
creativecommons.org
Tagsüber kann man mit Feuer keinen echten Meister finden, und die Gassäule hört nie auf, wenn sie mit Baumwolle eingeschaltet wird. Leider ist das Problem weit verbreitet und interessiert erfahrene Profis einfach nicht – sie haben Wichtigeres zu tun. Aber was sollen wir tun? Das ist richtig – beheben Sie das Problem selbst. In diesem Artikel erklären wir, warum der Geysir beim Einschalten laut knallt und wie man damit umgeht.
Der Inhalt des Artikels
- Warum der Geysir platzt – auf das Design kommt es an
-
Warum schaltet sich der Gasdurchlauferhitzer mit Baumwolle ein – die häufigsten Probleme und ihre möglichen Lösungen
- Mangelnde Traktion
- Grund 2, warum der Geysir platzt, wenn das Wasser eingeschaltet wird – die Batterien sind veraltet
- Die Löcher des Brenners selbst sind verstopft – Grund Nummer 3
- Warum dröhnt der Geysir beim Start laut – seltenere Momente
Warum der Geysir platzt – auf das Design kommt es an
Jetzt analysieren wir das Funktionsprinzip der Anlage und ihrer Ersatzteile, damit klar ist: Was ist zu wenden, wohin zu wenden und wie man alles richtig macht.
In jedem Gasbrenner befinden sich: eine thermische Heizung (oder Kupferspule), ein Gaskessel und mehrere Sensoren zur Einstellung der Temperatur, des Überhitzungsgrades und anderer Funktionen. Außerdem sind zwei Wasserleitungen an die Säule angeschlossen: eine für Kaltwasser (am Einlass) und die andere für Warmwasser (am Auslass zu den Mischern). Das Funktionsprinzip aller Gassäulen ist wie folgt:
- Nachdem die kalte Flüssigkeit in den Kessel gelangt ist, wird das Sicherheitsventil aktiviert und das Gas nach außen abgegeben;
- der Zünder (elektronisch, mechanisch usw.) wird aktiviert und der Brenner zündet;
- Während der Kraftstoff verbrennt, erwärmt sich die Kupferspule. Der gesamte Vorgang wird durch Sensoren gesteuert.
Dadurch wird Wasser im Kühlmittel erhitzt. Das verarbeitete Gas und der Dampf werden durch ein separates Belüftungssystem geleitet und die Betriebstemperatur wird über einen speziellen Thermostat am Steuerkasten des Geräts eingestellt.

creativecommons.org
Warum schaltet sich der Gasdurchlauferhitzer mit Baumwolle ein – die häufigsten Probleme und ihre möglichen Lösungen
Der Grund für Knackgeräusche beim Einschalten der Gassäule liegt fast immer bei einer Sache: Vor der Zündung sammelt sich zu viel Gas an. Aber es gibt viele Probleme, warum das passiert. Schauen wir uns die einzelnen Situationen an, warum der Geysir beim Einschalten knallt.
Mangelnde Traktion
Es ist ganz einfach, die Hauptsache ist, grundlegende Physikkenntnisse (auf Schulniveau) zu haben. Wenn ein Gaskessel seinen Brennstoff zu Wasser erhitzt, werden dessen Rückstände oder Überschüsse durch die Entlüftungsdüse abgeführt. Normalerweise ist dies nicht schwierig und die Säule selbst meistert die Aufgabe.
Bei kaltem Wetter scheint alles anders zu sein – die Zersetzungsprodukte von Gas und Sauerstoff sind bereits kalt und erreichen die Belüftung noch nicht. Beim Abkühlen bleiben sie unten, direkt im Kolonnenkörper, und die Verbrennungsprodukte (in Form von Ruß und Verbrennung) setzen sich aktiv am Schornstein ab.
Auch eine aktive Ansammlung von Müll von der Straße kann zum Problem werden. Sie können es selbst reinigen oder einen Versorgungsdienst anrufen. Daher platzt der Geysir beim Einschalten und hört nicht auf.
Wir bieten Ihnen eine tolle Möglichkeit, den Zug in Ihrem Heizkessel selbst zu überprüfen: Zünden Sie ein Streichholz an und bringen Sie es zum Schornstein. Bei normalem Schub weicht die Flamme des Streichholzes zur Seite ab oder erlischt. Das Feuer steht gerade, wie ein Soldat auf einem Exerzierplatz – es gibt keinerlei Traktion und es muss eine Inspektion durchgeführt werden.
Sehr oft entzündet sich der Geysir mit Baumwolle, wenn eine aktive Haube und ein Kompressor in der Nähe platziert werden. Wenn die Kolonne in Betrieb ist, kann es versehentlich zu einem „Angriff“ des Abgases kommen. Schalten Sie in diesem Fall die Haube immer aus, während der Warmwasserbereiter in Betrieb ist.
