:

  • Stromversorgung: Spannung - 220 Volt, Frequenz - 50 Hertz
  • Leistung: 28 Watt
  • Strom: 0,25 Ampere
  • Betriebsgeräusch: 35 Dezibel (oder weniger, je nach Modus)
  • Wassertank, Volumen: 3,6 Liter
  • Bietet eine Raumfläche von 40 m². Meter
  • Maße: 16 x 34,8 x 16 cm (B/H/T)
  • Gewicht ohne Verpackung: 0,95 Kilogramm
  • Gewicht mit Verpackung: 1,25 Kilogramm
  • Hintergrundbeleuchtung: integriert
  • Timer: nein
  • Management: mechanisch (manuell)
  • Maximale Produktivität: 350 Gramm/Stunde
  • Zusätzlich: eingebaute Wasserstandsanzeige, Leistungsregler, UV-Lampe, aromatisiert die Luft

Das Kit enthält:

  1. Sam Ballu-Uhb 200
  2. Wasserfilterpatrone
  3. Dokumentation (Handbuch, Reisepass, Garantiekarte)

So verwenden Sie einen Ballu-Luftbefeuchter. So schließen Sie das Gerät richtig an. So füllen Sie den Wassertank.

b34fb9917fb8c477a6f11a5523e96305

Um den Wassertank zu füllen, müssen Sie:

Entfernen Sie den Tank vom Zerstäuber selbst und entfernen Sie ihn dann von der Basis des Geräts. Fassen Sie dazu an den Wänden des Gerätes an und ziehen Sie es nach oben. Danach müssen Sie den Deckel des Wassertanks abschrauben. Es lässt sich gegen den Uhrzeigersinn abschrauben. Als nächstes füllen Sie den Wassertank und setzen ihn wieder ein.

Nutzung/Anschluss des Luftbefeuchters:

Schließen Sie den Luftbefeuchter an eine Steckdose an. In diesem Fall sollte die Spannung 220 Volt und die Frequenz 50 Hertz betragen.

Wenn das Gerät einen defekten Stecker oder ein defektes Kabel hat, versuchen Sie nicht, es in die Steckdose zu stecken – wenden Sie sich besser an das Servicecenter. Schalten Sie den Luftbefeuchter nur in der richtigen Position ein – wenn Sie ihn verkehrt herum anschließen, kann er kaputt gehen.

Aufnahme

Drehen Sie den Bedienknopf, um das Gerät einzuschalten. Um ihn herum leuchtet ein grünes Licht auf und nach einigen Sekunden beginnt Dampf aus dem Luftbefeuchter auszuströmen. Durch Drehen desselben Knopfes können Sie die Dampfausstoßgeschwindigkeit einstellen (nach rechts – mehr Dampf, nach links – weniger).

Sie können Wasser aus dem Wasserhahn in den Wassertank gießen. Das gesamte Wasser aus dem Tank durchläuft einen speziellen Filter in Form einer Patrone. Es macht Wasser weich und hält Salze und andere große Elemente zurück.

Abschalten

Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie den Dampfgeschwindigkeitsregler nach links, bis er einrastet. Danach erlischt die Beleuchtung rund um den Griff, es kommt kein Dampf mehr aus dem Luftbefeuchter und das Gerät schaltet sich aus. Ziehen Sie am Ende den Netzstecker aus der Steckdose. Wenn Sie das Gerät ausschalten, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, kann es schnell unbrauchbar werden. Solche Schäden fallen nicht unter die Garantie.

Wenn das Gerät kein Wasser mehr hat, leuchtet die Anzeige rund um den Bedienknopf rot. Hiermit soll der Benutzer darüber informiert werden, dass im Luftbefeuchter kein Wasser mehr vorhanden ist. Das Gerät selbst schaltet sich aus. Wenn Sie Wasser hinzufügen, funktioniert es wieder normal.

Pflege des Luftbefeuchters Ballu-Uhb 200

Jedes Gerät muss gereinigt werden, damit es seine Funktionen ordnungsgemäß erfüllen kann. Ballu-Uhb 200 ist keine Ausnahme. Um es zu reinigen, benötigen Sie:

  • Trennen Sie das Gerät von der Steckdose (andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags).
  • Wischen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem weichen, angefeuchteten Tuch von Staub ab (verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten zum Reinigen des Luftbefeuchters – diese können das Gehäuse des Geräts beschädigen oder einen Brand verursachen).
  • Wischen Sie Restwasser im Wasserauslass unter dem Tank ab.
  • Wischen Sie die Membran mit einer trockenen, weichen Bürste oder einem Tuch ab.
  • Nehmen Sie den Wassertank heraus und spülen Sie ihn aus. Machen Sie beim Waschen keine großen Anstrengungen, um es nicht zu zerbrechen.
  • Entfernen Sie das restliche Wasser aus dem Sprühgerät und wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab.
  • Trocknen Sie die Elemente des Luftbefeuchters nach dem Waschen. Stellen Sie sicher, dass sich im Luftbefeuchter kein Wasser mehr befindet
  • Bauen Sie das Gerät wieder zusammen.

Der Hersteller empfiehlt eine solche Reinigung ein- bis zweimal pro Woche, dann hält das Gerät die angegebenen 5 Jahre. Die Garantie wird vom Verkäufer gewährt und ist je nach Geschäft unterschiedlich.

Wie ist Ballu-Uhb 200 aufzubewahren?

Das Modell muss vollständig trocken gehalten werden. Wenn Sie den Luftbefeuchter in naher Zukunft nicht verwenden oder umziehen, muss das Gerät vor dem Verpacken von Schmutz und Feuchtigkeit gereinigt werden. Bewahren Sie das Instrument in der Plastiktüte in der mit dem Instrument gelieferten Box oder Verpackung auf. Die relative Luftfeuchtigkeit des Raumes, in dem der Luftbefeuchter gelagert wird, sollte 85 % nicht überschreiten.

Selfie-Stick für Smartphones: Bewertung der besten Einbeinstative 2021 – Setafi

Selfie-Stick für Smartphones: Bewertung der besten Einbeinstative 2021 – SetafiHeimatElektronik

creativecommons.orgSelfie-Stick ist ein Gerät, mit dem man Bilder aus einem hohen oder niedrigen Winkel aufnehmen kann Machen Sie problemlos ein Gruppenfoto – Sie müssen nur die Reichweite des Gerä...

Weiterlesen
Heizung für ein Wintergewächshaus: So machen Sie es selbst, die besten Projekte – Setafi

Heizung für ein Wintergewächshaus: So machen Sie es selbst, die besten Projekte – SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Die Winterzeit ist für viele Gärtner eine Gelegenheit, weiterhin Pflanzen in Gewächshäusern anzubauen. Um jedoch günstige Bedingungen zu schaffen, ist es notwendig, im Gewächshaus für Wärme zu sorg...

Weiterlesen
Pellets, Kohle, Briketts oder Brennholz: Vergleich, Brennwerttabelle – Setafi

Pellets, Kohle, Briketts oder Brennholz: Vergleich, Brennwerttabelle – SetafiHeimatNicht Kategorisiert

Die Wahl des Brennstoffs zum Heizen ist ein wichtiger Aspekt für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Heizsystems. Schauen wir uns vier Hauptbrennstoffarten an: Pellets, Kohle, Briketts und Bre...

Weiterlesen
Instagram story viewer