Auch die mangelnde Belüftung des Raumes (alle Fenster sind geschlossen) wirkt sich negativ auf den schwachen Luftzug aus, insbesondere bei Metall-Kunststoff-Einsätzen. Der Raum bekommt einfach nicht genug Sauerstoff, der für die Verbrennung von Gas so notwendig ist. Öffnen Sie das Fenster oder sorgen Sie für eine kleine Belüftung in der Nähe der Säule – das Gerät funktioniert wie am Schnürchen.
Grund 2, warum der Geysir platzt, wenn das Wasser eingeschaltet wird – die Batterien sind veraltet
Wenn Sie schon länger eine elektronische Zündsäule nutzen, dann sollten Sie unbedingt wissen, dass für den Zünder Batterien verwendet werden. Dies ist viel rentabler, als mit mechanischen Kippschaltern eine Verbrennung herbeizuführen. Es reicht aus, die Batterien oft auszutauschen – und schon ist alles in Schokolade.
Wenn die Batterie neu ist, dann hat sie genug Energie für eine schnelle Zündung. Mit der Zeit nimmt die Betriebsdauer des Systems zu, aber zum Gas kann man nichts sagen – es ist bereits zur Kupferspule geleitet. In nur wenigen Sekunden sammelt sich so viel Gas an, dass es beim Zünden knallt.
Wenn Sie den Warmwasserhahn öffnen und der Boiler nicht funktioniert, müssen Sie die Batterien wechseln. Danach arbeitet die Säule in 90 % der Fälle aktiv weiter und verursacht keine Probleme.
Wir empfehlen, auf billige Batterien zu verzichten, da diese ihre Ladung überhaupt nicht halten. Es ist besser, wiederaufladbare Batterien aus einem teureren Segment zu kaufen. Sie werden überrascht sein, wie stark sich die Produktivität Ihres Geräts verändern wird.
Die Löcher des Brenners selbst sind verstopft – Grund Nummer 3
Dies ist ein weiteres beliebtes Problem, weshalb der Geysir platzt, wenn Wasser angeschlossen ist. Wenn Sie auf jeden Fall ungewöhnliche Geräusche bemerken oder sich das Wasser kaum erwärmt, zerlegen Sie die Säule und reinigen Sie die Brennerlöcher mit einem dünnen Draht. Es muss nichts demontiert werden.
Auch die Unterseite des Brenners lässt sich leicht reinigen: Nehmen Sie eine weiche Bürste und wischen Sie das Teil ab. Danach funktioniert der Kessel wie am Schnürchen. Dies geschieht durch eine verspätete Wartung des Geräts. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Brenner oder einen Fernseher handelt, Sie müssen immer auf die Geräte achten.
Denken Sie auch daran, dass es ohne entsprechende Kenntnisse, Erfahrung und Werkzeuge besser ist, überhaupt nichts zu tun. Überlassen Sie die Aufgabe einem Fachmann. Wenn dies nicht der Fall ist, befolgen Sie unsere Anweisungen und führen Sie alles sehr sorgfältig und Schritt für Schritt durch.
Warum dröhnt der Geysir beim Start laut – seltenere Momente
Wir sind mit den Highlights fertig. Aber es gibt noch andere, die bei einer von zehn Personen zu finden sind – auch sie sind es wert, ein wenig berührt zu werden. Natürlich muss diese Situation so schnell wie möglich gelöst werden, desto besser:
- Die Zündkerze sitzt an der falschen Stelle. Wenn der Brenner längere Zeit läuft, kann es sein, dass der Funke etwas nachlässt und den Brennstoff nicht erreicht. Lösung: Öffnen Sie das Gehäuse des Geräts, suchen Sie die Kerze, schrauben Sie sie ab und stellen Sie sie näher an den Brenner.
- Schlechte Kraftstoffqualität. Dieses Problem tritt regelmäßig auf, wenn Gas mit Verunreinigungen durch Rohre geleitet wird. Ohne Baumwolle geht es nicht. Sie können Ihre Nachbarn fragen, ob sie Gasgeräte verwenden: Wenn die Probleme identisch sind, endet Ihre Arbeit damit. Nun, Sie müssen auf die Versorgung mit normalem Kraftstoff warten.
Verformung des Gerätegehäuses. Das Stahlgehäuse ist manchmal nicht so stabil, wie wir es gerne hätten. Besonders wenn es einem Brenner ausgesetzt ist. Sie können die Biegungen selbst reparieren, aber übertreiben Sie es nicht, indem Sie die Dellen wölben.